Das ist normal. An dieser Stelle ist die Pflanze ohne Schutzschild gegen Bakterien, Viren, Pilze und andere Mikroorganismen. Normalerweise ist das aber kein Problem. Das Gewebe, das du da siehst ist vom Baum fast nicht „durchblutet“ und hat deshalb auch wenig Auswirkung. Trotzdem ist Vorsicht besser als Nachsicht: nimm nächstes Mal besser eine Schere, dann bleibt die verletzte Stelle so klein wie möglich. Wenn du anschließend entweder etwas Honig oder zerstampfes Holzkohlenpulver auf die verletzte Stelle. Aber nicht luftdicht zubinden.