By continuing to use the website or clicking Accept you consent to our cookies and personal data policy and confirm that you are at least 18 year old. For details please see Privacy Policy and Terms
13.06.:Beide Samen wurden heute in die Erde gesetzt, nachdem sie knapp 48h im Wasserbad waren.
16.06.: PBB hat es geschafft, das Licht der Welt zu erblicken. Die G41 lässt noch auf sich warten.
19.06.: Da es die Gelato scheinbar doch nicht gepackt hat, wurde ein zweiter Samen direkt in die Erde gesetzt.
22.06.: Der zweite Gelato Samen hat endlich den Kopf rausgesteckt und beginnt ebenfalls sich zu entwickeln. Die Gelato arbeitet gerade an dem zweiten Set ihrer richtigen Blätter.
24.06.: Beide haben bisher noch kein Wasser bekommen, da noch gekug Feuchtigkeit im Topf ist. Sie wachsen aber hervorragend und es wird nicht lang dauern, bis sie den Topf durchwurzelt haben.
26.06.: Läuft
30.06.: Die PBB hat ein paar vertrocknete Blätter und Stellen, wahrscheinlich weil zu spät gegossen wurde. Die G41 hat an der Außenseite der Blätter eine hellere Farbe. Vielleicht wird beim nächsten Mal etwas CalMag zum Wasser gegeben.
02.07.: Die vertrockneten Stellen und Blätter sind jetzt braun geworden, aber es wachsen ja neue nach. Die Urlaubsbewässerung wird jetzt mehr drauf achten, dass sie nicht so austrocknet. Die G41 hat immer noch die hellen Ränder, entwickelt sich aber gut.
04.07.: Beide Girls entwickeln sich gut. Die PBB hat natürlich immer noch die vertrockneten Blätter, die lasse ich aber noch dran, da die Pflanze noch Nährstoffe aus den Blätter ziehen kann. Es wird nicht mehr lange dauern, dann werden sie in die großen Töpfe umgetopft und das Training kann beginnen.
08.07.: Beide Pflanzen wurden kurz nach dem das Licht anging in ihre großen Töpfe umgepflanzt und anschließend mit jeweils 4Litern angegossen. Ich habe in das Gießwasser, was direkt an die Pflanzen gegeben wurde etwas Brenneseljauche, BioBizz Activera und etwas Crazy Hills Kickoff gegeben. Alles nicht abgemessen und eher etwas zu wenig, als zu viel. Anschließend hab ich den gesamten Topf und die Blätter von beiden Pflanzen mit Wasser in das ich etwas Aminosol gegeben hab gegossen. Mycorrhiza hab ich leider vergessen beim umtopfen zu benutzen. Ich bin gespannt, wie sie das Umpflanzen verkraften.
15.07.: Beide Pflanzen wurden das erste Mal trainiert. Ich hab von beiden Pflanzen die Haupttrieb gesupercropt, damit mehr Licht an die unteren Zweige kommt.
16.07.: Nach nicht einmal 24h standen beide Pflanzen wieder aufrecht und man erkennt bei der G41 nur noch an der Stelle, wo der Haupttrieb verletzt wurde, dass die Pflanze trainiert wurde. Bei der PBB kann man einen leichten Knick im Haupttrieb erkennen, was allerdings nicht ausreichend ist um die niedrigeren Treibe mit genug Licht zu versorgen.
17.07.: Ich habe nun den Haupttrieb mit Hilfe von 3d gedruckten Trainingsclips Umgebogen. Bei der PBB kann man an den Blatträndern helle Stellen erkennen und die Blattspitzen sind etwas verbrannt. Ich vermute, dass die Lampe zwischendurch etwas zu nah war.
21.07.: Die PBB hat sich im Gegensatz zu der G41 langsamer entwickelt. Der Abstand der Nodien bei der G41 ist aber auch sehr weit und wesentlich größer als bei der PBB. Ich hab die Haupttriebe wieder runtergebogen und bei der G41 auch Seitentriebe.
22.07: Beide haben das Training gut weggesteckt. Die G41 wurde von mir an einem Seitentrieb getoppt und an einem anderen gesupercroppt, um sie etwas buschiger wachsen zu lassen und das Wachstum zu verlangsamen, damit die PBB etwas aufholen kann. Außerdem wurden beide Pflanzen mit Insect Frass und Diatomeen gedüngt und anschließend angegossen.
25.07.: Ich hab die G41 nochmal mit nem Clip umgebogen und bei der PBB einen Seitentrieb, der von einem Blatt verdeckt wurde, befreit. Die PBB bleibt wesentlich kleiner und buschiger, wobei die G41 immer noch weite Abstände hat und lang wächst. Ich hab mit ner App die Lichtstärke gemessen um einen ungefähren Eindruck zu bekommen. Die automatische Bewässerung läuft auch aktuell 3min täglich, wenn das Licht angeht.
27.07.: Zu Beginn von Woche 6 habe ich mich dazu entschieden die G41 an dem Großteil der Triebe zu topen. Dadurch erhoffe ich mir einen buschigeren Wuchs mit mehr Trieben und mehr Zeit für die PBB in Größe aufzuholen. An den Schnittstellen, wo die Pflanze getopt wurde ist an einigen Stellen ein roter fast blutähnlicher Saft ausgetreten. Ich hab vorher noch nie gehört oder gesehen, dass das passieren kann und weiß auch nicht woher das kommt. Die PBB brauche ich nur kaum zu trainieren, da benötigt die G41 mehr Zuwendung. Da die Pflanzen größer und die Töpfe mit der Zeit immer trockener werden, verlängere ich die Gießzeit auf 5 min.
28.07.: Heute sind mir zum ersten Mal die Stempelhaare an der PBB aufgefallen. Sie ist also schon bereit für die Blüte. Ich denke, das liegt daran, dass die PBB eine fast flowering Sorte ist. Sie muss aber noch warten, bis sie ihren Platz vollständig ausgefüllt hat.
30.07.: Beide sind gut gewachsen. Die PBB konnte gut gegenüber der G41 an Höhe aufholen. Jetzt sind sie fast gleich groß. Ansonsten gibt es nicht viel zu machen oder bemerken.
01.08.: Zum Ende von Woche 6 habe ich das Scrog Netz installiert. Die kommende Woche werde ich die Triebe immer wieder unter das Netz stecken, damit niedrigere Triebe aufholen können und ein möglichst einheitlicher Wuchs entsteht. Bei der G41 gefällt mir die Anzahl der Triebe schon sehr gut, bei der PBB ist noch Luft nach oben. Ich befürchte allerdings, dass bei der PBB nicht mehr sonderlich viel passieren wird. Nächstes Update ist dann in Woche 7.
03.08.: In Woche 7 läuft alles soweit gut. Beide Pflanzen trinken gut, die G41 hat das letzte Topping sehr gut vertragen und ich mache erstmal noch weiter damit die Pflanzen unter dem Netz zu halten. Im Eifer des Gefechts hab ich aus Versehen den Haupttrieb der PBB angebrochen. Da er nicht komplett durchgebrochen ist, hab ich ihn dran gelassen. Aktuell siehts so aus, als wäre die Bruchstelle ganz gut verheilt.
05.08.: Da nun die Blüte kurz bevor steht dachte ich mir, dass ich die Ladies untenrum etwas kahl mache. Ich habe also sowohl bei der PBB als auch der G41 von unten an die Blätter und unterentwickelte Seitentriebe abgenommen. Dabei war ich bei der G41 etwas radikaler als bei der PBB, da die PBB offener gewachsen ist als die G41. Am Ende wird sowieso nur der Teil, der über dem Netzt liegt gut ausgebildet und gereift sein, da an die untere Region der Pflanzen meistens kaum Licht kommt. Vorbereitend für die Blüte gibts heute noch für beide Pflanzen ein Blüte-Top-Dress aus Guano, Soft Rock Phosphat und dem Kick-Flip.
PBB: 50/40/70g
G41: 70/60/100g
08.08.: Heute habe ich nur noch die Triebe unter das Netz gebogen, damit alle ungefähr auf einer Höhe sind. Da der Platz nun sehr gut durch beide Pflanzen ausgefüllt ist, ist der Moment gekommen die Blüte einzuleiten. Die PBB hat schon so viele Stempel, sodass es so aussieht, als wäre sie schon in der Blüte. Daher denke ich, dass die PBB nicht lange für die Blüte brauchen wird.
08.08.: Blütetag 1
Heute habe ich nur noch die Triebe unter das Netz gebogen, damit alle ungefähr auf einer Höhe sind. Da der Platz nun sehr gut durch beide Pflanzen ausgefüllt ist, ist der Moment gekommen die Blüte einzuleiten. Die PBB hat schon so viele Stempel, sodass es so aussieht, als wäre sie schon in der Blüte. Daher denke ich, dass die PBB nicht lange für die Blüte brauchen wird. Wir werden es sehen.
12.08.: Blütetag 5
In den letzten Tagen seit Umstellen des Lichtzyklus und Einleiten der Blüte, sind beide Pflanzen ein gutes Stück über das Netz hinaus gewachsen. Aktuell gibt es nicht viel zutun. Leider sind einige Thripse auf den Pflanzen, aber ich habe bereits Raubmilben ausgebracht. Hoffentlich können sie die Thripse etwas in Schach halten. Außerdem habe ich die Bewässerungsdauer auf 20min, wenn das Licht angeht und nach 6h Beleuchtungsdauer, gestellt. Falls das nicht ausreichen sollte kann ich immer noch händisch nachgießen oder die Bewässerung anpassen. Den Beleuchtungsrhythmus habe ich so gewählt, dass abends um 10 Uhr das Licht angeht und morgens um 10 Uhr aus, damit die Lampe nicht während den heißen Sonnenstunden brennt.
13.08.: Blütetag 6
Die Stretchphase ist bei beiden Pflanzen noch voll im Gange. Aktuell wachsen sie durchschnittlich ca. 6cm am Tag. Ich bin gespannt, bei welcher Höhe sie ihren Stretch beenden. Das nächste Update gibts dann in Blütewoche 2.
15.08.: Die zweite Blütewoche hat begonnen und beide Pflanzen haben sich seit der Umstellung gut entwickelt. Da ich vermute, dass die G41 noch weiter wachsen wird, habe ich ein zweites Netz zur späteren Stabilisierung installiert. Das zweite Netz hängt jetzt auf einer Höhe von 1,30m, sodass die oberen Spitzen der G41 bereits durchgucken. Damit die Pflanzen ihre Energie auf die wichtigen Bereiche konzentriert, habe ich bei beiden Pflanzen ein Lollipopping durchgeführt. Dabei hab ich alle Blätter, Seitentriebe und Blütenansätze unterhalb des ersten Netzes entfernt. Diese Blütenansätze liegen so weit unten, dass hier kaum Licht ankommt und sie am Ende stark unterentwickelt sein werden. Idealerweise hätte ich damit noch ein wenig gewartet, aber da ich die kommenden 9 Tage im Urlaub bin wollte ich es vorher noch erledigt haben, das gleiche gilt für das Netz. Updates werden in der Zeit auch eher schwierig, aber vielleicht bekomme ich ein paar Fotos zugeschickt.
18.08.: Ich habe Fotos zugeschickt bekommen. Anscheinend steckt die G41 immer noch in ihrer Stretchphase, da sie das 2. Netz auch schon ein gutes Stück überwachsen hat.
20.08.: Heute kamen nochmal ein kleines Video und ein Foto von der G41. Der Wachstum wird langsam weniger und man sieht, dass sich der Stretch dem Ende neigt. Am Ende der 2. Blütewoche hat die G41 die PBB in Sachen Höhe komplett abgehängt. So wie ich vermutet hab, war der Stretch von der PBB nicht mehr allzu dolle, sodass sie wesentlich kleiner als die G41 geblieben ist. Das ist eins der Probleme, wenn man kein Monocrop anbaut. Außerdem ist der Wasserbedarf der Pflanzen gesunken, sodass die Bewässerung aktuell 10min läuft, wenn das Licht angeht. Nächste Woche bin ich wieder zuhause, dann überlege ich mir, wie ich das Problem löse, entweder mit einer Zusatzbeleuchtung, einem 3. Netz mit dem ich die G41 noch etwas runterbiege oder beides. Da mein Mitbewohner heute vor Beginn von Blütewoche 3 ebenfalls wegfährt, hat er mir gestern noch die aktuellen Daten der Pflanzen zugeschickt. Daher passt es nicht ganz mit dem Diary, ich denke aber, dass es der beste Kompromiss ist.
22.08.: Die Blütewoche 3 beginnt. Ich bin noch bis Ende der Woche im Urlaub, sodass ich vom Anfang der Woche leider kein Material hab. Sobald ich wieder zuhause bin, werde ich ein aktuelles Update geben. Ich bin schon sehr gespannt, wie sie sich entwickelt haben, aber fest steht die G41 ist nen ordentliches Gerät geworden. Das Nächste Update kommt dann entweder am 25. oder am 26.
Höhe Pflanze:
PBB = 100cm
G41 = 140cm
Abstand zur Lampe:
PBB = 66cm
G41 = 26cm
27.08.: Wo soll ich nur anfangen?! In der Zeit, in der ich abwesend war hat sich die G41 so weit gestretcht, dass sie teilweise bis an die Lampe ran bzw. sogar schon vorbei gewachsen ist. Da das natürlich sehr schlecht für die Qualität der Blüten ist, wenn die Lampe zu nah an der Pflanze ist, musste ich sie bändigen und etwas Platz zwischen Lampe und Pflanze schaffen. Dafür habe ich ein 3. Netz installiert, welches jetzt als Stütze für die Triebe dient. Da ich auf gar keinen Fall zu diesem Zeitpunkt nochmal toppen wollte, blieb nur die Möglichkeit ein Supercropping oder auch Abknicken der Trieb durchzuführen. Dabei habe ich die Triebe kurz über dem Netz abgeknickt und dann auf dem Netz abgelegt. Dadurch werden natürlich untere Triebe verdeckt, aber das muss ich wohl in Kauf nehmen. Außerdem habe ich noch bei beiden Pflanzen einiges an Blättern und Triebe, die zu weit unten hängen geblieben sind, weggenommen, damit mehr Licht nach unten gelangt. Die PBB hat sich seit dem in der Höhe nur wenig verändert, aber ist dafür schon wesentlich weiter, was die Blütenbildung angeht. Man kann schon einige Trichome auf den Blättern erkennen und es kommen auch schon ein paar erste Terpene. Die Lampe habe ich von ca. 40% auf ca 70% hochgeregelt, damit bei der PBB auch noch ein paar Photonen ankommen. Abschließend gab es dann noch ein kleines Extra für die G41 in Form einer Handwässerung mit etwas Acti-Vera von BioBizz und hydrolysiertem Kelp, beides nach Augenmaß. Die Höhe der G41 anzugeben macht natürlich dementsprechend nicht mehr viel Sinn.
29.08.: Blütewoche 4 beginnt und aktuell gibt es nicht viel zu machen. Ich hab die Triebe der G41 noch am Netz befestigt, weil sie sich schon teilweise wieder Richtung Lampe gestreckt haben. Die Bewässerung läuft aktuell auch kaum noch, weil die PBB nur wenig trinkt und beide immer gleichlange gegossen werden. Daher wird die G41 noch zusätzlich per Hand bewässert. Bei der G41 sind schon einige Stempel zusehen, die bereits braun verfärbt sind. Ich hoffe nicht, dass sie gezwittert und sich selbst bestäubt hat. Ich habe aber auch bei genauerem Hingucken keine Pollensäcke gefunden. Es könnte natürlich auch durch den konstanten Luftstrom gekommen sein. Ich werde es weiter beobachten. Die Thripse sind leider auch noch sehr strong. Da werde ich nochmal neue Nützlinge bestellen um sie in Schach zu halten.
03.09.: Die abgeknickten Triebe, haben sich zum Teil wieder Richtung Lampe gestreckt, sodass ich sie mit Tomatenclips an dem Netz befestigen musste. Beide Pflanzen haben einen Phosphorboost bekommen, da sie während der 3.-5. Blütewoche einen erhöhten Phosphorbedarf haben. Das ganze wurde dann mit ein wenig Epsom und Kelp eingewässert. Außerdem wurde von der G41 im unteren Bereich einige Blütenansätze und Blätter entfernt. Die Lampe ist auf 200W eingestellt, was höchstwahrscheinlich bis zum Ende so bleiben wird.
05.09.: Aktuell läuft der Grow mehr oder weniger auf Autopilot. Ich gieße ab und zu die G41 zusätzlich mit reinem Wasser und manchmal gebe ich noch etwas Epsom oder Kelp ins Gießwasser, aber meistens gieße ich nur Wasser. Die Mulchschicht ist sehr aktiv mit vielen kleinen Tierchen und Würmern und bleibt relativ konstant bei einer guten Feuchte. Die Thripse sind immer noch gut am knabbern und vermehren, aber neue Nützlinge sind schon unterwegs. Die Buds von der PBB sehen schon gar nicht so schlecht aus und haben schon einige Trichome und Terpene. Die Buds der G41 sind noch nicht so weit entwickelt, aber hier kommen auch langsam die ersten Trichome und Terpene. Die Lufttemperatur ist aktuell natürlich alles andere als optimal. Damit die Temps im optimalen Bereich wären, müsste ich mir eine Klimaanlage zulegen, aber das ist es mir definitiv nicht wert und ergibt auch keinen Sinn in meinen Augen. Im Endeffekt sind auch nur Blatttemps von Relevanz, da diese für den VPD ausschlaggebend sind. Die Blattemps liegen zwischen 26-28C. Da ich die Temperatur nicht kontrollieren kann und will, passe ich die RLF an die Temp an.
08.09.: Die Buds werden größer und geben immer mehr Aroma ab. Bisher sehen beide allerdings eher durchschnittlich vom Harzbesatz aus. Ich hab beide Pflanzen mit EMs, Kelp und Kickoff gegossen und etwas getrocknetes Bokashi auf den Töpfen verteilt. Damit soll das Bodenleben etwas in Schwung gebracht werden. Vielleicht braue ich demnächst noch einen ACT, mal sehen. Außerdem hab ich mich doch dafür entschieden die Lampe auf ca. 270W aufzudrehen, da die Temperaturen aktuell eher etwas kühler sind.
12.09.: Außer, dass ich Nützlinge ausgebracht und Fotos gemacht habe ist nichts passiert. Die Temperaturen sind immer noch recht tief, was gut für die Pflanzen ist und ich lasse die Erde der G41 etwas trockener werden um ein wenig die Blütenproduktion zu fördern. Aktuell sagt mein Sensor 57%. Die PBB dagegen trinkt so gut wie gar nicht im Vergleich zur G41. Liegt wohl einfach an der wesentlich kleineren Pflanzenmasse.
12.09.: Blütewoche 6 beginnt und es gibt nicht sehr viel zu berichten. Wirklich viel aktiv machen kann ich aktuell nicht, außer gießen und hier und da mal ein paar Blätter wegnehmen. Die Umweltbedingungen sind aktuell ziemlich perfekt bei 26 Grad Blatttemperatur und 55% rel. Luftfeuchtigkeit. Bei der G41 ist mir aufgefallen, dass die Blätter im oberen Bereich, der ziemlich nah an der Lampe ist, anfangen gelblich zu werden. Es könnte sein, dass die Pflanze dort zu viel Licht bekommt. Ich werde die Lampe erstmal wieder etwas dimmen und die Sache im Auge behalten. Ein Nährstoffmangel halte ich eher für unwahrscheinlich, da noch genug Nährstoffe in den Töpfen sein sollten und es nur im lampennahen Bereich auftritt.
18.09.: Man sieht die G41 hat richtig bock!
Im Gegensatz zu Blütetag 36 sind die Buds gut gewachsen und angeschwollen. Man kann an den Blüten deutlich erkennen, dass sie aktuell stark am pushen ist und die Blüten noch einiges an Masse zulegen werden. Die PBB wird definitiv kein Ertragsmonster werden, aber dafür sehen die Blüten sehr schön aus. Bei ihr ging es mir auch eher um den Geschmack als den Ertrag. Beide Pflanzen haben einen ACT bekommen, den ich 32h hab brauen lassen. Hierfür habe ich 4L Kangen 6.0 Wasser genommen, das mit 15ml Melasse und einer guten Schale voll frischem Wurmhumus aus der Wurmkiste gemischt. Zusätzlich habe ich noch etwas Guano (50g), Kelp (2g/l) und Insect Frass (2g/l) untergemixt, um noch ein paar Nährstoffe mit einzubringen. Das ganze wurde dann mit einem Kompressor und Sprudelstein belüftet und dann ungefähr zu 50/50 mit Wasser verdünnt. Das Bodenleben wirds lieben!
23.09.: In der 7. Blütewoche hab ich die beiden hauptsächlich alleine machen lassen. Hier und da wurden mal nen paar Blätter weggenommen, aber mehr auch nicht. Das Gießen übernimmt auch aktuell die Bewässerungsanlage, weil die G41 sehr durstig ist. Ich schätze beide werden noch ca 2- 2,5 Wochen brauchen.
29.09.: Da es sich langsam dem Ende neigt bekommen beide nur noch Wasser zu trinken. Leider ist mir bei näherer Untersuchung der G41 aufgefallen, dass sie im oberen Bereich naher der Lampe Bananen ausgebildet hat. Ich hoffe und vermute, dass noch keine Pollen freigesetzt wurde, allerdings wird es nur eine Frage der Zeit sein, bis ich eine übersehe. Es ist natürlich sehr schwer zu sagen, woran es liegt, aber ich hoffe, dass es nicht noch sehr viel mehr werden. Auf den Blüten sind bisher noch keine braunen Trichome zu erkennen, also brauchen sie noch ein wenig.
07.10.: Die Ernte rückt nun immer näher. Beide Pflanzen zeigen langsam optisch und durch ihr Trinkverhalten, dass sie auf den letzten Metern sind. Sie trinken nur noch sehr wenig und verfärben sich von lila über gelb bis hellgrün. Der Geruch ist mittlerweile auch so intensiv, dass die ganze Wohnung riecht, wenn ich das Zelt aufmache. Hierbei überwiegt ganz klar die G41. Die Aromen der PBB gehen im Gegensatz zur G41 fast völlig unter. Es sind auch schon die ersten braun gefärbten Trichome zu sehen, wobei mit Abstand der Großteil milchig ist. Deswegen wird es am Wochenende wohl soweit sein, dass beide geerntet werden.
likes
comments
Share
17
Week 17. Harvest
4 months ago
Happy Harvest Day!
Peanut Butter Breath Fast Flowering - Humboldt Seed Organization
12.10.: Nachdem die Guten ihre letzten 2 Tage unter Dauerbeleuchtung standen, wurden beide gleichzeitig nach 64 Blütetagen geerntet. Ich werde sie nun möglichst bei einer Temperatur von 16 Grad und 55-60% Luftfeuchte trocknen, bis die Blüten den richtigen Trocknungsgrad erreicht haben. Ich schätze das sollte mindestens 10 Tage dauern.
12.10.: Nachdem die Guten ihre letzten 2 Tage unter Dauerbeleuchtung standen, wurden beide gleichzeitig nach 64 Blütetagen geerntet. Ich werde sie nun möglichst bei einer Temperatur von 16 Grad und 55-60% Luftfeuchte trocknen, bis die Blüten den richtigen Trocknungsgrad erreicht haben. Ich schätze das sollte mindestens 10 Tage dauern.