By continuing to use the website or clicking Accept you consent to our cookies and personal data policy and confirm that you are at least 18 year old. For details please see Privacy Policy and Terms
First Time Grower!
Alle Seeds sind angegangen und wurden 2 Tage nach dem Keimen in Kokos-Erde gepflanzt. Sie wachsen gemächlich vor sich hin bei 18/6 Lichtzyklus bei 60% Dimmung, 30 CM Abstand zum Licht, 23-27°C und zwischen 50-75% Luftfeuchtigkeit im Zelt. Die Abluft schaltet sich bei 28°C und 76% Luftfeuchtigkeit ein auf Stufe 2/10.
Da das Wetter es nicht zulässt habe ich noch ein paar Kräuter und Gemüse ins Zelt gesteckt, um diese zu keimen.
Nach der ersten Woche habe ich mich dazu entschlossen, die Ladies in die mitgelieferten Stofftöpfe von Spiderfarmer umzutopfen, da Kokos allein einfach zu wenig machte und nach diversen Recherchen es wohl besser sein soll, die Ladies direkt in die Endtöpfe zu pflanzen.
Ich habe die Lampe zwischenzeitig hochgestellt auf 50cm, da begannen sie allerdings mit Stretching. Zu nah kam es allerdings zum vermeintlichen Ausbrennen der Blätter. Also zwischenzeitig nur 40% Dimmung gefahren und wieder runter auf 30cm. Hat geholfen. Aber naja, war wohl doch eher der Boden und das Gießen.
Durch das Kokos hatten sie wohl etwas zu kämpfen, da es nährstoffarm ist und auch unser Leitungswasser krasse ph-Werte fährt (7,5 + Kalk des Todes of Doom). Ich habe 400ml Wasser und 2ml Universaldünger in homöopathischen Dosen angesetzt, und insgesamt 200ml auf die 3 Töpfe verteilt in 3 Tagen gegossen. Dies hat diverse Mangelerscheinungen verbessert, auch wenn das Wasser immer noch den Stoffwechsel blockierte.
Da wir ein Quellengebiet haben, habe ich zwischenzeitig auch Wasser gegossen, was erhöhte Werte von Calcium, Magnesium, Sulfat und Eisen aufweist. Vllt 40 ml pro Pflanze in den letzten 3 Tagen und siehe da, die Pflanzen konnten die Symptome von Eisen und Magnesiummangel mindern und sind auf einem guten Weg!
Warum so umständlich? Die Erde und der Dünger waren noch nicht da. Logistik eben.
Nur eine der Pflanzen hatte bereits bis zum Boden durchgewurzelt in den Starttöpfen.
Zum Umtopfen: Wie empfohlen habe ich eine "dünne" Drainage-Schicht zwischen 3-4 cm dick gelegt. Kein Blähton, sondern eine "Bio Pflanzgranulat Alternative" , was auch immer das sein soll. Blähton war aus, ist wohl Out, weil das ein 2000er-Ding war.
Als Haupt-Erde habe ich BioBizz Light Mix verwendet. Die Erde sackt mit dem gießen kräftig ab, weswegen ich noch mit ähnlicher Erde von Compo auffüllen musste, bevor ich die Pflanzen eingesetzt habe. Mal gucken wie viel cm das noch sinkt :D Das nächste Mal vllt doch lieber eine dickere Drainage.
Ich hoffe es läuft jetzt, im Zweifelsfall sind die neuen Seeds aber schon da :)
Die Pflanzen wuchsen nun eine Woche mit 50cm Abstand und 80% Dimmung.
Es wurde zu Beginn und Mitte der Woche je mit 0,5L Wasser pro Pflanze mit TriPart gedüngt, um die Umsiedlung in die BioBizz-Light-Mix-Erde zu erleichtern,
da die Kokoserde selbst ja sehr nährstoffarm ist.
Etwas gewässert mit abgestandenen Leitungswasser zwischendurch.
Umluft dauerhaft an Stufe 2/10.
Abluft Stufe 3/10 wegen der Luftfeuchtigkeit zwischen 65% bis 75%.
Ging durch die Umgebungsluft leider nicht weiter runter. Temperaturen zwischen 19°C (nachts) und 26°C (tags).
Die Kräftigste (mittig):
Wächst ohne größere Probleme.
Die Langsame (links):
Wächst langsamer, kam aber auch etwas später.
Die Schwere (rechts):
Gleiches Gießschema wie die anderen, gleiche Erde, gleiches Zelt. Entweder hat sie wirklich Probleme, Wasser und Nährstoffe zu ziehen,
oder hier ist ein sehr ausgeprägter Phänotyp am Wachsen. Wenn ihre Blätter nicht so häufig scheintot wirken würden oder sie mal wieder einen Durchhänger hatte,
wäre sie ein durchaus interessanter Hingucker. Vielleicht macht sie sich noch.
Links (Die Langsame):
Untere Blütenstände wurden an Tag 18 leicht runter und zur Seite gebogen, damit sie etwas Licht kriegen. Da die Triebe auch bald bei 70 Grad standen und lang entwickelten, empfand ich es als sinnig sie erstmal etwas in die Horizontale zu zwingen. Ich muss das definitiv nochmal mit festeren Bandagen probieren. Die Verankerung in der Erde hat nicht lange gehalten. Denn die Fächerblätter im oberen Bereich haben begonnen, massiv zu verdecken.
An Ihr werde ich das Training weiter lernen!
Mitte (Die Kräftige):
Hier habe ich 2 der oberen Fächerblätter beschnitten, die die direkt darunterliegenden Triebe verdeckten. Auch an Tag 18. Ich wollte nicht zu viel entfernen, da diverse Beiträge empfahlen, nicht mehr als 10-15% der Pflanze zu beschneiden. Ein LST war zu dem Zeitpunkt noch nicht möglich, da alle ihre Triebe horizontal wuchsen und obendrein sehr kompakt. Ob ich hier weiter beschneide oder auch LST anwende, werde ich sehen.
Gegossen wurden beide in der Woche mit je insgesamt 2 Liter mit einer 1L Mischung aus Brunnenwasser + Destille und 1L Regenwasser + Düngemischung.
Rechts (Doofy):
Ich habe Sie nur noch 2 mal mit je 0,5 Liter Destille gegossen, da ich davon ausgehe, dass ihr der frühe Dünger durch eine beschädigte Wurzel zu scharf war.
Sie bessert sich, aber kommt nicht so schnell wie die anderen beiden. Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Ansonsten alles easy. Anfang der Woche waren noch 70-80% Luftfeuchtigkeit im Zelt durch die Umgebung + Wetter, hat sich nun reguliert auf 65% im Durchschnitt.
Umluft zirkuliert dauerhaft auf geringster Stufe. Lampe mittlerweile auf 100%, also 200 Watt, am laufen. Die Abluft ist mittlerweile auf Stufe 4. Stufe 3 war wohl doch etwas zu schwach für die Luftfeuchtigkeit.
Die Langsame (links):
Ist übelst hochgeschossen auf 54cm! Musste 3-4 alte Fächerblätter entfernen, da sie Probleme entwickelten und die Triebe verdeckten. Dazu 8 Triebe mit LST gebunden,
damit alles etwas mehr Platz, Licht und Luft hat. Seit 3-4 Tagen in der Vorblüte.
Die Kräftige (mittig):
Ist von 23 auf 34 CM gewachsen. Auch hier ein paar Fächerblätter entfernt. Das LST hat ihr wohl nicht so gefallen, deswegen lasse ich sie erstmal weiter in Ruhe. Ebenfalls seit 2-3 Tagen in der Vorblüte.
Doofy (rechts):
Mittlerweile 30 CM groß von 15cm. Wesentlich weniger Blattwuchs, Triebe etc., dafür leider in der Blüte weiter als die anderen (ich glaub sie will es einfach hinter sich bringen 😄)
Alle 3 Pflanzen mit der empfohlenen Dünge-Dosis für PreFlowering in Regenwasser gegossen, 1 Liter am Tag ging wohl ganz gut. Doofy hat nur die Hälfte abgekriegt, da die Erde immer noch überwässert war.
👉👉👉 TIPP: Es gibt beim lokalen Billigladen (EuroShop/Woolworth) sogenannte Stoffklammern (wie passend der Name). Halten bombenfest am Topfrand und die Löcher zum durchfädeln sind gerade mal groß genug, dass der Bindedraht sich selbst fixiert. Spart euch das Löcherstanzen, damit ist man viel flexibler! 12 Stück 2 Euro 👍
Ich musste im Growzelt ein paar neue Bedingungen schaffen. Ich musste Doofy leider auf die Fensterbank verfrachten, da sie durch die anderen beiden Pflanzen einfach zu viel Schattenwurf und Revierkämpfen ausgesetzt war. Der Abstand von 50cm des Lichts bezieht sich auf das durchschnittliche Blätter- & Blütendach. Bis auf ein paar gelbe Spitzen (vermutlich durch Überdüngung) sind die Pflanzen alle wohlauf. Und sie trinken unglaublich viel Wasser. 2 Liter am Tag sind nichts und muss wohl noch weiter erhöhen. Gegossen wurde (noch) mit Regenwasser + Düngemischung. Dazu setzt mich die hohe Luftfeuchtigkeit unter Stress. Ich will und muss unbedingt Mehltau vermeiden, also habe ich einen Luftentfeuchter (nochmal 130€ weg) angeschafft. Immerhin kann ich den allgemein gut gebrauchen. Hier und da habe ich noch etwas LST-Training gemacht, und letztlich auf beide Pflanzen im Zelt einen Staudenring gesetzt, um etwas aufzuräumen und Platz zu schaffen. Ich habe mich gegen ein Netz entschieden, weil ich die Pflanzen auch immer noch bewegen und entnehmen können will. Ich habe auch ein paar Fächerblätter entfernt, entweder weil sie schon schwach und gelb wurden, oder weil sie untere Blütenstände verdeckten.
Die "Langsame":
Mittlerweile 100cm groß. Irre hochgeschossen. Ist etwa an Tag 32 in die Blüte übergegangen. Ich kann die Grow-LED mittlerweile nicht höherstellen. Der obere Trieb wird also entweder neben her wachsen, endlich stoppen oder elendig vertrocknen.
Die Kräftige:
Sie hat auch einen Satz gemacht auf 70cm Höhe. Ansonsten unauffällig. Blütephase begann bei ihr an Tag 34.
Doofy:
Mag immer noch kein Wasser. Sie kriegt wenn überhaupt alle 2-3 Tage mal 500ml Wasser. Der Pott bleibt schwer. Klein, buschig, mittlerweile kräftigere Blüten.
Doofy:
Geht es soweit gut auf der Fensterbank. Passieren tut nicht viel. Ein super Motiv für ein Still-Leben.
Die Langsame (103cm):
Blüht richtig schön mit dunklen Purpur-Tönen, die mit der Zeit immer heller wurden durch die Bildung der Trichome.
Ich musste zwischenzeitig aber doch nochmal die Düngelösung mit TriPart-Grow anreichern, da die Blätter jetzt noch nicht gelb werden sollten.
Die Kräftige (89cm):
Kommt, aber irgendwie wirken die Blüten gräulicher als bei der Langsamen.
Allgemeines:
Sie trinken mittlerweile 2.5 Liter am Tag, außer Doofy mit 0,5 Liter alle 2-3 Tage. Leider Leitungswasser mit PH-.
Der Luftentfeuchter hat echt Probleme wegen viel Regen die RLF unter 50% zu drücken, 12-14 Stunden täglich in Betrieb.
Leider regnet es nicht auf einen Schlag kräftig genug, sonst hätte ich das als Gießwasser genutzt 😒
Sie haben aber endlich aufgehört nach oben zu wachsen, ich kann also ganz beruhigt alles so stehen lassen wie es ist.
Ansonsten gibt es echt nicht viel zu berichten. Es läuft besser als erwartet 😍