By continuing to use the website or clicking Accept you consent to our cookies and personal data policy and confirm that you are at least 18 year old. For details please see Privacy Policy and Terms
GoodWeedBerlin Zeit für einen entspannten 1-Pflanzen-Grow. Die Cherry Bacio Samen waren ein gewünschtes Geburtstagsgeschenk. Sensi Seeds waren in den Nullerjahren meine bevorzugte Samenbank und eine Sherbinski Genetik wollte ich auch schon immer mal im Zelt.
Der Samen kam für etwa 10 Stunden ins Wasserglas. Nach den 10 Stunden hab ich ihn angetippt und er ist gesunken - also mit Wasser vollgesogen und bereit direkt in die Erde gesetzt zu werden.
Die Wachsumsphase findet in meinem kleinen Küchengarten unter der alten ViparSpectra mit höchstens 50% (45 Watt) statt. Da brauche ich keinen Lüfter der nachts stört und Energie zieht. Ausserdem passt dann noch diverses anderes Grün dazu was mir Essen und Trinken leckerer und gesünder macht. Blüteumstellung und Blüte sollen dann im kleinen Caluma-Zelt stattfinden.
Gedüngt wird mit der Atami VGN-Linie nach Schema.
3 likes
comments
Share
Used method
Directly In Substrate
Germination Method
1
Week 1. Vegetation
1mo ago
1/3
23 °C
Day Air Temp
No Smell
Smell
68 %
Air Humidity
15 liters
Pot Size
GoodWeedBerlin Problemlos durch den Kindergarten. Ne kleine Zikade hat sich mal an den beiden untersten Blättern glücklich gesaugt, ist dann aber von der Gelbtafel bestraft worden.
Die Pflanze ist dann etwas früher als unter anderen Umständen in den 15 Liter-Topf gekommen (mit Mykhoriza beim Umtopfen). Das ist ein Test, bisher war ich im 40x40-Zelt mit 11 Liter Töpfen unterwegs (bei Einzelpflanzen). Die 15 Liter müssen nicht unbedingt dicht aber sollten komplett durchwurzelt sein, wenn es in die Blüte geht.
5 likes
comments
Share
Used techniques
Transplantation
Technique
2
Week 2. Vegetation
1mo ago
1/3
22 °C
Day Air Temp
No Smell
Smell
68 %
Air Humidity
15 liters
Pot Size
0.2 liters
Watering Volume
30 cm
Lamp Distance
GoodWeedBerlin Alles fein mit der jungen Dame. Mit den ersten beiden 5-Finger-Blättern hab ich die Keimblätter sowie Blätter und Triebe der untersten Nodie entfernt. In den nächsten Tagen gibt es dann das erste Topping. Mit dem Licht bin ich auf 50% der ViparSpectra (also 45 Watt) hochgegangen. Ich habs nicht eilig, aber da der Kultivar etwas mehr in die Länge geht als klassische Indicas, versuche ich mit dem mehr an Licht zu bewirken dass sie trotzdem halbwegs gestaucht bleibt.
6 likes
comments
Share
3
Week 3. Vegetation
1mo ago
1/3
18 hrs
Light Schedule
22 °C
Day Air Temp
Weak
Smell
68 %
Air Humidity
22 °C
Solution Temp
15 liters
Pot Size
0.3 liters
Watering Volume
30 cm
Lamp Distance
GoodWeedBerlin Prachtvolle Genetik soweit, bis auf das leichte Blattrollen auf Grund des (gewollten weil er die Pflanze etwas staucht) Lichtstresses alles wie aus dem Lehrbuch. Sattes grün, tolle Struktur, starker Wachstumsdrang. Die mitteldosierte Atami VGN Wuchsmischung scheint auch zu passen.
Nach 3,5 Wochen gab es das erste Topping und etwas später LST an 4 Trieben.
Ob ich nochmal toppe oder es bei den 8 Trieben belasse, darf mir das Wuchsverhalten der Pflanze in den nächsten Tagen zeigen.
5 likes
1 comment
Share
Used techniques
LST
Technique
Topping
Technique
4
Week 4. Vegetation
22d ago
1/4
18 hrs
Light Schedule
22 °C
Day Air Temp
Weak
Smell
68 %
Air Humidity
22 °C
Solution Temp
15 liters
Pot Size
0.3 liters
Watering Volume
30 cm
Lamp Distance
GoodWeedBerlin Ich hab mich für ein zweites Topping entschieden, um dann mit 16 Trieben in die Blüte zu gehen.
Das war dann doch etwas viel Stress für die Gute, so ein wenig sieht man es ihr an. Mittlerweile steht sie auch im Zelt unter der Caluma 75Watt Lampe bei 66%. Die 100% gibt es dann zur Blüteumstellung in ein paar Tagen.
3 likes
3 comments
Share
Used techniques
Topping
Technique
5
Week 5. Vegetation
17d ago
1/3
18 hrs
Light Schedule
22 °C
Day Air Temp
Weak
Smell
68 %
Air Humidity
22 °C
Solution Temp
15 liters
Pot Size
0.4 liters
Watering Volume
30 cm
Lamp Distance
GoodWeedBerlin Direkt nach dem zweiten Topping war die Pflanze etwas mitgenommen, eine knappe Woche später strotzt sie aber wieder vor Vitalität.
Der Wachstumsdrang ist so stark, dass sie zum Teil einen dritten Trieb/Nodie losschickt, die ich aber wieder entferne. 16 Triebe sind im 40x40 genug.
Mit dem Stand geht es morgen in die Blüte (12/12 Tag/Nacht, 75 Watt Licht)
4 likes
comments
Share
Used techniques
Defoliation
Technique
LST
Technique
6
Week 6. Flowering
9d ago
1/4
12 hrs
Light Schedule
23 °C
Day Air Temp
Weak
Smell
60 %
Air Humidity
23 °C
Solution Temp
15 liters
Pot Size
0.5 liters
Watering Volume
30 cm
Lamp Distance
GoodWeedBerlin Seit einer knappen Woche laufen die Lampen jetzt 12/12 Stunden mit den 100% (75 Watt). Letzte Woche gab es nochmal die Atami VGN Wachstums-Mischung, ab morgen gibt es dann die Mischung für die frühe Blütenphase.
Wie fast immer bei meinen Pflanzen gibt es zum Beginn der Blüteumstellung nochmal 1-3 Duschen mit Neemölpräparat. Wichtig ist dabei kurz vor der Nachtphase zu sprühen. Abgesehen von der Schädlingsprophylaxe funktioniert das Neemöl so auch als Blattdünger. Aber vorsicht, wer mitten in die Lichtphase reinsprüht riskiert verbrannte und verklebte Blätter.
Das SCROG-Netz ist mittlerweile auch im Zelt, allerdings nutze ich es mehr fürs Spacing der Triebe und als Befestigungsmöglichkeit für LST und weniger fürs klassische SCROGgen.
Die Pflanze ist phantastisch. Gesund, vital mit ordentlich Wuchskraft und bereit für alle Trainingsmethoden die ich mit ihr bisher ausprobiert habe.
Die Nodienabstände sind top für ein Training. Bisher bleibt die Pflanze auch schön kompakt.
2 likes
3 comments
Share
Used techniques
LST
Technique
ScrOG
Technique
Defoliation
Technique
7
Week 7. Flowering
2d ago
1/3
12 hrs
Light Schedule
24 °C
Day Air Temp
Normal
Smell
50 %
Air Humidity
24 °C
Solution Temp
15 liters
Pot Size
0.7 liters
Watering Volume
25 cm
Lamp Distance
GoodWeedBerlin Nachdem die Pflanze in der ersten Woche nach der Lichtumstellung ziemlich konstant weitergewachsen ist, macht sich der Blütestretch in der zweiten Woche deutlich bemerkbar. Die ersten weissen Häärchen haben sich schon zum Ende der ersten Blütewoche gezeigt.
Mit den ersten Blütenansätzen wird klar, dass sich in den nächsten Wochen etwas mit der Farbe rot abspielen wird. Dezent aber deutlich wahrnehmbar baut sie jetzt schon rote Details in der Blüte.
Beim Atami VGN-Dünger bin ich bei der mittleren Dosierung (nach Düngeschema) geblieben, hab aber die Mischung zu Beginn der zweiten Blütewoche von "Wachstum" zu "früher Blütephase" gewechselt. Die mittlere Dosis ist die Obergrenze - behaupten zumindest die leicht verbrannten Blattspitzen.
Das Wuchsverhalten überzeugt weiter, die 16 Haupttriebe haben das Zelt schön ausgefüllt, die Pflanze ist weiter gesund, vital und schädlingsfrei.