Chat
Recommended

Root_Report_1 ("The two sisters")

5
3
77
3d ago
Follow
Cherry Lady
BlingBin Pflanzenlampe LED Vollspektrum Fluorescent/50W
BlingBin
BlingBin Pflanzenlampe LED Vollspektrum Fluorescent/50W
BlingBin
Mucola Gewächshaus Growbox Indoor 60x60x180
Mucola
Anzucht- und Kräutererde Soil
Rewe
Universal Blumenerde Soil
Rewe
Indoor
Room Type
LST
weeks 4-6
Topping
weeks 5-6
Defoliation
weeks 6
1 L
Watering
Start at 6 Week
G
Germination
1mo ago
Rick_Root Die "Kirschen-Dame" wurde zunächst 48 Stunden in nasse Papiertücher gelegt. Als sich die erste Spitze aus dem Samen zeigte, wurde sie direkt in die Blumenerde gelegt. Allerdings zeigte sich, dass der Keimling Schwierigkeiten hatte, die Schale abzuwerfen. Mit einem Nagel wurde vorsichtig die Schale entfernt und die junge Pflanze nur hauchzart mit Erdmaterial bedeckt. Sie wirkte etwas schwach. Der Samen lagerte schon ca. ein halbes Jahr bei Zimmertemperatur im Regal, bevor er zum Keimen gebracht wurde. Sie wurde am selben Tag wie ihre Schwester zum Keimen gebracht. In einer Woche wuchs die Cherry Lady ca. 3 cm. Die "Weiße Witwe" wurde zunächst für 24 Stunden in Wasser gelegt. Dazu wurde der Behälter, in dem der Seed geliefert wurde, mit Wasser gefüllt und in die Blumenerde gesteckt, damit sie es schön dunkel hat. Nach 24 Stunden kam der Samen dann direkt in die Erde. Das Wachstum ist mit ca. 7 cm nach einer Woche stärker als das ihrer Schwester.
2 likes
3 comments
Share
Used method
Paper Towel
Germination Method
2
Week 2. Vegetation
1mo ago
13 cm
Height
15 hrs
Light Schedule
15 °C
Day Air Temp
No Smell
Smell
10 °C
Night Air Temp
0.25 L
Watering Volume
Rick_Root Die letzte Woche war sehr regnerisch. Es gab kaum Sonnenstunden. Dennoch wuchs die "Weiße Witwe" auf ca. 13-14cm. Durch den Lichtmangel neigen sich beide Pflanzen zum Fenster. Standort ist immer noch die Fensterbank. Die "Kirschendame" ist jetzt auf ca. 8cm gewachsen. Beide Mädels wurden das erste Mal mit einer größeren Gießkanne (24 Stunden abgestandenes Leitungswasser) gegossen. Dabei war ich etwas zu grob, sodass die ohnehin schon schiefe und etwas schwächere Cherry nach unten gedrückt wurde. Mit einem kurzen Draht wurde ihr eine Rückenstütze verpasst und wieder aufgerichtet. Die Nähe zum Balkon lockt Trauermücken an. Habe schon einige Tierchen eingefangen und wieder nach draußen befördert. Da ist Obacht geboten. Es war auch sehr nass die letzten Wochen. Ab dieser Woche soll das Wetter besser werden und die beiden Mädels können sich auf der Fensterbank (Südseite) an der Sonne erfreuen. Ich mache mir schon Gedanken, ob bzw. wie ich die Pflanzen trainiere. Das ist Neuland für mich als Grower. Habe die Pflanzen sonst immer wachsen lassen, wie sie wollten. Ich denke, ab ca. Woche 4 werde ich mit LST beginnen. Dazu wird voraussichtlich die "Weiße Witwe" getoppt. Bin gespannt, wie sich das auf die Pflanze auswirkt. Die etwas schwächere Cherry lasse ich lieber erstmal wieder zu mehr Kräften kommen. Da kann ich ja noch ein paar Wochen überlegen. Beste Grüße peace
1 like
comments
Share
3
Week 3. Vegetation
25d ago
20 cm
Height
16 hrs
Light Schedule
25 °C
Day Air Temp
Weak
Smell
11 °C
Night Air Temp
0.5 L
Watering Volume
Rick_Root Die beiden Schwestern wachsen prima. Bei der White Widow musste ich am Topfboden weitere Löcher hineinbohren, da die seitlichen Öffnungen nicht ausreichend waren (siehe Fotos). Es sammelte sich mittig viel Feuchtigkeit. Sie wuchs aber dennoch auf 20 bis 21 Zentimeter. Es sind jetzt schon drei Nodien zu sehen. Vielleicht warte ich bis zur vierten, bevor ich sie toppe. Die Cherry Lady hat sich prima erholt und ist auf 14 bis 15 Zentimeter gewachsen. Ihre Rückenstütze braucht sie schon seit Tagen nicht mehr. Sie macht einen guten Eindruck. Jedoch sind einige helle Stellen an ihren Blättern zu bemerken (Bilder Nr. 4 bis 6). Ich hoffe, es handelt sich hierbei nicht um den Tabakmosaikvirus. Damit habe ich so gar keine Erfahrung gemacht. Bis jetzt lief es mit dem Homegrown immer ganz gut. Sie wird weiter beobachtet. Das gute Wetter hat den beiden richtig gutgetan. So können sie weiter auf der Fensterbank bleiben. Die Trauermücken haben auch noch keine Überhand genommen. Ab und zu fliegen noch kleine Tierchen umher. Aber nicht so schlimm. Habe im Werbeprospekt schon günstigen gewaschenen Spielsand gesehen. Sollten es zu viele werden, werden weitere Maßnahmen durchgeführt. Beste Grüße peace
1 like
comments
Share
4
Week 4. Vegetation
18d ago
30 cm
Height
16 hrs
Light Schedule
20 °C
Day Air Temp
Weak
Smell
11 °C
Night Air Temp
0.5 L
Watering Volume
Rick_Root Die Woche war etwas regnerisch. Aber die Fensterbank ist noch ein guter Standort. Die Kirschen-Dame ist jetzt etwa 30 Zentimeter groß. Sie ist zwar noch ein wenig kleiner als ihre Schwester, aber ihr geht es soweit gut. Die Weiße Witwe wurde jetzt auf ca. 28 bis 29 Zentimeter herunter gebunden. Es ist das erste Mal, dass ich eine Pflanze »trainiere«. Mit LST habe ich praktisch keine Erfahrung. Zur Vorbereitung habe ich mir einige Beispiele hier in den Diaries und auf YouTube angeguckt. Dann habe ich ein kleines Loch in den Topfrand gebohrt und die Pflanze mit Hanfschnur festgezogen. Die Wurzel war schon tief und fest genug, ohne herausgedrückt zu werden. Dazu werde ich in den nächsten Wochen die unterste Nodie mit ihren kleinen Seitentrieben entfernen. Wenn die oberste Nodie noch etwas zugelegt hat, kann ich hier die hübsche Witwe toppen. Auch mit diesem HST habe ich noch überhaupt keine praktische Erfahrung. Ich bin gespannt, wie sich dann die restlichen vier Nodien entwickeln. Nur die Trauermücken nerven...werde es vielleicht mit dem Spielsand probieren. love&peace
1 like
comments
Share
Used techniques
LST
Technique
5
Week 5. Vegetation
11d ago
40 cm
Height
16 hrs
Light Schedule
25 °C
Day Air Temp
8.0
pH
Weak
Smell
15 °C
Night Air Temp
1 L
Watering Volume
Rick_Root In der fünften Woche habe ich es gewagt. Nachdem ich die Weiße Witwe schon etwas trainiert habe, wurde sie jetzt auch oberhalb des fünften Sprossknotens abgeschnitten. Dazu habe ich meine Nagelschere benutzt (siehe Video), mit der ich mir auch die Fußnägel schneide. 😅 Dann wurde die unterste Nodi noch entfernt. Jetzt hat sie noch vier Nodien übrig, die zu acht Blütenstände wachsen sollen. Es war das erste Mal, dass ich eine Pflanze getoppt habe. Um sie besser runter binden zu können, habe ich einen Haselnusszweig quer über den Topf befestigt. Das macht das Festbinden um einiges leichter. Die Cherry-Lady lasse ich ohne Training etc. wachsen. Sie ist aktuell ca. 40 Zentimeter hoch. Hier werde ich in den nächsten Tagen nur etwas entlauben. Die untersten Blätter können abgemacht werden. Sie sehen nicht sehr gut aus. Die Kirschen-Lady kann auch einen größeren Topf vertragen. Sie wird bald umgetopft. Der PH-Wert der Supermarkt-Blumenerde ist mit etwa 8 zu hoch. Der Idealwert liegt zwischen 6 und 7. Ich werde dafür Rhododendron- und Hortensienerde besorgen. Damit wird ein eigener Mix hergestellt. Solange bleibt sie aber noch in ihrem kleinen Topf, dem ich einen Mantel verpasst habe. Der Jutebeutel soll die Pflanze vor den Trauermücken schützen. Das abgeschnittene Teil der White Widow wird versuchsweise in einen kleinen Anzuchtbehälter gesteckt und ordentlich nass gehalten. Ich bin gespannt, ob es mir gelingt, die Pflanze zu klonen. peace & love
likes
comments
Share
Used techniques
LST
Technique
Topping
Technique
6
Week 6. Flowering
3d ago
52 cm
Height
16 hrs
Light Schedule
25 °C
Day Air Temp
8.0
pH
Weak
Smell
15 °C
Night Air Temp
1 L
Watering Volume
Rick_Root Beide Pflanzen sind jetzt mittlerweile in die Vorblütephase eingetreten. Die Kirschen-Dame hat ein „Paar neue Schuhe“ bekommen. Ihr Topf wurde etwas zu klein und darum hat sie jetzt einen 9-Liter-Topf erhalten. Dazu habe ich die unteren Blätter und den letzten Sprossknoten entfernt. Sie duftet schon herrlich gut. Die Weiße Witwe hat den Stress und das Toppen gut verkraftet. Auch sie riecht schon etwas, aber nicht so stark wie ihre Kirschen-Schwester. Die Trauermücken sind nach dem heftigen Gewitter und Wind vor einigen Tagen auf einmal verschwunden. Nur auf dem Balkon fliegt gelegentlich noch eine einzelne herum. Wenn ich gut aufpasse, hat sich das Problem ohne weitere Maßnahmen von selbst erledigt.
likes
comments
Share
Used techniques
LST
Technique
Topping
Technique
Defoliation
Technique

Login

3 comments
Sort by
popularity
popularity
newest
oldest
Momentum
Momentumcommentedweek 01mo ago
Viel Erfolg! ✌️
Rick_Root
Rick_Rootcommented1mo ago
@Momentum, danke ✌️
Hannah0324
Hannah0324commentedweek 01mo ago
Die 'Kirschen-Dame' scheint trotz der Schwierigkeiten beim Schalenabwurf durchzuhalten. Interessant zu sehen, wie sie sich weiterentwickelt! 🍒🌱
Enjoying this diary? Follow for more updates!
Rick_RootRick_Root
Follow Author
OR
Prefer the old Diary view?
Go back to the old Diary view