Finaler Grow-Report – Lemon Cherry Gelato
Mein erster legaler Grow mit Lemon Cherry Gelato von Barney’s Farm ist fast abgeschlossen – das Curing läuft noch, aber es ist Zeit für ein Fazit zum Anbau!
Setup & Bedingungen:
Ich habe in einer Spider Farmer 90x90x180 cm Growbox unter der Spider Farmer SF-G3000 (300W LED) angebaut. Als Medium kam BioBizz Light-Mix zum Einsatz, gedüngt wurde mineralisch mit Advanced Nutrients (Grow, Bloom, Micro). Um das volle Potenzial der Pflanzen auszuschöpfen, setzte ich auf Low-Stress-Training (LST) und ein ScrOG-Netz zur optimalen Lichtverteilung.
Keimung & Wachstum:
Die Keimung verlief problemlos – 4 von 5 Samen sind innerhalb von zwei Tagen aufgegangen. Während der Vegetationsphase entwickelten sich die Pflanzen kräftig und reagierten gut auf das Training. Die ScrOG-Methode half, ein gleichmäßiges Wachstum und eine bessere Lichtnutzung zu erzielen.
Blüte & Ernte:
Nach etwa 6 Wochen Vegetation leitete ich die Blütephase ein. Die Pflanzen zeigten eine starke Harzproduktion und eine beeindruckende Farbgebung mit einer Mischung aus dunklen Grüntönen, lila Highlights und frostigen Trichomen. Das Aroma war von Anfang an fruchtig und zitronig, mit phänotypischen Unterschieden in der Intensität.
Die Ernte fiel mit 300-350 g trockenen Blüten sehr zufriedenstellend aus – für meinen ersten legalen Grow ein starkes Ergebnis.
Curing (still in run ):
Aktuell lagern die Blüten in 24 Mason Jars (16oz) und einem 2L-CVault, um das Aroma weiter zu entwickeln. Derzeit dominiert eine zitronige Note, während die erhofften Kirsch-Terpene langsam stärker hervortreten. Mein Ziel ist es, die Haze-Noten möglichst gering zu halten und das volle fruchtige Profil herauszuarbeiten – der Prozess ist also noch nicht abgeschlossen.
Fazit:
Ich bin sehr zufrieden mit dem Grow – die Kombination aus hochwertiger Genetik, gutem Training und präziser Nährstoffversorgung hat sich definitiv ausgezahlt. Die Buds sind harzig, aromatisch und vielversprechend, und ich bin gespannt, wie sich das Curing weiterentwickelt.
Der nächste Schritt ist, das perfekte Terpenprofil zu treffen – und das Curing geduldig zu optimieren.