By continuing to use the website or clicking Accept you consent to our cookies and personal data policy and confirm that you are at least 18 year old. For details please see Privacy Policy and Terms
2-3 Tage im Wasser und dann ab in einen Becher zur Anzucht. Alle Samen sind zwischen dem 07.05.2024 und 15.05.2024 gestartet. Habe es aber der Einfachheit halber alles auf ein Datum gepackt.
Mit Cocostabs habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Das Papier hat sich nicht aufgelöst und die Wurzeln sind nur darüber raus gewachsen. Ich vermute, es liegt daran, dass der Erde die Mikroorganismen fehlen. Vielleicht klappt es direkt im Blumenbeet…
Nachdem mein erster Versuch leider übergossen wurde, hier mein zweiter Versuch. Jetzt ist es auch deutlich wärmer als im April. Insgesamt sind es jetzt 2 x 3 Pflanzen bei uns. Eine andere Pflanze wächst noch in dem anderen Report weiter. Ein Keimling steht noch da als Backup, aber der wird wahrscheinlich nichts. Da hat sich der Samen mit den Keimblättern unter der Erde geöffnet. Leider ein Fall für die Mülltonne…
Das Wetter ist diese Woche nicht so gut. Gerade jetzt am Wochenende kommt es richtig runter. Die Pflanzen wachsen soweit gut und bildet neue Blätter. Die Trauermücken nehmen etwas überhand. Habe jetzt überall Gelbfallen aufgestellt, die schon viele gefangen haben. Zusätzlich habe ich noch Nemathoden bestellt. Gegen die Läuse habe ich Florfliegenlarven bestellt. Die Läuse sind zwar überwiegend an den Chilis, aber die machen auch vor den kleinen Hanfpflanzen keinen Halt.
Da wir heute auf einer Hochzeit sind, werde ich morgen oder die Tage düngen. Ich kann nicht einschätzen, ob die Erde zu feucht ist, weil es den Regen auf den Balkon drauf drückt. Generell gebe ich jeder der Pflanzen, die schon drei richtige Blattpaare haben, 200-300ml Lösung gemäß BioBizz Düngeshema.
Während der Woche habe ich Nemathoden ausgebracht und Florfliegenlarven. Die einen sollen die Trauermücken eindämmen und die anderen die Läuse. Die Chilis sind total verlaust und ich habe legitime Sicherheitsbedenken. Alle außer die kleinste Pflanze haben zum ersten Mal Dünger bekommen. Die sollte noch eine Woche wachsen und bekommt dann etwas. Wettertechnisch war es durchwachsen, aber genug Sonne für das Wachstum.
Mich plagt der Gedanke, dasss wir uns mit den sechs Pflanzen bei den Erträgen oberhalb der legalen Menge befinden. Nach jetzigen Stand müsste nach der Trocknung die Übermenge sofort entsorgt werden. Sollte ich noch hinbekmmen. Interessiert mich auch nicht, ob ich da ein paar Gramm entsorgen muss, da ich eh kein großartiger Kiffern bin. Jedoch sind selbst 100g (2 x 50g) eine unvorstellbar große Menge für uns. Da rauchen wir ewig dran, wenn man bedenkt, dass es sich um potente Sorten mit viel THC handelt. Am liebsten würde ich drei Pflanzen weggeben, aber jede der Pflanzen hat mich mit Topf, Erde, Samen und so ca. 25€ gekostet...
Wie auch unsere älteste Dame, wachsen auch die kleinen Schwestern in Windeseile. Allen voran die beiden Skunk Pflanzen sind die beiden am besten entwickelten Pflanzen. Leider sind sie es auch, die mir am meisten Sorge machen, wenn es später um die Geruchsentwicklung geht. Vielleicht werden sie Richtung Biotonne umziehen.
Wasser gab es diese Woche keines. Ich habe mir ein PH-Wert Tester gekauft und festgestellt, dass das Substrat deutlich zu feucht ist mit Werten um die 72% - 80%. Deswegen gab es jetzt seit 7 Tagen kein Wasser mehr. Das wird es erst wieder geben, wenn die Feuchtigkeit bei 50% liegt. Bei dem derzeitigen Wetter und der Größe der Pflanzen dauert das wohl noch eine Weile. Dann gibt’s auch wieder neue Nährstoffe.
Noch so eine Sache sind die Angaben der Samenbanken, die ich mittlerweile etwas in Zweifel ziehe. Beim Ertrag war es mir schon klar, dass es nicht die versprochenen 350g+ werden. Genau so aber auch die Geschwindigkeit und alles andere gilt offensichtlich nur für Vollprofis unter Laborbedingungen. Zumindest outdoor hat man genügend Zeit die Pflanze zu stressen etc. So schnell sind sie doch nicht und das agressive Vermarkten von Autoflowers an Beginner ist wohl auch nicht so schlau. Für die vermeindich höhere Geschwindigkeit opfert man Ertrag. Theoretisch müssten all diese Pflanzen in 2 Monaten erntereif ein. Das wage ich zu bezweiflen! Seis drum, ich lasse die einfach weiter laufen und sehe, was bei raus kommt...
Verfolge jetzt das Schema immer den Namen und dann die Pflanze zu posten.
Die Woche gab es an einigen Tagen viel Sonne und das Wachstum war kräftig. Ich denke, die die beiden Skunk gehen bald in die Vorblüte, obwohl sie noch recht niedrig sind. Der Rest wächst ohne besondere Auffälligkeiten. Der Skunk macht seinem Namen alle Ehre und ist geruchlich deutlich wahrnehmbar. Selbst meine große Sticky Organge XXL riecht nicht so intensiv. Habe bedenken, dass der Geruch ein Showstopper werden könnte.
Heute haben ich zum ersten Mal seit zwei Wochen gegossen. Das Substrat hätte wahrscheinlich noch ein bis zwei Wochen weiter die Pflanze tränken können, aber sie braucht auch mal was zu Futtern zwischendurch.
Ansonsten kann man sehen, dass der PH-Wert des Substrats viel zu hoch ist. Das Wasser selbst hatte einen Wert heute von 6,5. Ich habe einen kleinen Spritzer klaren Essig hinzugefügt und bin dann auf 5,5 gekommen. Ich hoffe, damit den PH-Wert auch im Substrat schnell drücken zu können. Das Messgerät habe ich für 12€ von AliExpress bestellt. War nach 8 Tagen da.
Das Problem mit den Läusen ist im Griff. Hier waren vor allem die Chilis schwer betroffen. Ich habe Florfliegenlarven ausgesetzt. Von selbst haben sich noch eine Spinne und eine schwarze Wespe angesiedelt. Die Pflanzen sind fast läusefrei und die Gefahr für meinen Hanf für eine Kreuzkontamination ist damit hoffentlich gebannt.
Die Pflanzen werden immer höher und buschiger. Drei von fünf Pflanzen sind in der Blüte. Die anderen beiden in der Vorblüte. Den Essig habe ich diesmal weg gelassen. Es gab pro Pflanze 2 Liter Wasser. Da unten nichts raus gelaufen ist, denke ich, die hatten kräftig Durst. Es war aber auch die Tage sehr heiß und das Substrat trocken. Generell gieße ich jetzt alle 2-3 Tage.
Der Skunk ist am weitesten. Er ist schon sehr klein in die Blüte gegangen und steht damit im Gegensatz zur Sticky Organge XXL. Vielleicht bekommt sie noch mal einen Wachstumsschub. Ich lasse mich überraschen.
Ferner habe ich Fraßspuren durch Tripse. Dagegen habe ich jetzt Tütchen mit Raubmilben ausgebracht. Witzig ist, dass bei eBay überall damit geworben wird, dass die Nützlinge sich auch für Cannabis eignen. Da scheint die Nachfrage wohl zu boomen.
Zu guter letzt noch ein Dankeschön an alle, die mir folgen und kommentieren!!! Ohne euch wäre ich wahrscheinlich nicht so aktiv. Habe kürzlich von einem bekannten etwas geschenkt bekommen. Den Rausch konnte ich nicht so wirklich genießen mit einer Familie, die ständig rein kommen könnte. Ich bin bekifft ungern unter nüchternen Menschen oder alleine. Das war früher einfacher. Jetzt haben alle Familien und keine Zeit oder wollen lieber Bier trinken…
Habe Anfang der Woche wohl zu wenig gegossen und ein paar Blätter sind missgebildet. Jetzt gibt’s je nach Wetter alle 2-4 Tage 2 Liter Wasser. Ansonsten ist ein leichter Geruch wahrzunehmen. Wenn man abends das Fenster offen hat, zieht es rein. Hoffentlich beschwert sich kein Nachbar die letzten Wochen…
Eine der Sticky Orange XXL ist weg. Es wurde einfach zu eng. Das hatte sich negativ auf das Licht und auf das Platzbedürfnis meiner Frau ausgewirkt. Abgesehen davon habe ich das ungute Gefühl, dass der Ertrag zu hoch wird und versuche so entgegen zu steuern. Die Sticky Orange XXL aus dem anderem Bericht ist echt zu riesig geworden
Trauermücken und Tripse habe ich erfolgreich bekämpft. Jetzt habe ich diese weißen Fliegen und die Lust verloren. Ich lasse die jetzt einfach laufen…
Entlaubt habe ich nicht, weil die Sonne gut durch kommt. Zusätzlich drehe ich die Pflanze einmal die Woche. Der Wasserverbrauch ist merklich gestiegen, aber die Pflanzen auch mittlerweile ziemlich hoch gewachsen. Die Reife der Pflanzen sind jedoch sehr unterschiedlich. Während eine Skunk klein und buschig ist, schießt die andere in die Höhe. Erstere ist auch schon volle Kanne in der Blüte und hat schon erste Trichome gebildet, während die andere noch ziemlich am Anfang steht. Die anderen beiden sind auch noch ziemlich am Anfang.
Wettertechnisch war es diese Woche durchmischt. Viele der angekündigten Gewitter sind knapp vorbei gezogen und es war mal sonnig mal bewölkt. Ein deutscher Sommer, wie man ihn noch von früher kennt…
Eine Skunk ist in der Blüte sehr weit fortgeschritten. Dieser habe ich die maximale Dosis an Dünger gegeben. Die anderen Pflanzen haben gemäß Blütewoche 4 oder 5 bekommen. Weiß ich grade nicht mehr so genau, weil ständig jemand was von mir will… Kommende Woche bekommen alle Pflanzen die volle Dosis.
Geruchlich sind die Stunk harmlos im Vergleich zum stechenden Geruch der Sticky Organge. Optisch sind alle Pflanzen gesund und gut entwickelt. Lediglich die große Skunk hatte offensichtlich etwas zu wenig Wasser. Die ist sehr durstig und verlangt fast täglich nach Wasser. Ich gieße jetzt immer nach Bedarf. Habe jetzt so langsam den Dreh raus.
Vermutlich brauchen abgesehen von der skunk der Rest noch mindestens 3-4 Wochen. Ich freue mich schon auf den Platz, den ich zurück erhalten werde!
Die kleine Skunk, die schon recht weit ist, bekommt das volle Programm an Dünger. Der Rest bekommt eine Stufe vor dem Maximum gemäß Düngeshema. Alle sind diese Woche bei dem guten Wetter noch mal hoch geschossen.
Überall bilden sich Buds und die Grapefruit Punch XXL wird vermutlich eine riesige Maincola bilden. All die kleinen Blüten werden später zu einem massiven Monsterbud zusammen wachsen. Die beiden WSS Skunk könnten unterschiedlicher nicht sein. Eine ist kompakt und buschig. Sie hat auch schon viele dicke Buds und ist mit Abstand am weitesten. Die andere die kräftig in die Höhe geschossen und deswegen entsprechend luftig. Die Blüten sind zahlreich aber noch klein. Hier wird aber später viel Ertrag abfallen. Blueberry Zkittles wächst auch stark in die Höhe und wird dabei recht buschig. Sie hat nicht ganz so viele Blüten wie der Rest, aber wird trotzdem guten Ertrag abwerfen.
An einigen Blättern sind Läuse zu finden. Ich möchte jetzt aber nicht mehr so kurz vor Schluss Nützlinge ausbringen. Ich setze darauf, dass sich die Natur selbst reguliert. Auf den ziemlich verlausten Chilis hatte ich auf einmal eine Springspinne, eine schwarze Wespenart und Marienkäferlarven. Kaum waren die Läuse weg, sind auch diese Nützlinge verschwunden. Vielleicht wiederholt sich die Geschichte. Ferner habe ich noch weiße Eier auf einem Blatt gefunden. Dieses Blatt habe ich entfernt und keine weiteren Eier gefunden. Letztes Jahr hatte ich Wanzen auf der Paprika, die viele Fraßschäden verursachten. Die musste ich dann mit der Pinzette absammeln. Wehret den Anfängen!
Allgemein: der Wasserbedarf ist proportional zur Größe gestiegen. Jede dürstet nach 1,5 bis 3 Litern am Tag. Für alle gabs heute den vollen Dünger. Keine Lust auf individuelle Betreuung. Der pH-Wert im Substrat ist mit 7,0 zu hoch. Ich habe den Verdacht, mein Messgerät von AliExpress taugt nicht. Trotzdem habe ich zur Sicherheit einen Spritzer Zitronensaft ins Wasser getan. Das Wetter war anfangs der Woche sehr gut. In der zweiten Hälfte eher bewölkt und windig. Zwei Pflanzen müssen auf Grund ihrer Größe jetzt gestützt werden. Fast alle haben Läuse, aber wenige Wochen vor Ende habe ich keine Lust mehr noch etwas dagegen zu unternehmen.
Blueberry Zkittles: die Pflanze ist hoch gewachsen. Es bilden sich überall Buds. Diese sind jedoch noch nicht wirklich groß und brauchen noch gut drei bis fünf Wochen. Unten habe ich kleine verkümmerte Blätter und Blüten entfernt. Die Blüten werden nicht mehr rechtzeitig fertig, wenn der Rest schon so weit ist.
Grapefruit Punch: die Pflanze ist noch eher klein und die Buds bilden sich erst langsam aus. Im vergleich zu den anderen Pflanzen sind die Blüten jedoch mehr weiß als grün. Zumindest deutlich heller. Diese Pflanze wird definitiv ein Massenträger. Die vielen kleinen Blüten werden zu einer massiven Cola zusammen wachsen.
WSS Skunk: Die kleinere der beiden Stinktiere hat schon massive Buds. Die Stempel verfärben sich hier auch schon. Diese hat heute auch zum letzten Mal Dünger bekommen oder maximal noch einmal. Ich gehe davon aus, dass sie recht bald erntereif sein wird. Die Terpene sind jedoch noch alle durchsichtig. Geruchlich gehen sie eigentlich. Bei weitem nicht so heftig, als Sticky Orange XXL.
Die lange der beiden Skunks geht jetzt auch in die heiße Phase der Blüte. Sie ist nur noch wenig in die Höhe gegangen und die Buds haben massiv zugelegt. Der Wasserverbrauch ist hier am höchsten. Ich könnte mir gut vorstellen, dass sie auch viel Ertrag abwerfen wird. Aber die braucht mindestens noch vier bis fünf Wochen.
Der Bericht ist etwas kompakter, weil ich einen Kater von gestern habe.
Diese Woche gibt’s keinen Dünger. Die brauchen doch länger als gedacht und die Blätter haben einen Düngebrand. Jetzt sollen sie erstmal das verbrauchen, was ich in der Vorwoche zu viel gedüngt habe. Ferner habe ich die Läuse an den Blättern manuell entfernt. Ein paar Raupen habe ich auch abgesammelt. Zusätzlich habe ich bei der Grapefruit Punch Mehltau festgestellt. Irgendwie habe ich bei Hanf das volle Programm. Davor hatte ich in meiner gesamten Karriere nur einmal Spinnmilben. Habe heute zufällig beobachtet, wie eine kleine schwarze Wespe sich eine Laus geschnappt hat. Jedoch sind es so viele Läuse, dass sie nicht hinterher kommen wird. Habe jetzt alles inkl. der Buds mit Neemöl eingesprüht. Ich hoffe, dass das die Läuse und auch den Mehltau in den Griff bekommt. Die Blattunterseiten konnte ich nicht besprühen, weil das die Flasche nicht hinbekommen hat. Morgen werde ich gucken, wie erfolgreich die Aktion war
Dünger gabs diese Woche nicht. Wahrscheinlich kann ich Mo/Di wieder was rein schütten. Habe heute gegossen und das düngen vergessen. Das neemöl hat Wirkung gezeigt. Läuse sind fast alle tot oder weg.
Die beiden Skunk scheinen mir am weitesten zu sein. Die große fängt an ihre Blätter zu verfärben und fast alle Blütenstempel sind vertrocknet. Werde morgen mit der Lupe schauen. War alles stressig heute.
Grapefruit Punch und Blueberry Skittles sind noch am wachsen und brauchen vermutlich noch 2-4 Wochen länger. Für die beiden gibt es noch mal dünger
Habe diese Woche die kleine Skunk geerntet. Dabei ist mir beim trimmen aufgefallen, die untersten Blüten sind zwar groß und schwer, aber definitiv noch nicht fertig. War halt schon zu spät. Entsprechend habe ich die zweite Skunk teilgeerntet und auch wieder etwas gefüttert. Laut meinem Research soll man das so bei Outdoor machen. So werden auch die schwächeren Buds noch größer und potenter. Bei der Auswahl habe ich mich an den Blütenstempeln orientiert. Alles was mehrheitlich braun war, kam unters Messer. Leider habe ich das wiegen vergessen. Ich schätze aber, der Ertrag war geringer als bei der kleinen Skunk. Da meine Kapazitäten fürs trocknen bis Mitte nächster Woche ausgereizt sind, kommt mir die Situation daerzeit entgege
Grapefruit Punch finde ich bisher am interessantesten, weil sich die Blüten von den anderen unterscheiden. Sie sind heller und man kann Knospen erkennen. Ich bin mir nicht sicher, ob diese Blüten noch signifikant dicker werden. Sie sind im Vergleich zu den anderen Pflanzen doch eher mager. Die Stempel haben sich auch schon hier angefangen zu verfärben, aber es nur bisher nur etwa 20%
Blueberry skittles ist bisher noch am wenigsten entwickelt. Diese wird mindestens noch 3-4 Wochen brauchen. Die ist aber schön buschig gewachsen und hat noch das Potential kräftig zu tragen.
Nach einer weiteren Beschwerde eines Nachbarn, musste die nächste Pflanze weichen. Diese war jetzt in der 8,5 ten Blütewoche. Sollte kein Reinfall werden, aber die hätte gerne noch was Sonne bekommen
Die Blüten waren nicht sehr dicht. Es waren keine richtigen Buds, sondern mehr so längliche Ansammlungen an Knospen. Man hat die einzelnen Knospen gut erkennen können.