Woche 3 / Vegi Woche 2
Der Grow:
Zum Anfang der Woche wurde, meine favorisierte Pflanze, umgetopft.
Es ging direkt in den End Topf.
Dies ist ein 40 Liter Stofftopf.
Auf den Boden des Topfes, habe ich eine Drainageschicht aus Bimsstein gemacht.
Diese ist ca. 3cm hoch und soll Staunässe verhindern.
Der Rest des Topfes wurde mit Sonnenerde Bio Hanferde aufgefüllt, ca. 37 Liter.
Die Feuchtigkeitssonde von AC habe ich im unteren Drittel platziert.
Dann wurde die Pflanze umgetopft, was auch höchste Zeit wurde.
Der Anzuchttopf war gut Durchwurzelt.
In das Pflanzloch habe ich Mykorrhiza hinzugegeben.
Danach wurde die komplette Erde, mit ca. 3cm, Sonnenerde Bio Faser abgedeckt.
Diese soll ein übermäßiges austrocknen verhindern und ist auch noch ein schöner Stickstoff Lieferant.
Dann wurde der Topf mit 6 Litern angegossen.
Was die Feuchtigkeit im Topf von 32% auf 55% angehoben hat.
Die nächsten 2 Tage wurde nicht mehr gegossen und die Pflanze komplett in Ruhe gelassen.
In diesen 2 Tagen ist sie auch nur minimal gewachsen.
Man konnte deutlich sehen das sie erst einmal in der neuen Erde ankommen musste.
Am 3 Tag habe ich die Automatische Bewässerung von Rainpoint installiert.
Bewässert wird über einen Bewässerungsring der mittig im Topf um die Pflanze platziert ist.
Danach gab es auch die erste Bewässerung.
Gestartet habe ich mit 100ml und die Bodenfeuchtigkeit war zu diesem Zeitpunkt auf 52% abgesunken.
Ab diesem Tag hat die Pflanze auch wieder deutlich mit dem Wachstum begonnen und täglich an Masse zugelegt.
Den Rest der Woche wurde die Wassermenge täglich verdoppelt.
Bewässert wurde immer zum Start der LED.
Die Bodenfeuchtigkeit hat sich am letzten Tag der Woche bei 47% eingependelt.
Zum Start der neuen Woche, werde ich diese auf 55% heben und dann versuchen, diesen den Rest des Grows, dort zuhalten.
Zum Start der Woche habe ich die Leistung der LED um 10% erhöht um auf einen DLI von 20 zukommen.
Den VPD habe ich in dieser Woche Schrittweise auf 1,2 am Tag und auf 1,0 in der Nacht angehoben.
In der nächsten Woche wird es Zeit die Pflanze, dass erste mal zu toppen.
Erster Eindruck zur Sonnenerde und Mulch:
Wen man den Sack aufmacht, kommt einem, ein herrlicher Duft von frischem Waldboden, entgegen.
Die Erde ist schön locker, auch ohne Kokosfaser oder Perlite.
Nachdem die Pflanze in der Erde angekommen war, hat sie sich schön entwickelt.
Die Pflanze hat eine schöne Farbe und zeigt auch keine Überdüngungs Anzeichen.
Bis hierhin bin ich mit der Erde absolut zufrieden.
Jedoch muss ich sagen, dass ich zum ersten mal, seit ich growe, Trauermücken im Zelt habe.
Diese kommen vermutlich aus der frischen Erde.
Der Befall ist noch nicht stark, ich habe erst 4 oder 5 Mücken gesehen, die sich auch gleich auf die Gelbtafeln verirrt haben.
Damit es aber nicht mehr werden, wird die Erde jetzt mit Nematoden gegossen.
Dies würde ich beim nächsten mal, gleich beim angießen machen.
Der Mulch tut was er soll.
Der Duft ist zwar erst einmal gewöhnungsbedürftig, riecht schon arg nach Kuhstall, verfliegt aber nach 3 -4 Tagen komplett.
Erster Eindruck zur Rainpoint Bewässerung:
Wer sich, das hinzufügen ins Heimische Netzwerk ausgedacht hat, gehört gequält.
Die Pumpe lässt sich nur ins 2,4Ghz Netz einbinden.
Was normal ist, ist bei fast allen Geräten so, die ich im Netzwerk habe.
Jedoch benötigt die Pumpe unterschiedliche Netzwerknamen für das 2,4Ghz und das 5Ghz Netzwerk, ansonsten lässt sie sich nicht verbinden.
Das war bei meinen anderen Geräten bisher nicht der Fall.
Einen neuen Netzwerknamen vergeben, ist kein Akt, aber danach mussten natürlich alle anderen Geräte, mit dem neuen Netzwerk verbunden werden und das sind bei mir mittlerweile, ganz schön viele.
Aber wen die Pumpe erst einmal im Netzwerk ist, arbeitet sie einwandfrei und die Programmierung über die App, ist auch ein Kinderspiel.
Versorgt wird die Pumpe aus einem umgebauten 23 Liter Mülleimer mit Deckel.
In den Mülleimer habe ich Seitlich 3 Löscher gebohrt.
Ein Loch für den Ansaugschlauch und 2 Löcher für die Sprudelsteine.
In den Deckel habe ich 6 kleine Löcher gebohrt, damit Luft nach oben entweichen kann.
Die Pumpe gibt in der Minute 200ml ab.
Wen man die Bewässerung jetzt z.B. über eine Stunde verteilt, hat das Wasser schön Zeit sich im Topf zu verteilen.
Die Parameter in Woche 3:
Durchschnittliche Tagestemperatur: 27 Grad
Durchschnittliche Nachttemperatur: 23 Grad
Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit Tag: 70%
Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit Nacht: 65%
Durchschnittliche Bodenfeuchtigkeit: 49%
LED Leistung: 20% = 90 Watt
Beleuchtungsdauer: 18 Stunden
DLI: 20
Controller Einstellung Tag: Advanced AI VPD 1,2
Controller Einstellung Nacht: Advanced AI VPD 1,0
Durchschnittlicher VPD: 1,0
Umluft: Stufe 1 oszillierend