Vote Now 🏆 for the Grow Awards 2025!
Chat
Recommended

Banana Boogie Split (Monkey Genetics)

3
15
6
140
a year ago
Follow
Monkey Genetics - Banana Boogie Split
Indoor
Room Type
LST
weeks 1-5
Topping
weeks 2-5
Soil
Grow medium
Coco Coir
Grow medium
Florganic
Grow medium
10 L
Pot Size
1 L
Watering
0
Germination
a year ago
Herzlich Willkommen zu einer neuen Sorte. Ich habe nicht sehr viel zu dieser Pflanze gefunden um bin umso gespannter was daraus wird .Banana Boogie Split ist eine sativa-dominante Kreuzung aus dem berühmten Tangie und Banana Sherbert. Banana Boogie Split bietet einen klaren, ausgeglichenen Rausch, der für jeden geeignet ist, der einen produktiven und glücklichen Tag haben möchte. Wir dürfen gespannt sein.
3 likes
3 comments
Share
Used method
Glass Of Water
Germination Method
1
Week 1. Vegetation
a year ago
6 cm
18 hrs
24 °C
No Smell
70 %
20 °C
20 °C
10 L
0 L
40 cm
Hey Freunde und Herzlich Willkommen zum Run von einer Banana Boogie Split. Mir war die Firma Monkey Genetics nicht bekannt und habe sie auf einer Messe gesehen. Da ich ein Riesen Banana Fan bin (Sofern sie gut sind) ist mir diese Sorte ins Auge gesprungen. Die kleine hier wird auch angeben wann das Zelt im allgemeinen in die Blüte gehen wird. Laut mehreren Berichten die ich gelesen habe wird immer nur eine Sache sehr Klar. Wachstum bis Blütewoche 4. Das bedeutet in unserem fall, das sie Maximal 2 Wochen Wachstum bekommt und dann in die Blüte geht. Bei einer erwarteten Indoorhöhe von 2m, bleibt mir nichts anders übrig. Das ist aber auch der grund wieso die kleine als Letztes eingesetzt wurde. Angebliche Blütezeit sind ca 9-10 Wochen. aber ich gehe mal davon aus das wir etwas länger brauchen werden. Ich bin sehr gespannt Bis nächste Woche Freunde :)
3 likes
comments
Share
Used techniques
LST
Technique
2
Week 2. Vegetation
a year ago
6 cm
18 hrs
24 °C
No Smell
70 %
20 °C
20 °C
10 L
0 L
40 cm
Hallo und herzlich willkommen zurück zum Wöchentlichen Update! Na, seid ihr bereit für die neuesten, aufregendsten Entwicklungen? 😁 Lasst uns gleich mit einem LAMPENUPDATE starten. Wer meine letzten Grows verfolgt hat, weiß, dass ich mit mehreren Lampen jongliert habe - Eigenbau hier, von der Stange da. Das Ganze sah aus wie ein Kabelsalat-Kunstwerk und war so unhandlich wie eine Giraffe beim Limbo-Tanzen. Eine gleichmäßige Beleuchtung der 1,44 qm war ein Ding der Unmöglichkeit. Aber haltet euch fest, Freunde, denn jetzt ist damit Schluss! 😍 Ich habe mir eine 4ch Kombilampe zugelegt. Hier sind die Fakten: 220W Growlight (hoher Blauanteil) 220W Bloomlight (hoher Rotanteil) 35W Deep Red light 35W UV Ab nächster Woche wird die Lampe mit einem schicken Controller gesteuert. Damit können wir feste Zeiten einstellen und sämtliche Parameter via App und Controller akribisch kontrollieren. Eine Lampe mit eigenem Willen, quasi. Aktuell läuft sie mit einer Leistung von 70% Growlight und 30% Bloomlight. Warum, fragt ihr? Nun, das Höhenwachstum ist momentan eher bescheiden. Wir haben eine so buschige Pflanze, dass sie sich eine eigene ZIP-Code-Nummer verdient hat. Aber da wir noch etwas in die Höhe wollen, bekommt sie eine Woche lang etwas mehr Rotlicht verpasst. Mal sehen, was das gute Stück damit anstellt, 😁. Und habt ihr das im Zelt gesehen? Es sieht aus, als hätte ich versehentlich ein Ticket in die Karibik gebucht, statt meine Pflanzen zu gießen, 😍 aber nein, das ist kein tropisches Urlaubsfeeling, 😂. Wir hatten in den letzten Grows echt Ärger mit Trauermücken. Klar, das klingt wie ein Fall für die Mückenpolizei, aber es ist tatsächlich ein ernstes Problem. Und da wir auf natürliche Methoden setzen, sind alle chemischen Mückenvernichter tabu! Die Biester ließen sich auch nicht von Neemöl beeindrucken, also musste eine clevere Lösung her. Ich habe Vogelsand besorgt, der hauptsächlich aus Quarz besteht. Wenn man das über der Erde verteilt, können Trauermücken und andere Plagegeister ihre Eier nicht in der obersten "tote Erdschicht" ablegen. Die Larven hungern und sterben einfach. Davor haben wir den Pflanzen noch eine Neemdusche verpasst. Und siehe da... alles weg! Keine Mücke mehr zu sehen. Jetzt sind wir gespannt, was der Langzeit-Test ergibt. Aber jetzt haben wir das Problem, dass ich die Erde nicht mehr sehe, um den richtigen Zeitpunkt zum Gießen abzuschätzen. Wir müssen also einen Weg finden, das Wasserbedürfnis der Pflanzen zu erkennen, ohne den Boden sehen zu können. Dazu gibt es dann nächste Woche ein Update. Da ist nämlich schon etwas in Planung, 😜. ICh habe auch ein paar Stützen für die Damen bestellt, da wir dieses Jahr auf ein Netz verzichten wollen. Sehr solide Metallstangen ragen jetzt in den Boden und können mit insgesamt 3 Ringen in 3 größen versehen werden. Somit wird das umbinden zum Kinderspiel. Und jetzt, Trommelwirbel, zur Pflanze... Da ich ja so ein Banana Freund bin, hat diese Dame den "Logenplatz" in der Mitte des Zeltes bekommen. Die kleine wird irgendwann alle überholen. Da müssen wir wirklich aufpassen das wir sie "früh genug" in die Blüte schicken, da dieses Exemplar wohl bis Blütewoche 4 Strecht. Wir dürfen gespannt sein. Bis nächste Woche
4 likes
3 comments
Share
Used techniques
LST
Technique
Topping
Technique
3
Week 3. Vegetation
a year ago
15 cm
18 hrs
24 °C
6
No Smell
70 %
20 °C
20 °C
10 L
0 L
40 cm
Na moin moin liebe Freude. Wir beginnen zuerst mit den Updates bevor wir zum guten Stück kommen. Bodensensoren und grüner Daumen: Vergangene Woche konnten wir wegen des Vogelsands den Boden nicht sehen. Das war so, als hätten wir eine Augenbinde getragen! Aber keine Sorge, ich bin sozusagen ein Pflanzenflüsterer und habe trotzdem ein gutes Auge dafür, wann meine Pflanzen Durst haben. Um meine "Fähigkeiten" zu verbessern, habe ich mir zwei Bodensensoren besorgt, die mir sagen, was meine Pflanzen brauchen - Temperatur, Ph-Wert, Bodentemperatur, Bodenfeuchtigkeit und Lichtstärke. Es ist wie ein Fitness-Tracker, aber für Pflanzen! Nach ein paar Tagen kann ich sagen: Ich habe ein Händchen für das Gießen, das ist so gut wie ein grüner Daumen! Trauermücken ade: Trommelwirbel! Das Trauermückenproblem ist Geschichte! Tschüss, ihr kleinen Plagegeister! Dank der Vogelsandmethode sind sie so gut wie weg. Ein 99-prozentiger Erfolg! Ein paar hartnäckige Exemplare versuchen noch, ihre Chance zu nutzen, aber sie haben keine Ahnung, was sie erwartet. Vogelsand ist einfach magisch. Es wirkt wie ein schicker Mantel für den Boden und hält die Mücken fern. Und weil wir von unten gießen, bleibt der Sand schön trocken und unberührt. Die Banana Boogie macht auch wirklich einen sehr sehr schönen Eindruck. Auch hier wurde das Topping wunderbar weg gesteckt. Saftige Farbe und akkurater wuchs. Bei ihr müssen wir nur aufpassen das wir bald in die Blüte gehen denn der Stretch soll unfassbar heftig sein. die nächste Woche wird entscheiden wann es in die Blüte geht. Bis dahin Freunde.
1 like
comments
Share
Used techniques
LST
Technique
Topping
Technique
4
Week 4. Vegetation
a year ago
15 cm
18 hrs
24 °C
6
No Smell
70 %
20 °C
20 °C
10 L
1 L
60 cm
Licht, Luftbefeuchter und Stromzähler - das volle Programm! Leute, haltet eure grünen Hüte fest, denn diese Woche gab es ein Pflanzen-Upgrade-Festival! Hier ist das Ganze in lustiger und unterhaltsamer Form: Upgrade 1: DER NEUE LICHTCONTROLLER Trommelwirbel bitte! Der Lichtcontroller ist endlich da! Ich sage euch, das Ding ist so schön, dass es das Gesamtbild um 10000% aufwertet. Mit diesem Schmuckstück habe ich die volle Kontrolle: Dimmfunktion für alle 4 Kanäle Individuelle Zeitplanung und Dimmung für jeden Kanal Simulation von Sonnenauf- und -untergang Spektrumskontrolle Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung Es gibt noch viele weitere Funktionen, aber diese sind die wirklich RELEVANTEN. Nachdem ich mich eine Weile mit dem Gerät beschäftigt habe, bin ich restlos begeistert. Die Bedienung ist super einfach und sobald man das Menü verstanden hat, ist der Rest ein Kinderspiel. Wir haben jetzt alle Daten immer griffbereit auf einem Display, inklusive Steuerung. Ein Traum! Da werden wir in Zukunft so einige Experimente machen. Seid gespannt, das wird aufregend! Upgrade 2: DER NEUE LUFTBEFEUCHTER Hallo, neuer Luftbefeuchter! Mit einem Fassungsvermögen von 6,5 Litern und automatischer Befeuchtung von 50 bis 90% ist dieser kleine Kerl einfach super. Und er ist auch noch sehr leise! Er macht seine Sache wirklich gut und erleichtert nicht nur meinen Damen das Leben, sondern auch mir! Upgrade 3: DER NEUE STROMZÄHLER Ich habe mir Steckdosen mit Stromzählern besorgt, um endlich herauszufinden, wie viel Strom hier eigentlich verbraucht wird. Nach 4 Wochen werde ich euch die Daten präsentieren. Dank dieser WLAN-Steckdosen kann ich alles perfekt berechnen lassen, und sie messen ziemlich genau. Mein Handy zeigt mir immer den aktuellen Verbrauch und die Last an. Sehr praktisch, um zu sehen, was die Lampen wirklich so ziehen. Upgrade 4: DIE NEUE PALETTENKONSTRUKTION Da meine Damen ja unterschiedlich gewachsen sind, haben sie logischerweise auch unterschiedliche Höhen zum Licht. Also habe ich eine kleine Palettenkonstruktion gebaut, um alle auf die gleiche Höhe zu bringen. Jetzt wird es auch langsam schwierig, Fotos zu machen. Mal sehen, wie lange ich noch Einzelfotos machen kann. Aber nun zum besten Teil... DIE BABYS 😁 Das ist ja so mein kleiner Liebling da drin. Die zuckt null. Die Präsentiert sich von ihrer Besten Seite. Starke Triebe, Guter Wuchs, Viel Platz und Luft und alles in allem Sehr akkurat. Ich freu mich Tierisch auf das Endresultat 😍 Bis nächste Woche zum ersten Blüteupdate 😁
3 likes
comments
Share
Used techniques
LST
Technique
Topping
Technique
5
Week 5. Flowering
a year ago
50 cm
13 hrs
24 °C
6
No Smell
55 %
20 °C
20 °C
10 L
1 L
60 cm
Moin Moin liebe Freunde und willkommen zurück zum Letzten Update 2023! Diese Woche hatten wir eine sehr entspannte Woche. Die umbauten wurde gut angenommen und lassen die Ladys gut im Licht stehen. Es gibt diese Woche mal keine Update für Geräte oder umbauten. Wir können also direkt mit der Pflanze loslegen. Wir haben diese Woche das Lollipopping durchgeführt. Alle Pflanzen im Zelt wurden relativ Radikal beschnitte. Alles weg was nicht ans licht kommt oder in den unteren Regionen vor sich hin vegetiert. Es haben alle Pflanzen sehr gut vertragen. Keinerlei Mangelerscheinungen im gesamten Zelt!! Die kleine wächst auch fröhlich vor sich hin. Wenn man bedenkt das sie die letzte war die den Run ins leben gestartet hat, hat sie gut aufgeholt. ICh bin sehr auf den Stretch gespannt. Der soll ja ganz schön heftig sein. Naja wir werden mal schauen. Bis nächstes Jahr meine Freunde :)
1 like
comments
Share
Used techniques
LST
Technique
Topping
Technique
Enjoying this diary? Follow for more updates!
Prefer the old Diary view?
Go back to the old Diary view