By continuing to use the website or clicking Accept you consent to our cookies and personal data policy and confirm that you are at least 18 year old. For details please see Privacy Policy and Terms
Moin meine Lieben,
hier gehts direkt weiter in der Druckkammer!!!
Dieses Mal teste ich die vermutlich einfachste Version der Hydroponik, die "Airated Kratky" Methode.
Es geht darum, möglichst wenig Aufwand zu haben und die Kosten des Verbrauchsmaterials zu senken.
Dazu werde ich die Nährlösung so lange wie möglich verwenden und nur auffüllen, anstatt vorher abzulassen und neu zu befüllen. Außerdem habe ich keine Düsen und Pumpen zur Zirkulation mehr im Eimer. Damit möchte ich die Sinnhaftigkeit des Zirkulierens testen da ich vermute, dass das nicht notwendig ist.
Der EC liegt bei etwa 2,3 mS/cm vom Start an und wird bis zum Wechseln auf Blüte-NL nicht verändert.
Sobald sie über die Oberfläche der Platten gespargelt sind, bekommen sie etwa 350 µmol/s/m² und das steigere ich in der ersten Woche auf etwa 500 µmol/s/m².
Die Raum-Temperatur liegt bei 21°C und die RLF bei etwa 60%.
Sie haben die erste Woche hinter sich, allerdings hatte ich anfangs auf der Mac1 kleine weiße Punkte, einer davon ist gekrabbelt. 😨
Ich hab die Blätter von Hand mehrmals am Tag abgerieben und es hat sich nicht ausgebreitet.
Die anderen beiden sind nicht betroffen, wobei die weißen Punkte auf und neben der Mimosa Krümel von der Platte sind.
Möglicherweise ist der Blähton kontaminiert gewesen, da der Sack draußen lag und ich dieses mal blöderweise die Tonkugeln nicht abgekocht, sondern nur mit heißem Wasser gewaschen hatte.
Tag 17:
Die Thripse waren doch noch da, also habe ich mit Neem-Öl 10 ml/l die Pflanzen und die obere Blähtonschicht besprüht. Mal schauen ob es gereicht hat 😷
Tag 17:
Die Thripse waren doch noch da, also habe ich mit Neem-Öl 10 ml/l die Pflanzen und die obere Blähtonschicht besprüht. Mal schauen ob es gereicht hat 😷
Der PH liegt bei 5,8 und der EC zwischen 2,2 und 2,5, die Temperatur NL bei 20-22°C und die Temperatur an den Pflanzen bei 27°C mit einer RLF von etwa 50%.
Ansonsten wachsen sie soweit gut, wobei die MAC#1 ein wenig hinterher zu sein scheint. Aber erstmal abwarten, die nimmt vielleicht nur Anlauf 😅
Die Tropicana Cookies ist dieses Mal die schnellste und hats echt eilig ... Fastbuds 💪😎👍
Viel gibts noch nicht zu sagen.
Die MAC#1 ist kleiner als die anderen, aber gesund. Die Wurzeln sind auch noch deutlich kleiner, als die der anderen beiden. Vielleicht ist sie nur ein wenig hinterher.
Die Mimosa Cake hat dicke Blätter und einen eher gedrungenen Wuchs bis jetzt. Die Wurzeln sind aber fast so groß wie die der Tropicana Cookies.
Die Tropicana Cookies möchte wohl etwas größer werden und gibt ordentlich gas. Sie hat auch den größten Wurzelballen.
Der EC-Wert steigt langsam. Ich habe bisher 2x 1,5L pro Eimer abgelassen und dafür das erste mal nur mit Wasser, das zweite mal mit erhöhtem Calcium, Rhizotonic, Cannazym und TaceMix, aber ohne NPK aufgefüllt.
Der EC ist damit von 2,5 trotzdem auf 2,2 gesunken. Bisher läuft der Versuch ganz gut dafür, dass ich immer noch quasi die erste NL drin habe.
Heute ist Tag 28 und den Pflanzen geht es prima.
Die MAC#1 hat zur Mimosa etwas aufgeholt und die Tropicana Cookies geht voll aus dem Rohr.
Sie scheint schon deutlich weiter in der Entwicklung zu sein und ich bin gespannt, ob sie groß oder schnell fertig wird. Vielleicht ja sogar beides 😅
--------------
An Tag 32 musste ich entlauben, da ich die Triebe nicht einmal mehr von Hand an den Blättern vorbei bekommen habe, ohne etwas zu beschädigen.
Dieses mal habe ich mich dazu entschieden, einmal recht radikal zu entlauben, anstatt wie bisher jeden Tag ein bisschen. Ich möchte mir dadurch Zeit und Arbeit sparen und hoffe, dass sie das gut verkraften.
Bei der Mimosa bin ich mir da nicht so sicher, da die unter ihrem Blätterpanzer ziemlich klein geblieben ist. Die Äste sind aber sehr dick, also wird sie vermutlich jetzt 2 Tage schmollen und dann nochmal loslegen, hoffe ich jedenfalls 😅
An Tag 36 haben sie nochmals ein paar Blätter lassen müssen. Außerdem habe ich die Lampen jetzt schräg im Zelt, auch wenn es blöd aussieht, da ich den Höhenunterschied etwas ausgleichen muss.
Bei den beiden kleinen liegen jetzt etwa 750-800 µmol/s/m² an und an der großen 1000+ µmol/s/m².
Die Tropicana Cookies hat bereits Blüte NL bekommen und die anderen beiden laufen noch auf Vegi Standard-Schema.
Mir ist aufgefallen, dass sich meine Wasserwerte geändert haben zumindest lt. Versorger. Leider kenne ich nur den Calcium-Wert, aber nicht den Magnesium-Wert.
Da der Calcium-Wert aber recht stark gesunken ist (unter 30 mg/l), nehme ich an, dass der Magnesium-Wert ebenfalls in einen nicht relevanten Bereich gefallen ist. Deshalb gleiche ich das Verhältnis z.Zt. nicht aus, sondern gebe nur Calmag.
Bisher sieht es ähnlich zu meinen anderen Versuchen aus, scheint also ok zu sein. Ein paar kleine Flecken zeigen sich zwar auf den älteren Blättern, aber das hatte ich vorher auch immer mal wieder. Mittlerweile zweifle ich ein wenig daran, dass das Calcium-Flecken sind, auch wenn es immer wieder danach aussieht und sich auch irgendwie darüber beeinflussen lässt. Es fühlt sich aber irgendwie sekundär an, also ist vielleicht ein anderer Nährstoff nicht im Gleichgewicht, der da mit rein spielt.
Unterm Strich werde ich das aber diesen Run nur beobachten und möglichst nah am Schema arbeiten. Ein neuerer Referenzgrow schadet sicher nicht. Dann kann ich mal schauen, was wirklich hängen geblieben ist oder ob ich mich irgendwo verrannt habe. Auch das Training möchte ich weniger aufwändig gestalten, habe allerdings schon feststellen müssen, dass es ohne regelmäßiges entlauben wohl nicht gehen wird, bzw. es nicht sinnvoll ist.
An Tag 45 sieht die Tropicana Cookies schon sehr weit aus, verglichen mit den anderen. Die Buds stacken gut und sie fängt langsam an gut zu riechen. Außerdem wird sie überall lila 😍
Die Mimosa Cake hat das starke Licht und die mehrfache Entlaubung gut überstanden und fängt jetzt auch langsam an sich zu strecken.
Die MAC#1 ist langsam aber stetig am wachsen und die blassen Triebe reagieren auf nichts, was ich bisher probiert habe. Auch nach der Umstellung auf Blüte NL sehen die die immer noch genau gleich aus. Vielleicht ist die ja einfach so?!?
An Tag 48 ist der Geruch der Tropicana Cookies schon sehr deutlich und stark zu riechen. Es riecht extrem nach Multi-Vitamin...richtig stark 😍
An Tag 50 sieht die Tropicana Cookies schon fast "erntereif" aus. Sie bekommt noch locker eine bis zwei Wochen, aber nach 50 Tagen vom Samen bis in diesen Zustand zu kommen ist für mich beeindruckend. Das ist wirklich schnell 💪
Die anderen beiden trödeln so vor sich hin, die eine blass, die andere klein, aber sie machen ihren Job. Vielleicht lässt die Tropicana die anderen beiden aufgrund ihrer Geschwindigkeit auch einfach nur etwas langsam aussehen. Wenn die also noch abliefern, hätte ich nichts dagegen 😅
An Tag 53 sieht alles soweit gut aus.
Die Tropicana Cookies scheint schon langsam ihrem Ende entgegen zu gehen. Verdammt schnell würde ich sagen. Ich gebe ihr aber noch ein paar Tage, auch wenn ich den Platz den anderen beiden gönnen würde und später auch werde.
Die Mimosa hat sich eingegrooved und man hat endlich das Gefühl Fortschritt zu sehen. Sie bekommt überall schöne, weiße Igel.
Die MAC#1 ist scheinbar ein wenig lichtempfindlich. Ich hab versuchsweise den EC bis 4,0 hochgedrückt, aber sie bekommt die Farbe nicht zurück, solange ich ihr über 700 µmol/s/m² an Licht gebe.
Gestern hab ich das Licht ein wenig reduziert und ich habe das Gefühl, dass sie wieder mehr Druck in den Blättern aufbaut.
Leider bekam die Mimosa dadurch nur noch 580 µmol/s/m², also habe ich die vordere Lampe seitlich gehangen. So konnte ich genug Licht rein bekommen, da der seitliche Unterschied zur Tropicana Cookies bei Weitem nicht so groß ist, wie der Höhenunterschied.
Die Mac#1:
Hat eindeutig nochmal einen Strech hingelegt, die Buds wachsen scheinbar gut, auch wenn die Chlorose in den oberen Blättern nicht zurück gegangen ist.
Ich habe ihr zusätzlich noch etwas Mono Magnesium und Mono Eisen gegeben, aber auch darauf hat sie optisch nicht reagiert.
Da sie aber scheinbar gut wächst, wird sie einfach ab jetzt normal zu Ende gefüttert und die Farbe einfach ignoriert.
Die Mimosa Cake:
Hat ebenfalls noch etwas nach der Entlaubung gestreched, aber eher im verhaltenen Rahmen. Dafür stackt sie aber sehr gut und so kleinb ist sie auch gar nicht mehr, nur etwas langsam.
Sie könnte also stark davon profitieren, wenn die Tropicana Cookies geerntet werden würde und den Platz freigibt.
Ich habe sie eben noch einmal ein wenig entlaubt, da sie sehr viele shooting leaves hatte, die nur unnötig Energie verschwenden.
Die Tropicana Cookies:
Awesome....💪
Ich habe ihr gestern noch eine Entlaubung gegönnt und gedacht, dass ich sie damit wahrscheinlich in Rente schicke.
Scheinbar hat sie aber nochmal angegriffen und stattdessen 5L Nährlösung durchgesaugt, was man richtig gemerkt hat, wenn man das Gesicht über die Pflanze gehalten hat. War so ein Gefühl von Dampfsauna 😅
Die Stigmen sind auch noch immer größtenteils weiß und die Trichome sehen auch noch nicht so aus, als würde sie demnächst abgeschnitten werden. Ich lass sie noch stehen, bis sie deutlich weniger Nährlösung verbraucht. Dabei hatte ich eigentlich schon letzte Woche damit gerechnet, dass sie bald fertig sein müsste, so dick wie die Buds sind 😂
Mac#1:
Sie ist immer noch blass, aber die Buds sehen richtig lecker aus. Sie wächst auch etwas schneller als die Mimosa, also bin ich zwar nicht sicher, warum sie so aussieht, aber sie wird wohl gut genug abliefern.
Mimosa Cake:
Sie ist wie letzte Woche, nur mit etwas dickeren Igeln. Sie braucht mehr Platz...
Tropicana Cookies:
Ich habe das Gefühl, dass sie nicht mehr deutlich wächst. Deshalb hab ich den Stickstoff schon einmal reduziert sowie den Gesamt-EC deutlich reduziert. Sie bekommt diese Woche noch eine vernünftige Spülung der Wurzeln und anschließend noch für 2 Tage nur Wasser, dann werde ich sie zu Gunsten der Mimosa ernten.
Sie ist definitiv vernünftig gewachsen und wird mich hoffentlich mit ihrem vollen Potential beeindrucken. Die Buds sind sehr schön gewachsen und ich bin schon gespannt, ob sie sich auch so gut trimmen lässt.
Das Alter setzt langsam ein und ich kann kaum noch Fortschritt erkennen.
Die Mac#1 wird noch zufriedenstellend abwerfen, aber die Mimosa haut mich jetzt nicht vom Hocker.
Leider hat sie dann doch etwas geschimmelt. Die Buds waren einfach zu riesig und dicht.
Ich habe extremst großzügig die Buds einfach komplett entsorgt, anstatt da noch drin rumzuschnibbeln. Zum Glück waren es nur 2 Buds, die gerade erst anfingen und von außen war noch nichts zu sehen. Nur die Calyxen an den Ansätzen waren leicht braun und der Schimmel war etwa so groß wie ein Kirschkern.
Insgesamt habe ich nur 90g nass verloren, das fällt nicht weiter auf. Sie hat definitiv genug abgeworfen, um sie ausgiebig zu testen.
Dieses Mal habe ich Platz um sie klassisch zu trocknen und auch trocken zu trimmen.
Ich hab sie in kleinere Teile geschnitten und etwas im Zelt verteilt. Im unteren Bereich läuft 1 Clip-Venti und die Abluft läuft auch minimal. Außerdem hab ich das Zelt noch ein wenig aufgeräumt und grob ausgesaugt, um da nichts anzulocken, was nicht ins Zelt gehört. Die Erdbeeren sind solange auf die Fensterbank umgezogen, da das Licht im Zelt ja jetzt aus ist.
Sie hat 7 Tage im Zelt bei 20 °C und etwa 45% RLF verbracht, bevor ich sie getrimmt habe. Die Arbeit hat etwa 4 Stunden gedauert und ging gut von der Hand.
Vom Hocker gerissen hat sie mich nicht. Ich hab noch einen Seed, also wird sie es vermutlich irgendwann nochmal in einen Run schaffen.
Vielleicht schmeckt sie ja gut, werde ich nach dem trocknen sehen.