By continuing to use the website or clicking Accept you consent to our cookies and personal data policy and confirm that you are at least 18 year old. For details please see Privacy Policy and Terms
Und somit beginnt Runde 2 😁
Für den zweiten Versuch in meiner selbstgebauten growbox habe ich einige Änderungen beschlossen:
1.) Der Einfachheit halber gibts den Report jetzt auf deutsch
2.) Neues Pflanzgefäß:
- neue, kleinere Aufbewahrungsbox (11 Liter)
- abgedunkelt mit schwarzem Gaffa Tape
- größere Löcher für Drainage im Boden und zum Befestigen von Drähten/Schnüren fürs LST im oberen Rand
3.) Unterste Lage des Substrats besteht aus Blähton, für bessere Drainage
4.) Neuer, besserer Luftbefeuchter
- ausserhalb der Box positioniert und mit Flexschlauch in die Box geführt
5.) 18 Stunden Licht, anstelle von 20 Stunden zuvor
Ein paar kleinere Bastelarbeiten sind noch zu erledigen, aber insgesamt kann die nächste Runde somit beginnen.
Das Pflanzgefäß wurde erst mit einer kleinen Schicht Blähton und anschließend mit BioBizz Light Mix bis zum Rand gefüllt. Als Sorte habe ich dieses Mal die Blueberry Automatic von Zamnesia gewählt. Ich habe 1 Samen zwischen zwei feuchten Papiertüchern keimen lassen, wozu dieser etwa 2 Tage brauchte. Bevor er anschließend direkt ins Substrat gepflanzt wurde, habe ich den gesamten Topf mit etwa 2 Litern Nährstofflösung vorgewässert.
Ich plane auch, die Pflanze dieses Mal etwas "geordneter" wachsen zu lassen, als noch im ersten Durchlauf. Ich ziehe hierbei sogar Topping/Mainlining in Betracht. Ob das wirklich so klappt und die Pflanze dafür fit genug ist, werden die nächsten Wochen zeigen.
Der Keimling hat es nach 2 Tagen erfolgreich aus der Erde geschafft und somit zähle ich heute (03.09.) als Tag 1 für die Pflanze. Mögen die Spiele beginnen!
Tag 1:
Die Growbox wurde noch etwas fit gemacht für den neuen Luftbefeuchter. Hierzu habe ich ein wenig Folie am Boden und angrenzenden Wänden angebracht, damit die Feuchtigkeit nicht direkt in das Holz zieht. Zusätzlich habe ich einen Philips Hue Smart Plug verwendet, um die Luftfeuchtigkeit quasi "automatisiert" beeinflussen (Luftbefeuchter Ein-/Ausschalten) zu können.
Es ist noch genug Feuchtigkeit in der Erde, um den Keimling die nächsten 2-3 Tage zu versorgen.
Das Licht ist so eingestellt, dass es bei einer Entfernung von ca. 40cm und 18 Stunden Beleuchtung pro Tag einen DLI von ca. 12 aufweist.
Tag 2:
Optische Kontrolle. Erde ist noch feucht genug.
Tag 3:
Nachdem sich die Erde etwas gesetzt hat und der Setzling in den ersten Tagen ziemlich empor schoss, habe ich noch etwas Erde aufgefüllt, um den Setzling besser zu stützen. Anschließend wurde die frische Erde mit einer Sprühflasche mit Nährstofflösung befeuchtet.
Tag 4:
Heute gab es zum ersten Mal 500ml Nährstofflösung um das Pflänzlein drum herum. Anschließend wurde die restliche Erde mit der Sprühflasche noch etwas befeuchtet.
Wie die Diagramme zeigen, ist es zwar immer noch etwas zu warm in meiner Box, aber in Sachen Luftfeuchtigkeit/VPD macht sich der neue Luftbefeuchter schon jetzt bezahlt.
Tag 5:
Keine besonderen Vorkommnisse.
Tag 6:
Keine besonderen Vorkommnisse. Boden ist noch feucht genug für mind. 1 weiteren Tag.
Tag 7:
Die Erde ist noch immer feucht genug und die kleine Dame entwickelt sich bisher prächtig. Die Growbox an sich bekam heute noch einen vernünftigen Anschluss für den Luftbefeuchter.
Tag 8:
Die Erde ist immer noch etwas feucht. Wie auf den Bildern zu erkennen ist, hat sie anscheinend etwas zu meckern. Aufgrund der ausgeblichenen Stellen auf den Blättern und den sich nach oben kräuselnden Blatträndern denke ich, das Problem ist eine Kombination aus Lichtstress (?), zu hohen Temperaturen über die letzten Tage und vielleicht einer kleinen Überwässerung beim letzten Gießen.
Da das Wetter endlich kühler wird, sollte sich das Temperaturproblem in den nächsten Tagen von allein lösen. Zusätzlich habe ich die Lampe etwas höher gehangen (ca. 45cm zwischen LED und Pflanze) und anschließend auf einen DLI von ca. 13 geregelt.
Tag 9:
Die Erde war endlich trocken, also gab es heute ca. 750ml Nährstofflösung großzügig über die gesamte Fläche verteilt. Da ich im letzten Durchlauf ein paar "rusty spots" entdeckt hatte, gab es jetzt zusätzlich eine kleine präventive Dosis CalMag.
Aus Unachtsamkeit/Dummheit kam es zu einer mittelschweren IT-Katastrophe für meine Steuerung. Die Gelegenheit wurde genutzt, um das System vom Raspi auf einen kleinen Fujitsu Thin Client zu portieren, den ich noch rumliegen hatte. Im gleichen Zuge wurden einige (vor allem optische) Verbesserungen vorgenommen.
Tag 10:
Heute wurde die Systemportierung beendet und letzte Updates eingepflegt. Die Pflanze entwickelt sich prächtig, auch wenn es zwischendurch zu kurzzeitigen Problemen mit der Abluft und Luftbefeuchtung kam.
Tag 11:
Keine Auffälligkeiten. Die Erde ist noch nass. Die Pflanze entwickelt sich super. Die Beleuchtung wurde auf ein DLI von ca. 16 eingestellt.
Tag 13:
Nachdem ich gestern nicht zu Hause und der Luftbefeuchter irgendwann leer war, wurde es etwas trocken in der Box. Die Pflanze hat es aber anscheinend gut überstanden und wächst weiterhin super.
Tag 14:
Heute beginnt das eigentlich Experiment dieses Durchlaufs, die Pflanze wurde zu Tagesbeginn (aus Pflanzensicht) getoppt . Ich hoffe sie übersteht diesen Schock gut und erholt sich möglichst schnell wieder.
Die Erde ist immer noch leicht feucht, also noch kein Grund zu gießen. Um der kleinen trotzdem ein paar zusätzliche Nährstoffe zur Verfügung zu stellen, wurde die Erde oberflächlich mit einer Sprühflasche noch etwas befeuchtet. Die Beleuchtung bleibt erst mal unverändert, wird aber im Laufe der nächsten Woche langsam gesteigert.
Tag 15:
🌱: Anscheinend hat mir die kleine Dame das gestrige Topping nicht zu übel genommen. Ich würde sogar behaupten, sie hat mittlerweile den Schock überwunden und das Wachstum wieder aufgenommen.
Außerdem hat sie sich selbst bereits so gedreht, dass der Platz im Topf / in der Box gut ausgenutzt werden kann.
💧: Da die Erde um die Pflanze herum noch etwas feucht ist, wird erst morgen wieder gegossen.
💡: Die Beleuchtung bleibt zunächst unverändert (ca. 45cm Abstand, DLI ~16)
🤔: Die hellen Stellen auf den Fächerblättern machen mir etwas Sorgen. Vielleicht ein Stickstoffmangel? Morgen gibt es vermutlich etwas mehr vom Bio Grow und dann wird die Sache weiter beobachtet.
Tag 16:
🌱: Keine besonderen Auffälligkeiten.
💧: Heute war die Erde trocken, daher gab es 1 Liter Nährstofflösung.
💡: DLI wurde auf 18 erhöht.
Tag 17:
🌱: Keine besonderen Auffälligkeiten. Die Triebe entwickeln sich gut, ich denke am Wochenende kann ich mit dem LST beginnen.
💧: Erde ist noch nass.
💡: Die Beleuchtung bleibt zunächst unverändert (ca. 45cm Abstand, DLI ~18)
🤔: Die hellen Stellen scheinen sich auch auf den neuen Fächerblättern auszubilden, trotz extra Dosis Bio Grow und AlgaMic...wird weiter aufmerksam beobachtet.
Tag 18:
🌱: Heute wurde vorsichtig mit dem LST begonnen und die 2 oberen Haupttriebe wurden etwas nach unten gezwungen.
💧: Erde ist noch nass.
💡: Die Beleuchtung wurde etwas hochgeregelt, auf einen DLI von ca. 20 (ca. 45cm Abstand).
🤔: So langsam machen mir die hellen Stellen immer mehr Sorgen. Die extra Dosis Bio Grow scheint daran nichts verändert zu haben und auch die kleine Dosis AlgAMic scheint nichts zu bewirken. Nach etwas weiterer Nachforschung denke ich, es könnte vielleicht auch ein Magnesiummangel sein. Laut Versorger hat das Leitungswasser: Calcium=89,6mg/l | Magnesium=6,2mg/l. Vermutlich fahre ich morgen mal in den Baumarkt und kaufe Bittersalz...
Tag 19:
🌱: LST der 2 oberen Haupttriebe etwas angepasst.
💧: Erde ist noch nass. Trotzdem gab es für die kleine ein wenig Wasser aus der Spühflasche (ph-Wert 6,4) mit etwas Bittersalz (ca. 0,25g/l)
💡: Die Beleuchtung ist unverändert.
Tag 20:
🌱: LST der 2 oberen Haupttriebe etwas angepasst und mit dem LST der unteren Triebe begonnen.
💧: Erde ist noch nass. Zusätzlich gab es jedoch ein paar Sprühstöße mit dem Bittersalzwasser.
💡: Die Beleuchtung ist unverändert.
Tag 21:
🌱: Heute wurde mal wieder die Schere angesetzt. Zum Opfer fielen ihr die untersten, ersten Blattpaare am Stamm (1- bzw. 3-fingrig), 1-2 nach innen wachsende Blätter die die Triebe verschatteten, sowie die ersten Nebentriebe der unteren 2 Nebenarme. Zusätzlich wurde das LST nachjustiert. Ansonsten sehen die neueren Blätter aus, als würde sie gut auf das Bittersalz im Wasser reagieren.
💧: Erde ist noch feucht.
💡: Die Beleuchtung ist unverändert.
Tag 22:
🌱: LST wurde etwas nachjustiert, um die Verschattung zu minimieren. Leider habe ich dabei eines der größeren Fächerblätter eines der Haupttriebe beschädigt (Stiel gebrochen) und musste dieses nun doch entfernen.
💧: Die Erde war trocken, daher wurde gegossen. Den Angaben meines Wasserversorgers und meinen Berechnungen zur Folge, habe ich das CalMag weggelassen und nur 0,25g/l Bittersalz hinzugefügt. Auch das Bio Grow wurde wieder auf die ursprünglichen 50% des Düngeplans reduziert. Insgesamt gab es ca. 2,5l bis zu einem ersten kleinen Drain.
💡: Die Beleuchtung wurde hochgeregelt, auf einen DLI von ca. 40 bei ca. 40cm Abstand zur Pflanze. Update: Abstand auf 35cm und Leistung etwas verringert (weiterhin DLI ~40), da sonst Temperatur zu hoch steigt.
Tag 24:
🌱: Heute wurde erneut die Schere angesetzt (leider etwas verspätet, aber ging nicht anders). Entfernt wurden die unteren und somit innersten und äußersten neuen Triebe an den 4 größeren "Haupttrieben" und deren Fächerblätter. Um den Schock nicht zu groß zu machen, dürfen die nach innen wachsenden Fächerblätter noch 2-3 Tage dran bleiben. Zusätzlich wurde das LST noch etwas angepasst.
💧: Die Erde ist noch nass.
💡: Die Beleuchtung ist unverändert.
Tag 26:
🌱: Heute wurde erneut die Schere angesetzt und die nach innen wachsenden Fächerblätter entfernt. Zusätzlich wurde das LST noch etwas angepasst.
💧: Die Erde ist noch nass.
💡: Die Beleuchtung ist unverändert.
Tag 27:
🌱: Es ist der Beginn von Tag 27. Es wurden nur kleinere LST Anpassungen vorgenommen und das Blattwerk etwas sortiert um die Ausleuchtung zu verbessern. Die kleine Lady denkt anscheinend bereits daran in die Blütephase zu wechseln, zumindest zeigen sich die ersten zarten Pistillen.
💧: Die Erde ist noch immer feucht.
💡: Die Beleuchtung ist unverändert.
Tag 28:
🌱: Das LST wurde für ein einheitlich hohes Blätterdach erneut leicht angepasst. Ich überlege in den kommenden Tagen auch noch einige der unteren Fächerblätter, die mittlerweile ziemlich im Schatten liegen, zu entfernen. Zunächst jedoch schaue ich, was der Stretch die nächsten Tage so bringt. So langsam macht sich auch ein leichter Duft bemerkbar.
💧: Die Erde war trocken, daher wurde gegossen. Heute gab es insgesamt 3 Liter der gleichen Wachstumsmischung wie letzte Woche. Das Bittersalz scheint auf jeden Fall zu helfen.
💡: Die Beleuchtung ist unverändert.
Tag 29:
🌱: Beginn Woche 5. Da ich denke, dass wir mittlerweile in der Vorblüte sind, trage ich diese als erste Blütewoche ein. Es gab ganz leichte Anpassungen am LST, ich werde die Lady jedoch vermutlich von nun an in die Höhe wachsen lassen. Desweiteren wurden einige der untersten Fächerblätter, die bereits vollständig verschattet waren, entfernt. Auch 1-2 kleinere Blätter, die nach innen wuchsen und den Blüten die Sonne nahmen, wurden entfernt. Leider ist mir auch eines der größeren Fächerblätter abgebrochen, das ich noch behalten wollte, aber ich denke sie wird es verkraften.
💧: Die Erde ist immernoch feucht.
💡: Die Beleuchtung ist unverändert (DLI ~40, Abstand zur Pflanze ca. 35cm)
Tag 31:
🌱: Bisher lasse ich sie einfach erst mal wachsen, ich denke jedoch darüber nach die nach innen wachsenden Fächerblätter morgen doch noch mal zu entfernen.
💧: Die Erde ist immernoch feucht.
💡: Die Beleuchtung ist unverändert (DLI ~40, Abstand zur Pflanze ca. 35cm)
Tag 32:
🌱: Heute wurde erneut die Schere angesetzt und ein paar der nach innen wachsenden Blätter sowie ein paar kleinere Triebe im Inneren entfernt. Das LST wurde nur minimal angepasst, um eine einheitlichere Höhe zu erreichen.
💧: Die Lady wird so langsam etwas durstiger und so gab es heute wieder ca. 3 Liter Nährstofflösung. Diese wurde jetzt etwas erweitert und entspricht nun ca. 50% Bio Bizz Düngerschema. Zusätzlich dazu gab es dieses mal auch CalMag+Bittersalz.
💡: Die Lampe wurde ein paar klicks nach oben gehangen um die Werte in etwa konstant zu halten (DLI ~40, Abstand zur Pflanze ca. 35cm)
Tag 34:
🌱: Heute wurden nur die Blätte etwas sortiert, um den Blüten mehr Licht zu geben. Mittlerweile haben die höchsten Triebe etwa 20cm (vom Boden aus) erreicht.
💧: Die Erde ist noch feucht.
💡: Die Lampe wurde noch ein Stück weiter nach oben gehangen, um die Beleuchtung in etwa konstant zu halten (DLI ~40, Abstand zur Pflanze ca. 35cm)
Tag 35:
🌱: Ein paar der untersten, im Schatten liegenden, Blätter wurde entfernt, sowie 2-3 kleine Nachzügler Triebe aus dem Inneren. Das LST wurde ein wenig angepasst. Ich denke darüber nach noch ein paar mehr kleine Nebentriebe (vor allem aus der Mitte) zu entfernen, damit der vorhandene Platz besser für die größeren Triebe genutzt werden kann. Über Gedanken/Meinungen/Ideen dazu würde ich mich freuen 😉
💧: Zu Tagesbeginn ließ sie ihre Blätter ganz schön hängen und die Erde war ziemlich trocken, also gab es auch heute wieder etwa 3 Liter Nährstofflösung.
💡: Die Beleuchtung ist unverändert.
Tag 36:
🌱: Eine neue Woche beginnt und die kleine Lady wächst und wächst.
💧: Die Erde ist immernoch feucht.
💡: Die Beleuchtung ist unverändert (DLI ~40-45, Abstand zur Pflanze ~35cm)
Tag 37:
🌱: Auch wenn es wohl nicht der beste Zeitpunkt dafür ist, wurde es mittlerweile doch sehr eng im Gebüsch. Daher habe ich mich entschieden heute doch noch ein mal etwas radikaler zu beschneiden und die schwächsten Triebe, vor allem aus der Mitte, zu entfernen. Zusätzlich wurden auch noch einige Fächerblätter entfernt die andere Blüten zu sehr verschatteten. Ich hoffe sie übersteht diese Tortur. (Beim nächsten mal muss ich die Triebe wohl früher und stärker selektieren...)
💧: Die Erde ist immernoch feucht.
💡: Die Beleuchtung wurde in die (mit Aufhänger) höchste Position gebracht, um den Abstand zur Pflanze aufrecht zu halten (~37cm) und die Intensität angepasst (DLI ~40-45).
🤔: Ein wenig verwundert bin ich, da ich heute plötzlich einige ziemlich violette Blattstiele, vor allem im oberen Bereich entdeckt habe. In Verbindung mit ersten sich leicht gelblich färbenden Blattspitzen, will sie mir wohl etwas mitteilen. Ich weiß nur noch nicht genau was....Sonnenbrand? Zu warm? Zu wenig Phosphor? Ich denke beim nächsten Gießen gibt es als ersten Lösungsversuch etwas mehr vom BioGrow und vom BioBloom.
Tag 39:
🌱: Das Blütenwachstum scheint gefühlt etwas gestört zu sein (kein Wunder bei dem Beschneidungsstress zwischendurch). Ansonsten scheint sie sich jedoch wohlzufühlen und noch etwas an Höhe zuzunehmen. Heute gab es daher kleinere LST Anpassungen umd etwas mehr Licht/Luft in die Pflanze zu bekommen und ein einheitlicheres Dach zu erzeugen.
💧: Die Erde war trocken. Gegossen wurden wieder ca. 3 Liter Nährstofflösung. Um etwaigen Mängeln (siehe violette Stiele) vorzubeugen, wurden Bio Grow, Bio Bloom und Top Max auf 100% Düngeschema gesteigert.
💡: Die Beleuchtung wurde in Ihrer Intensität leicht angepasst, bleibt aber weiterhin bei einem DLI von ca. 45
Tag 41:
🌱: Heute wurden einige Blätter aus der Mitte und ganz unten entfernt. Sie streckt sich weiterhin fleißig und arbeitet an ihren so beliebten Buds. Als kleines Extra kam heute auch wieder ein CO2-Beutel in die Box.
💧: Die Erde war noch feucht genug.
💡: Die Beleuchtung ist unverändert.
Tag 42:
🌱: Jeden Tag was neues: heute habe ich neben den violetten Blattstielen zum ersten Mal auch violette Stellen an einigen Trieben entdeckt 🤔 Ich hoffe einfach mal, dass dies aufgrund des Phenotyps / der Temperaturen geschieht.
💧: Die Erde war trocken. Gegossen wurden wieder ca. 3 Liter Nährstofflösung nach etwa 100% BioBizz Light Mix Schema.
💡: Die Beleuchtung ist unverändert.
Tag 43:
🌱: Heute, zu Beginn der 3. Blütewoche, wurde das LST noch etwas weiter optimiert. Hierzu wurden vor allem die höchsten Triebe mit Gartenschnur etwas nach außen/unten gebunden. Auch einige der anderen außen liegenden Triebe wurden so noch etwas weiter nach außen gezogen. Zusätzlich wurden einige wenige Blätter und Popcornbuds entfernt. Insgesamt ist nun etwas mehr Luft im Gebüsch, sodass das Licht besser überall hinkommt und auch die Belüftung besser sein sollte. Einen nächtlichen Ausfall der Abluft und damit einige Stunden mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit, scheint sie im Großen und Ganzen gut zu verkraften.
💧: Die Erde ist immer noch feucht. Die Vorgabe für die maximale Luftfeuchtigkeit für den Luftbefeuchter wurde auf 55% (war 60%) reduziert.
💡: Die Beleuchtung ist unverändert (DLI ~45-55, Abstand zur Pflanze noch ca. 32cm)
Tag 44:
🌱: Ich befürchte so langsam, dass ich in diesem Durchlauf Probleme mit der Höhe der Pflanze bekomme. Damit die Pflanze nicht in den Lüfter wächst, werde ich morgen noch mal die Gartenschnur rausholen und ein Paar Anpassungen am LST vornehmen müssen. Im Vergleich mit dem letzten Durchlauf sind die Buds zu diesem Zeitpunkt noch etwas kleiner, allerdings streckt die Pflanze sich auch noch mehr als die Vorherige.
😤: Da der Lüfter jetzt bereits dauerhaft auf die Blüten bläst und sich nicht höher stellen lässt, habe ich die dauerhafte Lüftung zunächst erst mal deaktiviert, das Intervall für die Oszillation angepasst (alle 5 min für ca. 45 Sekunden) und die Leistung währenddessen auf 40% eingestellt. So gehen auch die eigentlich nicht notwendigen Zuluftlüfter immer mal wieder kurz mit an, während der Achslüfter sich bewegt.
💧: Die Erde ist immer noch feucht.
💡: Die Beleuchtung ist unverändert.
Tag 45:
🌱: Heute wurde noch mal kräftig Hand angelegt. Die Pflanze wurde nahezu gelollipopped und mit Schnur fleißig in Form gebracht. Auch einige der oberen Blätter, welche andere Blüten verschatteten wurden entfernt. Die gleichmäßige Höhe ging dabei leider etwas verloren, dafür wird der Platz in der Growbox jetzt besser ausgenutzt.
😤: Vor den Lüfter habe ich ein Drahtgitter gespannt, damit Blätter und Blüten nicht dem Rotor zum Opfer fallen.
💧: Die Erde war trocken. Gegossen wurden ca. 3 Liter nach 100% BioBizz Düngeschema (Light Mix, Blütewoche 3)
💡: Die Beleuchtung wurde etwas heruntergeregelt, um die alten Werte beizubehalten.
Tag 47:
🌱: Den Stress von vorgestern hat sie anscheinend gut verkraftet und wächst weiter fleißig vor sich hin. Die Platzverhältnisse werden jedoch so langsam kritisch.
😤: Der Lüfter läuft vorerst, zumindest nachts, doch wieder dauerhaft (ca. 30%, Oszillation alle 5 min mit 50%), da sonst die Luftfeuchtigkeit auch bei ausgeschaltetem Luftbefeuchter zu sehr ansteigt.
💧: Die Erde ist noch feucht. Die Blattspitzen wollen mir jedoch anscheinend sagen, dass die letzte Ladung Nährstoffe etwas zu viel des Guten war.
💡: Die Beleuchtung ist bisher unverändert, allerdings steigt durch die sinkende Entfernung zwischen Lampe und Pflanze der DLI-Wert kontinuierlich an. Laut Photone App liegt dieser bei den höchsten Blüten momentan bei ca. 60. Dieses werde ich die nächsten Tage über beobachten und sobald ich negative Effekte bemerke die Intensensität herunterdrehen müssen.
Tag 49:
🌱: Und sie wächst und wächst....
😤: Der Lüfter wurde jetzt wieder in die unterste Stellung gefahren und belüftet das Blätterdach nun von unten.
💧: Die Erde war trocken. Es gab wieder 3 Liter Nährstofflösung, dieses mal jedoch nur mit ca 75% der Mengen im Düngeschema
💡: Die Beleuchtung wurde ein klein wenig herunterreguliert.
Tag 51:
🌱: Und sie wächst und wächst und wächst....zu sehr. Da der Abstand zwischen Pflanze und Beleuchtung immer geringer wurde, habe ich mich heute dazu entschieden den AKF nach außen zu verlegen um so noch ein paar cm Höhe für die Lampe rauszuholen. Zusätzlich wurde nach dem Gießen die Schere angesetzt und ein paar der kleinen unteren Triebe entfernt, da diese eh kaum noch Licht abkriegen. Weiterhin wurden ein paar Blätter entfernt die für zu viel Schatten sorgten und das LST noch mal von Grund auf angepasst.
😤: Der Lüfter bleibt weiterhin in der untersten Stellung.
💧: Die Erde war schon wieder trocken. Ich denke das letzte Gießen war wohl ein klein wenig zu spät und zu wenig. Es gab wieder 3 Liter Nährstofflösung mit ca. 75% der Mengen im Düngeschema.
💡: Die Beleuchtung wurde so hoch wie möglich gehangen und die Intensität angepasst (DLI zwischen 50 und 60).
Tag 54:
🌱: Anscheinend hat sie mittlerweile ihren Stretch beendet (zum Glück) und konzentriert sich nun vermehrt auf die Blüten. Morgen werde ich mir noch einmal Zeit nehmen und sie von etwas Laub befreien, das die Blüten verdeckt. Heute fehlt mir dafür leider die Zeit.
💧: Die Erde war gestern wieder trocken. Es gab wieder 3 Liter Nährstofflösung mit ca. 75% der Mengen im Düngeschema.
💡: Die Beleuchtung ist unverändert
Tag 58:
🌱: Dummerweise habe ich mir letztes Wochenende das Wadenbein gebrochen, wodurch ich in den letzten Tagen nicht in der Lage war, mich ausreichend um die Lady zu kümmern. Entsprechend war es in der Box auch viel zu warm, die Luftfeuchtigkeit viel zu gering und die Erde komplett ausgetrocknet. Dies führte natürlich zu den hängenden und gelb werdenden Blättern, da die Pflanze versucht, ihre übrigen Ressourcen für die Blüten zu verwenden. Ich weiß noch nicht genau wie es mit meinem Bein weitergeht, aber voraussichtlich muss ich demnächst operiert werden und bin eine Weile lang nicht wirklich mobil und dadurch auch nicht fähig mich so um die Arme zu kümmern, wie ich es gern würde....Ich hoffe trotzdem, die Pflanze in ihren letzten paar Wochen wenigstens irgendwie am Leben halten zu können, wenn auch unter nicht so optimalen Bedingungen. Meine Updates hier werden jedoch vermutlich auch etwas geringer/verzögerter stattfinden.
💧: Aufgrund mangelnder Möglichkeiten, gab es nur 2 Liter Nährstofflösung mit eher geringer Düngerkonzentration, um wenigstens ein vollständiges Verdursten zu vermeiden.
💡: Die Beleuchtung ist unverändert.
Tag 68:
🌱: Auch wenn der Grow in den letzten 2 Wochen leider nicht so lief wie geplant, hat die Lady, dank Freunden die zwischendurch das Gießen übernommen haben, auch meinen 1-wöchigen Krankenhausaufenthalt überlebt. Heute konnte ich ihr zum Glück wieder selbst etwas Pflege zukommen lassen, auch wenn sich dies auf nur einem Bein und mit Krücken etwas schwierig gestaltete. Zunächst wurden die zwischendurch vertrockneten Fächerblätter (vor allem im unteren Bereich) entfernt. Anschließend wurde das LST noch einmal etwas angepasst und vorsichtig entlaubt, da vor allem die kleineren Blüten im inneren Bereich mittlerweile kaum noch Licht abbekommen haben.
💧: Nachdem in den letzten 2 Wochen der Fokus auf dem überleben der Pflanze lag, gab es heute wieder 3 Liter frisch angesetzte Nährstofflösung. Das BioHeaven ist mir in der Zwischenzeit leider ausgegangen, aber da es eh bald Zeit wird auf ph-reguliertes Wasser ohne zusätzliche Nährstoffe umzuschwenken, werde ich dieses auch für den Rest dieses Durchlaufs nicht mehr neu beschaffen.
💡: Die Beleuchtung blieb unverändert.
Tag 70:
🌱: So langsam geht es auf die Zielgerade zu. Vorsichtig geschätzt sind im Großen und Ganzen etwa 20% der Pistillen braun (an manchen Blüten mehr, an anderen weniger). Die Trichome sind größtenteils noch klar, jedoch konnte ich auch schon einige milchige entdecken. Das Blätterdach ist leider noch immer ziemlich dicht, weshalb kaum Licht in die unteren Bereiche durchdringt. Allerdings habe ich die Befürchtung, dass ich zu stark entlauben müsste um dies wirklich zu ändern. Vielleicht läuft das Ganze auf eine gestaffelte Ernte hinaus. Für den nächsten Durchlauf heißt das auf jeden Fall, dass ich die die Pflanze was die Triebe angeht länger und radikaler beschneiden muss, um insgesamt weniger Triebe in der Blüte zu haben.
💧: Da ich beim letzten Mal etwas zu viel Wasser angemischt hatte, gab es gestern und heute jeweils noch mal ca. 0,5 Liter. Die Erde ist daher noch feucht. Im letzten Durchlauf habe ich bei ähnlichem Entwicklungsstand bereits den Dünger abgesetzt. Da ich jedoch denke, dass dies zu früh war und zum Ende hin unter Anderem zu Problemen geführt hat, warte ich damit dieses mal noch etwas länger.
💡: Die Beleuchtung blieb unverändert.
Tag 72:
🌱: Beginn Woche 11 (BW 7). Mit den Nährstoffen, die sie bekommen hat seit ich aus dem Krankenhaus zurück bin, geht es anscheinend noch mal vorwärts. Die Blüten schwellen so langsam schön an und wachsen auch noch anständig. Selbst einige der tieferen Äste legen noch mal eine Aufholjagd hin und strecken sich auf die Höhe der Hauptcolas. Die Pistillen werden zunehmend braun und mehr und mehr Trichome werden milchig, auch wenn der Großteil noch eher transparent erscheint. Heute wurden daher nur ein paar abgestorbene Blätter entfernt und für eine bessere Ausleuchtung leichte Anpassungen am LST vorgenommen.
💤: Ich denke bis zur Ernte sind es jetzt wohl nur noch etwa 2 bis maximal 3 Wochen (Kommentare und Meinungen hierzu sind gern gesehen).
💧: Der Boden war trocken, daher gab es auch heute wieder etwas mehr als 3 Liter Nährstofflösung. Zum Ende der Woche hin werde ich die Pflanze noch einmal genauer betrachten und mir überlegen, ab wann es Zeit wird den Dünger wegzulassen.
💡: Die Beleuchtung blieb unverändert.
Tag 74:
🌱: Nichts Besonderes zu berichten, es scheint ihr gut zu gehen. Also wurden nur ein paar Fotos der Entwicklung für den Report gemacht.
💧: Der Boden ist noch feucht.
💡: Da es nun auf das Ende zugeht, habe ich ganz herbstlich die Intensität der Beleuchtung ein kleines bisschen reduziert (DLI immer noch mindestens = 50)
Tag 76:
🌱: Heute habe ich durch Zufall (oder eher Glück) Spinnmilben an meiner Pflanze entdeckt. Als erste Sofortmaßnahme habe ich die am stärksten befallenen Blätter entfernt. Zusätzlich habe ich die verbliebenen Blätter vorsichtig mit einer Lösung aus Isopropanol, Essigessenz und hauptsächlich Wasser besprüht. Nach etwa 10 Minuten habe ich die Blätter dann noch mit einem Küchentisch etwas abgewischt und abgetrocknet, bevor es für sie wieder in die Box und unter die LED-Sonne ging.
💧: Der Boden war trocken, also gab es auch heute wieder etwas über 3 Liter, vermutlich zum letzten Mal inklusive Dünger.
💡: Das Licht blieb unverändert.
Tag 78:
🌱: Der Spinnmilbenbefall hält sich zum Glück noch in Grenzen. Die bestellten Raubmilben sollten morgen geliefert werden. Abseits davon reift sie fröhlich vor sich hin.
💧: Die Erde war noch feucht.
💡: Das Licht blieb unverändert.
Tag 79:
🌱: Heute kamen die bestellten Raubmilben an. Um die Lady auf den letzten Metern noch etwas zu unterstützen und auch die Growbox für den nächsten Durchlauf schon mal vorsorglich von den Spinnmilben zu befreien (hoffentlich), habe ich ein Tütchen der Raubmilben zu etwa 2/3 auf den Blättern verteilt und 1/3 relativ mittig unter das Blätterdach in die Pflanze gehangen.
💧: Die Erde war trocken. Um die Pflanze langsam auf die bevorstehende Ernte vorzubereiten, gibt es ab jetzt nur noch ph-reguliertes Wasser mit CalMag und Bittersalz, allerdings sonst keine weiteren Zusätze. Insgesamt wurde wieder etwa 3,5 Liter gegossen.
💡: Das Licht wurde noch ein mal ein wenig angepasst. Aufgrund der unterschiedlichen Höhen der einzelnen Blüten, fällt es mir in diesem Durchlauf jedoch schwerer die passenden Einstellungen zu finden. Ich habe jetzt versucht den DLI-Wert auf etwa 65 an der Spitze der obersten Blüten und etwa 50 an den niedrigsten Blüten mittig im Blätterdach zu regeln.
Tag 81:
🌱: Bisher übersteht die Pflanze die Spinnmilben noch ganz gut. Die Raubmilben sind unterwegs, müssen aber vermutlich erst mal noch etwas wachsen und sich vermehren. Ein paar der obersten Blätter kräuseln sich etwas zusammen. Ich denke dies ist wohl eine Reaktion auf die starke Beleuchtung an dieser Stelle und die damit verbundene Tamperatur und Trockenheit. Ansonsten läuft alles eigentlich ganz gut.
💧: Die Erde war noch feucht.
💡: Das Licht wurde nicht verändert.
Tag 83:
🌱: ... und die Ernte rückt näher. Der Pflanze scheint es im Großen und Ganzen weiterhin gut zu gehen, bis auf die kleineren bereits erwähnten Probleme (Spinnmilben, etwas Lichtbrand).
💧: Die Erde war trocken, also gab es heute ein zweites Mal ph-reguliertes Wasser (inkl. CalMag + Bittersalz). Dieses mal gab es etwa 5 Liter, um ein wenig mehr Drain zu erzeugen.
💡: Das Licht wurde nicht verändert.
Tag 85:
🌱: Die Buds reifen gut vor sich hin. Der Herbst hält nur sehr langsam Einzug, daher scheinen noch genügend Nährstoffe in der Erde vorhanden sein, um bis zur Ernte durchzuhalten. Vermutlich wird die Erde übermorgen wieder trocken sein. Dann werde ich mir die Trichome noch ein mal genau anschauen, aber ich denke, es gibt dann noch ein mal Wasser.
💧: Die Erde ist noch feucht.
💡: Das Licht wurde nicht verändert.
Tag 86:
🌱: Die Buds reifen weiter gut vor sich hin. Der Herbst lässt sich auch noch Zeit. Da vor Allem in den unteren Bereichen der Buds noch sehr wenig Bernstein zu erkennen ist, darf sie noch ein paar Tage weiter reifen. Vielleicht wird es ja am Wochenende Zeit für die Ernte. Mittlerweile hat sich auch der Geruch intensiviert, so dass trotz AKF ein angenehmer, nicht penetranter, Geruch durch die Wohnung zieht, wenn ich die Türen offen lasse.
💧: Die Erde war heute wieder trocken und wieder gab es etwa 5 Liter ph-reguliertes Wasser (inkl. CalMag + Bittersalz).
💡: Das Licht wurde noch ein mal ein wenig reduziert. Ich habe jetzt versucht den DLI-Wert auf etwa 55 an der Spitze der obersten Blüten und etwa 45 an den niedrigsten Blüten mittig im Blätterdach zu regeln.
Tag 90:
🌱: So langsam zeigt sich der Herbst. Die Buds reifen weiter. An der Spitze sehen sie für mich eigentlich schon erntereif aus. Die tieferen und kleineren Buds holen so langsam auf. Ich denke zu Beginn/Mitte von Woche 14 dürfte ein guter Durchschnitt erreicht sein und es Zeit für die Ernte werden. Um das Schimmelrisiko zu minimieren wurde der Luftbefeuchter jetzt komplett deaktiviert.
💧: Die Erde war heute wieder trocken. Für etwas weniger drain gab es dieses Mal nur etwa 4 Liter ph-reguliertes Wasser (inkl. CalMag + Bittersalz).
💡: Das Licht blieb unverändert.
Tag 93:
🌱: Alles läuft soweit nach Plan. Einige der Buds haben in den letzten Tagen sogar noch leichte, dunkle Purple Töne entwickelt, auch wenn diese auf den Fotos leider schlecht rüberkommen. Insgesamt hat sie, denke ich, eine gute durchschnittliche Reife erreicht. Da die Möglichkeiten zum Trocknen für eine gestaffelte Ernte fehlen, wird es also Zeit für die Ernte. Da die Erde heute oberflächlich wieder trocken ist, lasse ich sie bis morgen bei schwacher Beleuchtung noch etwas restliche Feuchtigkeit aus der Erde ziehen und morgen wird geerntet.
💧: Die Erde bleibt trocken.
💡: Das Licht wurde auf etwa 10% heruntergeregelt.