By continuing to use the website or clicking Accept you consent to our cookies and personal data policy and confirm that you are at least 18 year old. For details please see Privacy Policy and Terms
Neue Runde, Neues Glück
Mit meinem letzten Grow war ich sehr unzufrieden. Alles ging auf einmal in eine falsche Richtung und die Pflanzen hatten einen Lockout. Ob es an dem Auto Samen lag? Oder vielleicht am Dünger? Ich weiß es nicht… Jedoch war ich mit dem Ergebnis so unzufrieden und angenervt von dem ständigen mischen der Düngelösung, dass ich mich dazu entschieden habe, in Zukunft mit Living Soil von Florganics zu arbeiten. Aber das ist dann ein späteres Thema. Alle Vorkehrungen wurden von mir getroffen und Material zur Verwendung des Living Soil Beetes eingekauft und schonmal für den späteren Einsatz vorbereitet.
Den Seed habe ich vor 36 Stunden in ein Wattepad getan und gestern in den Anzuchttopf gepflanzt. Mittlerweile kommt auch schon das Köpfchen.
Ich bin super hyped auf die Sorte und möchte das bestmögliche Ergebnis erzielen. Drückt mir die Daumen 👍
Die Lemon Orange ist geschlüpft. Ihr Stiel ist relativ lang und ein wenig instabil. Das wird mit Zahnstochern gestützt und ein leichte Brise mit dem Venti sorgt dafür, dass die Lemon Orange stärker wird.
Zur Anzucht ist die Light Mix Mischung von BioBizz echt super. Die Nährstoffe reichen vollkommen und beim umtopfen kommt Sie das erste Mal in Dope Lite. Aber das dauert noch ein wenig. Erde steht auf jedenfall bereit und hat die richtige Temperatur.
Ich freu mich auf das Projekt
Die letzte Woche war unspektakulär. Den Sämlingsstatus hat sie nun überstanden und wächst jetzt nach und nach. Gestern habe ich gegossen und doch ein wenig Fish Mix dazu gemischt. Die ersten Keimblätter haben braune Flecken. Jedoch schockt mich das noch nicht. Ich schaue, das die Dame mit Wasser von PH 6,5 erhält und hoffe ohne Mangelerscheinungen durchzukommen. Noch ist zu früh um umzutopfen. Aber das kann diese Woche noch passieren. Schauen wir mal…
Update 13.1. in 3l umgetopft
Woche 3
Der anfängliche Mangel ist wie von Zauberhand verschwunden. Die Rostflecken sind vollständig verschwunden und sind am alten Blattwerk sichtbar. Wenn der Mangel immer noch bestehen würde, wäre jetzt der beste Moment, um die Pflanze zu fällen. Leider zeigt die LO hängende Blätter. Sie erhält die selbe Menge Wasser, wie Ihre Nachbarin. Evtl. Kommt sie mit der Wassermenge grundsätzlich nicht klar? Aber ihr Durstverhalten innerhalb 12 Stunden ist nicht eingeschränkt. Hat über Nacht 150 ml weg gesoffen. Ich werds weiter beobachten und ggf. die Giessmenge anpassen. Ansonsten bin ich mehr als Happy.
Update 22.1. wurde getoppt.
Woche 4
Die LO wächst schön weiter. Sie ist ein wenig gehandicapt, da ich jetzt einen CalMag klar identifizieren konnte. Da meine Prävention relativ überschaubar war, muss ich jetzt nachlegen. 0,8 ml auf 1.5 Liter Wasser ist erstmal eine angenehme Anfangsdosis. Diesen Wert halte ich die nächsten Tage und wenn keine Besserung in Sicht, wird nochmal die Dosis angepasst. Aber sehe ich alles nicht so tragisch. Die Erde wird mittlerweile jeden Tag mit 500- 750 ml Wasser gegossen. Die LO hat ein mega Durstverhalten. Kannte ich bis jetzt noch nicht… Aber ein Zeichen für gesundes Wachstum.
Im großen und Ganzen riecht die Lemon Orange noch nicht markant. Aber wenn man an ihren Blättern war, kommt einem der typische Mandarinenduft vom schälen in die Nase. Das könnte was werden…!
Ich freu mich
Woche 5
Die Lemon Orange bereitete mir etwas Sorgen. Hier deutete sich eine Nährstoffunterbrechung an. Braune Flecken und hell werdende Blätter. Da es an dem Boden nicht liegen konnte, habe ich nach dem Fehler gesucht. Siehe da, mein EC Wert war einfach viel zu gering! Meine Ausgangsbasis betrug nur 0.2 und dies reichte nicht nicht aus. Dies nahm mir die Lemon Orange ein wenig übel. Also habe ich die Leitfähigkeit des Wasser auf 0.6 angepasst und mit jedem weiteren Tag kommt sie wieder. Daher warte ich jetzt noch eine Woche, bis sie sich erholt hat. Das Netz wurde heute angebracht, damit ich mit der Lemon Orange zum trainieren anfangen kann. Ihre Höhe ist deutlich signifikanter als bei der Gran Jefa.
Drückt Mir die Daumen
Update 2.2. Habe jetzt doch auf 12/12 umgestellt! Die Lemon Orange hat sich innerhalb kurzer Zeit so gut erholt und gibt jetzt richtig Zunder.
Das Geruchprofil ist jetzt schon abartig genial… Dieser saure, fruchtige und herbe Geruch, wenn Du eine Orange schälst, steigt einem sofort in die Nase.
Die nächste Woche der Lemon Orange beginnt…
Für die anfängliche Mangelerscheinungen macht die Lemon Orange ein gutes Bild. Zwar sind ihre neuen Blätter im Vergleich zur Nachbarin etwas heller, aber das stört mich nicht. Täglich beobachte ich die Pflanze, um evtl. Dagegen zu steuern. Aber die Erde gibt der LO die richtigen Nährstoffe. Das macht mich fast arbeitslos… außer die Kontrolle des Wassertanks und die tägliche Entlaubung einzelner Blätter.
Der Anbau läuft jetzt viel entspannter und ich renne nicht mehr den Bedürfnissen der Pflanze hinterher. Das Gemische hat mich zum Schluss so heftig angekotzt, das ich schon kein Bock mehr gehabt hatte. Außerdem hatte ich immer wieder irgendwelche Mängel, die ich mir nicht erklären konnte. So läuft es für mich viel einfacher und bereue die Umstellung kein Meter!
Ich halte euch auf dem Laufenden
Cheers
Ich hoffe so langsam, dass der Stretch endlich vorbei ist! Langsam geht mir der Platz nach oben aus. Jetzt in der dritten Woche der Blüte bilden sich endlich die Stigmen. Diese Woche sollten sich endlich die Blütenstände bilden, hoffe ich! Pflanzen sehen vital aus. Das CalMag Problem ist zwar immer noch da, aber die LO kämpft dagegen an👌 Die Erde hat richtig Juice und hält das ganze im Gleichgewicht.