„Hallo zusammen! Ich plane, demnächst eine dieser feminisierten Sorten zu growen:Karate Kid (Sensi Seeds)Lemon Orange (GHS)White Gorilla Haze (WL)Cherry Poppers (Barney’s Hat jemand von euch bereits Erfahrungen mit einer oder mehreren dieser Sorten gemacht?
Sense63 🌿 Woche 3 – Vegetative Phase (19.–26. Oktober)
Die Mädels sind jetzt deutlich in der Hauptvegetation angekommen.
Das Wachstum hat sich in dieser Woche sichtbar beschleunigt: kräftige Stiele, gleichmäßige Kronenbildung und eine stabile, tiefgrüne Blattfarbe prägen das Gesamtbild.
Die Spider Farmer SE3000 läuft inzwischen auf 55 % Leistung (≈ 480 µmol/m²/s · DLI ≈ 30–31) und liefert eine gleichmäßige Ausleuchtung über die gesamte Fläche.
Keine Pflanze zeigt Lichtstress oder Verbrennungen – das Canopy ist geschlossen und harmonisch.
📋 Aktuelle Eindrücke
Canopy: gleichmäßig, kräftige Farbe, leichtes „Lifting“ der oberen Blätter – Zeichen hoher Photosyntheseaktivität.
Substrat: lebendig und locker, leichte Mikroflora sichtbar – ein gesundes, aktives Bodenleben.
Klima:
Tag: 25–26 °C · rLF 50–55 %
Nacht: Werte folgen (wird nachgetragen)
Sehr stabile Bedingungen, idealer VPD-Bereich für starkes vegetatives Wachstum.
Lichtabstand: aktuell ~60–65 cm – optimal bei 55 % Leistung.
💧 Gieß- und Nährstoffplan
Zyklus alle 2–3 Tage, abhängig von der Trocknung der Töpfe:
1️⃣ Bactrex-Tee (~1 g/L) auf trockene Erde
2️⃣ Reines Wasser (pH ≈ 6.5)
3️⃣ Orgatrex (2 ml/L, kein Run-off, langsam gegossen)
Die Erde trocknet gleichmäßig in 48–72 h – ein deutliches Zeichen für starke Wurzelaktivität.
🌱 Strain-Layout / Zeltanordnung
Position Sorte Kurzbeschreibung
Front L/R Cherry Poppers × 2 🍒 kompakt, symmetrisch, satte Farbe, ruhiger, gleichmäßiger Wuchs
Center-L (gelber Topf) Karate Kit 🥋 kompakter Phänotyp, kräftiger Mitteltrieb, frühe Seitentriebe
Center-R (terracotta) Lemon Orange 🍋 größte Pflanze im Zelt, breite Fächerblätter, moderater Stretch
Back L/R White Gorilla Haze × 2 🦍 dunkelgrün, buschig, enge Nodien, stabile Struktur
📸 Visuelle Entwicklung (19. → 24. Oktober)
Vom Start der Woche bis heute hat sich das Canopy sichtbar verdichtet.
Die Pflanzen stehen kompakt, zeigen kräftige Stiele und einen gleichmäßigen Aufbau.
Die Blattfarbe ist tiefgrün mit leicht glänzender Oberfläche – Hinweis auf optimale Ernährung und Photosynthese.
White Gorilla Haze (Back L/R): buschig und dicht, starke Blattmasse, kräftige Blatttiefe.
Lemon Orange (Center-R): größte Pflanze im Bestand, breite Blätter, gleichmäßiger Stretch.
Karate Kit (Center-L): symmetrischer Aufbau mit deutlicher lateraler Entwicklung.
Cherry Poppers (Front L/R): kompakt, gleichmäßig, ruhig wachsend – klassischer Indica-Habitus.
Das Gesamtbild des Zeltes ist geschlossen und vital. Keine Mängel, kein Lichtstress, keine Verformungen.
🧠 Notizen & Beobachtungen
Luftfeuchte bei 50–55 % halten – kurzzeitig anheben, wenn sie unter 45 % fällt.
Umtopfen in 18 L Endtöpfe, sobald die Wurzelballen vollständig durchzogen sind (voraussichtlich Anfang Woche 4).
LST-Training ab der 5.–6. Nodie geplant.
Aktuelle Lichtleistung (55 %) bleibt bis zum Umtopfen konstant – PPFD und Temperatur perfekt ausbalanciert.
✅ Fazit – Woche 3
Eine rundum stabile und produktive Vegetationswoche.
Die Pflanzen entwickeln sich kräftig, gesund und gleichmäßig; keine Stresssymptome oder Mängel.
Das Klima ist konstant, das Substrat aktiv, und die Beleuchtung optimal abgestimmt.
Woche 3 hat das Fundament für Training und Umtopfen in Woche 4 gelegt.
Gesamtbewertung: 🌿 9.5 / 10
Vitales, ausgeglichenes Wachstum – starke Struktur, gesunde Blätter und lebendiger Boden.
6 likes
comments
Share
4
Week 4. Vegetation
12d ago
1/6
20 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
25 °C
Day Air Temp
6.2
pH
55 %
Air Humidity
21 °C
Solution Temp
21 °C
Substrate Temp
21 °C
Night Air Temp
5 liters
Pot Size
0.5 liters
Watering Volume
60 cm
Lamp Distance
Sense63 🌿 Woche 4 – Vegetative Phase (27. Oktober – 2. November 2025)
Nach drei Wochen stabiler Entwicklung ging es in Woche 4 in die entscheidende Aufbauphase.
Die Pflanzen haben sich sichtbar verdichtet, die Kronen geschlossen, und die Spider Farmer SE3000 liefert bei 55 % Leistung (≈ 480 µmol/m²/s) gleichmäßiges Licht über die gesamte Fläche.
Am 27. Oktober war dann der große Eingriff fällig: erstes Topping und leichte Entlaubung bei allen sechs Pflanzen.
Das Ziel: strukturierter, flacher Wuchs – die Basis für das kommende LST-Training und ein gleichmäßiges Canopy.
🗓️ Chronologie Woche 4
27.10. ✂️ Erstes Topping + Entlaubung Alle 6 Pflanzen getoppt (oberste Nodie entfernt). Je 1–2 untere Blätter/Triebe entfernt. Keine Stresssymptome danach.
28.10. 🌱 Erholungsphase Blätter wieder aufgerichtet, neue Spitzen sichtbar. Kein Gießen. Licht 55 % @ 60 cm Abstand.
29.10. Kontrolle & Beobachtung Erde weiter getrocknet. Wurzeln an Topfböden sichtbar → Umtopf-Zeitpunkt erreicht.
30.–31.10. (geplant)
💡 Klima & Licht (Woche 4)
27.–29.10. 55 % 60 cm 25–26 °C 55–60 % Optimales vegetatives Klima, keine Hitzespitzen.
30.–31.10. 50 % 65 cm 24–25 °C 60–65 % Nach Umtopfen zur Stressminderung.
01.–02.11. 60–65 % 60 cm 25 °C 60 % Wieder Aufbau der Lichtintensität nach Erholung.
🌱 Strain-Layout / Pflanzenstatus
Front L/R Cherry Poppers 🍒 Kompakt, kräftig, gleichmäßiger Austrieb nach Topping Bereit für LST ab 5.–6. Nov.
Center-L (gelb) Karate Kit 🥋 Etwas gedrungener, dunkles Grün, kräftige Mitte Wuchs leicht langsamer, aber stabil.
Center-R (terracotta) Lemon Orange 🍋 Größte Pflanze, sehr vital, breite Blätter Beim Umtopfen leicht tiefer setzen.
Back L/R White Gorilla Haze ×2 🦍 Buschig, dichte Struktur, kräftige Stiele Leichte Mg-Symptome → Bittersalzgabe nach Umtopfen.
💧 Gieß- & Nährstoffplan (Übersicht Woche 4 + Vorschau)
24.10.
Düngung (vor Woche 4) Orgatrex 2 ml/L 0,9–1,1 L Letztes Vorgießen in 5 L-Töpfen
27.–29.10. — — — Keine Bewässerung, Substrat trocknet für Umtopfen.
30.–31.10. Anwässerung Bactrex 1 g/L 0,8–1 L Nur zur Wurzelaktivierung, kein Orgatrex.
03.–04.11. Erste Nachdüngung Orgatrex 1,8 ml/L + Bittersalz 0,5 g/L (nur WGH) 1 L pH 6,2–6,4, langsames Angießen.
07.–08.11. Nur Wasser — 1–1,2 L Erhaltung der Bodenfeuchte, keine Zugabe.
🧠 Beobachtungen & Pflege
Erholungsphase: 1–2 Tage nach Topping leicht verlangsamtes Wachstum, danach starke Triebneubildung.
Bodenleben: aktiv, feine Myzelstrukturen sichtbar.
Keine Mangelanzeichen: außer leichtem Mg-Bedarf bei White Gorilla Haze.
LST: Beginn voraussichtlich 03.–06. November (sobald neue Triebe 4–5 cm lang sind).
Entlaubung: keine weitere vor Mitte November.
✅ Fazit – Woche 4 (27. Oktober – 2. November)
Diese Woche war der Übergang vom Aufbau zur Strukturphase.
Das Topping am 27. Oktober hat den Wuchs geformt und die Basis für das spätere Training gelegt.
Die Pflanzen zeigen kräftige Triebe, gesunde Farbe und aktives Wurzelwachstum.
Mit dem Umtopfen zum Wochenende beginnt die letzte große Wachstumsphase der Vegi-Stage.
Vitales, harmonisches Wachstum, starker Wurzeltrieb, perfekte Vorbereitung für den „großen Umzug“.
6 likes
1 comment
Share
Used techniques
Topping
Technique
Defoliation
Technique
5
Week 5. Vegetation
5d ago
1/21
30 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
25 °C
Day Air Temp
6.2
pH
55 %
Air Humidity
21 °C
Solution Temp
21 °C
Substrate Temp
21 °C
Night Air Temp
18 liters
Pot Size
1.2 liters
Watering Volume
60 cm
Lamp Distance
Sense63 ## Sense63 🌿 Woche 5 – Struktur, Erholung & Training (3.–10. November 2025)
Nach vier stabilen Wochen Wachstum stand Woche 5 ganz im Zeichen von **Regeneration, Struktur und Training**.
Der große Schritt – das **Umtopfen in 18 L Endtöpfe** – wurde am **1. und 2. November** durchgeführt. Damit sind die Pflanzen nun in ihrem finalen Lebensraum angekommen, ausgestattet mit **BioBizz Light Mix**, **Wurmhumus** und **Biotabs** als organischer Langzeitbasis.
Seitdem zeigen sie kräftige Triebe, aufgerichtete Blätter und einen sichtbaren Wurzelschub – der perfekte Übergang in die letzte Wachstumsphase der Vegetation.
---
### 🌿 Setup & Positionen
**Hauptzelt (90 × 90 cm, Spider Farmer SE3000):**
* 🥋 **Karate Kit** – hinten links | kompakt, dunkelgrün, dichter Aufbau
* 🍋 **Lemon Orange** – hinten rechts | vitalste Pflanze, breite Blätter, kräftige Seitentriebe
* 🦍 **White Gorilla Haze** – vorne links | nach Mg-Mangel erholt, sattgrün und stabil
* 🍒 **Cherry Poppers #1** – vorne rechts | buschig, ausgewogener Wuchs, sehr reaktiv auf LST
**Kleines Zelt (40 × 40 cm, ViparSpectra):**
* 🍒 **Cherry Poppers #2** – einzeln unter 45 % Licht, flacher, gleichmäßiger Wuchs, vital
Eine White Gorilla Haze hat den Umtopf leider nicht überstanden – das Setup läuft jetzt mit **5 Pflanzen**, alle stark im Wuchs und in Struktur.
---
### 🗓️ Wochenverlauf
**01.–02. November – Umtopfen in 18 L Endtöpfe**
Substrat leicht angefeuchtet, Wurzelballen kompakt und weiß – perfektes Timing. Keine Anzeichen von Stress oder Welken.
**03. November – Erholungsphase**
Die Blätter richteten sich wieder vollständig auf, neue Spitzen waren nach 24 h sichtbar. Temperaturen 25 °C / rLF 60 %.
**04. November – Erste Nachdüngung**
1.8 ml/L Orgatrex + 0.3 g/L Bittersalz (nur WGH), 1 L pro Pflanze | pH 6.3.
Erste sichtbare Farbvertiefung der Blätter zwei Tage später.
**05.–06. November – ScrOG-Netz & Lichtanpassung**
SE3000 auf 60 %, Abstand 60 cm. Das Netz wurde gespannt, erste Triebe leicht untergeführt.
Struktur gleicht sich zusehends an – Canopy flacht ab, Luftzirkulation verbessert sich.
**07. November – Beginn LST**
Triebe sanft fixiert, ohne Brüche. Pflanzen reagieren flexibel und bilden sofort Gegentriebe.
**08.–09. November – Wasser & Pflege**
Reines Wasser (pH 6.4), 1–1.2 L pro Pflanze.
Bodenleben sichtbar aktiv, feine Myzelstrukturen auf Substratoberfläche.
**10. November – Canopy-Check**
Alle Kronen gleichmäßig auf einer Ebene. Nur kleine Korrekturen nötig. Keine Stressanzeichen.
---
### 💡 Klima & Lichtverlauf
* **01.–03. Nov.** → 50 %, 65 cm | 24–25 °C / 21 °C | rLF 60–65 %
* **04.–06. Nov.** → 60 %, 60 cm | 25–26 °C / 22 °C | rLF 55–60 %
* **07.–10. Nov.** → 65 %, 55–60 cm | 26 °C / 22 °C | rLF 55 %
* **Cherry Poppers #2 (40×40)** → ViparSpectra @ 45 %, 40 cm | 25 °C / 21 °C | rLF 60 %
---
### 💧 Gieß- & Nährstoffroutine
* **04. Nov.:** Orgatrex 1.8 ml/L + Bittersalz 0.3 g/L (nur WGH) → 1 L / Pflanze
* **07.–08. Nov.:** Reines Wasser pH 6.4 → 1–1.2 L / Pflanze
* **10.–11. Nov.:** Orgatrex 2.0 ml/L (+ CalMag 1 ml/L optional) → 1.2–1.4 L / Pflanze
* **14.–15. Nov. (voraus):** Wasser + Bactrex 0.5 g/L → 1 L / Pflanze
💡 *Hinweis:* Immer nach Topfgewicht gießen – leichtes Antrocknen fördert Wurzelaktivität.
---
### 🍃 Beobachtungen & Pflege
* **Leichte Trockenspuren** an älteren Blättern (von vor dem Umtopfen) – kein aktiver Mangel, keine Ausbreitung.
* **Neue Triebe** sattgrün, gleichmäßig, vital.
* **LST & ScrOG** harmonisch umgesetzt, keine Brüche, gleichmäßiger Abstand zwischen Trieben.
* **Bodenleben aktiv**, Myzel sichtbar → optimale Umsetzung der Biotabs-Nährstoffe.
* **Geruch:** Erste Frische, leicht zitronig-süß bei Lemon Orange, erdig bei Karate Kit.
---
### ⚙️ Technische Hinweise
* Lichtintensität bis 70 % (≈ 650 µmol/m²/s), Abstand 50–55 cm
* Temperatur 25–26 °C Tag / 21–22 °C Nacht
* Luftfeuchte 55–60 % konstant
* Umluft weich, über Blattspitzen streifend
* CO₂ / Frischluft: passiver Luftaustausch weiterhin ausreichend
---
### ✅ Fazit – Woche 5 (3.–10. November 2025)
Diese Woche brachte **Ruhe, Regeneration und Struktur**.
Nach dem Umtopfen haben sich alle Pflanzen schnell erholt und zeigen jetzt kräftigen, harmonischen Wuchs.
Das ScrOG-Netz sorgt für ein **gleichmäßiges Canopy** und optimale Lichtverteilung, während das LST das Wachstum perfekt lenkt.
Trotz des Verlusts einer White Gorilla Haze ist der Bestand stabil und ausgeglichen.
Die Cherry Poppers #2 im kleinen Zelt entwickelt sich ruhig und gesund – ideal als Referenzpflanze für spätere Vergleiche.
Alles deutet darauf hin, dass der Garten jetzt in die **Stretch-Vorbereitungsphase** übergeht.
**Vitalität, Struktur und Bodenleben: 9.7 / 10 – bestens im Plan.**
5 likes
comments
Share
6
Week 6. Flowering
8h ago
1/3
40 cm
Height
12 hrs
Light Schedule
25 °C
Day Air Temp
6.2
pH
55 %
Air Humidity
21 °C
Solution Temp
21 °C
Substrate Temp
21 °C
Night Air Temp
18 liters
Pot Size
1.2 liters
Watering Volume
60 cm
Lamp Distance
Sense63 🌿 Sense63 – Woche 6 | Blütebeginn (8.–15. November 2025)
Nach fünf Wochen intensiver Vegetationsphase startete am 8. November offiziell die Blütephase.
Der Lichtzyklus wurde auf 12/12 (20:00 – 08:00 Uhr) umgestellt.
Alle Pflanzen – im 90×90 Zelt wie auch die einzelne Cherry Poppers #2 im 40×40 – reagierten stabil, ohne Stress oder Hänger.
Das Canopy schließt sich vollständig, die Pflanzen zeigen aufrechte Blätter, vitale Triebe und erste deutliche Anzeichen des Stretchs.
🌿 Setup & Positionen
Hauptzelt (90 × 90 cm, Spider Farmer SE3000):
🥋 Karate Kit – hinten links | kompakt, dunkelgrün, kräftige Mitte, kontrollierter Stretch
🍋 Lemon Orange – hinten rechts | vitalste Pflanze, stärkster Wuchs, reagiert sehr gut auf ScrOG
🦍 White Gorilla Haze – vorne links | nach Mg-Mangel stabilisiert, Blätter sattgrün, sehr aktives Wachstum
🍒 Cherry Poppers #1 – vorne rechts | gleichmäßiger, buschiger Aufbau, perfekt unter dem Netz
Kleines Zelt (40 × 40 cm, ViparSpectra @ 45 %)
🍒 Cherry Poppers #2 – Einzelpflanze in 14 L, ruhiger Wuchs, hellgrün und gesund, Stretch setzt leicht verzögert ein
🗓️ Wochenverlauf
08. November – Umstellung auf 12/12
Lichtzyklus geändert auf 20:00–08:00 Uhr. Beide Zelte erhielten eine zusätzliche Dunkelphase als Photoperioden-Reset.
Keine Stresssymptome – Blätter blieben aufrecht, Spitzen vital.
09.–10. November – Anpassung & Kontrolle
SE3000 @ 60 %, Abstand ≈ 55–60 cm → ~500 PPFD
ViparSpectra @ 45 %, Abstand ≈ 40 cm → ~400 PPFD
Klima: 25–26 °C Tag / 20–21 °C Nacht, rLF 55–60 %
Erste Streckung sichtbar, kein Lichtstress
11.–13. November – Stretchphase
Lemon Orange und White Gorilla Haze legen mit +4–6 cm/Tag zu.
ScrOG Netz wird täglich nachgeführt und leicht nachgespannt.
Karate Kit und Cherry Poppers bleiben kompakter, was das Canopy ideal ausgleicht.
Cherry Poppers #2 im 40×40 zeigt sanften, kontrollierten Stretch.
14.–15. November – Pflege & Gießen
Orgatrex 2 ml/L + Bittersalz 0.3 g/L (nur WGH), pH 6.4
Ca. 1 L je Topf (0.7–1 L bei CP #2) – kein Run-off
Leichte Entfernung älterer, schattiger Blätter zur Luftzirkulation
💡 Licht & Klima
Zeitraum Lampe / Leistung Abstand PPFD Temp (°C Tag/Nacht) rLF (%)
08.–10. Nov SE3000 @ 60 % 55–60 cm ≈ 500 25–26 / 20–21 55–60
11.–13. Nov SE3000 @ 65 % 55 cm ≈ 550 25 / 21 55
14.–15. Nov SE3000 @ 70 % 50 cm ≈ 600 25–26 / 20 50–55
40×40 Zelt (CP #2) ViparSpectra @ 45 % 40–45 cm ≈ 400 25 / 21 60
PPFD langsam steigern (alle 3–4 Tage +50 µmol/m²/s), kein Lichtsprung über Nacht.
💧 Gieß- & Nährstoffplan
09.–10. Nov. → Orgatrex 2 ml/L + Bittersalz 0.3 g/L (nur WGH) | 1 L je Pflanze
13.–14. Nov. → Reines Wasser pH 6.4 | 1.2 L je Pflanze
16.–17. Nov. (voraus) → Orgatrex 2 ml/L + CalMag 1 ml/L (Lemon + Karate) | 1 L je Pflanze
Cherry Poppers #2 (40×40) → gleiche Mischung, aber 0.7–1.0 L nach Trocknung
💡 Immer nach Topfgewicht gießen – leichtes Antrocknen fördert die Wurzelaktivität.
🍃 Beobachtungen & Training
Stretch läuft gleichmäßig, kein übermäßiges Längenwachstum.
ScrOG Netz arbeitet optimal, Canopy flach und gleichmäßig.
WGH nach Bittersalzgabe stabil und glänzend.
Cherry Poppers #1 & #2 zeigen kräftige, symmetrische Struktur.
Keine Mängel, kein Clawing, keine Überdüngung.
Bodenleben sichtbar aktiv (Myzel an der Oberfläche).
⚙️ Technische Daten
Tag 25–26 °C · Nacht 20–21 °C
rLF 55–60 %
Umluft weich über die Blattspitzen
Abluft 24/7 leichter Unterdruck
CO₂ passiv – ausreichend für aktuelle Phase
✅ Fazit – Woche 6 (8.–15. November 2025)
Der Umstieg auf 12/12 verlief absolut reibungslos.
Alle Pflanzen zeigen kräftigen Stretch, gesundes Blattwerk und aktive Seitentriebentwicklung.
Die Lichtintensität zwischen 500–600 PPFD passt ideal zum Start der Blüte.
Das Bodenleben arbeitet sichtbar, keine Mangelerscheinungen mehr.
Lemon Orange führt das Wachstum an, Karate Kit und Cherry Poppers stabilisieren die Struktur, WGH erholt und vital.
Im kleinen Zelt zeigt Cherry Poppers #2 eine ruhige, kompakte Entwicklung – ideal als Referenz.
Die Basis für die kommende Stretch- und Blütenphase steht stabil und gesund.
Vitalität & Struktur: 9.6 / 10 – Starker Start in die Blütephase.