By continuing to use the website or clicking Accept you consent to our cookies and personal data policy and confirm that you are at least 18 year old. For details please see Privacy Policy and Terms
Die Haze x Kali China von ACE Seeds hat eine längere Blütezeit, die je nach Phänotyp zwischen 14 und 16 Wochen liegt.
Die lange Blütezeit wird jedoch durch die Qualität der Blüten mehr als wettgemacht: Sie sind reich an Harz, bieten komplexe Aromen und eine intensive Wirkung. Diese Sorte eignet sich besonders für erfahrene Grower, die Geduld mitbringen und Wert auf eine außergewöhnliche Endqualität legen.
Hier lief alles wie gewohnt reibungslos bei Ace Seeds hatte ich bisher noch nie einen Samen, der nicht gekeimt ist.
Alles läuft bisher gut mal sehen, wie sie sich weiterentwickelt. Bis jetzt zeigt sie ein beeindruckend schnelles Wachstum unter der 10 watt Lampe.
Ich habe ihr heute einen 5-Liter-Topf gegeben und werde sie darin behalten, bis die Blüte begonnen hat, da sie sonst sehr groß werden könnte, was ich verhindern möchte. Mein Ziel ist es, diesen Run ohne Probleme hinzubekommen. Sie hat eine Blütezeit von 16 Wochen, das wird also nicht einfach.
Wenn ich das schaffe, werde ich mein eigentliches Ziel in Angriff nehmen: den Anbau der Original 90 Haze von MadMac's MagicSeeds. Mehr Sativa geht nicht 180 Tage Blüte
Die Pflanze wurde getoppt und in einen 5-Liter-Topf umgepflanzt. Ich habe dafür einen Light-Mix von BioBizz verwendet, den ich mit Startrex gemischt habe. In das Pflanzloch habe ich Mycotrex gestreut und anschließend mit einer Lösung aus Bactrex,Orgatrex und Wasser mit einem pH-Wert von 6,5 gegossen. Zusätzlich habe ich einen Bio-Tab zur Nährstoffversorgung hinzugefügt. Sie steht jetzt im Blütezelt und entwickelt sich prächtig.
Sie ist sehr fleißig im Wuchs und scheint sich im 5 Liter Topf mit dem Biotabs Programm prächtig zu entwickeln. Die Pflanze hat eine schöne hellgrüne Farbe, ganz ohne Mängel oder Überschuss wirklich ein schöner Anblick. Bisher hatte ich beim Wachstum noch nie Probleme, die treten meistens erst ab der dritten Blütewoche auf. Mal sehen wie es mit den Biotabs klappt. Viele Leute sagen dass es besonders gut mit Sativas funktioniert.
Ich habe es auch schon selbst gesehen, nur noch nie selbst ausprobiert. Ich bin also sehr gespannt, wie ich es hinbekomme.
Ich glaube, ich kann jetzt sagen, dass sie in der Blüte ist. Momentan legt sie einen beeindruckenden Wuchs hin und übernimmt langsam, aber sicher das gesamte Zelt. Ihre vier Äste strecken sich von der Mitte aus in alle Ecken. Naja, ehrlich gesagt habe ich es im Zelt etwas übertrieben und werde trotzdem keine Pflanzen rausnehmen, bis sie geerntet werden. Ob das was wird? Keine Ahnung. 😅🤣🤣
Ihr scheint es aber bis jetzt sehr gut zu gehen. Sie steht aktuell in einem 5-Liter-Topf mit BioBizz Light-Mix. Sobald eine Pflanze aus dem Zelt kommt, bekommt sie einen größeren Topf, 25 Liter Light-Mix von BioBizz, gemischt mit etwas Dolomitkalk. Danach fahre ich mit dem BioTabs-Programm weiter.
Sie beruhigt sich langsam. Wenn sie sich jetzt nicht mehr so viel streckt und eine kleine Pause einlegt, bekommt sie ihren finalen Topf entweder 15L oder 20L, mal sehen. Ich werde natürlich mit dem Biotabs Programm weitermachen.
Ich hatte leichte gelbe Blätter bemerkt, daher habe ich eine Mischung mit 1g Bactrex pro Liter und 5ml Orgatrex pro Liter angesetzt. Davon habe ich der Pflanze, wie empfohlen, nur 500ml gegeben. Jetzt hoffe ich, dass sie sich weiter gut entwickelt.
Die Pflanze hat wunderschöne Blätter und eher die Struktur der Purple Haze als der Kali China. In dieser Kreuzung wird sie als Haze bezeichnet, weil sie nicht immer die typische purple Farbe entwickelt. Daher trägt sie im Namen nur Haze x Kali China.
Also, hier wird es wieder schwierig. Egal, mal sehen, wie weit wir kommen. Ich habe sie jetzt in einen 25 Liter Topf umgetopft und hoffe, dass sie sich erholt. Allerdings glaube ich, dass ich wieder das übliche Problem habe.
Die Bewässerung ist nicht immer optimal, da ich nur einmal am Tag für ein paar Minuten Zeit habe und entsprechend nur einmal täglich gießen kann. Das könnte erklären, warum es zu Über oder Unterwässerung kommt. Beim nächsten Grow denke ich deshalb darüber nach, auf ein Autopot-System umzusteigen, um die Bewässerung gleichmäßiger und zuverlässiger zu gestalten. Ich hoffe, dass ich damit das Problem besser in den Griff bekomme, da pH und EC-Werte sonst immer gut sind.
Ich habe sie jetzt leicht mit BioTabs PK gedüngt. Mal sehen, ob ihr das gefehlt hat. Ich glaube kaum, dass sie überdüngt ist, aber das wird sich zeigen. Im größeren Topf scheint das Gießen gut zu funktionieren, zumindest nach meinem Eindruck.
Bisher sehe ich noch keine Verbesserung, aber es ist auch nicht schlechter geworden. Mal sehen, wie sie sich weiterentwickelt.
Ich bin sehr froh, dass ich den gelblichen Look der Pflanze in den Griff bekommen habe. Das PK von Biotabs scheint wirklich gut geholfen zu haben, und ich bin äußerst zufrieden mit dem Ergebnis. Ich werde jetzt strikt nach dem Plan weiter gießen.
Die Pflanze steht zwar etwas am Limit, weshalb die Spitzen leicht verbrannt sind, aber insgesamt sieht es sehr gut aus. Die Trichome beginnen bereits zu erscheinen, und der Duft ist vielversprechend: ein haziges Aroma mit Noten von Sandelholz und Leder, abgerundet durch eine leicht pfeffrige, süße Nuance.
Hier läuft wieder alles gut. Die Pflanze ist zwar am Limit, was sich an den leicht verbrannten Spitzen zeigt, aber ansonsten gibt es keine Probleme. Sie verströmt einen intensiven, holzig-ledrigen Duft mit einer süßen Note für mich ein sehr vielversprechendes Aroma. Auch die Knospen sehen hervorragend aus und entwickeln sich prächtig.
Ich würde gerne die ganze Pflanze zeigen, aber sie wächst in alle Richtungen und streckt sich über die anderen
Die Buds entwickeln immer mehr geile Terpene ich freu mich! Holzig mit Noten von rotem Wein, sehr besonders. Sie werden immer dichter und fetter, und man kann schönes Foxtailing sehen.
Die Knospen werden immer potenter, die Struktur wirkt sehr hazy, aber die Pflanze hat diese Woche etwas an Vitalität verloren. Vorsichtshalber habe ich daher mit 5-8 PK von Biotabs leicht nachgedüngt.
Der Geruch erinnert mich an Rotweinfässer holzig mit einer leicht bitteren Schärfe, ähnlich wie bei Rotwein. Ich bin gespannt, wie sich die Terpene weiterentwickeln und ob die Pflanze gesund bleibt.
Hier meine Haze x Kali China, ich finde sie immer schöner. Auch wenn sie nicht mehr ganz so gesund aussieht, hat sie fette Knospen mit einem besonderen Aroma, sandelholzig mit starken Rotweinnoten, also wirklich etwas Spezielles. Die Knospen nehmen immer mehr ihre schöne Sativa Form an, und für solche Pflanzen kann ich Biotabs wärmstens empfehlen. Da ich nicht viel Zeit für meine Pflanzen habe, lief mit Biotabs alles einwandfrei, und das, obwohl diese Sorte eigentlich sehr anspruchsvoll und nicht einfach zu growen ist. Ich bin gespannt auf den Geschmack und das High dieser Sorte, aber sie wird noch ein paar Wochen stehen bleiben, da sie noch nicht reif ist.