Kevs_Best 🌱 Keimphase – Update
Der erste Last Dance-Samen ist gut gekeimt und zeigt bereits gesunden Wuchs – sieht sehr vital aus!
Der zweite Samen hatte zunächst Probleme: Nach 5 Tagen im Jiffy ohne sichtbare Entwicklung habe ich ihn vorsichtig entnommen und für ca. 12 Stunden zwischen zwei Tellern im feuchten Taschentuch weiterkeimen lassen.
Inzwischen zeigt er eine kleine weiße Wurzelspitze (~0,7 mm). Ich habe ihn daraufhin in ein neues, gut angefeuchtetes Jiffy eingesetzt – sehr vorsichtig, mit der Wurzelspitze nach unten. Jetzt heißt es abwarten, ob er sich stabil entwickelt.
Mal schauen, was aus dem zweiten wird. Der erste steht jedenfalls schon top da!
Der erste Sämling entwickelt sich gut und macht einen gesunden Eindruck. Die Keimblätter sind groß und sattgrün. An den Rändern der ersten Fächerblätter sieht man jedoch ganz leichte Verfärbungen, möglicherweise durch eine minimale Lichtstress- oder Nährstoffempfindlichkeit, aber nichts Besorgniserregendes.
Der zweite Samen hat sich nach anfänglichen Startschwierigkeiten doch noch gerettet! Ich hatte ihn zwischen zwei Tellern im feuchten Taschentuch vorkeimen lassen, und jetzt blickt auch er ins Licht. Er ist sichtbar schwächer als der erste, aber hat jetzt den entscheidenden Schritt gemacht. Mal sehen, wie er sich entwickelt – vielleicht bringt er ja ganz besondere Terpene mit.
EN
The first Last Dance seed germinated successfully and is already showing healthy growth – looking strong and vital!
The second seed struggled at first: after 5 days in the Jiffy without visible progress, I carefully removed it and placed it between two plates in a moist tissue for about 12 hours.
It has now developed a small white taproot (~0.7 mm). I transferred it gently into a fresh, well-hydrated Jiffy, making sure the root tip faced downward.
Now let’s see how this one develops. The first one is already off to a great start!
The first seedling is coming along nicely and looks healthy overall. The cotyledons are wide and green. There are very slight burn marks or discoloration on the edges of the first true leaves, possibly due to light stress or sensitivity, but nothing major.
The second seed, after struggling in the beginning, has finally made it! I pre-germinated it in a damp tissue between two plates and now it has emerged into the light. It's definitely smaller and weaker than the first one, but it's alive and pushing. Let's see how it develops – who knows, maybe this one will shine with a unique terpene profile.
5 likes
2 comments
Share
Used method
Peat Pellet
Germination Method
1
Week 1. Vegetation
3mo ago
1/11
8 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
27 °C
Day Air Temp
6.0
pH
70 %
Air Humidity
25 °C
Solution Temp
26 °C
Substrate Temp
22 °C
Night Air Temp
0.15 liters
Pot Size
0.05 liters
Watering Volume
25 cm
Lamp Distance
Kevs_Best 🌱 Keimphase – Update
Der erste Last Dance-Samen ist gut gekeimt und zeigt bereits gesunden Wuchs – sieht sehr vital aus!
Der zweite Samen hatte zunächst Probleme: Nach 5 Tagen im Jiffy ohne sichtbare Entwicklung habe ich ihn vorsichtig entnommen und für ca. 12 Stunden zwischen zwei Tellern im feuchten Taschentuch weiterkeimen lassen.
Inzwischen zeigt er eine kleine weiße Wurzelspitze (~0,7 mm). Ich habe ihn daraufhin in ein neues, gut angefeuchtetes Jiffy eingesetzt – sehr vorsichtig, mit der Wurzelspitze nach unten. Jetzt heißt es abwarten, ob er sich stabil entwickelt.
Mal schauen, was aus dem zweiten wird. Der erste steht jedenfalls schon top da!
Der erste Sämling entwickelt sich gut und macht einen gesunden Eindruck. Die Keimblätter sind groß und sattgrün. An den Rändern der ersten Fächerblätter sieht man jedoch ganz leichte Verfärbungen, möglicherweise durch eine minimale Lichtstress- oder Nährstoffempfindlichkeit, aber nichts Besorgniserregendes.
Der zweite Samen hat sich nach anfänglichen Startschwierigkeiten doch noch gerettet! Ich hatte ihn zwischen zwei Tellern im feuchten Taschentuch vorkeimen lassen, und jetzt blickt auch er ins Licht. Er ist sichtbar schwächer als der erste, aber hat jetzt den entscheidenden Schritt gemacht. Mal sehen, wie er sich entwickelt – vielleicht bringt er ja ganz besondere Terpene mit.
Zusatz:
Der Nachzügler schlägt sich ziemlich gut und wird bereits am 5. Tag nach dem Einsetzen in den Jiffy in den ersten Topf gesetzt – also ungefähr zur gleichen Dauer wie beim ersten Phänotyp.
EN
The first Last Dance seed germinated successfully and is already showing healthy growth – looking strong and vital!
The second seed struggled at first: after 5 days in the Jiffy without visible progress, I carefully removed it and placed it between two plates in a moist tissue for about 12 hours.
It has now developed a small white taproot (~0.7 mm). I transferred it gently into a fresh, well-hydrated Jiffy, making sure the root tip faced downward.
Now let’s see how this one develops. The first one is already off to a great start!
The first seedling is coming along nicely and looks healthy overall. The cotyledons are wide and green. There are very slight burn marks or discoloration on the edges of the first true leaves, possibly due to light stress or sensitivity, but nothing major.
The second seed, after struggling in the beginning, has finally made it! I pre-germinated it in a damp tissue between two plates and now it has emerged into the light. It's definitely smaller and weaker than the first one, but it's alive and pushing. Let's see how it develops – who knows, maybe this one will shine with a unique terpene profile.
Addition:
The late starter is doing quite well and will be transplanted into the first pot on the 5th day after being placed in the Jiffy – roughly the same timing as the first phenotype.
5 likes
comments
Share
2
Week 2. Vegetation
2mo ago
1/20
16 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
27 °C
Day Air Temp
6.0
pH
65 %
Air Humidity
25 °C
Solution Temp
26 °C
Substrate Temp
22 °C
Night Air Temp
11 liters
Pot Size
0.25 liters
Watering Volume
36 cm
Lamp Distance
Nutrients 4
Core
5.4 mll
Grow
9 mll
Balance
1.5 mll
Kevs_Best DE
Der erste Last Dance-Phänotyp wurde am dritten Tag der dritten Woche in den finalen 11 L-Topf mit einer 80/20 Coco-Perlite-Mischung gesetzt. Er wächst sehr kräftig, entwickelt einen breiten, buschigen Wuchs und zeigt sattgrüne, vitale Blätter – klare Anzeichen für eine starke Wurzelentwicklung und gesunde Vitalität.
Der zweite Phänotyp ist insgesamt etwas kleiner geblieben, wirkt kompakter und zeigt bereits eine natürliche LST-ähnliche Neigung am Hauptstrang – ein spannendes Merkmal, das eventuell eine besondere Wuchsform hervorbringt. Er ist noch nicht in den Endtopf gewechselt, entwickelt sich aber stabil und zeigt kräftige, gesunde Fächerblätter.
Insgesamt ein sehr solider Verlauf der dritten Woche – beide Pflanzen wirken gesund und machen einen dynamischen Eindruck.
EN
The first Last Dance phenotype was transplanted into its final 11 L pot with an 80/20 coco-perlite mix on day 3 of week 3. It is growing vigorously, showing a wide, bushy structure with lush green leaves – clear signs of strong root development and healthy vitality.
The second phenotype has remained smaller and more compact, already showing a natural LST-like bend at the main stem – an interesting trait that might result in a unique growth structure. It has not yet been transplanted into the final pot but is developing steadily with strong, healthy fan leaves.
Overall, a solid progress during week 3 – both plants look healthy and continue to develop dynamically.
7 likes
comments
Share
Used techniques
Defoliation
Technique
3
Week 3. Vegetation
2mo ago
1/19
24 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
27 °C
Day Air Temp
6.0
pH
65 %
Air Humidity
25 °C
Solution Temp
26 °C
Substrate Temp
22 °C
Night Air Temp
11 liters
Pot Size
0.75 liters
Watering Volume
36 cm
Lamp Distance
Nutrients 4
Core
5.4 mll
Grow
9 mll
Balance
1.5 mll
Kevs_Best Jo die sind echt krass gewachsen, der eine vorne sehr buschig, die oberen Fächerblätter des Hauptstamms mussten entfernt werden. Der hiintere wächst anders, und beide wurden einmal getoppt, noch 3 Tage veggie, sodass die eine 4 Wochen und 3 Tage Veggie hatte, währenddessen die hintere #2 3 Wochen und 5 Tage, dann gehts ab morgen in die Blüte.
EN
Yeah, they have really grown a lot, the one in front is very bushy, the upper fan leaves of the main stem had to be removed. The one in the back grows differently, and both were topped once, still 3 days of veggie, so the one had 4 weeks and 3 days of veggie while the back one #2 had 3 weeks and 5 days, then starting tomorrow it goes into bloom.
10 likes
5 comments
Share
Used techniques
Topping
Technique
Defoliation
Technique
4
Week 4. Flowering
1mo ago
1/5
34 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
26 °C
Day Air Temp
6.0
pH
Weak
Smell
60 %
Air Humidity
23 °C
Solution Temp
25 °C
Substrate Temp
21 °C
Night Air Temp
11 liters
Pot Size
0.85 liters
Watering Volume
36 cm
Lamp Distance
Nutrients 4
Core
5.4 mll
Balance
2.1 mll
Cleanse
1.4 mll
Kevs_Best DE
Der erste Last Dance-Phänotyp zeigt in der ersten Blütewoche einen sehr starken Stretch und wächst unglaublich buschig. Die Blattfarbe ist sattgrün und sehr vital, was auf eine gesunde Nährstoffaufnahme und Wurzelaktivität hindeutet. Schon jetzt lassen sich erste zarte Duftnoten erkennen, was auf einen aromatischen Start der Blüte hindeutet.
Der zweite Phänotyp bleibt etwas kompakter, zeigt aber ebenfalls kräftigen Stretch und eine schöne, dichte Blattstruktur. Auch hier sind die Blätter gesund, und die Pflanze entwickelt sich stabil und vital.
Insgesamt ein vielversprechender Start in die Blüte – beide Pflanzen machen einen dynamischen, gesunden Eindruck und entwickeln sich erwartungsgemäß sehr gut.
EN
The first Last Dance phenotype shows strong stretch in the first week of flowering and is growing very bushy. The leaf color is lush green and very healthy, indicating good nutrient uptake and root activity. Even at this early stage, subtle fragrance notes are detectable, hinting at an aromatic start to flowering.
The second phenotype remains slightly more compact but also shows vigorous stretch and a dense leaf structure. Its leaves are healthy, and the plant is developing steadily and vitally.
Overall, a very promising start to flowering – both plants look dynamic, healthy, and are developing as expected.
2 likes
comments
Share
Used techniques
ScrOG
Technique
Defoliation
Technique
5
Week 5. Flowering
1mo ago
1/16
46 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
26 °C
Day Air Temp
6.0
pH
Weak
Smell
60 %
Air Humidity
23 °C
Solution Temp
25 °C
Substrate Temp
21 °C
Night Air Temp
11 liters
Pot Size
1 liters
Watering Volume
36 cm
Lamp Distance
Nutrients 4
Core
5.4 mll
Balance
2.1 mll
Cleanse
1.4 mll
Kevs_Best DE:
In der zweiten Blütewoche zeigt der erste Last Dance-Phänotyp weiterhin starken Stretch und wird immer buschiger. Die Blätter sind tiefgrün, glänzend und sehr vital – die Pflanze nimmt Nährstoffe optimal auf. Erste kleine Blütenansätze sind erkennbar, und der Duft intensiviert sich langsam, was auf eine aromatische Blüte hindeutet. Die Struktur bleibt stabil, und die Hauptcolas beginnen, sich klar zu definieren.
Der zweite Phänotyp entwickelt sich weiterhin kompakt, zeigt aber ebenfalls kräftigen Stretch. Die Blätter wirken gesund und robust, und die Pflanze bildet gleichmäßig mehrere Seitentriebe aus. Auch hier ist ein leichter, süßer Duft bemerkbar, der sich Woche für Woche verstärkt.
Insgesamt ein sehr dynamischer Verlauf der zweiten Blütewoche – beide Pflanzen zeigen gesunde Entwicklung, gute Struktur und eine deutliche Duftentwicklung.
EN:
In the second week of flowering, the first Last Dance phenotype continues to stretch strongly and is becoming even bushier. The leaves are deep green, glossy, and very healthy – indicating optimal nutrient uptake. Early flower sites are visible, and the fragrance is slowly intensifying, hinting at an aromatic bloom. The structure remains stable, and the main colas are starting to define clearly.
The second phenotype continues to develop compactly but also shows vigorous stretch. The leaves look healthy and robust, and the plant is forming multiple side shoots evenly. A subtle sweet aroma is noticeable here as well, gradually increasing week by week.
Overall, a very dynamic second week of flowering – both plants show healthy growth, good structure, and noticeable fragrance development.
3 likes
comments
Share
Used techniques
Defoliation
Technique
ScrOG
Technique
6
Week 6. Flowering
1mo ago
1/16
58 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
26 °C
Day Air Temp
6.0
pH
Normal
Smell
60 %
Air Humidity
23 °C
Solution Temp
25 °C
Substrate Temp
21 °C
Night Air Temp
11 liters
Pot Size
1.15 liters
Watering Volume
36 cm
Lamp Distance
Nutrients 4
Core
5.4 mll
Balance
2.1 mll
Cleanse
1.4 mll
Kevs_Best DE
In der dritten Blütewoche zeigt der erste Last Dance-Phänotyp weiterhin kräftigen Stretch und wird immer dichter und buschiger. Die Hauptcolas formen sich sehr stark aus, die Blütenansätze nehmen schnell an Volumen zu. Sein Geruch wird immer intensiver – sehr dank und funky, mit einer tiefen gassigen Basis.
Der zweite Phänotyp bleibt kompakter, verzweigt sich aber gleichmäßig und zeigt ein interessantes, natürliches LST am unteren Hauptstamm. Die Bud-Sites entwickeln sich sichtbar, und der Duft geht klar in eine süßere, fruchtig-cocktailartige Richtung.
Insgesamt eine sehr produktive dritte Blütewoche – beide Pflanzen zeigen kräftige Blütenentwicklung, stabile Gesundheit und zunehmend komplexe Terpenprofile.
EN
In the third week of flowering, the first Last Dance phenotype continues to stretch strongly, becoming denser and bushier. The main colas are shaping up impressively, with flower sites gaining volume fast. Its aroma is getting very intense – dank and funky, with a deep gassy backbone.
The second phenotype remains more compact but branches evenly and shows an interesting natural LST at the lower main stem. Bud sites are visibly expanding, and its scent leans clearly towards a sweeter, fruity cocktail-like profile.
Overall, a very productive third week of flowering – both plants show vigorous bud development, strong health, and increasingly complex terpene expressions.
2 likes
comments
Share
7
Week 7. Flowering
1mo ago
1/17
72 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
26 °C
Day Air Temp
6.0
pH
Strong
Smell
60 %
Air Humidity
23 °C
Solution Temp
25 °C
Substrate Temp
21 °C
Night Air Temp
11 liters
Pot Size
1.25 liters
Watering Volume
36 cm
Lamp Distance
Nutrients 4
Core
5.4 mll
Balance
2.1 mll
Cleanse
1.4 mll
Kevs_Best DE
In der vierten Blütewoche verdichten sich die Strukturen beider Last Dance-Phänotypen weiter. Der erste Phänotyp hat seinen Stretch nahezu abgeschlossen und legt nun deutlich an Blütenmasse zu. Die Hauptcolas sind fest definiert und beginnen sich mit einer feinen Harzschicht zu überziehen. Das Aroma wird noch dominanter – sehr schwer, gassig und durchdringend, mit einem kräftigen Funk.
Der zweite Phänotyp bleibt kompakter, zeigt aber eine sehr gleichmäßige Blütenausbildung über alle Seitentriebe hinweg. Die Buds setzen zunehmend Kristalle an und wirken schon jetzt frostig. Sein Duft entwickelt sich klar in Richtung süß-fruchtiger Cocktailnoten, die immer intensiver und komplexer werden.
Insgesamt präsentieren beide Pflanzen in Woche vier eine starke Blütenentwicklung mit ersten sichtbaren Harztrichomen, stabiler Struktur und einem weiter ausreifenden, charakteristischen Terpenprofil.
EN
In the fourth week of flowering, both Last Dance phenotypes continue to build density and structure. The first phenotype has nearly finished stretching and is now focusing on bud mass. The main colas are firmly established and starting to glisten with a fine layer of resin. Its aroma grows even heavier – strongly gassy, pungent, and deeply funky.
The second phenotype remains compact but shows very uniform bud formation across all side branches. The flowers are noticeably frosty already, as trichomes begin to cover the sites. Its scent develops further towards a sweet, fruity cocktail profile that is becoming more intense and layered.
Overall, both plants show strong flower development in week four, with the first visible resin production, solid structure, and increasingly mature terpene expression.
3 likes
comments
Share
Used techniques
Defoliation
Technique
8
Week 8. Flowering
1mo ago
1/7
86 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
26 °C
Day Air Temp
6.0
pH
Strong
Smell
55 %
Air Humidity
23 °C
Solution Temp
25 °C
Substrate Temp
21 °C
Night Air Temp
11 liters
Pot Size
1.35 liters
Watering Volume
36 cm
Lamp Distance
850 PPM
CO₂ Level
Nutrients 4
Core
5.4 mll
Balance
2.1 mll
Cleanse
1.4 mll
Kevs_Best DE:
In der fünften Blütewoche zeigen beide Last Dance-Phänotypen ein beeindruckendes Tempo. Der erste Phänotyp präsentiert sich extrem dank, funky und gassig – die Buds sind nun dicht, schwer und beginnen sich sichtbar zu verhärten. Die Harzproduktion explodiert regelrecht, die Trichome sind überall sichtbar und verleihen den Colas ein fast silbernes Glitzern. Der Duft ist intensiv, tief und dominant – ein schwerer Mix aus Gas, Funk und erdiger Süße.
Der zweite Phänotyp bleibt weiterhin etwas kompakter, doch seine Blüten sind perfekt ausbalanciert und extrem harzreich. Das Terpenprofil erinnert nun stark an einen fruchtigen Cocktail – süß, cremig und mit einer tropischen Note, die sich von Woche zu Woche weiter entfaltet.
Insgesamt eine sehr starke fünfte Blütewoche: beide Pflanzen erreichen jetzt ihre volle Ausdruckskraft. Die Terpene sind außergewöhnlich komplex und einzigartig – jede Pflanze entwickelt ihr ganz eigenes Signature-Aroma.
EN:
In the fifth week of flowering, both Last Dance phenotypes are showing explosive progress. The first phenotype is extremely dank, funky, and gassy – buds are dense, heavy, and starting to harden noticeably. Resin production has gone into overdrive, with trichomes covering every surface and giving the colas a silvery shine. The aroma is deep, rich, and dominant – a heavy mix of gas, funk, and earthy sweetness.
The second phenotype remains more compact but perfectly balanced, with buds that are equally resinous. Its terpene profile now leans clearly toward a fruity cocktail – sweet, creamy, and tropical, becoming more intense each day.
Overall, week five marks a major milestone: both plants express their full character, with extremely complex and unique terpenes that make each phenotype stand out in its own way.
likes
comments
Share
9
Week 9. Flowering
1mo ago
1/17
93 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
26 °C
Day Air Temp
6.0
pH
Strong
Smell
50 %
Air Humidity
23 °C
Solution Temp
25 °C
Substrate Temp
21 °C
Night Air Temp
11 liters
Pot Size
1.4 liters
Watering Volume
36 cm
Lamp Distance
900 PPM
CO₂ Level
Nutrients 4
Core
5.4 mll
Balance
2.1 mll
Cleanse
1.4 mll
Kevs_Best DE:
In der sechsten Blütewoche erreichen beide Last Dance-Phänotypen ihren absoluten Höhepunkt – visuell, aromatisch und energetisch. Der erste Phäno zeigt sich in seiner vollen „Black Magic“-Pracht: ultra funky, tief dunkelgrün bis leicht violett schimmernd, mit unglaublich dichten, klebrigen Colas. Das Harzlevel ist enorm – selbst die Fächerblätter glitzern vor Trichomen. Sein Geruch ist intensiv, fast berauschend: eine Mischung aus schwerem Funk, süß-gassigen Noten und einer tiefen, dunklen Würze, die an die Black Magic-Eltern erinnert. Die Struktur ist kräftig und perfekt ausbalanciert, jede Blüte wirkt kompakt und voller Energie.
Der zweite Phänotyp geht klar in die fruchtigere Richtung und zeigt deutliche Einflüsse der Zangria-Eltern. Die Buds sind etwas heller, dafür aber extrem aromatisch – ein süß-tropischer Duft nach Beeren, Trauben und leichter Zitrusfrische steigt bereits beim Vorbeigehen in die Nase. Optisch lässt er sich klar vom ersten Phäno unterscheiden: weniger dunkel, dafür mit leichten pink-lilafarbenen Einschlägen und sehr harmonischer Blütenstruktur. Auch hier ist die Harzproduktion auf Top-Niveau, aber der Gesamteindruck wirkt etwas „leichter“ und verspielter.
Insgesamt ist die sechste Blütewoche ein absolutes Spektakel – der erste Phäno steht für pure Funky-Energie und Tiefe, während der zweite mit fruchtiger, lebendiger Süße glänzt. Beide repräsentieren perfekt die genetische Bandbreite von Last Dance: Power, Charakter und ein unverwechselbarer, komplexer Terpenausdruck.
EN:
In the sixth week of flowering, both Last Dance phenotypes are at their absolute peak – visually, aromatically, and energetically. The first pheno fully embraces its Black Magic heritage: ultra funky, dark green with a slight purple hue, and packed with insanely dense, sticky colas. The resin coverage is off the charts – even the fan leaves sparkle with trichomes. Its aroma is deep and intoxicating: heavy funk, sweet gas, and dark spicy notes that perfectly capture that Black Magic vibe. The structure is strong and balanced, every bud looking compact and full of energy.
The second pheno clearly leans toward the fruitier Zangria side. Its buds are slightly brighter but bursting with aroma – sweet tropical notes of berries, grapes, and a hint of citrus freshness. Visually, it stands apart from the first pheno: less dark, with subtle pinkish-purple tones and a beautifully even flower structure. Resin production is also at its peak, but the overall impression feels lighter, more playful.
Overall, week six is a real show – the first pheno embodies raw funky depth, while the second shines with juicy, fruity sweetness. Together, they capture the full Last Dance spectrum: power, personality, and a truly complex terpene expression.
6 likes
1 comment
Share
10
Week 10. Flowering
1d ago
1/13
93 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
26 °C
Day Air Temp
6.0
pH
Strong
Smell
50 %
Air Humidity
23 °C
Solution Temp
25 °C
Substrate Temp
21 °C
Night Air Temp
11 liters
Pot Size
1.5 liters
Watering Volume
36 cm
Lamp Distance
900 PPM
CO₂ Level
Nutrients 4
Core
5.4 mll
Balance
2.1 mll
Cleanse
1.4 mll
Kevs_Best DE:
In der siebten Blütewoche drehen beide Last Dance-Phänotypen noch einmal richtig auf – alles wirkt reifer, intensiver und massiver als zuvor.
Die Struktur verdichtet sich spürbar, die Knospen schwellen weiter an, werden fester und schimmern immer stärker im Trichom-Überzug. Die Pflanzen wirken, als hätten sie genau jetzt ihren finalen Gang eingelegt.
Phänotyp 1 – Der „Black Magic Funker“
Dieser Phäno zeigt jetzt eine derbe Reifephase:
Die Farben vertiefen sich in ein dunkles Waldgrün bis purpurne Schatten, die besonders an den Sugar Leaves sichtbar werden. Die Buds wirken schwer und kompakt, jeder einzelne Kelch scheint sich maximal aufgebläht zu haben. Der Harzfilm ist mittlerweile so dick, dass selbst die Blattkanten weiß überzogen wirken.
Aromatisch hat der Funk jetzt ein neues Niveau erreicht:
Schwere, gassige Noten treffen auf dunkelbeerige Würze. Beim leichten Reiben der Buds steigt dir direkt dieser „Black-Magic-Punch“ in die Nase – schwer, tief, fast schon betäubend.
Genau diese Phase entscheidet oft, ob ein Cut später eine *Elite-Vibrationsnote* bekommt – und dieser Phäno hat diese Energie ganz klar.
Phänotyp 2 – Der „Zangria Dream“
Der fruchtigere Phäno geht jetzt optisch und aromatisch voll im Zangria-Spektrum auf.
Die Buds glänzen mit deutlich sichtbaren Lilatönen, teilweise sogar leicht pinken Akzenten zwischen den Kelchen. Das Gesamtbild wirkt ästhetisch, süß und absolut fotogen.
Aroma-Update in Woche 7:
Die Süße wird dicker, saftiger, konzentrierter. Was vorher ein frischer Beerenton war, erinnert jetzt eher an eine Mischung aus Trauben-Limonade, Kirschsirup und reifem Tropenfrucht-Funk.
Die Intensität steigt deutlich – schon beim Öffnen des Zelts kommt dir eine süß-fruchtige Wolke entgegen.
Gesamteindruck Blütewoche 7:
Die Pflanzen stehen unter voller Last.
Die Buds sind geschwollen, schwer und kleben aneinander wie Harzbomben. Die Farben intensivieren sich, die Trichome werden milchiger und beginnen leicht amberfleckig zu werden – ein Hinweis, dass die Finishing-Phase eingeläutet ist.
Beide Phänotypen zeigen jetzt kristallklar ihre Richtung:
Phäno 1: tief, funky, gassig, schwer – brutal potent.
Phäno 2: süß, fruchtig, saftig – komplex und extrem angenehm.
Woche 7 ist die Phase, in der du merkst: Das hier sind keine normalen Seeds – das sind echte Showcase-Phänotypen.
EN
Week seven marks a full power surge for both Last Dance phenotypes – everything becomes denser, louder, heavier.
The buds swell visibly, resin production is immense, and the plants look like they're entering their final, most expressive stretch.
Phenotype 1 – The “Black Magic Funker”
The colors deepen into dark green with shadowy purples. The nugs are rock-solid, swollen, and completely coated in frost.
The aroma intensifies massively: heavy gas, dark berries, deep spicy funk.
It’s that unmistakable “Black-Magic punch” that hits you the moment you touch it.
Phenotype 2 – The “Zangria Dream
This one shows bright lilac tones and pinkish accents between the calyxes.
The sweetness thickens and becomes syrupy – grape soda, cherry nectar, tropical candy funk.
Opening the tent releases an unmistakably fruity cloud.
Overall
Week seven brings explosive swelling, richer colors, milky trichomes, and a terpene expression that makes both phenos feel like true elite candidates.
1 like
comments
Share
11
Week 11. Flowering
1d ago
1/17
93 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
26 °C
Day Air Temp
6.0
pH
Strong
Smell
50 %
Air Humidity
23 °C
Solution Temp
25 °C
Substrate Temp
21 °C
Night Air Temp
11 liters
Pot Size
1.5 liters
Watering Volume
36 cm
Lamp Distance
900 PPM
CO₂ Level
Nutrients 4
Core
5.4 mll
Balance
2.1 mll
Cleanse
1.4 mll
Kevs_Best DE:
In der achten Blütewoche erreicht Last Dance ein Stadium, das kaum noch in Worte zu fassen ist.
Die Pflanzen wirken wie komplett überzogen von Kristallen, die Farben brechen durch, und die Terpene explodieren in einer Komplexität, die man nur bei echten High-End-Genetiken erlebt.
Alles an diesen Pflanzen schreit: Finale – Premium – Elite.
Phänotyp 1 – Der dunkle Funkgott
Der Black-Magic-lastige Phäno läuft jetzt auf absolutem Endlevel.
Die Sugar Leaves sind so dicht gefrostet, dass sie fast weiß erscheinen, während zwischen den Kelchen tiefe, dunkle Violett- und Schwarzgrün-Töne hervorkommen. Diese Farbkontraste wirken wie perfekt abgestimmt – als hätte die Genetik genau für diesen Moment designed worden.
Die Buds sind jetzt maximal geschwollen:
Die Kelche drücken sich übereinander,
die Harzdrüsen stehen wie kleine Diamanten hervor,
und die gesamte Textur wirkt dick, kompakt und schwer.
Aromaentwicklung in Woche 8:
Die Gassigkeit ist noch tiefer geworden, bekommt aber jetzt eine warme, dunkle Süße dazu.
Noten von fermentierter Beere, altem Hash, tiefem Wald und schwerem Funk verschmelzen zu einem Terpenprofil, das wirklich nur Top-Tier-Phenos erreichen.
Beim Anfassen bleiben dicke ölige Harzspuren an den Fingern – klassisches Zeichen für extrem hohe Harzproduktion und Potenz.
Phänotyp 2 – Der saftige Zangria-Phantom
Der fruchtigere Phäno blüht in Woche 8 optisch komplett auf.
Die Pink- und Lilatöne sind jetzt viel deutlicher geworden und ziehen sich teilweise sogar in die Kelche hinein. Der Frost-Level ist so hoch, dass die Buds wirken, als wären sie von einer dünnen Glas-Schicht überzogen.
Aroma in Woche 8:
Das Terpenprofil ist inzwischen eine Symphonie aus:
dunkler Traube, süßer Rotwein-Note, tropischen Früchten, frischer Kirsche und einer leichten Zitruswürze im Nachklang.
Es ist nicht mehr „fruchtig“ – es ist komplex, schwer, dicht und riecht wie ein komplett eigener Signature-Terpenmix, der selten in dieser Form vorkommt.
Beim Öffnen des Zelts mischt sich dieses Zangria-Bouquet mit dem dunklen Funk des ersten Phenos – ein absolut einzigartiges Erlebnis.
Gesamteindruck Woche 8 – Der Höhepunkt vor dem Finale
Jetzt in dieser Phase ist die Pflanze auf ihrem Zenit:
- Buds komplett geschwollen
- Farben brechen maximal durch
- Trichome glasig-milchig, erste Amber-Punkte sichtbar
- Aroma extrem komplex und deutlich intensiver
- Harzanteil auf beeindruckendem Niveau – selbst Stängel sind sticky
Die Pflanzen sehen aus wie Showcase-Material für eine Breeder-Website.
Blick auf Woche 9 – Der perfekte Zeitpunkt zum Spülen
In der kommenden 9. Blütewoche beginnt das Final Flush.
EN: Week 8 – The Last Dance Showcase Phase
By the eighth week of flowering, Last Dance enters a stage that’s almost impossible to capture with words.
The plants look fully crystallized, the colors break through aggressively, and the terpene expression becomes so layered and complex that it feels like a signature masterpiece of high-end genetics.
Everything about these plants says:
Final stretch – premium – elite cut potential.
Pheno 1 – The Dark Funk Titan
This Black-Magic-leaning phenotype is now performing at absolute top-tier level.
The sugar leaves are so heavily frosted they appear nearly white, while deep violet and dark forest-green tones push through the calyxes. The contrast is insane – almost cinematic – as if the strain was bred exactly for this late-flower moment.
The buds are now at maximum swell:
Calyxes stack aggressively, trichomes stand tall and dense like crystals, the entire flower mass looks heavy, tight, and fully matured.
Aroma development in Week 8:
The gassy core has become darker and richer, now wrapped in warm, heavy sweetness.
Notes of fermented berry, old-school hashish, deep forest funk, and that unmistakable dark Black Magic spiciness fuse together into a terpene profile only elite phenos deliver.
Touching the buds leaves thick, oily resin streaks on your fingers — a classic indicator of extremely high potency and mature resin glands.
Pheno 2 – The Juicy Zangria Phantom
The fruit-forward phenotype hits full visual bloom in Week 8.
Pink and purple hues become more pronounced, bleeding slightly into the calyx tips. The frost level is so extreme the buds look like they’re coated in a thin sheet of glass.
Aroma in Week 8:
This terpene profile is now a full symphony of:
dark grape, sweet red wine, tropical berry, fresh cherry, and a citrusy sparkle in the finish.
It’s not “fruity” anymore — it’s deep, layered, complex, and genuinely rare in its structure.
When you open the tent, the Zangria bouquet blends with the dark funk of Pheno 1, creating an aroma that feels completely unique and unmistakable.
Overall Impression Week 8 – The Peak Before the Finale
At this stage, the plant is on its absolute zenith:
- Buds fully swollen
- Colors breaking through in maximum intensity
- Trichomes milky with scattered amber
- Aroma dramatically intensified and highly complex
- Resin production at showcase level — even stems feel sticky
The flowers look like something straight from a breeder’s promotional photoshoot.
Looking Ahead to Week 9 – The Final Flush
In the upcoming 9th week, you begin the final flush.
This stage ensures:
a clean fade of excess nutrients, boosted terpene purity and clarity, smooth, clean-burning ash, and the highest possible quality for your final product.
During the flush week, colors often deepen even further, buds harden up, and the aroma becomes sharper, more defined, and unmistakably finished.
@Gingobeaz, Yo voll, jede früh gieße ich die von Hand, mit genügend Drain natürlich. Hab beim ersten Grow mit Athena Pro Line ein bisschen zu wenig gespült, daher haue ich immer genug Cleanse rein. Wenn man genug die Salze rausspült und den EC und PH im Substrat gut hält, kann man auch mit Handbewässerung echt gute Ergebnisse fahren. Ich werde mir aber in Zukunft auf ein Drip System umbauen, damit mehr Dryback Phasen vorhanden sind. Trotzdem ist Pro Line mit Kokos sehr weiterzuempfehlen, solange das Substrat nicht zu viel Salze ansammelt.
At least you have one that’s growing normally, the other may pick up, but in my experience it’ll just continue to develop slowly it’s rare they ever catch up
@PersonalSmok3s, Yeah, I feel the same – I don't expect that second one to catch up much in terms of growth. But who knows, sometimes the slower ones end up having the most unique terps. That’s really what I’m after anyway – not yield, but something special flavor-wise