By continuing to use the website or clicking Accept you consent to our cookies and personal data policy and confirm that you are at least 18 year old. For details please see Privacy Policy and Terms
17.10.: Ich hab mich dieses Mal für einen THC freien Run entschieden. Die zwei Samen wurden erst einmal für ein paar Stunden ins Wasserbad gelegt, bis sie untertauchen und sich zum keimen öffnen. Das Wasser hat einen pH-Wert von 6,0. Danach werden sie in einen kleinen Topf mit Erde, gemischt mit etwas eigenem Wurmhumus, eingepflanzt. Dazu kommt dann ein Update, wenn es so weit ist. Die Hoffnung ist groß, dass beide Samen kommen, da das die einzigen von der Sorte sind, die ich hab.
19.10.: Beide Samen wurden eingepflanzt. Zu dem Zeitpunkt war lediglich ein Samen aufgegangen. Die Töpfe stehen im Minigewächshaus auf der Heizung, damit genug Wärme für die Keimung vorhanden ist. Wir werden sehen ob beide Samen kommen.
29.10.: Die erste richtige Wachstumswoche beginnt und beide Pflänzchen sehen soweit ganz gut aus. Bei beiden beginnt schon das 2. Blattpaar zu wachsen. Aktuell ist Geno#1 9cm und Geno#2 6cm hoch. In meiner Anzuchtbox habe ich aktuell keinen Ventilator und keine Abluft. Ich mache einfach ein paar Mal die Box auf, damit die Kleinen etwas Frischluft bekommen. Als Lampe wird eine 75W QuantumBoard Lampe verwendet die auf ca 60% gedimmt ist. In den nächsten Tagen wird es für mich nicht viel zutun geben, außer beim Wachsen zuzugucken. Als kleines Extra habe ich beiden mit etwas Aminosol besprüht, was einfach nen geiles Zeug ist! Achja und die kleinen Dinger die mit in den Töpfen wachsen, wurden nicht vorsätzlich ausgesät. Vermutlich waren im Kompost noch ein paar Tomatensamen, die jetzt ebenfalls gekeimt sind. Mal gucken, was ich mit denen mache.
31.10.: Viel ist bisher noch nicht weiter passiert. Die ersten richtigen Blattpaare beginnen sich zu entwickeln und Geno#1 steht etwas wacklig auf den Beinen im Gegensatz zu Geno#2. Ich habe auch eine Umluft installiert, damit sie etwas Luftbewegung im Zelt haben.
03.11.: Beide entwickeln sich ganz gut. Bei Geno#2 ist mir allerdings aufgefallen, dass die neuen Blätter etwas komisch verformt sind. Es sieht ein wenig so aus, als wurden die Blattspitzen abgeschnitten oder -gebissen. Vielleicht hat es sich die kleine Raupe, die ihren Weg nach drinnen gefunden hat, ein wenig schmecken lassen. Ich denke das sollte aber kein nachhaltiges Problem sein, da die Raupe sofort nach draußen verfrachtet wurde. Ansonsten sehen beide super kräftig und gesund aus. Keine Beanstandungen bis hierher.
05.11.: Die beiden Jungpflanzen entwickeln sich super. Der Geno#1 ist mittlerweile auf 11cm und Geno#2 auf 8cm gewachsen. Am Anfang dauert es immer ein wenig bis es so richtig mit dem Wachstum losgeht, aber sind sie erstmal in ihrem richtigen Topf, explodieren sie förmlich im Wachstum. Ich schätze bis dahin wird es noch bis zur nächsten Woche dauern. Bis dahin heißt es hier und da mal ein wenig die Erde befeuchten und der Rest passiert von alleine. Leider habe ich eine kleine Trauermückenplage in der gesamten Wohnung, aber Abhilfe ist schon unterwegs. Nematoden haben sich bisher als sehr effektiv im Kampf gegen Trauermücken bewiesen und kommen auch dieses Mal wieder zu Einsatz.
11.11.: Die Trauermücken sind definitiv noch voll am Start, aber ich denke bis die Nematoden ihr Wirkung entfalten dauert es noch ein wenig. Ansonsten werden die beiden regelmäßig gegossen, aber weitestgehend in Ruhe gelassen. So langsam haben sie eine Größe erreicht, wo man sie sehr gut umtopfen könnte. Da ich allerdings in nächster Zeit unverhofft umziehen werde, werde ich sie definitiv nicht in Ihre 115L Töpfe setzen. Ich werde sie zwar umtopfen, allerdings in max 2L Töpfe und sie so klein wie möglich halten. Hoffentlich halten sie solange durch, bis sie in das neue Zuhause verfrachtet werden können.
13.11.: Beiden Pflänzchen gehst soweit ganz gut und sehen auch recht kräftig aus. Mittlerweile ist Geno#1 19cm und Geno#2 17cm hoch. Um die beiden in ihrem Wachstum etwas zu verlangsamen habe ich die Lampe noch ein wenig weiter runter gedimmt. Dadurch wird natürlich auch weniger Wärme von der Lampe abgegeben und die Temperatur sinkt, was ebenfalls eine Reduzierung des Wachstums hervorrufen sollte. Bisher habe ich es noch nicht geschafft sie in etwas größere Töpfe umzusetzen, was zum einen an zeit- aber auch an platztechnischen Gründen liegt. Vielleicht müssen sie doch noch ein wenig in ihren mini Töpfen aushalten.