By continuing to use the website or clicking Accept you consent to our cookies and personal data policy and confirm that you are at least 18 year old. For details please see Privacy Policy and Terms
Accept
Road to Cannabis Cup (First Autopot Grow + Cocoir Experiment)
We are back
### **🌱 Woche 2: Autopots aktiviert! – Nährstoffburn & Comeback-Hoffnung**
**🚀 Highlights:**
- **Autopot-System läuft!** Airdomes + Monokieselsäure im Einsatz – Alles für das Wachstum.
- **VPD stabil bei 0.9 kPa **
- **Praying leaves dank mehr Licht**
**💥 Drama der Woche:**
1. **„Coco-Düngerschema für Erde? Fail!“** Gary’s Inferno & Co. leiden unter zu hohem EC.
**Retrospektive:** „Erste learnings aus Coco + Erde experiment“
2. **Radical Juice liegt flach auf der Erde – aber kein Grund zur Sorge (laut Strain-Historie normal)
** KO-counter: 1**
**⚙️ Setup:**
- **Licht:** Jetzt bei 30% mit 280 µmol/m2s PPFD - tendenz steigend
🏆 Strain-Battle
Strain →→→→→→→→→→Frost-Vorhersage→→→→→Status
🌱 Chimera #2 →→→→→ ❄️ 8.5/10 →→→→→→→→ „Chilling“
🌱 Lemon Cherry Salts → ❄️ 7/10 →→→→→→→→→ „OK“
🌱 Garys Inferno →→→→ ❄️ 8/10 →→→→→→→→→ „Kämpferherz“
🌱 Radical Juice →→→→ ❄️ 6/10 → →→→→→→→→„Am Abhängen“
🌱 Jack Murphy → →→→ ❄️ 7/10 → →→→→→→→→„Wachstums-Chef“
**🔬 Experimente Update:**
- **Autopot vs. Handwatering:** Die Autopots haben klar die Nase vorn – nicht zuletzt wegen des Nutriburn
Spotted on 2 Plants Yellow Spots on the leaves. Not a major issue but i want to try my best that they recover before i send them into Flower.(+2Weeks)
Had some VPD (leaf Temp 23°C, 61% Humidity - now 53%) issues the last couple of days and ramped up my light to 600-800 PPFD.
Everything is looking good to me. The yellow spots could be due to the light increase. The plant is only a couple of weeks old. Continue to observe and watch. It doesn’t need continuous tweaking.
🌿 Woche X: CO2-Revolution, Licht-Lektionen & LST-Start
Motto: „Mehr Licht ≠ mehr Ertrag… aber mehr CO2? 🤔“
🚀 Highlights der Woche
✅ CO2-Messgerät im Einsatz!
600–800 ppm im Halbtagestest → Bestätigt: Licht kann jetzt präziser gesteuert werden!
„Endlich Daten statt Raterei!“ 📊
✅ LST-Start bei Autopots:
Erste sanfte Biegungen → buschige Seitentriebe im Anmarsch.
„Radical Juice tanzt schon den Limbo!“ 💃
💥 Drama & Lösungen
Licht-Overkill (700–900 PPFD):
Symptome: Kleine Braune stelle an der Chimera, leichte Kräuselung bei Jack Murphy.
Fix: Licht auf 70% (600–800 PPFD) → Sofort-Stopp des Stress.
Lampen höher gehängt → Gleichmäßigere Ausleuchtung + leichte Verringerung der PPFD.
Sind um 20cm die Woche gewachse, habe aber erst heute die Lampen angepasst😵
Sonst machen Sie sich prächtig und trinken ordentlich.
Mit etwas glück kommen auch noch under canopy light bis zur Blüte an.
We are chilling
🌿 Woche 5: CO₂-Leck, LST-Marathon & Blüte-Countdown
Motto: „Wenn die Tür undicht ist, flüchtet das CO₂ – aber nicht unsere Geduld!“ 🚪💨
🚀 Highlights
✅ LST für alle!
Jede Pflanze gebogen & gesichert → Buschige Seitentriebe im Anmarsch.
✅ CO₂-Leck gestopft:
Abdichtung aller Spalten + Türbarriere
„Bye-bye, 400-ppm-Frischluft-Flirt!“
💥 Drama & Lösungen
1. CO₂-Exodus durch Türspalt:
Symptom: CO₂-Wert sackte auf 400 ppm ab (trotz Pflanzenatmung).
Ursache: Luftzug durch untere Türlücke → CO₂-verwehte Luft.
Fix:
Dichtungsband an Türrahmen + Sack vor die Tür als Barriere.
Raumdruck-Test mit Räucherstäbchen (kein Zug mehr sichtbar!).
2. VPD-Chaos & Windstress:
Heizung aus → VPD 0,4 kPa + Ventilator-Overkill → Mini-Blätter bei 2 Pflanzen.
Lösung:
Heizung an → VPD 0,8–1,1 kPa.
Ventilator-Stufe reduziert + Pflanzen aus dem Luftstrom gedreht.
🔬 Experimente & Learnings
LST-Intensivkurs:
Autopots reagierten schneller auf Biegungen (stabile Wurzelzone).
Handwater-Pflanzen brauchten 2 Tage länger für Recovery.
CO₂-Management:
Faustregel: „Je dichter der Raum, desto höher das CO₂ ohne Zusatzgerät!“
🔮 Next Steps
Blüte-Start: Sobald 5/6 Pflanzen die Zielgröße erreichen → 12/12 zünden.
CO₂-Monitoring: Tägliche Checks mit neuem Messgerät.
Hashtags: #CO2Houdini #LSTMasterclass #SealedForSuccess
Zusammenfassung
Trotz Luftzug-Chaos eine solide 7/10-Woche – dank schnellem Gegensteuern und LST-Finesse! 🌟
PS: Die Tür ist jetzt zu, aber die Lernkurve bleibt offen… 😉
Zu schnelles Wachstum, da ich bei den Autopots die zufuhr an Wasser nicht steuern konnte und nicht in die generative gekommen bin. Dadurch ist die Canopy jetzt etwas uneben und ich müsste des öfteren die Lampe höher hängen, da die Jack Murphy sich zu wohl gefühlt hat.
Die Jack murphy noch ein letztes mal lst unterworfen, damit die canopy etwas gleichmäßiger ist. Diese Woche entdecke ich auch bei der Garys Inferno Pollensäcke und probiere sie erst noch diese zu entfernen, nach 10min geschnippel ist dann aber klar das sie ganz raus muss. RIP
Radical Juice hatte anfang der Woche ein paar Spinnenweben. Ich habe sie direkt isoliert und gucke ich ob sie noch über die Ziellinie bekomme. Ein sehr schwacher befall der kaum auffällt, weswegen ich noch die Hoffnung habe es weiter verarbeiten zu können.
Die Isolierte Radical Juice hat durch kältere Umgebungstemperatur und höhere Luftfeuchtigkeit die Spinnenmilben gut abgeschüttelt. Ist mir jedoch zu gefährlich sie wieder zu den anderen zu stellen.
Sonst machen sich alle gut.
Lemon Cherry Salts ist recht leafy und hängt vom Geruch und frost etwas hinterher.
Chimera#2 kommt eher nach seinem Parent white truffle mit einer leichten rotwein note.
Radical Juice( Autopot) riecht fruchtig lecker. Im letzten grow hatte sie wunderbare Grapefruit terps. Diesmal allerding eher süß und nicht so fruchtig. Die isolierte hingegen ist etwas lauter und dadurch auch dominanter in der frucht Richtung jedoch auch nicht Grapefruit.
Jack Murphy riecht nach Knoblauch, welcher noch nicht reif ist, mit einer priese skunk.
Lemon Cherry Salts hat dicke, dafür aber leafy und ist nicht besonders frosty. Außerdem ist sie noch im Geruch zurückhaltend. Kann aber noch alles werden.
Die Radical Juice in den Autopots neigt sich langsam, da die blüten zu schwer für die Stängel werden. Auch hier ist der Geruch noch ausbaufähig.
Die andere RJ hingegen duftet süß mit etwas frucht und minzigen untertönen. Sie ist auch intensiver vom Geruch als ihre Schwester.
Jetzt zu den beiden stinkern. Jack Murphy war letzte Woche schon sehr laut. Mittlerweile hat sie jedoch noch etwas drauf gelegt und der Knoblauch und Zwiebel-Geruch ist nichts mehr für ungewöhnte Nasen. Sie hat durchweg gut performed und jetzt noch diese Geruch ist verrückt.
Und dann noch Chimera #2. Immer etwas schwach in Wachstum und Blüte.Jedoch immer stabil mit trichomen besetzt und auch vom Geruch gut dabei. Wenn sie bei ihrer Performance bleibt und noch etwas geruch + frost ansetzt bin ich wirklich zufrieden. Besondere terps wie letzte Woche beschrieben.
Nächste Woche nehme ich noch Bilder von den unteren Buds(nahe den undercanopy lights auf). , da sich hier noch der ein oder andere interessante Effekt gezeigt hat.
Wow die High-End Grafik sucht seines gleichen. Hat sicher Stunden gedauert dieses Meisterwerk zu gestalten. R.E.S.P.E.C.T.😁 Stonige Grüße vom Frost-Schwaben.😏
Sehr interessante genetiken haste da im Zelt. Ich bin auf den Frost der Chimera richtig gespannt. Viel Glück mit deinen phenos. Wo hast du den Reverse Gen. aufgespürt. Habe viel von gehört sowohl gutes als auch das da öfters zwittern dabei sein soll. Aber du weist ja es ist leicht dem breeder die schuld zu geben obwohl man selber Mist gebaut hat. Mögen die Terps mt dir sein Growmie. Grüße aus dem Süden (zum Glück nicht Bayern🙏😁)
Vielen Dank! Ich bin auch gespannt auf die Chimera. Das meiste, was ich online von Beleaf gesehen habe, sah vielversprechend aus.
Reverse Genetics gibt’s bei TopShelfVaultSeeds.
Hatte schon einen Run mit der Garys Inferno – ist super geworden und nicht gehermed. Also bisher sehr zufrieden.
Ich sehe das so wie Milehighdaves: Ab einem gewissen Punkt muss das Risiko von Zwittern eingegangen werden, um ein Produkt zu bekommen, das aus der Masse heraussticht. Da ich mich ohnehin jeden Tag um die Pflanzen kümmere und somit einen super Überblick habe, sollte ich keine übersehen, die dann meinen ganzen Grow gefährden könnten.
Viel Glück noch bei deiner jetzigen Blüte!
Cheers 💚
@Cannubis, Vielen Dank die guten Wünsche! 😊 Ich bin gespannt, wie sich die Veränderungen auswirken, und halte euch hier im Tagebuch auf dem Laufenden. Happy growing auch an dich!