By continuing to use the website or clicking Accept you consent to our cookies and personal data policy and confirm that you are at least 18 year old. For details please see Privacy Policy and Terms
Die drei Stecklinge nach einer Woche in den Anbauschälchen direkt umgepflanzt. Nächste Woche werden sie dann in einen große Wanne auf der Dachterrasse umgepflanzt. Beim ersten Grow hatten die Pflanzen anfangs viel zu wenig Platz. Das hat insbesondere der Runtz, der dieses Mal gleich zweimal dabei ist, gar nicht gut vertragen. In der großen Wanne können die Pflanzen nicht mehr so wie beim ersten Grow mit der Sonne bewegt werden, was weniger Stress bedeutet. Der Platz auf der Terrasse müsste allerdings sonnig genug sein.
Für diesen Grow verwende ich auch Dünger, besser gesagt zwei verschiedene Dünger: Nr.1 für die Wachstumsphase und Nr.2 für die Blühphase.
Mehr Platz, (hoffentlich) viel Sonne, kein Bewegungsstress und Dünger...das muss doch klappen!:-)
Wie geplant, habe ich die drei Pflanzen in Woche 3 nach draußen in einen großen Behälter umgepflanzt. Ich hoffe, der Platz reicht für drei Pflanzen und das Wetter bleibt so gut. Mal sehen, ob die drei Pflänzchen es bis zum Herbst/Winter schaffen.
Es tut sich nicht allzu viel, aber es scheint den Pflanzen gut zu gehen. Kann bisher keinen sonderlichen Unterschied zur ersten Runde ohne Dünger erkennen.
URLAUB: War eine Woche im Urlaub. Es wurde sporadisch gegossen und es war unglaublich heiß. Der Platz auf der Dachterrasse scheint zu sonnig für die kleinen Pflanzen zu sein. Ein Runtz hats nicht geschafft. Einfach weggebrannt:-(
In der Woche nach dem Urlaub erholen sich die beiden überlebenden Pflänzchen. Ich gieße wieder regelmäßig und habe auch einen Sonnenschutz installiert, der die allergrößte Hitze in den Mittagsstunden etwas abschirmt. Auch wenn die Blätter noch nicht wieder zu vollen Kräften gekommen sind, sieht man, dass es bergauf geht. Für die Qualität der Ernte wird die Höllenwoche sicherlich schlecht sein, aber mal sehen, was draus wird.
Der verbliebene Runtz könnte noch was abwerfen, für den Sunshine Sherbet mach ich mir wenig Hoffnung. Die Urlaubswoche mit extremer Hitze scheint einfach zu viel für die Ladies gewesen zu sein.
Beide Pflanzen sehen noch ziemlich mitgenommen aus und wachsen auch sehr langsam, obwohl sie eigentlich optimal versorgt werden und an einem sonnigen Platz stehen. Mal sehen, ob ich den nächsten Grow nicht lieber indoor ansetze. We'll see...
Ich bin mir nicht sicher, ob man es auf den Bildern erkennen kann, aber der Runtz macht sich. Eine Schande, dass ausgerechnet die Urlaubswoche so extrem heiß war und die Pflanzen so gelitten haben. So wie sich der Runtz mit nur ein bisschen Aufmerksamkeit entwickelt, bin ich mir sicher, dass der Grow richtig gut geworden wäre. Der Sunshine Sherbet tut sich hart. Die Blätter wachsen einigermaßen, aber der "Stamm" will einfach nicht kräftiger werden. Es handelt sich um einen Winzling, aber es sind schon Blütenhärchen erkennbar. Das wird nix:-(
Wir waren übers Wochenende weg und die Pflanzen wurden per Tröpfchenbewässerung gegossen. Gab es für !!!99Cent!!! bei Aldi:-) Funktioniert einwandfrei und die Pflanzen stehen gut da. Naja, Sunshine Sherbet macht das Baste draus, aber das wird nix mehr. Der Runtz macht sich, wie gesagt, ganz gut und sieht gesund aus. Mal sehen, was dabei rauskommt. Ich glaube jedenfalls, dass der "Sommer" nicht reicht, damit noch geerntet werden kann.
Am Wochenende war es nochmal richtig wärmend es gab viel Sonne, was den Pflanzen sehr gut getan hat. Die Nächte sind allerdings schon recht kühl. Bin gespannt, ob es beide Pflanzen noch bis zur Ernte schaffen. Insbesondere deswegen, weil das Wetter insgesamt schlechter werden soll. Naja, vielleicht gibt es ja noch einen goldenen Oktober für den Endspurt:-)
Ansonsten bleibt die Situation gleich: Runtz macht sich gut, Sherbet bleibt ein Zwerg:-)
Am Runtz entwickeln sich einigermaßen viele Blüten, die recht vielversprechend aussehen.
Es ist kalt in der Nacht. Ein paar Blätter haben sogar schon Schaden genommen und haben braune Frostflecken bekommen. Die größten davon hab ich entfernt. Gegossen habe ich auch schon länger nicht mehr, weil es letzte Woche permanent geregnet und es eben auch tagsüber kühl war. Das Wetter hat sich aber zum Wochenwechsel gebessert und ich hoffe, dass die nächste Woche genug Sonne bringt, damit wir uns zielstrebig auf die Ernte zubewegen können.
Es geht langsam voran. Die Sonne ist einfach zu schwach, die Nächte zu kalt, das Wetter zu nass und es wird zu früh dunkel. Trotzdem schlagen sich die beiden noch gut. Sherbet werde ich nächste Woche ernten. Da wird nix mehr größer, Härchen sind braun und die Trichome sehen auch schon trüb aus.
Der Runtz braucht einfach noch. Die Härchen sind noch hell und auch die Trichome noch nicht richtig ausgebildet. Wird aber bestimmt lecker. Nicht viel, aber lecker:-)
Gedüngt habe ich in letzter Zeit kaum mehr, weil es so viel geregnet hat und ich auch gar nicht mehr gegossen habe. Die letzte Woche war einigermaßen ok, aber vorher war das Wetter echt schlecht.
Ich denke, es ist soweit, zumindest für den Sunshine Sherbet. Ich werde die Pflanze in dieser Woche noch ernten. Die Blüten sind reif und gewachsen ist die Pflanze ja schon länger nicht mehr.
Die Runtz bekommt noch eine zusätzliche Woche bevor sie ebenfalls geerntet wird. Das wenige Licht zu dieser Jahreszeit und die kalten Temperaturen lassen einfach keinen Fortschritt mehr zu.
Mal sehen, wie das Ergebnis wird.
So, die Zwergin ist geerntet. Es sind wirklich sehr kleine Blüten und viel Trim. Allerdings steht die Pflanze brutal im Saft und ist sehr klebrig, was ja eigentlich ein gutes Zeichen sein sollte.Ich habe nass getrimmt, weil es wohl kaum der Mühe wert ist, die kleine Pflanze aufzuhängen, zu trocknen und dann erst zu trimmen. Ich bin schon sehr gespannt auf das tatsächliche Endergebnis, also nicht auf die Menge sondern auf den Geschmack.
Schau ma mal...Hab nass nicht gewogen.
Leider sind die Buds an dieser Pflanze - so wie beim Sherbet, den ich 2 Tage früher geerntet habe - auch recht klein, wirklich sehr klein. Die Höllenwoche und die Jahreszeit haben wohl nicht mehr zugelassen. Macht aber nix, da ich nicht auf Ertragsmaximierung aus bin.
Beim Trimmen musste ich feststellen, dass die Blüten wirklich noch kleiner sind, als es auf den ersten Blick aussah. Auf der Habenseite steht, dass die kleinen Blüten sehr klebrig waren, was ich mal als Qualitätsmerkmal verbuche. Auf jeden Fall hat die Pflanze wieder ein schönes kleines Gläschen voll Gras abgeworfen, das es in nächster Zeit zu probieren gilt. Bericht folgt;-)