By continuing to use the website or clicking Accept you consent to our cookies and personal data policy and confirm that you are at least 18 year old. For details please see Privacy Policy and Terms
Accept
Mein Erster Grow.. und wie es nicht laufen sollte :/
Hey Liebe Brokkolifreunde^^
Ich habe mich nach langer Vorbereitung endlich dazu entschieden meinen ersten Grow zu starten und diesen natürlich auch so gut es geht zu dokumentieren. Um für spätere Durchläufe draus zu lernen aber auch um meine ersten Eindrücke mit euch zu teilen.
Für den Anfang habe ich mich für 3 Royal Skywalker und 2 Chocolate Haze von Royal Queen Seeds entschieden. Was sich im späteren Verlauf platztechnisch noch als problematisch herausstellen sollte xD
Zum keimen legte ich die Samen in Wassergläser. Bereits 24 Stunden später sind alle Samen gekeimt und schwommen fröhlich in ihremn Glas.. bis sich mir das erste Problem in den Weg stellte. Die Erde welche ich bestellt hatte hing irgendwo im Paketzentrum fest.. Also schwommen die Samen ( ja ich weiß Schande über mich ) .. 5 Tage im Wasser bis ich sie einsetzen konnte. Die Pfahlwurzelen waren bei keinem Samen länger als 1,5cm.. Ich hätte sie auch in ein Küchentuch legen können ja .. aber im Nachhinein ist man immer schlauer 😅
Ich bastelte ca. 300ml Anzuchttöpfe aus alten Plastikflaschen und befüllte sie mit einer Mischung aus 90% BioBizzLightMix und 10% Perliten, sowie 0,7g Mykorrizha und 0,3g Rizobakterien, direkt ins Pflanzloch gestreut. Aktivierte die Rizobakterien mit einer leichten Honig/WasserMischung und setzte die Samen vorsichtig ein.
Einen Tag später war es dann schon soweit. Die Kleinen erblickten das erste Licht. Wie mir am nächsten Morgen auffiel.. jedoch viel zu wenig. Diese Anzucht LED Stripes waren absolut nicht zu gebrauchen wie das nachmessen ergeben hat. Also früher als gedacht ab ins Zelt mit den Kleinen unter die AglexK1000. Vorher habe ich die Stämme der Pflanzen jedoch etwas weiter eingegraben um den Fehler wieder zu korrigieren.
Nach dem Umzug fühltenm sie sich pudelwohl 😁
Die Erste Woche verlief meines Erachtens nach gut. Alle bis auf die kleine Choco machen nen sehr soliden Eindruck ..soweit ich das beurteilen kann 😅
Ansonsten stand außer gießen nicht viel aufm Plan. Ich fand die unterschiedlichen Wachstumsgeschwindigkeiten zu diesem Zeitpunkt wirklich intressant obwohl es ja die selben Samen sind.. Dass das noch lange nichts zu bedeuten hat fand ich erst später heraus ... wie so vieles was ich so gern vorher gewusst hätte ..😓😅
Woche 2 : Alles wächst , gedeiht und sieht irgendwie glücklich aus 😁 sie strecken sich so schön nach oben als würden sie sich freuen 😅
Bis auf die kleene Choco.. die hats wirklich nicht leicht. Wie würde ich mich wohl fühlen, wenn alle um mich rum so viel weiter wären 😒😅.. aber naja glücklicherweise interesiert das die Pflanze weniger^^ ich glaube an die Kleine.. Keine wird zurückgelassen. Bin einfach stolz auf jede der Kleinen 😁
Woche 3: Endlich ist es soweit.. die Kleinen haben sich viel zu lange in Ihren Anzuchttöpfchen eingeengt gefühlt. Jetzt wird es Zeit für den lang ersehnten Umzug in den 3L Topf um endlich richtig zu wachsen :)
Für die kommenden Wochen dachte ich mir, dass es klug wäre das Mischungsverhältnis der Erde anzupassen. Für die kommende Zeit bedarf es Nährstoffe 😬
Diese fügte ich in Form von Wurmhumus hinzu.
Gemeinsam mit BioBizzLightMix, Perliten und Kokosfaser . Genauer gesagt 70% Erde, 18% Perlite, 7% Wurmhumus. 5% Kokosfaser.
Auch diesesmal füllte ich vor dem einpflanzen sowohl Mykorrizha Sporen, als auch Rizobakterien in die Pflanzlöcher. Die Bakterien auch hier wieder mit ein wenig Honigwasser aktiviert und Kurze Zeit später die Pflanzen in ihr neues zuhause gesetzt. Ich war einfach nur unglaublich begeistert gesehen zu haben wie die Wurzeln der Pflanzen komplett von Hyphen übersehen waren 😁 Freut mich dass alle so schnell Freunde geworden sind 😁😅 Hoffentlich geht die Symbiose genauso weiter , dann wird schon alles gut werden 🙏
Nachdem ich die Kleenen ordentlich mit Wurmtee angegossen hatte, hieß es nun ab zum ausruhen ins Zelt 😇
Am nächsten Tag begrüßten mich die Pflanzen freudestrahlend und gestreckt .. das nenne ich Dankbarkeit.
Bin einfach stolz auf meine Mädels 😁 Besonders auf die kleine Choco, welche doch gut nachgezogen hat. Ich habe durchweg an sie geglaubt und sie hat mich nicht enttäuscht 😊
Woche 4: Nachdem die Pflanzen sich nun schön halt verschaffen konnten und erstmal ankommen durften, stand nun der nächste Punkt an. Die apikale Dominanz beenden um mehr als nur einen Haupttrieb zu haben. Soweit die Theorie und soweiit auch verstanden
.. aber dann las ich was von FIMing 😏 Weniger Stress für die Pflanze und dazu noch mehr Seitentriebe als beim Topping.. Das klingt ja zu schön um wahr zu sein 😅 also wirds gemacht.
Ich bin ehrlich, egal wie und wo ich die Schere angesetzt habe, es fühlte sich einfach nicht richtig an. Ich dachte die ganze Zeit ich mache irgendwas falsch .. schön blöd wenn man keine Erfahrung hat aber am liebsten handeln würde als hätte man schon jede Erfahrung im Growbereich gesammelt ..😑
Nach vollendeten Schnitten, versiegelte ich die Schnittstellen mit einer hauchdünnen Schicht aus Honig und Zimt, stellte sie zurück ins Zelt, drehte das Licht minimal runter, goss die Kleenen einmal und dann hieß es wieder einmal ausruhen.
Ich war mir sicher, dass die Pflanzen am nächsten Tag bestimmt etwas mitgenmommen aussehen werden... Aber Nix da 😅 Wieder einmal sah Ich angespannter aus als einer der Mädels es zu irgendeinem Zeitpunkt taten😅😅
Alle waren wohl auf und wollten nur eines .. Wachsen 😁
Woche 5: Langsam wird es alles etwas zu buschig in meiner Growbox .. Erstmal denke ich mir ja dass es ein wirklich schöner Anblick ist.. Aber in Anbetracht dessen, dass die Blütephase noch bevorsteht und mir gesagt wurde, dass manche Pflanzen im Stretch nochmal bis zu 150% an Größe zunehmen, wurde mir schon irgendwie mulmig 😵😕 Irgendwie hatte ich schon hier das Gefühl, dass ich die (inzwischen nicht mehr ganz so kleinen xD ) Mädels .. vielleicht etwaaas zu lang in der Vegi gelassen habe 😓.. Also zumindest gemessen an der mir zur Verfügung stehenden Fläche.
Aber bringt ja alles nichts, was da ist ist da. Also liegts jetzt an mir kluge Entscheidungen zu treffen.. Wenn man denn dann auch wüsste was in der Situation klug ist... wäre es natürlich praktischer 😅😓
Innerlich stieg die Anspannung und Ich entschied mich erstmal dazu die Pflanzen schnellstmöglich in die finalen Töpfe zu setzen, damit keine weitere Zeit in der Vegi verschwendet wird. Immerhin sollen sie sich noch ungestört an den neuen Topf gewöhnen und den Stress erstmal verdauen.
Auch für mich war es eine stressige Zeit. Wie man es halt so kennt, wenn das Leben einen mal wieder ärgern will.
Habe dadurch keine Fotos vom umtopfen gemacht.. genauso wenig wie vom Entlauben und dem LST, welches ich erstmals bei den Pflanzen angewendet habe.
Auf den Bildern sieht man aber trotzdem sehr gut den Unterschied. Sah erstmal ganz okay aus ,fand ich^^
Aber ich hatte noch mit was anderem zu kämpfen.. Mit einer einfach nicht aufhörend wachsen zu wollenden Skywalker, die ganz hoch hinaus will..😐 ..Durch LST habe ich dieses Biest mehrfach nach unten gebunden unde den Hauptstamm immer wieder runtergebunden, sodass sich dieses S im Stamm bildete 😅..
Habe den Kampf irgendwann aufgegeben und die anderen Ladys erstmal auf die gleiche Höhe gestellt.
Das FIMing hat bei 3 von 5 Pflanzen funktioniert wie ich es mir erhofft hatte. Statt 2 neuen Trieben, gab es direkt 3 oder sogar 4 😁 Ich habe mich gefühlt als hätte ich das System ausgetrickst 😎 4 Triebe = Doppelte Ausbeute 😎😋😍.. dachte ich zumindest. Wir werden sehen was das ausgetrickste System mir darauf antworten wird. 😅
Langsam drückt jedoch der Schuh.. Es muss langsam in die Blüte gehen
Woche 6: Einleitung der Blütephase durch Zeitumstellung auf 12/12. Ich bin soo gespannt und stolz auf meine Ladys 😬😁
Jetzt kann ich mir richtig vorstellen wo die einzelnen Bllüten wachsen werden
Gegossen wird ca. alle 2 Tage ungefähr 1 - 1,5L pro Pflanze. Dem Wasser füge ich eine Mischung aus selbstgemachtem Wurm/ Guanotee und einem Gebräu aus Bananen, Kelp und einigem mehr hinzu. Allerdings verdünnt im Verhältnis 1:20 , 1:10.
Ich tappe hierbei vollkommen im dunkeln und hoffe einfach ,dass meine Pflanzen zufrieden damit sind.
Ihr glaubt nicht was das für eine Geruchsbelästigung gab, wenn der ein oder andere Versuch von Fermentation der Stoffe nicht so günstig verlief und kippte 💩😅😜
Aber das alles hier ist ein ja ein Versuch. Von daher, Notizen machen, abändern und draus lernen 💪
Woche 7: Die zweite Woche der Blütephase ging es der Blattmasse erstmal an den Kragen damit die Blüten auch etwas an Licht abbekommen 😅
Anfangs dachte ich, dass ich vielleicht etwas viel weggeneommen habe. Aber im Nachhinein hätte ich den unteren Bereich der Pflanzen deutlich radikaler Entlauben können. Ich war etwas zaghaft 😅 Ansonsten habe ich weiterhin versucht die große Skywalker zumindest etwas unter Kontrolle zu bringen.. Aber da sie fast doppelt so groß wie ihre Schwestern ist, bin ich schon in Planung einer zweiten Growbox. In dieser kann sie sich wenn es soweit ist ganz alleine austoben.. doch etwas muss sie sich noch gedulden.
Woche 8: In der dritten Woche der Blütephase war ich tatsächlich eher mit dem Bau der zweiten Growbox beschäftigt, als mit den Pflanzen selber.. 😅
Denn wie der Größenunterschied im direkten Vergleich, als auch die Hardcore LST Version im Zelt zeigten .. es wird Zeit, dass sie sich entfalten kann.
Woche 9:
Es ist jeden Tag das gleiche Gefühl wenn ich das Zelt öffne.. Stolz und Freude wenn ich die Ladys so sehe 😁 Die große Pflanze stresst mich zwar ein wenig wenn ich sie sehe wie sie die anderen überwuchert.. aber das halt ja bald ein Ende 😅
So schön zu sehen wie die Blüten sich entwickeln 😁
Blütewoche 6: Der Duft in meiner Wohnung veränderte und intensivierte sich von Tag zu Tag 😁 Es duftete als werde ich bald endlich für meine Arbeit, Mühe, Sorgen und Ängste mit schön duftenden Blüten belohnt 😊😁 Und um dafür auch die richtigen Bedingungen zu schaffen, wird es nun endlich Zeit, dass die zweite Growbox fertig wird. Aber man kennt es.. hier fehlt was und das passt nicht .. und und und so weiter 😒😅
Aber ich hatte ja auch noch eine zweite Problematik über die ich mir jede freie Minute den Kopf zerbrach und recherchierte.
Das vergilben der Blätter führte mich über wirklich jede mögliche Möglichkeit, je nachdem wen ich fragte 😅 5 Leute 5 verschiedene Antworten ..
Ich für meinen unerfahrenen Teil tippte zuerst auf eine Unregelmäßigkeit des PH Wertes im Substrat und daraus resultierenden Nährstoffblockaden.. Mein PH Testkit kam an und ich nahm einige Proben. Getestet wurden das Leitungswasser, das Substrat und der Drain. Alles lag genau bei 7,0. Soweit so gut dachte ich mir. Zwar am obersten Grenztwert, aber alles noch in Ordnung.
Dann kam für mich dem nach was ich gelesen und gehört habe eigentlich nur noch ein Stickstoffmangel in Betracht.
Also um keine weitere Zeit zu verlieren etwas BioBizz Grow organisiert ..und von jetzt ab an 4ml/L mit zu meinem SelfmadeBioDünger. Zwar fühlt es sich falsch in der fortgeschrittenen Blüteperiode Stickstoff hinzuzufügen, da ich eigentlich versucht habe diesen extra zu reduzieren. Aber bliebe der Mangel unbehandelt, könnte es bis zur Ernte knapp mit dem restlichen Blattwerk werden 😕
Am schlimmsten vom Mangel betroffen waren die Pflanzen der Größe nach absteigend. Bei der "kleinsten", fing er gerade erst an sich zu zeigen.
Tag 85: Die Ausreden sind vorbei, alle Probleme provisorisch geregelt und den Stromabschlag schonmal vorsorglich nach oben korrigiert 👍
Jetzt noch einmal schön die Pflanze auf Maximale Breite binden, damit sie ihre neuen 80x80cm Wohlfühlparadis voll ausnutzen kann 😁
Es wird Zeit zum umziehen 😁 Viel zu packen hatte sie nicht, also gings nun endlich flott rüber 😅 150W Sonne und 0,66m² nur für sie alleine 😎
Endlich Platz. Auch für meine andren Mädels, welche nun nicht mehr halb im Schatten stehen müssen.
Ich finde wer ein eigenes Zelt verdient , hat sich auch einen Namen verdient. Also erwies ich meiner verstorbenen Katze Skuffy noch einmal die Ehre und benannte die Pflanze nach ihr... Flora Skuffya 🙏😌
Blütewoche 6: Die Woche begann okay. Das Vergilben ist nicht gravierend schlimmer geworden.. 🙏 Also sollte es hoffentlich doch bis zur Ernte reichen 😁
.... Ich hatte jedoch das Gefühl, dass es irgendwie nicht so wirklich weitergeht.. Die Buds wurden nicht sonderlich dicker, bei 3 von 4 Pflanzen blieb der Stretch fast völlig aus.. Also nochmal jemanden fragen der Ahnung hat.
Einen Tag darauf bekam ich Besuch von meinem Kollegen, welcher den Grow das erste mal sah. Er schaute sich die Pflanzen etwas gründlicher an... und sagte, dass dort eine Stelle verdächtig aussieht...
Nach weiterer Begutachtung stand fest. Es sind 2 sichtbare Pollensäcke versteckt an der hinteren linken Pflanze...
Er beruhigte mich und sagte ich solle nicht durchdrehen.. wir schauen uns es morgen früh im hellen an und entfernen die Säcke vorsichtig..
Das Problem mit dem ruhig bleiben ist nur ... dass es mir nicht so liegt, wenn ich meine gesamte Arbeit schlagartig als gefärdet sehe... 😓😐😶
Am nächsten Tag stellte sich heraus, meine Panik war nicht unbegründet ... kurzgesagt ich habs leider trotz aller Mühen verkackt 😓😓😓
Alles ist voller Samen.. jede Pflanze wurde von der kleinen Skywalker bestäubt. Von unten bis in die Headbuds...
Aber Hey bleib locker, kann passieren, lernste draus und gut ist ... Das ist was man in solchen Momenten gerne hört 😡
Das Fazit ist jedoch... Genauso ist es. Es kann passieren. Man kann nicht alles von vornherein wissen. Man kann nicht alles perfekt machen ohne es einmal geübt oder fehler gemacht zu haben... Es ist einfach zu viel, dass man einfach wissen müsste.
Ich bin Perfektionist durch und durch .. Aber diesmal war es gaaanz weit entfernt von perfekt 😩
Die ganze Zeit, Nerven, Mühe, Vorfreude und vorallem das Geld .. alles erstmal futsch..
Aber eine Menge dazugelernt habe ich... Hoffentlich kann ich das nächste mal mehr davon richtig anwenden 🙏
Für mich ist der Grow hiermit Emotional und aus wirtschaftlicher Sicht als gescheitert zu betrachten. 💤
Alle Pflanzen werden nun wieder gemeinsam in die erste Growbox unter 200W gestellt um ihre letzten Wochen hoffentlich ganz schnell hinter sich zu bringen.. damit sie mir aus den Augen verschwinden 😕
Die neuen Samen sind bereits eingesetzt und werden mir hoffentlich etwas mehr Glück bringen! 🙏
Vielen Dank fürs Lesen. Ich hoffe bei Euch läuft alles super 😉🙏
Melde mich wieder zur " Ernte " ... Ciao Ciao 👋
Blütewoche 7: Nachdem ich den Großteil meiner Frustration über den Fehlschlag verarbeitet hatte, entschied ich mich dazu den Plan doch nochmal zu überdenken und separierte die gezwitterte Übeltäterin ins leere Nebenzelt um diese schonmal auf die letzte Reise zu schicken.
Wie man auf den Bildern erkennen kann kontrollierte ich die Pflanzen an Tag 100 noch einmal genaustens auf Pollensäcke. Diese ließen auch nicht all zu lange auf sich warten und es waren doch mehr als gedacht.
Aber als ich mir die Terpene anschaute und feststellte, dass der Großteil schon milchig ist und die Pflanze im Vergleich zur ChocolateHaze beispielsweise von Samen wirklich verschont ausschaut, stellte ich mir folgende Frage.. Ist es unter diesen Umständen nicht sinnvoller , die Pflanze zu nehmen wie sie ist und dafür das Risiko zu minimiere nur noch mehr Samen zu züchten?
Natürlich würde ich sie lieber noch 2 Wochen in Blüte lassen, aber wer weiß wie viel Müsli in 2 Wochen nachkommen können.. Ich will es nicht herausfinden 😒😅
Also bereitete ich einen letztzen Trank zu, welcher der Pflanze für die kommenden Tage etwas " beruhigen " sollte.
- To be Continued -