Soooo, nach langem Warten (ich bitte um Entschuldigung, es kam immer irgendwas dazwischen), nun die Ernte! Nachdem ich jetzt alle Sorten verkostet habe, kann ich euch nun mein Fazit präsentieren.
Im Großen und Ganzen bin ich eigentlich ganz zufrieden mit dem Ergebnis, muss aber auch gestehen, dass ich bei der ein oder anderen Strain doch etwas mehr erwartet habe. Bei den nun folgenden Bewertungen möchte ich noch anmerken, dass sich diese rein auf den Outdoor-Anbau der jeweiligen Sorte und nur auf den einen bekannten Phäno beziehen. Man kann grundlegend behaupten, dass sich alle Sorten doch sehr solide geschlagen haben, und das bei diesem … naja, sagen wir mal wechselhaften Sommer. Allerdings merke ich einfach, dass sie lange nicht ihr volles Potenzial ausgeschöpft hatten, was ich immer etwas schade finde. Ich bin trotzdem froh, dieses Projekt durchgezogen zu haben, und gehe mit reichlich neuen Erkenntnissen sowie einem abwechslungsreichen Stash in die besinnliche Zeit.
Was hat mich grundlegend bei den meisten Sorten gestört?
Bei fast allen Sorten, mit Ausnahme der Hella Jelly und der Lemon Tree (wer hätt's gedacht), waren die Terps doch sehr flüchtig. Im Vape kamen sie wirklich gut zur Geltung, wenn man sie allerdings im Joint (pur, versteht sich) geraucht hatte, haben sie oft nach den ersten Zügen an Präsenz verloren, was wirklich schade ist. Dies ist aber wahrscheinlich auf die Anbaubedingungen zurückzuführen und soll den Breedern keinesfalls ihre Qualität absprechen. Wie schon in einem vorigen Kommentar erwähnt, haben sie einfach nicht ihr volles genetisches Potenzial erreichen können.
Ich bin mir des Weiteren auch nicht sicher, ob ich beim nächsten Mal wieder auf die Dryferm-Bags setzen werde. Es war doch ein ziemliches Gefummel, bis man die Blüten ohne Kontakt zueinander in die Beutel verfrachtet hatte. Außerdem hat es meiner Meinung nach die Trocknungszeit eher verkürzt, obwohl ich mich an die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsrange gehalten hatte, was ich auch nicht unbedingt begrüße. Und zu guter Letzt sind sie auch echt nicht billig, wenn man bedenkt, dass ich pro Pflanze teilweise über 4 Beutel benötigt hatte (pro 3 Stk. ca. 25 Euro) und sie laut Hersteller nur dreimal verwendet werden sollten. Das ist doch auf Dauer ein ganz schönes Investment. Aber das sind nur meine 2 Cent zu dem Thema :).
Nach und nach sollten jetzt hier die Erntereports eintrudeln. Ich hoffe, ich schaffe alles heute. Falls nein, seht es mir bitte nach. Falls ihr noch spezifische Fragen zu einer Sorte habt, lasst es mich einfach wissen, dann bekommt ihr noch eine ausführlichere Beschreibung.
PS: Die Filmore-Slim musste ich leider fast komplett entsorgen. Sie hatte die festesten Blüten, die ich je bei einer Outdoorpflanze gesehen habe, was ihr leider zum Verhängnis geworden ist (durchgeschimmelt). Von ihr hatte ich leider keine rauchbaren Blüten. Von der Optik war sie auf jeden Fall ein Champion!
Ich habe von allen Sorten Fresh Frozen in der Gefriertruhe, die ich in der kommenden Zeit wachsen möchte (auch von der Filmore Slim). Also kann ich sie hoffentlich als Konzentrat verkosten.
Das soll es gewesen sein. Ich wünsche euch viel Spaß mit den folgenden Ernteberichten und eine ruhige, besinnliche Weihnachtszeit mit euren Liebsten! Wir hören uns dann hoffentlich im nächsten Jahr wieder, mit vielen neuen spannenden Projekten.
Peace!