Chat
Recommended

Was könnte das Problem bei diesen beiden Pflanzen sein? Vielleicht liegt es am unpassenden pH-Wert?

Kattenstroth
Kattenstrothstarted grow question 1mo ago
Was könnte das Problem bei diesen beiden Pflanzen sein? Vielleicht liegt es am unpassenden pH-Wert?
Solved
Week 4
likes
Stony_German
Stony_Germananswered grow question 1mo ago
Bevor man weiß wie dein Düngeprogramm aussieht und welches wasser du benutzt und wie dein Ph ist würde ich mich nicht auf die standart Antworten verlassen. Es kann genauso am überwässern liegen was nicht mal direkt an dir liegt. Mein Kollege hatte ähnliche Probleme mit der Compo Erde die gerne zu nass bleibt bzw. keine so gute drainage hat wie Canna, Plagron oder Biobizz. Und Compo ist nicht so PH stabil. Gehe nach dem Ausschlussverfahren. 1. Check ob du richtig wässerst 2. check den ph prüfe dein Düngeprogramm und dein Wasser. Ist dein VPD im Rahmen Zu viele unbekannte für eine gute Antwort Kumpel ich meine es nur gut will dir keine falschen tipps geben. 3. Gib so viel wie möglich an bei deiner nächsten Frage so kann man dir zuverlässigere Tipps geben die wirklich helfen.
2 likes
Complain
Selected By The Grower
S_herby
S_herbyanswered grow question 1mo ago
🔎 Analyse der Symptome: 1. Bild 1: Die hellen, zackigen Linien und Flecken sehen sehr typisch für Thripse-Befall oder Blattminierer aus. Es wirkt, als ob sich etwas durch die oberen Zellschichten „gegraben“ hätte. 2. Bild 2: Die unregelmäßigen, blassen Verfärbungen mit silbrigem Schimmer und gelblichen Stellen deuten stark auf Saugsymptome von Schädlingen hin – typischerweise auch Thripse. --- 🐛 Mögliche Ursache: Thripse Winzige, längliche Insekten (1–2 mm), die sich oft auf Blattunterseiten verstecken. Sie saugen Pflanzenzellen aus, hinterlassen silbrig-blassgrüne Flecken. Die charakteristischen Linien sind von ihren "Bewegungen" auf der Blattoberfläche. --- Sekundäre Ursache: pH-Wert & Nährstoffverfügbarkeit Ein falscher pH-Wert (außerhalb 5.8–6.5 im Substrat) kann: Mikronährstoffmängel wie Magnesium, Calcium, Mangan verursachen. Die Symptome ähneln manchmal Schädlingsschäden. Kombinierte Probleme sind möglich: Ein pH-Problem schwächt die Pflanze und macht sie anfälliger für Thripse & Co. --- ✅ Empfohlene Schritte: 🔬 Kontrolle Untersuche die Blattunterseiten mit Lupe auf kleine, schnell bewegende Thripse. Prüfe, ob du schwarze Pünktchen (Thripse-Kot) findest. Behandlung bei Thripsen 1. Neemöl (3–5 ml/L, mit mildem Seifenwasser emulgiert) – alle 3 Tage für 1–2 Wochen. 2. Raubmilben (z. B. Amblyseius cucumeris) – biologische Lösung. 3. Blattdusche mit Wasser + paar Tropfen Kaliseife (nicht bei Blüten!). 4. Entferne die am stärksten betroffenen Blätter. 📏 pH & EC prüfen Messe Drainage-pH und ggf. den pH deiner Gießlösung. Ziel: pH 6.0 ± 0.2 im Substrat. Bei Biobizz-Erde pH senken mit Zitronensäure oder Essig, falls zu hoch (du sagtest, das Substrat puffert auf pH 8). --- 📌 Fazit: Sehr wahrscheinlich Thripse, mit möglichem pH-Stress als Verstärker. Du solltest Schädlingsbehandlung + pH-Korrektur kombinieren. Danach sollten die neuen Blätter gesund austreiben. Wenn du mir pH-Wert und EC-Wert deiner Lösung und der Drainage gibst, kann ich dir eine gezielte Korrektur vorschlagen.
1 like
Complain
RasendeRollo92
RasendeRollo92answered grow question 1mo ago
Hey 👋 Sieht nach einem Mangel an Kalzium aus für mich. Ist sehr häufig im beim growen unter Kunstlicht ? Falls noch nicht geschehen, gib der Guten ein wenig CalMag & das Problem sollte behoben sein.
2 likes
Complain
John_Kramer
John_Krameranswered grow question 1mo ago
nah it's Mg excess and Ca,P lockout how do i know it ? look at the tips and bottom leaves
1 like
Complain