Einen wunderschönen guten Tag, liebe Grow-Community, und herzlich willkommen zur 14. Woche meines kleinen Outdoorprojekts!
Diese letzte Woche ging es den Damen an den Kragen …
Da die Kleinen in letzter Zeit doch ordentlich an Pflanzenmasse zugelegt hatten und das Wetter in Kombination mit zu dichtem Blattwerk ein erhöhtes Pilzrisiko birgt, habe ich mir die Schere geschnappt und die Pflänzchen ordentlich ausgedünnt. Ich bin hierbei relativ radikal vorgegangen (nach dem Prinzip „Viel hilft viel“). Das hat mehrere Gründe: Einerseits bin ich kein Fan von diesen ganzen Popcornnug-Geschichten (sowohl qualitativ als auch vom Trimaufwand her). Ich stelle die Qualität immer über die Quantität und so gewährleiste ich, dass die Haupttriebe die gesamte Energie erhalten und optimal performen können. Des Weiteren gewährte ich so eine deutlich bessere Luftzirkulation und vermeide ein unnötiges Überlappen der Blätter, welche wiederum Kondenswasser einfangen und somit ein optimales Klima für Pathogene bilden. Und last but not least darf ich ja eh nur meine 50 g/Person ernten.😇
Beim sogenannten „Lollipopping“ verwende ich eine frisch sterilisierte Schere, welche ich nach jeder Pflanze neu reinige, um eine mögliche Kreuzkontaminierung zu vermeiden.
Vor diesem Eingriff habe ich den Pflanzen noch eine Stärkung verabreicht, um sie auf den kommenden abiotischen Stress (nicht durch Lebewesen erzeugter Stress) vorzubereiten. Hier kam wieder mein noch nicht so altbewährter Biostimulator ins Spiel. Dieses Mal allerdings in Kombination mit einem Komposttee. Dieser hat den Vorteil, dass er den Gasaustausch der Pflanze fördert (,,ein lebenswichtiger Prozess, bei dem Sauerstoff (O₂), Kohlenstoffdioxid (CO₂) und Wasserdampf mit der Umgebung ausgetauscht werden“), indem sich die Mikroorganismen um die Spaltöffnung (Stomata) ansiedeln und diese sich schneller öffnet und schließt.
Wichtig ist hierbei noch zu erwähnen, dass sich die meisten Stomata auf der Blattunterseite befinden, diese also ebenfalls besprüht werden sollte. Und da wir Bakterien ausbringen, ist es von Bedeutung, mit großen Tropfen und wenig Druck zu arbeiten und die Pflanze möglichst nass zu machen.
Jetzt hoffe ich nur noch, dass das Wetter wieder mitspielt und wir gesund und vital in die Blüte übergehen können.
Und zum Schluss noch das altgewohnte Gequengel: Grow Diaries hat mir aus irgendwelchen Gründen meine Views gedrittelt (vielleicht wegen der Kritik im letzten Bericht)😁. Bisschen ärgerlich, aber ich mache es ja nicht für den Fame.😂
Das war’s für diese Woche. Euch noch einen schönen Restsonntag.
Peace