By continuing to use the website or clicking Accept you consent to our cookies and personal data policy and confirm that you are at least 18 year old. For details please see Privacy Policy and Terms
Tangerine sugar von Sensi seeds, 70% sativa 30% indica.
California Indica x (Skunk #1 x Sensi Skunk)
Die Samen wurden im Taschentuch zwischen 2 Tellern gekeimt.
Der Teller stand im Zelt auf einer Zeitmatte.
Die Samen sind nach ein zwei Tagen im Taschentuch gekeimt und wurden in 0,5l Töpfe mit Anzuchterde (biobizz light Mix) gepflanzt.
Nach weiteren ein zwei Tagen fingen sie an ihre Köpfe aus der Erde zu strecken.
Die Pflanzen wachsen.
Scheinbar spargeln sie etwas, was aber nicht weiter schlimm sein sollte.
Ungeduldig wie ich bin habe ich die Pflanzen schon in 1l Töpfe umgesetzt, auch wenn das vermutlich etwas sehr früh war - es ist zumindest alles ohne Komplikationen gelaufen.
Soweit so gut.
Die Pflanzen wachsen auch wenn es ihnen anscheinend nicht optimal geht.
Es entstehen braune Flecken auf dem Blättern, das werde ich weiter beobachten.
Die Pflanzen sind mittlerweile in 3,5l Töpfe gesetzt worden.
Ich habe die Erde nach dem Empfehlungen von biotabs vorbereitet und zusätzlich je Liter Erde (biobizz light Mix) ca 300g Perlit und 7g Dolomitkalk hinzugefügt.
Leider kann ich nur Angaben für flüssige Komponenten wählen (ml/l), allerdings sind fast alle Komponenten von Biotabs trocken / in "Pulverform".
Ich bräuchte also die Auswahlmöglichkeit (g/l) Gramm pro Liter (Erde/Wasser)
Ausschließlich der Wachstums.- und Blütedünger (Orgatrex & Bio PK 5-8) sind in flüssiger Form.
Die Pflanzen wachsen, ihnen scheint es allerdings nicht perfekt zu gehen.
Ich nehme an es ist zu viel Dünger.
In Zukunft werde ich mich wohl eher unterhalb der Empfehlung von biotabs orientieren.
Die Pflanzen sind jetzt in ihren 8,5l Endtöpfen und das System (autopot + airdomes) läuft.
Sie stehen jetzt im 70x70cm Zelt unter der stärkeren Lampe.
Außerdem wurden alle Pflanzen geköpft.
Diese Woche wurde nochmal kräftig geschnibbelt.
Ich habe mich dazu entschieden pro Pflanze 4 Triebpaare stehen zu lassen.
Ich hätte die Triebe vermutlich früher entfernen sollen, damit die Pflanzen keine unnötige Energie in Triebe stecken, welche hinterher sowieso entfernt werden.
Die Pflanzen haben eindeutig unterschiedliche Wachstumsmuster, die hinteren schießen viel mehr in die Höhe als die vorderen.
Die Höhe des Zeltes wird vermutlich voll ausgeschöpft werden.
Diese Woche wird eine 10 Tage Woche und die letzte vor Einleitung der Blüte.
Zum Ende der Woche wird das Netz eingehängt und angefangen die Triebe auf die Fläche zu verteilen.
Anschließend wird die Blüte eingeleitet und gehofft das der Stretch nicht das Zelt sprengt.
Eventuell wird ein Teil des Stretches mit ins Netz eingeflochten? Mal schauen ob das eine gute Idee ist 😅
Zweite Blütewoche.
Diese Woche gibt es das erste mal Blütedünger. Bio PK 5-8 von Biotabs.
Ich habe mich mit 8ml leicht unterhalb der Angabe des Herstellers (10ml) orientiert.
Außerdem habe ich einige Blätter entfernt um Platz für verdeckte Triebe zu schaffen.
Die Blüten fangen an sich zu bilden.
Ich hoffe das Höhenwachstum ist zuende.
Die dritte Blütewoche startet für die Ladies und sie bekommen noch etwas Proviant mit auf den Weg.
Sie bekommen jeweils 20ml Orgatrex und 1g Bactrex, gelöst in einem Liter Osmose Wasser.
Ich habe den Autopots einige Tage vorher die Wasserzufuhr abgedreht, um sie nicht zu fluten.
Für mehr Stabilität habe ich ein zweites Netz reingehängt.
Außerdem habe ich zwei ungenutzte PC Lüfter ins Zelt gelegt um für etwas mehr Umluft zu sorgen.
Desweiteren wurden einige Blätter entfernt.
Die Woche neigt sich dem Ende zu und die Pflanzen sprengen das Zelt.
Die Lampe hängt mittlerweile auf Anschlag.
Die vierte Woche der Blüte hat begonnen.
Der Platz im Zelt ist mehr als ausgeschöpft und die Pflanzen küssen fast die Lampe.
Ich denke der Stretch ist vorbei, ich hoffe es zumindest. 🙏🏻
Diese Woche startet mit etwas Bio PK 5-8 von Biotabs.
Die Blüten und die anliegenden Blätter fangen an zu glitzern. 💎
Ich habe dem Wassertank meines Autopot Systems einen Luftstein hinzugefügt.
Wird das einen großen Effekt bringen? - keine Ahnung.
Kann es schaden? - ich denke nicht.
Die fünfte Blütewoche hat begonnen.
Das Höhenwachstum scheint nun endlich vorbei zu sein und die Pflanzen konzentrieren ihre Energie auf die Blüten.
Ich hoffe sie kommen mit dem Abstand zur Lampe einigermaßen zurecht und bekommen keinen zu starken Lichtstress.
Die Blütewoche 6 startet und die Ladies bekommen Futter.
Das wird eventuell sogar die letzte Nährstoffzugabe vor der Ernte - mal schauen.
Ich habe auf 12ml/l je Pflanze erhöht. 🤞🏻
Die Blüten wachsen und werden immer harziger.
Ich habe noch ein paar Blätter entfernt um für bessere Zirkulation zu sorgen und mehr Licht an die unteren Triebe zu lassen.