By continuing to use the website or clicking Accept you consent to our cookies and personal data policy and confirm that you are at least 18 year old. For details please see Privacy Policy and Terms
13.10. Die Samen für 24 Stunden in Wasser gelegt.
14.10. Dann die Samen in mit Seedlingserde gefüllten 7x7 Töpfe gesetzt. Die Erde mit Wasser benetzt und in die Töpfe in die abgedeckte Seedlingsbox gestellt. Die Seedlingsbox wird mit 2x SanLight Flex10 beleuchtet. Temperatur 25°C 85-90%H.
16.10. Die ersten Keimlinge fangen an sich zu erheben. Keimlinge mit jeweils 4ml Wasser gegossen.
17.10. Mint Jelly kommt nicht. Vermutlich habe ich das Substrat zu feucht gemacht. Weiteren Samen gewässert.
19.10. Alle Samen haben gekeimt. Wir haben 4 Sämlinge.
23.10. Alle Samen haben gekeimt. Bei allen Sämlingen kommen Wurzeln aus dem Topf. 80ml Wasser in einen Untertopf gegeben und die 4 7x7 Töpfe in den Untertopf gesetzt, um die Sämlinge von unten zu wässern.
29.10. Sämlinge in 2l Töpfe umgetopft. Die 7x7 Töpfe waren noch nicht gut durchwurzelt. Hätte besser noch ein paar Tage warten sollen. Pflanzlöcher mit Mykorrhiza bestreut. Leicht angegossen.
32l Substrat 14 Tage Reifezeit:
37% LightMix
20% Cocos
8% Bimsstein
15% Wurmhumus
10% Reishülsen
10% BioChar
0,66l Alfalfa
1,3l Insektenfrass
1,3l Gesteinsmehle
750g Amendments
100g BioGrow 3g/l
2,5g Enhancer
2,5l RO Wasser
Die Pflanzen fühlen sich sichtlich wohl im Substrat.
01.11. Substrat ist eigentlich noch feucht genug. Da ich aber die nächsten Tage nicht vor Ort bin, trotzdem eine sehr kleine Menge gegossen.
06.11. Das Substrat ist noch feucht genug und wunderbar mit Mykorrhiza durchzogen :-) !!! 3. FlexLight hinzugefügt
07.11. 4. FlexLight hinzugefügt und 100-200ml gegossen.
10.11. In die finalen 8l Töpfe umgetopft und mit 200-250ml angegossen.
Ab jetzt stehen die Pflanzen im Grow Zelt und werden von einer SanLight beleuchtet.
Abstand 60cm bei 33% Leistung (ca 300µmol).
Substrat gleichmäßig feucht gehalten. Das Licht im Verlauf der Woche von 310 µmol auf 470 µmol erhöht. Die Pflanzen sind ordentlich gewachsen und die ersten Blütenansätze sind zu erkennen.
Die Blüten formieren sich.
Diese Woche habe ich 20g je Pflanze Bio Bloom Dünger als Top Dressing hinzugefügt und einmalig mit Green Power Dünger (5ml/l) gegossen. Ich nehme grundsätzlich die geringere Dosierempfehlung, da mein Substrat schon ordentlich vorgedüngt ist.
Einmalig mit Green Power 8ml/l gegossen. Ansonsten natürlich mit Wasser.
Bisher war wohl alles zu perfekt, so dass ich nun als Herausforderung einen beginnenden Befall von Spinnmilben zu behandeln habe. Nützlinge sind bestellt und kommen hoffentlich bald an.
Also die Durban Poison und die Mint Jelley entwickeln sehr schöne Blüten. Die Dream Queen und Jelley Donutz sind da verhaltener, wobei die Dream Queen noch einen wahnsinns Stretch hingelegt hat.
Die Raubmilben scheinen ihre Arbeit zu verrichten. Es sind noch vereinzelte adulte Spinnmilben zu sehen aber keine Eier oder Nymphen. Werde in der kommenden Woche nochmals Nutzlinge aussetzen. In dieser Woche habe ich die Temeratur noch hoch (bis 26°C) gehalten und werde diese nun langsam absenken.
in dieser Woche abe ich noch eine weitere Armee Raubmilben ausgesetzt. Inzwischen sind so gut wie keine vitalen Spinnmilben mehr zu entdecken. Gegossen wird ca. alle 2 Tage mit weichem Wasser (125ppm, pH 6,8). Das Substrat ist mit einer geringen Menge Greenhouse BioBloom vorgedüngt. Zusätzlich Dünge ich mit einer reduzierten Dosis Green Power inkl. des zugehörigen Phosphor Boost.
Nach und nach entferne ich vereinzelt die Fächerblätter, die Blüten verschatten.
Die Blüten entwickeln sich ganz wunderbar. und werden immer dicker. Der Geruch nimmt deutlich an Intensität zu. Zu Beginn der Woche habe ich einige schattierende Fächerblätter entfernt. Die restliche Woche war ich nicht zugegen und müsste mich auf die automatische Steuerung verlassen.