Chat
Recommended

Special Queen #1 - First Grow Spring 2024

1
17
11
93
3d ago
Follow
1
Clipventilator 15W
Ventilation Fans
PK-125 EC 220/400m3
KT100 Temp. / RH Kontroller
Soil
Perlite
Indoor
Room Type
Transplantation
weeks 2
11 L
Pot Size
0.5 L
Watering
G
Germination
2mo ago
TheListBunker Beginn meines allerersten (!) Indoor Grows im "List"-Bunker💚🌱 TheListBunker ist mein eigenes privates Label für meine Grow-& Fotodokumentation. Da es sich um meinen ersten Grow handelte, habe ich mich einfach auf die ganze Sache eingelassen und versucht das beste draus zu machen. Groß waren die Motivation & die Ambitionen. Tipps & Tricks habe ich mir von meinem besten Freund eingeholt. Bereits Monate im Vorfeld eignete ich mir ein kleines Grundwissen durch das Buch Cannabis Anbau - Der einfachste Weg zum eigenen Homegrow von LL Lizerman an. Dementsprechend habe ich die ersten Tage jeden Tag nach meinen SQ#1 geschaut.
5 likes
2 comments
Share
Used method
Paper Towel
Germination Method
1
Week 1. Vegetation
10d ago
5 cm
18 hrs
22 °C
58 %
20 °C
16 °C
1 L
0 L
30 cm
TheListBunker Allgemein wurden zunächst die Umgebungs- & Klimabedingungen dokumentiert und je nach Bedarf mal die Zeltöffnungen genutzt um diese anzupassen und in erster Linie ein Gefühl für die ganze Grow Geschichte zu bekommen. Zu diesem Zeitpunkt kam die Anschaffung eines Luftbefeuchters noch nicht in Frage, da die RH in mein Grow-Keller meistens um die 60% beträgt & ich zunächst andere Anschaffungen im Sinn hatte. Überwiegend wurde noch mit einer Sprühflasche befeuchtet/gegossen. Zunächst wurde lokales Regenwasser genutzt. Die ersten CALMAG Mängel machten sich bemerkbar, was ich zu diesem Zeitpunkt nicht erkannt habe. Noch machte ich mir keine Gedanken und schob das beginnende Problem in Form von Bronze färbenden Flecken auf den Blättern, auf die nicht ganz perfekten Klimabedingungen. Teilweiße sank die RH auf 41%, was definitiv zu gering für dieses Stadium des Wachstum ist!
4 likes
comments
Share
2
Week 2. Vegetation
10d ago
10 cm
18 hrs
20 °C
No Smell
43 %
18 °C
19 °C
16 °C
11 L
1 L
30 cm
Nutrients 1
Orgatrex - Bio Tabs
Orgatrex 1.321 mll
TheListBunker Diese Woche stand das finale Umtopfen an! Hierbei wurde LightMix von BioBizz benutzt. Die die finale Topfgröße betrug 11 Liter. Als Dünger habe ich mich für das BioTabsNL Schema entschieden, da mein Growkollege & mein Growladen des Vertrauens mir dieses ans Herz gelegt haben. An sich bin ich von der ganzen BioTabsNL Düngereihe überzeugt und komplett zufrieden. Hierfür wurden pro Pflanze / Topf folgende Dünger benutzt: 50g Startrex 5g Mycrotrex 1g Bactrex 1ml Orgatrex 2 Tabs BioTabs Mein bester Kollege hat mir beim ersten Umtopfen geholfen, da ich noch keine Erfahrungen beim Cannabis umtopfen bis dato hatte.
4 likes
4 comments
Share
Used techniques
Transplantation
Technique
3
Week 3. Vegetation
4d ago
15 cm
18 hrs
21 °C
Weak
50 %
18 °C
19 °C
16 °C
11 L
1 L
60 cm
TheListBunker In dieser Woche wurden überwiegend ein paar Anpassungen am Zelt-Setup vorgenommen. Unter anderem wurde der Clipventilator 15W in der vorderen rechten Zeltecke auf ungefähr 80-100 cm Höhe angebracht. Der Zeitintervall der Zeitschaltuhr wurde auf 2x 15min Laufzeit je Stunde während der Beleuchtungszeit und während der Dunkelphase auf 1x 15 min Laufzeit je Stunde gestellt. Leider wurde durch den Unterdruck der Abluft der Clipventilator immer wieder verstellt. Erst Wochen später habe ich zusätzliche Zeltstangen gekauft und angebracht um dem Problem entgegenzuwirken. Zusätzlich wurden die Messbecher und der Wassereimer mit ins Zelt gestellt, damit per Verdunstung die RH steigt. Über die kommenden Tage stieg die RH auf 50% im Durchschnitt. Somit hat sich der Tipp des RQS Blogeintrag zur Anpassung der Klimabedingungen im Growzelt als nützlich erwiesen. Des weiteren hatte meine Oma zwei Holzkonstrukte mit ursprünglich Rollen daran befestigt, die entfernt und anschließend umgedreht ins Zelt kamen. Für eine bessere Luftzirkulation wurden die Töpfe darauf gestellt. Wie man unschwer erkennen kann, bildeten sich langsam aber sicher CalMag Mängel in Form von Nekrosen auf den unteren Blättern bei allen Pflanzen. Aus heutiger Betrachtung, hätte ich mir direkt Hilfe und Beratung beim Grow Shop meines Vetrauens einholen sollen. Zusätzlich hätte die RH deutlich höher sein dürfen und hat sicherlich auch zu dem Problemen beigetragen. Zum damaligen Zeitpunkt habe ich mit alle möglichen Blogeinträge von Royal Queen Seeds studiert, eingeprägt und abgespeichert zum immer wieder durchlesen. Bekanntlich lernt man nie aus! Ich habe viele Möglichkeiten in Betracht gezogen. Angefangen von Frischluftversorgung über PH Messungen bis hin zu Krankheiten der Pflanze. Letztendlich habe ich keine konkrete Antwort auf mein direktes Problem bekommen. Mein bester Buddy konnte es sich auch nicht erklären. Ungefähr 2 Wochen später wurde ich letztendlich über das CalMag Problem aufgeklärt. Bis dahin habe ich versucht mich nicht verrückt zu machen und einen klaren Kopf zu bewahren.
2 likes
3 comments
Share
4
Week 4. Vegetation
3d ago
20 cm
18 hrs
21 °C
Weak
55 %
18 °C
19 °C
16 °C
11 L
1 L
60 cm
TheListBunker In dieser Woche haben die Pflanzen einen ordentlichen Schub in Sachen Wachstum zugelegt. Zugleich verschlimmerte sich das CalMag Problem und teilweise sahen die Blätter katastrophal aus! Im Laufe der Woche entstand die Überlegung. die endgültig kaputten Blätter zu entfernen. Des weiteren habe ich mir ein neues Spielzeug in Form einer Gießhilfe gekauft.: Habe das Teil zufällig im Internet entdeckt und war sofort Feuer und Flamme! Gesehen, gekauft & ausprobiert. Da die Druckgießflasche "nur" ein Fassungsvermögen von 450ml hat, wurde ganz automatisch mein Gießverhalten angepasst. Bisher habe ich nach Gefühl 750ml bis 1250ml Wasser je Pflanze gegossen. Natürlich nach Bedarf und je nach Feuchtigkeit des Substrates. Mein Gießvorgang sieht seither so aus: Das Substrat wir mit einer Sprühflasche befeuchtet, anschließend gibt es je Pflanze 450ml Wasser, sprich eine Druckflasche. Durch das per Hand gießen, verging meist genau 15min bis ich alle 5 Pflanzen nacheinander gegossen habe. Daraufhin folgte die nächste Druckflasche mit erneuten 450ml Wasser. Da ich grob pro Gieß-Gang alle zwei Tage 5Liter Wasser verbrauchte, habe ich meistens die restlichen 500ml Wasser der 5 Liter Wasser , auf alle 5 Pflanzen am Ende verteilt. Die Klimabedingungen waren soweit in Ordnung, so dass ich leichte Anpassungen vornahm. Mal die Zeltöffnungen etwas geöffnet, Mal die Lüftung auf Stufe 2 zum probieren gestellt. Was man halt alles am Anfang ohne große Erfahrungen probiert. 😅 Da die RH mal auf die 60-70% stieg, habe ich die Pflanzen gegen Ender der Woche etwas auseinander gestellt, um eine bessere Luftzirkulation zu gewährleisten.
likes
comments
Share
5
Week 5. Vegetation
3d ago
30 cm
18 hrs
22 °C
Weak
57 %
18 °C
20 °C
17 °C
11 L
1 L
60 cm
TheListBunker In dieser Woche, haben ich die Überlegung die kaputten Blätter zu entfernen in Taten umgesetzt! Leider habe ich nebenbei eine Überwässerung bei allen Pflanzen provoziert. Aus heutiger Sicht würde ich es als klassischen Anfängerfehler bezeichnen. Ich habe, wie üblich, meine Dokumentationsbilder gemacht und mich ein paar Tage darauf endgültig mich in meinem Growshop des Vertrauens beraten lassen. Bei beiden Kollegen wurde unabhängig voneinander innerhalb von Sekunden das Stichwort CalMag genannt. Kurz und knapp habe ich das empfohlene Mittel von BioBizz eingepackt. Kommende Woche gab es dann die erste CalMag Gabe und damit die ersehnten Besserungen! Die Klimabedinugen waren weiterhin in Ordnung sodass ich keine großen Änderungen am Setup vornahm.
1 like
1 comment
Share
6
Week 6. Vegetation
3d ago
40 cm
18 hrs
22 °C
Weak
57 %
18 °C
20 °C
17 °C
11 L
1 L
60 cm
Nutrients 1
Calmag - BioBizz
Calmag 0.132 mll
TheListBunker Nach wochenlanger Verzweiflung wegen den nicht erkannten CalMag Probleme, musste ich mich noch etwas gedulden, bis erste Besserungen sichtbar wurden. Allerdings verschlimmerte sich das Problem nicht weiter, was mich damals schon mal sehr beruhigte. Gegen Ende der Woche gab es die zweite CalMag Gabe. Teilweise hatte ich beim gießen etwas Drain, der wieder nachgegeben wurde. Dadurch waren die Pflanzen noch weiterhin leicht über wässert, was ich aus heutiger Sicht anders angehen würde. Typischer Anfängerfehler. Dafür wurden die CalMag Mängel "besser" und die Pflanzen wurden immer größer.
1 like
1 comment
Share

Login

11 comments
Sort by
popularity
popularity
newest
oldest
Mr_Juice
Mr_Juicecommentedweek 53d ago
Wenn Sie Calmag mit Biotabs-Nährstoffen benötigen, machen Sie etwas falsch. Auf eure Gesundheit und euer Wachstum, Bro
TheListBunker
TheListBunkercommented3d ago
@Mr_Juice, Danke für deinen Kommentar. Wurde mir auch erst im Lauf der Zeit erklärt. Unter LED Lampen tritt das Problem allerdings öfters auf. Mein bester Buddy hat trotz LED und selbem Dünger keine CalMag Probleme. Leider hatte ich fast ein Jahr lang CalMag von BioBizz in Kombination mit BioTabs benutzt, was sich laut meinen Quellen nicht gut verträgt. Dennoch hat es mir über die vergangenen Grows geholfen und meine CalMag Probleme gehemmt.
Schnabeldino
Schnabeldinocommentedweek 34d ago
War sehr amüsant zu lesen, freue mich auf weitere Seiten...Viel Erfolg weiterhin, Spaß scheinst du ja zu haben 😋👨‍🌾🤲🌱
TheListBunker
TheListBunkercommented4d ago
@Schnabeldino, vielen Dank für dein Feedback! 😊 Ja du an sich hatte ich damals sehr viel Spaß noch in dem Thema zu verlieren, die CalMag Probleme haben mir damals einiges an Sorgen bereitet🙈 aber kleine Spoiler: hab die Probleme im Lauf des Grows in Griff bekommen🌱🤘🏻
Show More (1)
James
Jamescommentedweek 01mo ago
Enjoy your growing mate! Keep us posted on the outcome 🌱
TheListBunker
TheListBunkercommented1mo ago
@James, thanks mane!
Mia_BIOTABS
Mia_BIOTABScommentedweek 29d ago
heyy, dann wünsche ich dir viel Erfolg bei deinem ersten Grow. ich kann es mir nicht verkneifen dir noch ein paar Tips mitzugeben " weniger ist mehr"- wenn es um Cannabis geht. gerne wird zuviel Wasser, Dünger und Licht draufgegeben auf die Pflänzchen. also immer dran denken - auch Düngerschemas sind nur Richtwerte. ich bin mir sicher deine Growmies gucken da ein wenig mit- die Pflanze hat für jeden eine paar " lektionen " parat- sei offen für Fehler ( lektionen) und bleib geduldig happy growing
GERGrowDesigns
GERGrowDesignscommentedweek 29d ago
Sounds Interessting ! Good Luck with your Project :D
Mia_BIOTABS
Mia_BIOTABScommentedweek 29d ago
P.S. die tabs sollten ca 10 cm tief in der erde stecken- und auf keinen fall rausgucken- der seedling braucht die nährstoffe ncht, erst wenn er größer ist, dann holt er sich das mit den Wurzeln ich glaube du hast die später reingedrückt?-----wenn ja bitte ignorieren
TheListBunker
TheListBunkercommented9d ago
@Mia_BIOTABS, danke für deinen Kommentar und deine Tips! Hierbei handelte es sich, wie schon erwähnt, um meinen ersten Grow aus dem vergangenen Jahr! Daher habe ich bis heute sehr viele Erfahrungen und Wissen gesammelt und habe in über das vergangene Jahr einiges angepasst, verbessert, wie auch immer! :) Mit eurem Düngschema habe ich mitleweile den Dreh richtig raus und bin daher nach wie vor bei euch geblieben! Und die Tabs habe ich natürich noch reingedrück! Die Bilder dienten rein zur Darstellung / Dokumentation. ;)
Enjoying this diary? Follow for more updates!
Prefer the old Diary view?
Go back to the old Diary view