By continuing to use the website or clicking Accept you consent to our cookies and personal data policy and confirm that you are at least 18 year old. For details please see Privacy Policy and Terms
Wochenbericht – Pflanzprojekt (Beginn)
Diese Woche habe ich mit einem neuen Projekt begonnen und Samen der Sorten Big Bud, Moby Dick und Amnesia XXL in kleine Töpfe ausgesät. Die Töpfe wurden zunächst auf den Balkon gestellt, um den Keimlingen genügend Licht und frische Luft zu bieten.
Der erste Schritt bestand darin, sicherzustellen, dass die Erde gleichmäßig feucht bleibt, um optimale Bedingungen für das Keimen zu schaffen. Die Töpfe wurden regelmäßig kontrolliert, um sicherzustellen, dass sie ausreichend Wasser erhielten und keine Überhitzung durch direkte Sonneneinstrahlung eintrat.
Wochenbericht – Pflanzprojekt (1. Woche)
In der ersten Woche haben sich die Pflanzen der Sorten Big Bud, Moby Dick und Amnesia XXL gut entwickelt. Die Keimlinge haben sich kräftig entfaltet und bereits das erste Blattpaar ausgebildet. Mittlerweile haben die Pflanzen drei Blattpaare, was auf ein gesundes Wachstum hinweist.
Die Töpfe wurden weiterhin auf dem Balkon platziert, wo sie ausreichend Licht und frische Luft erhalten. Die Pflanzen wurden regelmäßig mit Wasser versorgt, um sicherzustellen, dass sie die nötige Feuchtigkeit bekommen, ohne dass die Erde zu nass wird.
Wochenbericht – Pflanzprojekt (2. Woche)
In der zweiten Woche haben sich die Pflanzen der Sorten Big Bud, Moby Dick und Amnesia XXL weiter gut entwickelt. Die Blätter sind deutlich gewachsen, und die Pflanzen zeigen eine gesunde Struktur. Die Blätter haben an Größe zugenommen und sind kräftiger geworden, was auf eine gesunde Nährstoffaufnahme hinweist.
Die Töpfe standen weiterhin auf dem Balkon, wo sie ausreichend Sonnenlicht und frische Luft erhielten. Auch in dieser Woche wurde ausschließlich mit Wasser gegossen, um die Erde gleichmäßig feucht zu halten und das Wachstum zu fördern.
Wochenbericht – Pflanzprojekt (3. Woche)
In der dritten Woche gab es große Veränderungen für die Pflanzen der Sorten Big Bud, Moby Dick und Amnesia XXL. Sie wurden in größere 20-Liter-Töpfe umgetopft, um den Wurzeln mehr Platz für Wachstum zu geben und eine optimale Entwicklung zu gewährleisten.
Zudem wurden die Pflanzen vom Balkon in die Growbox umgezogen. Dieser Schritt bietet den Vorteil, dass die Bedingungen jetzt noch besser kontrolliert werden können, insbesondere Licht, Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die Pflanzen haben sich gut an die neuen Töpfe und die Umgebung in der Box angepasst und zeigen weiterhin ein gesundes Wachstum.
Wochenbericht – Pflanzprojekt (4. Woche)
In der vierten Woche zeigen die Pflanzen der Sorten Big Bud, Moby Dick und Amnesia XXL ein beeindruckendes Wachstum. Seit dem Umtopfen in die 20-Liter-Töpfe haben die Pflanzen an Höhe und Stärke gewonnen und wachsen extrem schnell. Die zusätzlichen Nährstoffe aus der neuen Erde und der großzügige Platz für die Wurzeln scheinen das Wachstum erheblich zu fördern.
Die Pflanzen wurden weiterhin ausschließlich mit Wasser gegossen, da die Erde noch ausreichend Nährstoffe enthält. Das kontrollierte Umfeld in der Box mit optimalem Licht und Temperatur trägt ebenfalls zu ihrer kräftigen Entwicklung bei.
Für die kommende Woche wird der Fokus darauf liegen, das Wachstum weiter zu beobachten und die Pflanzen bei Bedarf weiterhin mit Wasser und Licht optimal zu versorgen.
Wochenbericht – Pflanzprojekt (5. Woche)
In der fünften Woche haben sich die Pflanzen der Sorten Big Bud, Moby Dick und Amnesia XXL hervorragend entwickelt. Sie sind sehr buschig geworden, mit dichten und kräftigen Blattstrukturen. Das Wachstum verläuft weiterhin äußerst positiv, und die Pflanzen wirken gesund und vital.
Die Pflege bestand weiterhin nur aus dem Gießen mit Wasser, da die Erde nach wie vor ausreichend Nährstoffe liefert. Das kontrollierte Klima in der Box unterstützt die Pflanzen optimal bei ihrer Entwicklung.
Wochenbericht – Pflanzprojekt (6. Woche)
In der sechsten Woche zeigen die Pflanzen der Sorten Big Bud, Moby Dick und Amnesia XXL ein außergewöhnliches Wachstum. Das Netz hat sich fast vollständig gefüllt, und es wird nicht mehr lange dauern, bis die Pflanzen den gesamten Platz einnehmen. Das Wachstum ist beeindruckend, und die Triebe entwickeln sich weiterhin schnell und kräftig.
Die Pflege besteht nach wie vor aus regelmäßigem Gießen mit Wasser, während das kontrollierte Klima in der Box optimale Bedingungen für die Pflanzen bietet. Die Kombination aus Platz, Licht und Feuchtigkeit scheint das Wachstum maximal zu fördern.
Wochenbericht – Pflanzprojekt (7. Woche)
In der siebten Woche gab es eine Herausforderung, da ich mit dem Düngen zu spät begonnen habe. Dies führte zu einigen Mängeln bei den Pflanzen, die jedoch schnell behoben werden konnten. Nach der Korrektur zeigen die Pflanzen wieder eine vitale und kräftige Entwicklung. Sie sind nun fast bereit für die Blütephase.
Zusätzlich habe ich in den letzten Wochen mehrfach entlaubt, um das Wachstum der Triebe zu fördern und die Luftzirkulation zu verbessern. Diese Maßnahme hat dazu beigetragen, dass die Pflanzen kompakter und gleichmäßiger wachsen, was sich positiv auf ihre Gesundheit und Struktur auswirkt.
Wochenbericht – Pflanzprojekt (8. Woche)
In der achten Woche haben die Pflanzen der Sorten Big Bud, Moby Dick und Amnesia XXL das Netz vollständig ausgefüllt. Die regelmäßige Entlaubung in den letzten Wochen hat dabei geholfen, das Wachstum der Triebe zu fördern und die Fläche optimal zu nutzen.
Die Pflanzen zeigen sich wieder vital und in hervorragender Verfassung, was auf die rechtzeitige Korrektur der Nährstoffversorgung zurückzuführen ist. Dies ist die letzte Woche der vegetativen Phase, und die Pflanzen sind gut vorbereitet, um in die Blütephase überzugehen.
In den kommenden Tagen wird der Fokus darauf liegen, einen reibungslosen Übergang in die nächste Phase sicherzustellen, indem die Beleuchtung und Nährstoffe angepasst werden, um das weitere Wachstum und die Blütenbildung zu fördern.
Wochenbericht – Pflanzprojekt (9. Woche – 1. Blütewoche)
Die neunte Woche markiert den Beginn der Blütephase. Zu Beginn der Woche hatte ich mit einem Mangel an CalMag und Eisen zu kämpfen, der sich jedoch schnell beheben ließ. Dank der gezielten Nährstoffanpassung sehen die Pflanzen wieder gesund und vital aus.
Das Blattwachstum war in dieser Woche besonders stark – so intensiv, dass ich noch nie zuvor eine Tour so häufig entlauben musste. Trotz der vielen Entlaubungen wachsen die Pflanzen weiterhin kräftig und scheinen optimal auf die Blütenbildung vorbereitet zu sein.
Wochenbericht – Pflanzprojekt (10. Woche – 2. Blütewoche)
In der zehnten Woche zeigen die Pflanzen der Sorten Big Bud, Moby Dick und Amnesia XXL deutliche Anzeichen des Übergangs in die Blütephase. Die ersten Fäden (Stigmen) sind sichtbar, und die Form der Blüten beginnt sich langsam zu entwickeln.
Die Pflanzen sehen gesund und vital aus, was auf die stabile Nährstoffversorgung und die regelmäßige Pflege zurückzuführen ist. Die Blätter sind weiterhin kräftig, und die Pflanzen nutzen die Energie nun verstärkt für die Blütenbildung.
Wochenbericht – Pflanzprojekt (11. Woche – 3. Blütewoche)
In der elften Woche entwickeln sich die Buds der Sorten Big Bud, Moby Dick und Amnesia XXL sichtbar weiter. Die Blüten nehmen an Größe und Dichte zu, was auf eine gesunde Entwicklung hinweist.
Leider haben die kalten Tage die Temperaturregulierung in der Box erschwert. Die Temperaturen waren über einen längeren Zeitraum eine Herausforderung, und es war notwendig, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, um das Klima für die Pflanzen stabil zu halten. Trotz dieser Schwierigkeiten sehen die Pflanzen weiterhin vital aus, und die Blütenentwicklung verläuft gut.
In den kommenden Tagen wird darauf geachtet, die Temperatur weiterhin zu kontrollieren und den Pflanzen optimale Bedingungen für die nächste Phase der Blüte zu bieten.
Wochenbericht – Pflanzprojekt (12. Woche – 4. Blütewoche)
In der zwölften Woche setzen die Pflanzen ihre Blütenentwicklung fort, doch die niedrigen Temperaturen bleiben eine große Herausforderung. Trotz aller Bemühungen ist es schwierig, ein konstantes Klima in der Box aufrechtzuerhalten.
Um die Auswirkungen der Kälte zu minimieren, habe ich beschlossen, provisorisch einen Unterboden zu bauen, damit die Töpfe nicht direkt auf dem kalten Boden stehen. Dies sollte helfen, die Wurzeln besser zu schützen und die Temperatur in der Nähe der Pflanzen zu stabilisieren.
Leider zeigen einige Blätter Anzeichen davon, dass sie von der Kälte betroffen sind. Dies äußert sich in leichten Verfärbungen und einer geschwächten Blattstruktur. Dennoch entwickeln sich die Pflanzen weiterhin vital, und die Buds zeigen langsames, aber kontinuierliches Wachstum.
In den nächsten Tagen liegt der Fokus darauf, die provisorischen Maßnahmen umzusetzen und die Pflanzen so gut wie möglich vor der Kälte zu schützen, um die Blütenentwicklung zu fördern.
Wochenbericht – Pflanzprojekt (13. Woche – 5. Blütewoche)
In der dreizehnten Woche zeigt sich, dass die Box mittlerweile überfüllt ist. Die Pflanzen haben sich weiter stark ausgebreitet, und der Platz wird zunehmend knapp. Dies führt zu einer intensiveren Pflege, um alle Bereiche der Pflanzen gut zu erreichen und zu versorgen.
Die niedrigen Temperaturen bleiben weiterhin ein großes Problem und stellen die Entwicklung der Pflanzen vor Herausforderungen. Zusätzlich wurde festgestellt, dass das Hygrometer die gesamte Zeit defekt war, was dazu geführt hat, dass die Luftfeuchtigkeit möglicherweise nicht optimal überwacht wurde.
Trotz dieser Schwierigkeiten entwickeln sich die Buds weiter. In den kommenden Tagen werde ich Maßnahmen prüfen, um die Box besser zu organisieren und die Temperatur sowie die Luftfeuchtigkeit genauer zu kontrollieren. Der Fokus bleibt darauf, die Bedingungen so gut wie möglich zu stabilisieren, um die Blütenentwicklung zu unterstützen.
Wochenbericht – Pflanzprojekt (14. Woche – 6. Blütewoche)
In der vierzehnten Woche zeigt sich, dass die Pflanzen die anhaltende Kälte nicht so gut vertragen haben. Einige Anzeichen von Stress durch die niedrigen Temperaturen sind weiterhin sichtbar, insbesondere an den Blättern. Trotz dieser schwierigen Bedingungen wachsen die Buds jedoch weiter und entwickeln sich langsam, aber stetig.
Die Pflege konzentriert sich darauf, die Pflanzen so gut wie möglich zu unterstützen und ihre Widerstandskraft zu stärken. Zusätzliche Maßnahmen zur Verbesserung der Temperatur in der Box wurden geprüft, um den Pflanzen in der verbleibenden Zeit der Blütephase bessere Bedingungen zu bieten.
In den nächsten Tagen bleibt der Fokus darauf, die Pflanzen trotz der Kälte stabil zu halten und das Wachstum der Buds so gut wie möglich zu fördern.
Wochenbericht – Pflanzprojekt (15. Woche – 7. Blütewoche)
In der fünfzehnten Woche standen Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit weiterhin im Fokus. Diese Probleme hatten großen Einfluss auf die Pflanzen und die Bedingungen in der Box. Um die Luftfeuchtigkeit in den Griff zu bekommen, habe ich ein zweites Abluftsystem installiert.
Der Einbau war alles andere als elegant – die Box sah sehr improvisiert aus, da ich schnell handeln musste. Dennoch war die Maßnahme erfolgreich: Nach der Installation des zweiten Abluftsystems konnte die Luftfeuchtigkeit effektiv reguliert werden. Dies hat für eine deutlich bessere Umgebung für die Pflanzen gesorgt, und das Wachstum der Buds setzte sich stabil fort.
In den nächsten Tagen werde ich darauf achten, die neuen Einstellungen zu optimieren und die Pflanzen weiterhin bestmöglich zu unterstützen, damit sie sich in der entscheidenden Phase der Blüte gut entwickeln können.
Wochenbericht – Pflanzprojekt (16. Woche – 8. Blütewoche)
In der sechzehnten Woche bleibt der Kampf gegen die Kälte ein ständiges Thema. Trotz aller Maßnahmen ist es schwierig, die Temperaturen stabil zu halten, was den Pflanzen weiterhin zu schaffen macht.
Auf der positiven Seite konnte die Feuchtigkeit dank des zweiten Abluftsystems dauerhaft unter Kontrolle gebracht werden. Dies hat die Bedingungen in der Box deutlich verbessert und trägt dazu bei, dass die Pflanzen sich weiterhin entwickeln.
Einige Fäden beginnen sich langsam zu verfärben, was ein erstes Anzeichen dafür ist, dass die Pflanzen dem Ende ihres Blütezyklus näher kommen. Die Buds setzen ihr Wachstum fort, und die Pflanzen zeigen trotz der Kälte Vitalität.
In den kommenden Tagen bleibt der Fokus darauf, die Pflanzen so gut wie möglich vor den Auswirkungen der Kälte zu schützen und das Wachstum der Buds weiter zu fördern.