By continuing to use the website or clicking Accept you consent to our cookies and personal data policy and confirm that you are at least 18 year old. For details please see Privacy Policy and Terms
Ich habe von Green House Seeds zu einem der Bio Dünger Starter Pakete ein paar Super Lemon Haze Samen bekommen. Diese lagen jetzt über ein Jahr gut verstaut. Die Keimrate liegt selbst nach der Zeit bei 100%. In zwei Wochen, wenn das Substrat einsatzbereit ist, werden die vier Jungpflanzen dann eingepflanzt.
Das letzte Bild ist 6Tage nach aufbrechen der Erdoberfläche entstanden. Mehr gibt es in der nächsten Woche.
Die erste Woche der Wachstumsphase ist rum.
Zu Beginn der Woche habe ich die 4 Töpfe mit dem Living Soil aus dem letzten grow aufgearbeitet. Dazu habe ich erst 75g Re-Amend Mix von Almicanna in die Erde eingearbeitet und diese dann mit dem Bakterienmix Re-Store zu 0,5g/L Chlorfreiem Wasser gegossen.
Das Substrat halte ich feucht damit das Bodenleben nicht abstirbt. In ~10Tagen sollten die kleinen dann dort hineingepflanzt werden.
Zum Start der Woche habe ich die vier Pflanzen in die 22L Stofftöpfe vom letzten run gefüllt.
Die alte Erde habe ich mit dem Re-Amend Mix von Almicanna aufbereitet und dann noch mit Re-Store gegossen. Das ganze hatte 12Tage Zeit zu ruhen und wurde an Tag 13 neu bepflanzt.
Am Anfang der Woche habe ich die vier Pflanzen getoppt. Die kleinen sind ohne Zwischenstopp im Wachstum voran gekommen. Mitte der Woche habe ich das Blumatpaket bekommen um die Schlauchführung mit absperrhähnen so zu gestalten, dass ich bei Bedarf die Töpfe einzeln herausnehmen kann. Zum Ende der Woche habe ich noch ein paar Fotos gemacht. Ich finde die kleinen entwickeln sich klasse.
Die vier Pflanzen haben zum Start der Woche einen Komposttee bekommen. Diesen habe ich für 24std brauen lassen. Zusammengesetzt aus 100g Wurmhumus 100g Vegi Komposttee von Almicanna und 10L Chlorfreiem Wasser.
In dieser Woche habe ich Nematoden und Bacillus thuringiensis gegen Trauermücken per gießwasser zugeführt.
Das Trauermückenproblem habe ich noch nicht zu hundert Prozent in den Griff bekommen. Nachdem einmischen von Kickflip top dress am Wochenende habe ich auch Senfsamenmehl auf der Erdoberfläche verteilt um die Trauermücken daran zu hindern ihre Eier zu legen.
Und einmal untenrum ausgedünnt wurde auch. Jetzt noch eine Woche und dann starten wir die Blütephase.
Die vier haben sich prächtig entwickelt. Die Blumattropfer laufen bisher auch zuverlässig und so eingestellt das der Boden bei ~80mbar liegt. Das freischneiden vom letzten Wochenende haben die Pflanzen mehr als gut weggesteckt so dass ich am Wochenende den Lichtzyklus auf 12/12 umstellen werde.
Die erste Woche unter 12 Stunden Licht ist vorbei. Zur Mitte der Woche habe ich das CalMagic Kit von Almicanna eingearbeitet. Danach ein paar Sonnensegel herausgeschnitten und auch ein paar der unteren Triebe. Zum Ende der ersten Woche habe ich den ersten Blüte-Komposttee angesetzt und nach 48 Stunden Brauzeit gegossen.
Zum Ende der zweiten Blütewoche habe ich die Pflanzen untenrum großzügig freigeschnitten. So sollte die Energie der Pflanze in die oberen Blüten fließen und popcornbuds vermieden werden. Jetzt heißt weiter abwarten und blühen lassen.
Die Woche war echt viel zutun.. die vordere Pflanze hat es geschafft über die Lampe hinweg zu wachsen. So habe ich die Triebe kurzerhand umgeknickt, und mit Seilen befestigt damit die nicht ganz abbrechen.
Ein paar Tage später habe ich die Seile neu ansetzten müssen, da sich alle Triebe wieder bis unter die Lampe aufgerichtet haben. Danach habe ich noch ein paar Sonnensegel entfernt und jetzt lasse ich die Pflanzen erstmal weiter wachsen.
Das abknicken und herunterbinden der Triebe hat ein bisschen was an Höhe gebracht, allerdings hat der letzte Teil vom Stretch die Pflanzen wieder etwas höher gebracht. In der Woche habe ich noch einmal ein paar der großen Sonnensegel herausgeschnitten.
Diese Woche sind die ersten Triebe zur Seite gekippt, solangsam werden die auch richtig schwer. Die die gekippt sind, habe ich mit einem Band stabilisiert, ein paar Wochen dürfen die Ladys ja noch. Per Tröpfchen Bewässerung gab es die Woche über nur Wasser.
Diese Woche war ich mehr oder weniger im Urlaub. Die Pflanzen habe ich in guten Händen zurückgelassen und war sehr erfreut die Buds so schön trichomüberzogen und noch fetter wieder zusehen. Es gab nur Wasser per Tropfbewässering.
Die Woche über ist viel passiert.
Eine Pflanze habe ich bereits geerntet. Diese war jetzt schon Erntereif. Die Trichomköpfe zum Teil schon bernsteinfarben und der Rest milchig. Vereinzelt noch klare Trichomköpfe dazwischen.
Bei dem Rest der Pflanzen habe ich noch ein paar Seile gespannt um die dicken Headbuds zu stützen.
Die Pflanzen haben in der letzten Woche ordentlich Trichome gebildet und diese auch reifen lassen. Beim nachschauen mit dem Mikroskop habe ich mich für die Ernte entschieden da die Trichome überwiegend milchig waren und vereinzelt auch schon bernsteinfarben.
Jetzt hängt die Ernte im Zelt zum trocknen.