đ Analyse der Symptome:
1. Bild 1: Die hellen, zackigen Linien und Flecken sehen sehr typisch fĂŒr Thripse-Befall oder Blattminierer aus. Es wirkt, als ob sich etwas durch die oberen Zellschichten âgegrabenâ hĂ€tte.
2. Bild 2: Die unregelmĂ€Ăigen, blassen VerfĂ€rbungen mit silbrigem Schimmer und gelblichen Stellen deuten stark auf Saugsymptome von SchĂ€dlingen hin â typischerweise auch Thripse.
---
đ Mögliche Ursache: Thripse
Winzige, lĂ€ngliche Insekten (1â2 mm), die sich oft auf Blattunterseiten verstecken.
Sie saugen Pflanzenzellen aus, hinterlassen silbrig-blassgrĂŒne Flecken.
Die charakteristischen Linien sind von ihren "Bewegungen" auf der BlattoberflÀche.
---
SekundĂ€re Ursache: pH-Wert & NĂ€hrstoffverfĂŒgbarkeit
Ein falscher pH-Wert (auĂerhalb 5.8â6.5 im Substrat) kann:
MikronÀhrstoffmÀngel wie Magnesium, Calcium, Mangan verursachen.
Die Symptome Àhneln manchmal SchÀdlingsschÀden.
Kombinierte Probleme sind möglich: Ein pH-Problem schwĂ€cht die Pflanze und macht sie anfĂ€lliger fĂŒr Thripse & Co.
---
â
Empfohlene Schritte:
đŹ Kontrolle
Untersuche die Blattunterseiten mit Lupe auf kleine, schnell bewegende Thripse.
PrĂŒfe, ob du schwarze PĂŒnktchen (Thripse-Kot) findest.
Behandlung bei Thripsen
1. Neemöl (3â5 ml/L, mit mildem Seifenwasser emulgiert) â alle 3 Tage fĂŒr 1â2 Wochen.
2. Raubmilben (z.âŻB. Amblyseius cucumeris) â biologische Lösung.
3. Blattdusche mit Wasser + paar Tropfen Kaliseife (nicht bei BlĂŒten!).
4. Entferne die am stÀrksten betroffenen BlÀtter.
đ pH & EC prĂŒfen
Messe Drainage-pH und ggf. den pH deiner GieĂlösung.
Ziel: pH 6.0 ± 0.2 im Substrat.
Bei Biobizz-Erde pH senken mit ZitronensÀure oder Essig, falls zu hoch (du sagtest, das Substrat puffert auf pH 8).
---
đ Fazit:
Sehr wahrscheinlich Thripse, mit möglichem pH-Stress als VerstÀrker.
Du solltest SchÀdlingsbehandlung + pH-Korrektur kombinieren.
Danach sollten die neuen BlÀtter gesund austreiben.
Wenn du mir pH-Wert und EC-Wert deiner Lösung und der Drainage gibst, kann ich dir eine gezielte Korrektur vorschlagen.