The Grow Awards 2025 🏆
Chat
Recommended

Mimosa x Orange Punch + Swiss Sativa x Super Skunk x NL

1
6
2
115
2d
Follow
1
Week 1. Vegetation
25d
18 hrs
24 °C
6.5
No Smell
180 PPM
60 %
22 °C
23 °C
22 °C
1 L
40 cm
Nach drei Wochen Sämlingsphase ist die erste Vegetationswoche fast vorbei. Vier der sechs Pflanzen wurden zum ersten Mal umgetopft. Sie lassen noch ein paar Stunden die Blätter hängen vom Umtopfen, werden aber den Stress danach komplett überwunden haben. Die Erde am Boden stammt vom Umtopfen und wurde direkt nach dem Fotografieren entfernt. Es ist geplant, vier der 6 Pflanzen zu behalten. Plagron light, mit ph-geregeltem Wasser + CalMag. Kein Dünger, da durch das Umtopfen zunächst noch genügend Nährstoffe vorhanden sind. Ich gieße nach dem Umtopfen so lange, bis ein gewisses Drain zu sehen ist und gieße ab jetzt nur noch, wenn der Topf sehr leicht ist. Ich gehe von Anzuchttöpfen auf ca. 1,5 Liter Töpfe, dann ca. 5-6 Liter Töpfe und zur Blüte auf 12-15 Liter Töpfe. Die TSW2000 ist auf 25%.
1 like
comments
Share
Used techniques
Topping
Technique
2
Week 2. Vegetation
18d
18 hrs
24 °C
6.5
No Smell
340 PPM
60 %
22 °C
23 °C
21 °C
2 L
40 cm
Nutrients 4
Premium Mycorrhizae 1.3 mll
CalMag Pro - PLAGRON.
CalMag Pro 1 mll
Silic Rock - PLAGRON.
Silic Rock 1 mll
Jetzt sieht man den Unterschied deutlich, 3 der Pflanzen sind relativ schnell gekeimt (24h bis 48h), die anderen 3 erst nach 4 bis 5 Tagen. Das bedeutet, dass die 3 Pflanzen, die schnell gekeimt sind, den anderen in Größe und Seitentriebbildung voraus sind. Allen Pflanzen geht es gut, deshalb sind sie auch schon alle getoppt. gedüngt habe ich noch nicht, da durch das Umtopfen in der letzten Woche noch genügend Nährstoffe vorhanden sind. Silic rock von Plagron und Great White Premium Mycorrhizae verwende ich einmal alle 2 Wochen. Die TSW2000 ist immer noch bei 25% und ich werde irgendwann in der 3. Wachstumswoche (da 3 Pflanzen wegen verzögerter Keimung hinterherhinken, wahrscheinlich erst Ende der 3. Woche) anfangen, sie schrittweise auf 50% Leistung zu erhöhen.
2 likes
2 comments
Share
3
Week 3. Vegetation
8d
18 hrs
24 °C
6.2
No Smell
340 PPM
53 %
22 °C
23 °C
21 °C
5 L
40 cm
Nutrients 3
TriPart Bloom - Terra Aquatica
TriPart Bloom 0.25 mll
TriPart Grow - Terra Aquatica
TriPart Grow 0.75 mll
TriPart Micro - Terra Aquatica
TriPart Micro 1 mll
Woche 3 – Nachtrag Da ich am Wochenende keine Zeit hatte, kommt der Eintrag diesmal etwas verspätet. Ich habe die Damen in 5L-Stofftöpfe umgetopft. Dabei kam Kieselgur (Diatomaceous earth) mit in die Erde – ein natürlicher Siliciumlieferant, weshalb ich ab sofort auf Plagron Silic Rock verzichte, um das Kieselgur mal auszutesten. Zusätzlich wirkt Kieselgur vorbeugend gegen Schädlinge, da die fossilen Schalen der Kieselalgen mechanische Schäden bei Insektenlarven & Co verursachen und sie austrocknen lassen sollen. Leider hat mein Monkey Fan schlapp gemacht und dabei die Sicherung rausgehauen. Dadurch war die Dunkelphase an einem Tag eine Stunde länger als geplant – das ist aber noch im grünen Bereich, was eine ungewollte Blüte angeht. Durch die rausgeflogene Sicherung fielen Lüftung und Heizung für ca. 7 Stunden aus. Die "Church" hinten links war nicht so begeistert davon, der Rest blieb entspannt. Außerdem hat auch noch mein pH-Messgerät den Geist aufgegeben, was kurzzeitig zu einem etwas zu sauren Gießwasser geführt hat(ca 5.9). Durch das Umtopfen puffert die Erde aber stabil genug, um kleine pH-Schwankungen locker zu kompensieren. Düngung: Anfang der vierten Woche wurde das erste Mal nach dem Terra Aquatica-Schema gedüngt – allerdings mit nur 50 % der empfohlenen Menge. Ausnahme ist T.A. Micro, das gebe ich einmal pro Woche. Training: Alle Pflanzen wurden mindestens einmal getoppt – die größeren mehrfach. Gieß-Methode: Auf einem der Bilder ist auch mein „Vergleichstopf“ zu sehen 😄 Der ist mit trockener Erde befüllt und dient mir als Referenz. Wenn die echten Töpfe ein bisschen schwerer sind als der Vergleichstopf, ist es zeit für Wasser. Auch nach all den Jahren fällt es mir – bei kleineren Töpfen wie den 1,5ern oder 5-Litern – immer noch ab und zu schwer, das richtige Gewicht für den optimalen Gießzeitpunkt zu treffen. Da ist so ein Vergleichstopf echt Gold wert. Licht: Die TSW2000 wurde am Anfang der Woche 4 auf 30% erhöht und wird schrittweise auf 50% gehoben
1 like
comments
Share
Used techniques
Topping
Technique
4
Week 4. Vegetation
2d
18 hrs
24 °C
6.4
No Smell
340 PPM
53 %
22 °C
23 °C
21 °C
13 L
45 cm
Woche 4 – Ende (für die zwei größeren Pflanzen) Die zwei größeren Mädels sind jetzt am Ende ihrer vierten Woche und stehen mittlerweile in ihren finalen Töpfen – ca. 12-15 Liter Fassungsvermögen. Die zwei kleineren Pflanzen sind ungefähr eine Woche jünger, dementsprechend noch kleiner und mit weniger Seitentrieben ausgestattet. Sie kommen im Laufe der Woche auch in ihre Endtöpfe. Setup-Update: Licht: TSW2000 läuft jetzt auf 50% Power. Dünger: Aktuell kein Dünger, da durch das frische Umtopfen genug Nährstoffe aus der Erde vorhanden sind. Luftfeuchtigkeit: Der Luftbefeuchter hat leider den Geist aufgegeben. Da die Luftfeuchtigkeit bei stabilen 50% liegt, sehe ich momentan keinen Handlungsbedarf. In diesem Stadium ist das vollkommen in Ordnung – kritisch wird's nur in der Keimlingsphase oder gegen Ende der Blüte/Trocknung. Blüteplanung: Eigentlich könnten die zwei Großen schon in die Blüte geschickt werden, aber ich warte noch eine Woche, damit die zwei Kleineren aufholen können. Sobald alle vier in ihren finalen Töpfen sind, installiere ich ein Scrog-Netz und schicke sie gemeinsam in die Blüte. Wachstum & Beobachtungen: Normalerweise achte ich darauf, dass die Pflanzen in etwa gleich hoch sind, aber das war bei diesem Grow etwas schwierig. Aufgrund der unterschiedlich langen Keimzeit kam es von Anfang an zu Größenunterschieden. Erschwerend kamen technische Probleme hinzu – besonders die Church hinten rechts hatte anfangs damit zu kämpfen und hat sich sichtbar unwohl gefühlt. Inzwischen hat sie sich aber gut erholt und zeigt wieder stabiles Wachstum. Extras: Beim Umtopfen kam wieder Kieselgur (Diatomatenerde) zum Einsatz – der Grow läuft damit sozusagen als Testlauf.
2 likes
comments
Share
Used techniques
Topping
Technique

Login

2 comments
Sort by
popularity
popularity
newest
oldest
GERGrowDesigns
Good Luck and keep up Growing :D
Horst
Horstcommented16d
@GERGrowDesigns, thx! and happy growing to you too!👍
Enjoying this diary? Follow for more updates!
Prefer the old Diary view?
Go back to the old Diary view