Chat
RecommendedRecommended

#2 Nachschub für den Balkon

1
5
4
171
2 days ago
Follow
1
Outdoor
Room Type
Topping
weeks 2-3
LST
weeks 2-4
Defoliation
weeks 3
Soil
Grow medium
Grow Conditions
Week 1
Vegetation
3
cm
inch
Height
20 hrs
Light Schedule
10+ conditions after
Login
Commented by
Metterling Metterling
24 days ago
Ich werde vom vorherigen DLI von 20, die sich als okay herausgestellt haben jetzt im Laufe dieser Woche auf 25 erhöhen. Damit sollte ich bei 20h bei einem PPFD von etwa 350 auskommen. Also eine tägliche Erhöhung um 12,5. Die Luftfeuchtigkeit wird etwas reduziert um einen VPD von 55kPa zu erreichen. Der Blatttemperatur-Offset passe ich jetzt auch langsam an, bis er bei -2°C ist. Soll-Bereiche: Temperatur: 22-25 °C RLF: 70-80 % PPFD: 275-400 µmol/m²/s Beleuchtungsdauer: 16–24 h Zielwerte: VPD: 0,55 kPa DLI: 20-25 mol/m²/d 02.06.24 (V1): Alle drei sind nun in ihren 15l Stofftöpfen. Einer davon war mal auf dem Balkon im Einsatz, durchwurzelt und schön gammelig grün, ließ sich aber wieder gut sauber machen und ist nach dem Trocknen wieder echt in Ordnung. Gefüllt wurden die Topfe mit 3kg Floragard Professional Grow Mix und 4g Mykorrhiza (+1g direkt in die Pflanzlöcher). Angegossen wurde alles mit jeweils 1,3l PH 6,1 Wasser mit 4ml/l Root Juice. Der Topfboden war nicht nass, die Töpfe nicht sehr schwer, ich bin nicht sicher, ob sich das Wasser noch seinen Weg bis ganz zum Boden suchen wird. Nach dem ersten Versuch mit größeren Töpfen habe ich es aber wohl zu gut gemeint gehabt, da ich locker eine Woche stillstand bei den Pflanzen hatte. Also diesmal etwas weniger versucht. PPFD: 275 µmol/m²/s 03.06.24 (V2): Sehen gut aus, nicht gewachsen und lassen nicht die Köpfe hängen. Ich nehme also an, dass es unten rum weiter geht. Ich habe jetzt einen CO2-Sensor verbaut, der mir interessanterweise recht hohe Werte ausgibt. Ob die feuchte Erde etwas abgibt, oder es einen Messfehler gibt werde ich noch prüfen. Außerdem habe ich festgestellt, dass ich gar keine Lust habe jeden Tag mühevoll die Lampenhöhe anzupassen um den Pflanzen den stetig wachsenden PPFD zugänglich zu machen. Deshalb habe ich meine Automation um eine Schnittstelle für die Lampen erweitert. Ich kann nun die Helligkeit per Dashboard prozentual regeln. Ich sollte das über einen Ziel-PPFD machen... kommt noch. PPFD: 287 µmol/m²/s 04.06.24 (V3): Die Royal Critical hinten in der Mitte scheint etwas dunkler zu sein, als die anderen und lässt ein wenig mehr die Blätter hängen. Ich werde erstmal weiter beobachten, die Erde ist zumindest im oberen Bereich nicht zu trocken. Die Steuerung habe ich jetzt komplett aus dem Zelt ausgelagert, es ist nur noch die Peripherie im Zelt. Ein Ultraschall-Vernebler wird als Luftbefeuchter angesteuert, wenn der VPD viel zu hoch ist, ansonsten reichen die Pflanzen und die Töpfe aus um den VPD kontinuierlich zu senken. Generell wird jetzt nach SOLL-VPD geregelt, nicht mehr nach Luftfeuchtigkeit. Der PID-Regler schwingt zwar etwas viel, aber das wird daran liegen, dass die Minimaldrehzahl des Ablüfters so hoch ist, dass der VPD sehr schnell einbricht. Ich nehme an, dass sich das mit mehr Blattmasse bessert. PPFD: 300 µmol/m²/s 05.06.24 (V4): Ich würde sagen, dass die Erde der Royal Critical oben am feuchtesten ist, evtl. liegt es daran, dass sie die Blätter (im laufe des Tages) mehr hängen lässt. Wedding Cake kräuselt die Blattränder minimal rauf und bekommt am meisten Wind ab. Ich habe den Lüfter runtergeregelt und die Position etwas verändert. Man merkt auch, dass die Oberfläche der Erde am trockensten ist. Das wird für die Pflanzen im Moment also vor allem an den auf sie gerichteten Lüftern liegen. Sieht aber beides noch nicht schlimm aus. Die Beleuchtungszeit wird jetzt vom ESP aus geregelt, so brauche ich keine schaltbare Steckdose und keine Netzwerkverbindung mehr für diese Funktion. Höhe: 4cm PPFD: 312 µmol/m²/s 06.06.24 (V5): Die Erde ist oben ziemlich trocken, tiefer nur noch feucht. Die Pflanzen entwickeln sich aber gut und die Blätter stehen nun ziemlich nach oben und hängen nicht mehr. Ich warte noch mit dem Gießen. Höhe: 5cm PPFD: 325 µmol/m²/s 07.06.24 (V6): Es ist eine unzumutbare Belastung den VPD selbst zu bedenken, deshalb aktualisiert der ESP den idealen VPD täglich und verwendet ihn als Stellgröße. Die Beleuchtung sollte auch so erweitert werden. PPFD: 337 µmol/m²/s 08.06.24 (V7): PPFD: 350 µmol/m²/s
Similar Diaries
FBT 2404 OFFICIAL TEST
12 weeks
FBT 2404 OFFICIAL TESTPiusWaxis
Fast Buds - Sour Jealousy Auto
an hour ago · 5 comments
GG4 Sherbet FF - 1. Fast Buds Outdoor Grow
8 weeks
GG4 Sherbet FF - 1. Fast Buds Outdoor GrowBudBeezy
Fast Buds - GG4 Sherbet FF
an hour ago · 2 comments
Critical Auto - Solo - 70x70
7 weeks
Critical Auto - Solo - 70x70Terrathil
Royal Queen Seeds - Royal Critical Automatic
a day ago · 6 comments
MaBo
5 weeks
MaBoMabo4x4
+1 strain
a day ago · 3 comments
Royal jack auto
11 weeks
Royal jack auto Gdb83
Royal Queen Seeds - Royal Jack Automatic
2 days ago · 4 comments
First Freiluft-Grow
7 weeks
First Freiluft-GrowBluetenVomBodensee
Royal Queen Seeds - Wedding Cake Automatic
2 days ago · 3 comments
Royal Critical Automatic Outdoor
2 weeks
Royal Critical Automatic OutdoorBliNDcs
Royal Queen Seeds - Royal Critical Automatic
2 days ago · 10 comments
Comments
Login

Show by Week
Sort by
popularity
popularity
newest
oldest
resi_max
resi_maxweek 0
Good luck and happy growing! 😁
Sejanus21
Sejanus21week 0
Viel Erfolg. Ich bin auch ein Fan von Jiffys mit Anzuchtkasten und Heizmatte. Die "Eierbecher" sind cool; wo kann man die bekommen? Ich setzte die Samen immer mit der Spitze nach oben ein.
Metterling
Metterling
@Sejanus21, Dankeschön :-) Die Eierbecher hab ich mir designed und am 3D-Drucker gedruckt. So komme ich bei verschiedenen Sorten nicht durcheinander und die Jiffys können nicht im eigenen Saft stehen, da die Becher von unten vergittert sind.
James
Jamesweek 0
Goood luck and happy growing mate 🌱