Chat
Recommended

Auto Candy - Divine Seeds 2025 Contest

10
9
4d ago
Follow
FC1500 - EVO Light Emitting Diodes/150W
FC1500 - EVO Light Emitting Diodes/150W
Table Fan 2x
CSL
250m3/h Charocal Aktive
Pro Active
Air Humidifier
Vonroc
Thermo- Hydrometer
Garden High Pro
Indoor
Room Type
Topping
weeks 2
LST
weeks 3
15 L
Pot Size
0.2 L
Watering
Start at 3 Week
G
Germination
21d ago
Nutrients 1
Calmag - BioBizzWWO
Calmag
2 mll
BavarianAutoLover Hallo zusammen, hier nun mein Beitrag zum "Divine Seeds - Grow Contest 2025" Gegrowt wird im neuen 15 Liter Stofftöpfe. Als Medium werde ich es nochmals mit BioBizz All Mix versuchen. Mir gefällt die Komposition an dem Substrat. Alles da was kommen sollte, um auch vernünftige Ergebnisse zu erzielen. Zumal eine andere Pflanze nicht die Symptome hatte wie die Orion F1. Von daher will ich es nochmals wissen. Gekeimt wird in einem Soil Plug der direkt in die All Mix geht. Daneben den Temperaturfühler vom Thermometer in die Erde und die max. 24 Grad anpeilen. Derzeit knappe 23 Grad. Angegossen wurde auch mit 2,1 Liter ca. Inkl. Je 2 ml Calmag auf einen Liter ca. Natürlich darf die Haube, für die 1. Woche nicht fehlen. Damit wird's nen bisschen feuchter drumherum wenn die kurze aus dem Boden kommt. Überlegt habe ich mir ein SCROG Training. Getoppt wird ca. Tag 15 - 17. Mal schauen wie weit sie dann ist. Da ich hier unterm Dach wohne ist es im Sommer tierisch heiß. Um dort ein wenig an der Luftfeuchte zu arbeiten, werde ich mir 3 - 4 Wasserschalen mit ins Zelt stellen und ein Handtuch mit rein hängen. Hoffe das wird dann etwas fröhlicher mit der Luftfeuchte. Tempertaturen werden gut an die 30 Grad kommen. Meine Idee ist, zu Ende September zu Ernten. Sollte mit einer Blütezeit von 60 Tagen hinkommen. Dann sollten die Temperaturen auch wieder "Blütenfreundlicher" werden. ---- Somit sage ich nochmals Danke an Divine Seeds, für den Contest und wünsche allen einen guten Grow. ---- Bis dann ..
2 likes
comments
Share
Used method
Directly In Substrate
Germination Method
1
Week 1. Vegetation
19d ago
3 cm
Height
19 hrs
Light Schedule
27 °C
Day Air Temp
No Smell
Smell
23 °C
Substrate Temp
23 °C
Night Air Temp
15 L
Pot Size
60 cm
Lamp Distance
BavarianAutoLover Edit Tag 6: Wie zu sehen, wurde hier gaaaanz leicht überbewässert. "hust" Nein... Keine Mutationen aufgrund von Umgebungsschwankungen sichtbar. Ansonsten geht es ihr aber gut. Sie wächst und man sieht, das sie sich erholt. Gartentalk dann zu Beginn der 2. Woche. Hab da eine nette Sache gegen den "Zug" der mir im letzten Grow erheblich die Tour vermasselt hat. War ne gefährliche Kombo. Ph warum auch immer... Und Zug. Zu kalte Brise durchs Fenster. ------------------------------------------------------------------------------- Nach 72 Std. Ist die Kleine geschlüpft und darf nun frohen Mutes ans Werk. Eigentlich wollte ich ohne zusätzlichen Luftbefeuchter arbeiten aber da ich bei 30 Grad unter dem Dach definitiv Probleme bekomme, musste ich bei Onkel Bezos den "Kaufhammer" schwingen. Da sie erst ne Woche unter der Haube gedeiht, sollte da ja noch alles passen. Kleiner Tipp zu einer Pflanzenglocke oder andere "Gewächshausimitatorten": Achtet bitte darauf, das wenn ihr ein Drehmechanismus für die Luftzufuhr habt, dass ihr die Lichtstärke erneut messt. Durch diesen schwarzen Mechanismus, fällt das Licht nicht direkt auf den Kopf der Pflanze. Da ist dann dieses schwarze Plastikteil im Weg. Somit habt ihr nen schwächeren Lichteinfall von oben. Auch bekommt man nen weniger Licht, wenn man "Milchglas" artige Sachen hat. Da kommen weniger Photonen durch. Autoflower benötigen nicht mehr als 300 PPFD für ihre ersten Tage. 300 PPFD sind schon recht knackig. Gerne 200 zum kennenlernen. ------------------------------------------------------------------------- Dayli Light Integral Levels for Autoflowers Strain Type - Veg. DLI - Bloom DLI Autoflower - 30 – 45 - 30 – 45 Feminized - 30 – 45 - 25 – 40 Der richtige Umgang mit dem täglichen Lichtintegral (DLI) für Autoflowering-Pflanzen kann zunächst verwirrend sein, da die DLI-Werte bei feminisierten Cannabispflanzen zu Beginn der Blütephase generell reduziert sind. Da Autoflowering-Pflanzen jedoch keine Verkürzung der Photoperiode (z. B. durch Umstellung von 18 auf 12 Stunden) benötigen, um Blüten zu produzieren, kann der DLI genauso hoch gehalten werden wie während der vegetativen Phase. PAR / PPFD Levels for Autoflowers Strain Type - Photoperiod (h) - PAR Level (PPFD) Autoflower - 18 – 20 - - - - - - - - - - 500 – 700 Feminized - 12 – 18 - - - - - - - - - - -500 – 1050 Im Vergleich zu feminisierten Cannabispflanzen verwenden viele Grower autoflowering Sorten mit etwas niedrigerem PPFD-Wert. Das liegt daran, dass autoflowering Sorten wie Bruce Banner Autoflowers (normalerweise) 20 Stunden Licht pro Tag benötigen, was deutlich mehr ist als die 18 oder 12 Stunden, die feminisierte Sorten benötigen. Werden längere Photoperioden mit starken, modernen LED-Wachstumslampen kombiniert, kann der DLI für autoflowering Sorten extrem hoch werden. Daher streben viele Grower für autoflowering Sorten, die 20 Stunden Licht pro Tag verwenden, während der Blütephase PPFD-Werte um oder unter 700 µmol/m²/s an. Beim Blühen feminisierten Cannabis können sie PPFD-Werte um oder über 1000 µmol/m²/s erreichen. (Quelle: growlightmeter.com) Ansonsten strebe ich hier ein schönes SCROG an. Naja... Habe ich beim letzten mal auch gesagt und hatte Ph Müll. Bessern will er sich ja .. gucken ob's auch was wird.. Ich wünsche allen feine und bis dann....
2 likes
comments
Share
2
Week 2. Vegetation
11d ago
6 cm
Height
20 hrs
Light Schedule
27 °C
Day Air Temp
No Smell
Smell
57 %
Air Humidity
20 °C
Solution Temp
23 °C
Substrate Temp
22 °C
Night Air Temp
15 L
Pot Size
1.5 L
Watering Volume
57 cm
Lamp Distance
Nutrients 1
Calmag - BioBizzWWO
Calmag
1.5 mll
BavarianAutoLover Edit Tag 10: Ich musste was an der Position meines Thermo Hydrometer ändern. War schlecht ausgesucht das Eckchen. Auch gab es schon was blödes was ausgemerzt werden musste. Tag 11: Habe die Kurze schon getoppt. Scheint sie aber gut verkraftet zu haben. Mal gucken Tag 13: 2,2 Liter Wasser + 1,5 ml/L Calmag . Einmal kräftig bewässern. 15 L Softpot. Tag 14: Ich glaube soweit alles gut. Gas geben tut sie denke ich^^ Naaa... was lief mal wieder daneben??? Antworten gerne unten hin 😁 Der Ventilator der von oben auf die Pflanze pustete, war nicht gut. Habe den von unten angemacht um den Wasserdampf mehr gegen die Zeltwand zu pressen. Ansonsten bin ich zufrieden soweit. Wollen wir mal gucken.... PPFD: ca. 620 _____________________________________________________________________________________________ Soo ihr lieben.. Gerne fasse ich euch nochmal mein Growequipment zusammen. Hier mein Beitrag zur Woche 2 mit, wie im Video angesprochen, ein wenig Gartentalk. Wie erwähnt ist es für andere einfacher, die kein deutsch verstehen sich gewisse Infos einzuholen. U have to translate it then, sry Buddy Wenn wer Anregungen oder Vorschläge hat, bin ich selbstverständlich offen für. Wichtig für mich ist einfach das jeder vernünftigen und regelkonformen Zugang zu einer "Rauschalternative" hat, ohne an Alkohol denken zu müssen. Es ist Budget freundlich und wird mit Sicherheit zu angenehmen Ergebnissen führen ohne die Urlaubskasse zu sprengen. Gönnt euch aber lebt... Ist auch nur Cannabis !!! Mein derzeitiges Equipment sieht folgendermaßen aus: ZELT: Garden High Pro ECO Pro Box 60x60x140 (0,36m2) ABLUFT: Garden High Pro Axial inline Lüfter (106 m3/h) Pro Aktiv Kohlefilter (250 m3/h) Sonodec schallgedämpfter Abluftschlauch Standart Schlauchschellen 3x Hier verweise ich mal auf "Dirks Grow Shop" der hat dieses Abluftset für einen sehr schmalen Taler im Gepäck. Man kann dort selber konfigurieren. Zumal der Onkel gerne nen Lighthanger dazu gibt. Je nachdem was man so bestellt. THERMO- Hydrometer: Garden High Pro mit zweitem 1,5 m langem Temperaturfühler. Wie errechnet man sich, die benötigten Kubikmeter für sein Zelt: Volumen der Growbox: Breite x Länge x Höhe x 60 = notwendige Abluftleistung pro Stunde. Bei einem Zelt dieser Größe wie ich es habe und einer 150 Watt Lampe, sollte das Abluftsystem mindestens 56 m3/h Luft austauschen. Da ich das doppelte fahre sollte es nicht zu Komplikationen kommen. Wenn eure Umgebung sehr warm und Feucht ist rate ich gerne zu zusätzlichen 20 m3/h oder mehr. Das heißt 106m3/h + 20 m3/h oder mehr. UMLUFT: 2 x CSL Tischventilatoren. Die sind schwenkbar / 2D und kosten nicht die Welt. Laufen wie am schnürchen ohne Ausfälle! GROWSTANGEN: 4x um dem Unterdruck entgegen zu wirken. Gerne auch Spacebooster genannt. POT: Gronest Stofftöpfe 15 Liter (da passen gerne 21 - 22 Liter Erde rein) Dazu dann ein Geschirrkorb sodass der gesamte Pot in der Luft steht. Überall kommt Sauerstoff dran. TOP! Alles steht aber trotzdem noch auf einer Abtropfschale SCROG Netz TROCKENNETZ: 45cm Durchmesser Secret Jardin LUFT BEFEUCHTER: Vonroc. Leider nicht der zuverlässigste. Musste wie im Video zu sehen mit einem stück Klebestange, für Klebepistolen, den Austrittsschlitz verkleinern, da der Luftbefeuchter sich nicht mehr korrekt regeln lässt. LICHT: Mars Hydro FCE 1500 EVO mit 150 Watt dimmbar. Dimmer ist wirklich wichtig um den kurzen nicht gleich die volle Ladung Licht zu verpassen. 2x Zeitschaltuhr + 3er Steckdose mit 2x USB Anschlüssen für die Umluft. Pflanzenglocke für die frühe Sämlingsphase. Eine Packung Kabelbinder und Klebeband sollten auch nicht fehlen. Und zu guter Letzt mein selbstgebauter Windschutz, sodass ich auch Mal das Fenster in der Küche aufhaben kann ohne das die kurze gleich einen kalten Windzug abbekommt. ----- DAS WOLLT IHR NICHT HABEN-----!!! Siehe Orion F1... My Bad. Einfach Weiße und Schwarze Pappe zu basteln zusammen kleben und fertig. Weiß für innen und schwarz für aussen. Und achtet bitte auf den VPD Wert eurer Pflanzen. Sehr wichtig um gute Ergebnisse zu ernten. Tabelle gibt es im Netz. Auch sei gesagt: Budget Set gleich manuelle Anpassungen und teures Set gleich automatisierter Prozess. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Nun wollen wir uns aber wieder dem widmen, warum man überhaupt hier ist. Der Auto Candy von Divine Seeds. Ich möchte vorab nochmals betonen das ich bei 3 bekommenen Samen 2 habe kommen lassen. Eine gewollt und eine ungewollt. Hab sie im Beet verloren als ich ein Foto gemacht habe. Alle beide sind gekeimt. Keimrate 100% TOP Ich hatte zu Anfang einen Fehler mit der Pflanzenglocke gemacht. Die hat an den Seiten unten 2 Luftschlitze. Die habe ich mit Erde zugeschüttet. Das war nicht so klug, da ich ihr wohl damit ein wenig die Luft zum Atmen genommen habe. Ich war der Meinung ich tun ihr was gutes in dem ich die Luftfeuchtigkeit so aufrecht erhalte... Wie dann auf den Fotos zu erkennen ist, hat se ein wenig gelitten. Sie wurde "Giftgrün" und sehr "aufgedunsen"(Blätter) war zuviel des Guten. Hat sich aber wieder super berappelt und schießt nach vorne. Alles gut. Glück gehabt. In der 1. Woche habe ich mit ca 200 PPFD angefangen und liege an Tag 8 bei 500 PPFD. Im Vergleich zum vorherigen Diary liege ich wohl 1 Tag zurück. 300 PPFD hätten es sein sollen. Sollte ich aber wieder raus bekommen, da die Temps und Luftfeuchte viel besser sind. Auch ist es etwas konstanter von der Umgebung her. Derzeit Versuche ich mich zwischen 27° bis 28° Celsius und einer Luftfeuchte von 60-66 % Luftfeuchte anzusiedeln. Soweit so gut..... Ich bedanke mich und sage bis dann
3 likes
comments
Share
Used techniques
Topping
Technique
3
Week 3. Vegetation
4d ago
6 cm
Height
19 hrs
Light Schedule
28 °C
Day Air Temp
No Smell
Smell
57 %
Air Humidity
20 °C
Solution Temp
23 °C
Substrate Temp
24 °C
Night Air Temp
15 L
Pot Size
0.2 L
Watering Volume
57 cm
Lamp Distance
Nutrients 2
Epsom Salt
0.26 mll
Calmag - BioBizzWWO
Calmag
1.5 mll
BavarianAutoLover Heyho.. Die Kurze hatte heute morgen 30,5 Grad. War nicht so toll. Gut sah se auch noch aus.... Ein wenig mitgenommen möchte man meinen ;) Jetzt hab ich die Kurze runter gebunden. Nach dem Topping konnte se erstmal ein Paar Tage Atmen. Höhe liegt bei 6 cm ca. Da der Kopf abging gibt es dort nicht neues. 2 Tage hat se wenig gemacht. Derzeit ist was zu sehen. Ich hoffe das wird ne gute Woche und ich bekomme da mit der Luftfeuchte bei offenem Zelt hin. Die Beleuchtungszeit wurde von knappe 4 Std. auf 5 Std. verkürzt. Damit se weniger Wärme abbekommt. Derzeit ist von 12.00 Uhr - 17 Uhr Nachtschicht. Icn der Blüte muss ich bestimmt gegen Dimmen.. Mhh... Auch gab es heute ne "Blattdusche " mit Epsom Salz. Wird schon was lila an den Stielen. Bis dann..
3 likes
comments
Share
Used techniques
LST
Technique

Login

Be the first to comment it
Enjoying this diary? Follow for more updates!
Prefer the old Diary view?
Go back to the old Diary view