Aktueller Zustand der Pflanze (siehe Bild):
Die Pflanze präsentiert sich aktuell in einem hervorragenden Zustand und entwickelt sich prächtig. Trotz der Herausforderungen, die wir im Laufe dieses Grows hatten, sind die Ergebnisse mehr als ermutigend.
* Wuchsform: Die Pflanze hat sich sehr buschig und kompakt entwickelt, mit einer Vielzahl von gut ausgebildeten Seitentrieben, die alle dicht mit Blüten besetzt sind. Dies deutet auf eine exzellente Lichtausnutzung und eine gelungene Verzweigung hin, wahrscheinlich durch gezieltes Training in der Vegetationsphase.
* Blütenqualität: Die Buds sind auffallend dicht und zeigen eine beeindruckende Harzproduktion. Die Trichome sind bereits deutlich sichtbar und glänzen, was auf eine hohe Potenz und Aromaentwicklung hindeutet. Die Stigmen (Blütenhärchen) sind größtenteils bernsteinfarben verfärbt, was auf eine fortgeschrittene Reifephase hinweist und die bevorstehende Ernte ankündigt.
* Blattgesundheit: Die Blätter sind weiterhin größtenteils grün und vital. Einige der größeren Fächerblätter im unteren Bereich zeigen die für die späte Blütephase typischen Vergilbungen, da die Pflanze ihre letzten Energiereserven in die Blütenbildung umlagert. Dies ist ein natürlicher Prozess und kein Anzeichen für akute Mängel in diesem Stadium.
Herausforderungen und Erkenntnisse aus diesem Grow:
Wir hatten im Laufe dieses Durchgangs mit einer Volatilität des pH-Wertes zu kämpfen, die zeitweise nur schwer zu stabilisieren war. Dies führte zu der Notwendigkeit, den pH-Wert der Nährlösung häufiger anzupassen.
Nach genauerer Beobachtung wurde die Hauptursache für diese pH-Schwankungen identifiziert: Algenbildung auf der Oberfläche der Steinwolle. Diese Algen konkurrierten nicht nur um Nährstoffe, sondern trugen auch maßgeblich zu den instabilen pH-Werten bei.
Learnings für den nächsten Grow:
Um die Algenbildung und damit die pH-Problematik zukünftig zu vermeiden, sind folgende Maßnahmen geplant:
* Reduzierung der Steinwollwürfel-Größe: Es werden kleinere Steinwollwürfel für die Keimung und Startphase verwendet.
* Einsatz von mehr Tonkugeln (Leca): Die Steinwollwürfel werden im nächsten Grow deutlich besser mit Tonkugeln abgedeckt, um die Oberfläche vollständig vor Licht zu schützen. Dies wird die Algenbildung effektiv unterbinden und somit zu einem stabileren pH-Wert beitragen.
Ausblick:
Trotz der aufgetretenen Schwierigkeiten bin ich mit dem aktuellen Zustand der Pflanze äußerst zufrieden. Sie ist ein starkes Beispiel dafür, wie widerstandsfähig diese Pflanzen sein können, wenn die Grundversorgung stimmt und auf Probleme reagiert wird. Ich freue mich auf die bevorstehende Ernte und bin gespannt auf die Qualität des Endprodukts.