By continuing to use the website or clicking Accept you consent to our cookies and personal data policy and confirm that you are at least 18 year old. For details please see Privacy Policy and Terms
Der Grow Cup startet nun auch für mich! Das erste mal Indoor, bin gespannt. Vielen Dank für die Ausstattung.
Es fehlt noch ein Abluftventilator und ein Controller, möchte ich mir demnächst zulegen, dachte an den Mars Hydro iHub Smart Power Strip. ist aber leider ausverkauft.
Wenn der mit der App des Herstellers gut funktioniert, wäre das ein Schritt zu einem automatisierten System. Ansonsten muss der Romberg Controller, den ich mehr für die Stecklinge verwende, eingesetzt werden.
Mein Plan ist, eine schöne gelungene Pflanze auf der verfügbaren Fläche von 60 x 60 cm zu ziehen. Als Reserve keime ich jedoch zwei Samen.
Wenn die Samen die erste Wurzelzipfel zeigen, werden sie in die Easy Plug Anzuchtwürfel vorsichtig eingesetzt, die haben sich letztes Jahr bei Stecklingen sehr bewährt.
Meine kleine Grow-Ausstattung muss ich zunächst erst einpendeln, das ist die Aufgabe für die nächsten Tage.
Bevor die Keimlinge in das Growzelt kommen, müssen sie zuerst in den Easy Plugs Wurzeln fassen. Bei ca. 23-24 ° C. werden die Samen eigentlich immer keimen und austreiben, es sei denn der Samen hat persönliche Probleme. :)
Lege mir außerdem einen Feuchtigkeitscontroller von Inkbird zu, da der jetzige Controller nur anspringt, wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist. Das ist zu wenig, ich brauche eine Kontrolle auch über zu hohe Luftfeuchtigkeit. Dadurch habe ich im Growzelt später den Temperaturcontroller mit Lichtsteuerung von Romberg und eine separate Luftfeuchtigkeitssteuerung. Ist aber gar nicht so schlecht, denn die Hygroskopsteuerung kann auch gut in der Pilzzucht von Austernseitlingen und Kräuterseitlingen eingesetzt werden.
Da ich noch über keinen Luftbefeuchter verfüge, lege ich einfach ei paar feuchte Schwämme ins Growzelt, die verdunsten Wasser. Vielleicht komme ich somit für die Vegetationsphase auf eine höhere Luftfeuchtigkeit. 😅
Nach Abschluss der Keimphase habe ich beide Pflanzen umgetopft. die Wurzeln zeigten sich bereits an den Rändern. Noch ein paar Tage unter der Haube bei 23-25 ° C. und höherer Luftfeuchtiggkeit bis 70%, dann kommen sie in die Growbox. Keine Auffälligkeiten bisher, vielleicht etwas zu lange Stengel durch Streulicht aber das wird sich verwachsen. Insgesamt ist zu sagen, dass die kleinen Runtz'z schnell und gut gekeimt sind und stark sind.
Die gekeimten Pflänzchen wuchsen die gesamte Woche bei hoher Luftfeuchtigkeit und ca. 27-29° C. Sie haben den zweiten und dritten Blattknoten ausgebildet. Das sich gerade entwickelnde Blattpaar ist bereits fünffingrig. Am letzten Tag der Woche wurden sie in die Growbox umgesetzt, mit einer Luftfeuchtigkeit von 60% und eine durchschnittlichen Tagestemperatur von 24° C. Die Temperatur werde ich noch etwas hochsetzen. Da ich noch etwas verdünnten Root-Juice habe, wurde damit die Woche über gewässert.
Fazit der Woche: Die hohe Temperatur und die hohe Luftfeuchtigkeit sind ihnen gut bekommen. Verglichen mit meinen letztjährigen Keimlingen sind sie fast eine Woche weiter und stämmiger.
Vielen Dank für euren Besuch!
Den Pflanzen geht es gut, sie wurden mittlerweile in die GrowBox umgesiedelt, wo eine geringere Luftfeuchtigkeit und Temperatur eingestellt ist. Der Ventilator springt immer an, wenn die Luftfeuchtigkeit die Marke von 61% Luftfeuchtigkeit übersteigt bis wieder 59 % erreicht worden sind. Das klappt ganz gut, nur manchmal scheint der Fühler des Inkbird nicht richtig zu funktionieren, denn es bilden sich ei Nebel in der Box aber der Fühler steht bei 60% Luftfeuchtigkeit. Noch Woche Wachstum, dann wird mit dem Topping begonnen und umgetopft in 11l. Töpfe. Keine Schädlinge, keine Krankheiten bisher.😀
Nun, in der letzten Woche ist Einiges passiert: Beide Pflanzen wurden in ihre 11 l. Stofftöpfe umgepflanzt und in der Mitte der Woche getoppt. Sie haben es sehr gut vertragen und erfreuen mich mit ihrem Wachstum. Überhaupt sind es sehr schöne Pflanzen mit ihren violetten Blattstielen und den hellgrün- und dunkelgrünen Blättern. Gedüngt wurde nicht, da die neue Pflanzenerde erst einmal genügend Dünger bereit hält. Aber dann habe ich die Blumat Tropfer für die automatische Bewässerung in Betrieb genommen und nun sammelt sich überschüssiges Wasser in der Bodenwanne, was den anderen Stecklingen sehr zugute kommt. So war es aber nicht gedacht. Die genaue Einstellung der automatischen Blumat-Bewässerung ist etwas, dass ich zum ersten Male durchführe, habe also noch keinerlei Erfahrung darin und das Ergebnis sehe ich nun. Immerhin habe ich in den Stofftöpfen eine Drainage eingebaut, sodass die Wurzeln nicht geschädigt werden. Die Stecklinge scheinen das überschüssige Wasser zu lieben. die beiden großen hinteren Pflanzen, sind Mutterpflanzen, die ich seit August am Leben gehalten habe, darunter eine Divine-Seeds Fractal-Mutter, für die immer noch kein Ergebnis im Wettbewerb zur Verfügung steht 😒.
Meine automatische Steuerung sieht etwas chaotisch aus, ich hoffe das noch in den Griff zu bekommen.😜 Leider kann ich keinen genauen Wasserverbrauch angeben, da das Wasser direkt aus der Wasserleitung kommt und nicht aus einem höhergestellten Behälter, ich vermute der Wasserverbrauch liegt z.Zt. bei 50-100 ml, ist aber nur eine Schätzung.
Ich wünsche euch eine weitere erfolgreiche Grow-Woche und bedanke mich dafür, dass ihr meinen Report besucht habt. Ich nehme sehr gerne Tips zur Blumat Steuerung entgegen....
Im Allgemeinen gesprochen, das System ist soweit ganz gut eingependelt. Ich bewege mich tagsüber zwischen 24 -26 ° C Lufttemperatur, die Erde kommt bis auf ungefähr 21,5 ° C.
Seit dem Topping letzte Woche sind einige Seitentriebe entstanden. Ich habe die Lampe etwas höher gehängt um mehr Abstand zu den Pflanzen zu haben und hoffe, dass sich die neuen Seitentriebe dafür etwas strecken und die Rotfärbung der Blattstiele sich verringert.
Die automatische Bewässerung funktioniert ganz gut, nur hatte ich mir mehr erhofft.
Leider haben sich ein paar Trauermücken eingeschlichen, die ich noch loswerden muss.
Ich halte es noch für etwas verfrüht die Blütephase einzuleiten, die Damen sollten noch etwas mehr an Größe und Präsenz bekommen, auch weil ich mir gerne ein paar Stecklinge nehmen möchte.
Danke für euren Besuch und das Interesse an meinem Grow. Ich wünsche euch eine schöne Woche und viele aromatische Buds!
-----------------------------
Generally speaking, the system is quite well balanced so far. During the day, the air temperature is between 24 and 26°C, while the soil reaches around 21.5°C.
Since topping last week, a few side shoots have emerged. I have hung the lamp a little higher to have more distance to the plants and hope that the new side shoots will stretch a little and the red coloration of the leaf stems will be reduced.
The automatic watering works quite well, but I had hoped for more.
Unfortunately, a few fungus gnats have crept in, which I still have to get rid of.
I still think it's a bit premature to start the flowering phase, the ladies should get a bit more size and presence, also because I would like to take a few cuttings.
Thank you for your visit and your interest in my grow. Have a great week and lots of aromatic buds!
Es gibt nicht viel zu erzählen.
Der Habitus der zwei Runtz-Ladies ist insgesamt kräftiger geworden und sie haben etwas an Höhe in der letzten Woche zugelegt.
Das Setup im Growzelt funktioniert, leider konnte ich die Nematoden gegen die Taufliegen noch nicht einsetzen, allerdings kann ich bisher noch keine Schäden an den Pflanzen erkennen.
Die Düngung werde ich von nun an erhöhen, bleibe aber weiterhin bei der Vinasse-Düngung.
Die Bilder haben einen etwas zu hellen Farbton, das ist der Lampe geschuldet, die Blätter der Ladies haben einen schönen satten Grünfarbton, das Rot auf den Blättern verschwindet langsam und die Pflanzen beginnen sich zu strecken.
Insgesamt sind es bisher schöne, kräftige, resistente Pflanzen, ich hoffe, daß es so bleibt.
Ich wünsche euch weiterhin einen guten Grow und möge euch euer Setup gute Ernten bringen.😀👌
There is not much to tell.
The habit of the two Runtz ladies has become stronger overall and they have gained some height in the last week.
The setup in the grow tent is working, unfortunately I haven't been able to use the nematodes against the fruit flies yet, but I haven't noticed any damage to the plants yet.
I will increase the fertilization from now on, but will continue with the vinasse fertilization.
The pictures are a little too light in color, this is due to the lamp, the leaves of the ladies have a nice rich green color, the red on the leaves is slowly disappearing and the plants are beginning to stretch.
All in all, they are beautiful, strong, resistant plants so far and I hope they stay that way.
I wish you continued good growth and may your setup bring you good harvests 😀👌