By continuing to use the website or clicking Accept you consent to our cookies and personal data policy and confirm that you are at least 18 year old. For details please see Privacy Policy and Terms
Epic Buzz Auto – Der epische Selbstversuch
Willkommen zu einem weiteren Kapitel des botanischen Wahnsinns! Diesmal haben wir uns einen echten Kraftprotz ins Growzelt geholt: Epic Buzz Auto von Anesia Seeds. Schon der Name klingt vielversprechend – epischer Buzz, automatische Blüte, minimaler Aufwand? Klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Aber wir wären nicht wir, wenn wir das nicht auf die Probe stellen würden!
Mit einem satten THC-Gehalt, der selbst erfahrene Raucher in wohlige Trance versetzen soll, und einer genetischen Mischung aus purer Potenz und Geschwindigkeit, verspricht diese Sorte das Beste aus zwei Welten: schnelle Ernte und maximalen Genuss. Doch wie schlägt sie sich im Anbau? Ist sie wirklich so unkompliziert, wie behauptet? Und vor allem: Werden wir am Ende vor lauter Buzz überhaupt noch in der Lage sein, dieses Tagebuch zu Ende zu schreiben?
Begleitet uns durch die Höhen (und hoffentlich nicht allzu viele Tiefen) dieses Experiments. Hier gibt es ehrliche Erfahrungsberichte, die unvermeidlichen Anfängerfehler (professionell dokumentiert) und natürlich jede Menge Spaß. Möge das Wachstum episch sein – und der Buzz noch epischer!
Rechtlicher Hinweis:
Der Anbau und Konsum von Cannabis unterliegt in vielen Ländern und Regionen strengen gesetzlichen Regelungen. Jeder Grower ist selbst dafür verantwortlich, sich über die geltenden Gesetze in seinem Wohnsitzland zu informieren und diese einzuhalten. Dieses Tagebuch dient ausschließlich dokumentarischen und edukativen Zwecken und soll keine illegale Handlung fördern. Bitte handelt stets verantwortungsbewusst und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen!
Wir starten auch diesen Grow mit Quellen 1% Wasserstoffperoxid für ca. 20h. Ausgesucht wurde von uns der eine besonders dunkel erscheinende Samen von den fünf. Danach geht es direkt in das Vorbereitete Kokoserdenest von ungefähr 200ml im 20l Stofftopf in dem Frau Buzz dann bis zur Ernte verbleiben darf.
An Tag 0.4 schaute die kleine da aus dem Kokos (leider Foto gelöscht) und an Tag 0.6 war unserer Meinung nach die Keimung weitestgehend abgeschlossen.
Woche 1
Bisher sieht alles gut aus jedoch scheint sie schon etwas hell zu werden. Wir warten aber noch ab mit der ersten Düngergabe ist ja nu wirklich noch klein die Gute. Tag 5 und sie bekommt schonmal 2,5 ml Hesi TNT sie will es wissen und gibt ordentlich Gas.
Woche 2 und die Düngermenge wird auf normale Menge gestellt. Jedoch gibt's nur bei jeden zweiten mal TNT. Aufgrund von unserem Osmosewasser muss immer Calmag zugegeben werden.
Woche 2
Um sie nicht zu kompakt werden zu lassen steht das Pflänzchen bei ungefähr 20DLI Lichtleistung.
Seit einigen Tagen haben wir unsere Stofftöpfe durch eine Selbstnachbewässerung ergänzt. (Siehe Foto)
Einfach das eh schon vorhandene Gitter im untersetzer mit einem Docht ergänzt und somit kann jetzt von unten Nachbewässert werden ohne das die Blume selbst im Wasser steht. Jedoch sollte wenn möglich nur reines Wasser von unten zugeführt werden. Irgendwie scheinen die Dochte zu versalzen und dann nicht mehr richtig zu funktionieren.
Woche beginnt entspannt. Die kleine wächst gut und ohne Anzeichen von Stress und Mängel!
Zum Ende der Woche zeigen sich die ersten Anzeichen von einsetzender Blüte, daher wird schonmal auf Hesi Bloom statt TNT umgestellt.
Die Blüte zeigt sich durch erste kleine Vorblüten in den Blattachseln. Es wird bereits mit Blütedünger gegossen. Und wir trainieren erst mal noch nicht.