By continuing to use the website or clicking Accept you consent to our cookies and personal data policy and confirm that you are at least 18 year old. For details please see Privacy Policy and Terms
GoodWeedBerlin Mein Standard-Keimungsprozess: 8-10 Stunden im Wasserglas bis die Samen untergehen, dann ab ins feuchte Küchentuck.
Nach 48 Stunden sind beide gekeimt, eine hatte einen kleinen Vorsprung.
Ich freu mich auf den ersten Humboldt Seed Company Strain in meinem Zelt.
3 likes
1 comment
Share
Used method
Other
Germination Method
1
Week 1. Vegetation
3mo ago
1/3
18 hrs
Light Schedule
22 °C
Day Air Temp
No Smell
Smell
60 %
Air Humidity
0.15 L
Watering Volume
40 cm
Lamp Distance
GoodWeedBerlin 22 Watt bescheinen die beiden in den ersten 2 Wochen völlig ausreichend.
2 gesunde Sämlinge, alles fein.
4 likes
comments
Share
2
Week 2. Vegetation
3mo ago
1/4
18 hrs
Light Schedule
23 °C
Day Air Temp
No Smell
Smell
65 %
Air Humidity
23 °C
Solution Temp
8 L
Pot Size
0.25 L
Watering Volume
40 cm
Lamp Distance
GoodWeedBerlin Die beiden sind jetzt ins 40x40-Zelt umgezogen und werden ab hier mit der Caluma 75W beleuchtet. Angefangen mit 50% Lichtleistung die ich in der (vermutlich recht kurzen) Wachstumsphase Stück für Stück auf 66% hochdimme. 100% gibt es dann erst zur Blüteumstellung. Die vereinfachte Logik dahinter: Wenn die Dauer der Lichtphase um 33% abnimmt und ich gleichzeitig 33% mehr Lichtleistung geben kann, bleibt die Anzahl der täglich zur Verfügung stehenden Lichtteilchen gleich.
Umtopfen (in zwei 8-Liter-Töpfe) und Umzug haben die beiden gut verkraftet. Ging eigentlich am nächsten Tag schon weiter mit dem Wachstum.
Was ich bei meinen beiden vorigen Grows vergessen habe zu erwähnen: Beim Umtopfen kommt eine Prise Dynomyco Mycorrhizal ins Pflanzloch und an die Wurzel. Die Logik dahinter finde ich einleuchtend, ein eins zu eins Vergleich fehlt mir aber um die Wirklung zu verifizieren. Mit den beiden vorigen Grows bin ich komplett einverstanden, also "never change a winning system". Dazu gehört dann auch die Atami VGN Linie als Dünger.
Beide Pflanzen zeigen an der 2. Nodie eine kleine Blattmutation, wie ich sie auch bei manchen anderen Hella Jelly Grows schon gesehen habe. So ne Art zweite Blattspitze an der Seite.
4 likes
comments
Share
Used techniques
Transplantation
Technique
3
Week 3. Vegetation
3mo ago
1/5
18 hrs
Light Schedule
24 °C
Day Air Temp
No Smell
Smell
65 %
Air Humidity
23 °C
Solution Temp
8 L
Pot Size
0.25 L
Watering Volume
40 cm
Lamp Distance
GoodWeedBerlin Lange her dass mir solch ein massiver mechanischer Fehler bei einem Grow passiert ist. Aber ich habs beim ersten LST übertrieben und die eine Hella Jelly dabei getoppt. Ich hab nicht drauf geachtet dass sich der Stil nicht da biegt wo ich ihn massiert hatte, mit einem lauten "knack" war der obere Teil komplett ab.
Da ich eine Hella Jelly aber eh Anfang Juni draussen starten wollte, hab ich aus der Not eine Tugend gemacht und die getoppte Triebspitze als Clon genommen (Clonex, Steinwollwürfel und selbstgebasteltes Recycling-Minigewächshaus).
Im Zelt wirds jetzt ne Woche länger Wachstum als geplant geben, aber damit kann ich leben. Mit dem SCROG Netz sollte ich trotz der beiden unterschiedlichen Gerüste dann eine halbwegs homogene Wuchsshöhe und Verteilung hinbekommen.
3 likes
1 comment
Share
Used techniques
LST
Technique
Topping
Technique
Defoliation
Technique
4
Week 4. Vegetation
3mo ago
1/5
18 hrs
Light Schedule
23 °C
Day Air Temp
No Smell
Smell
63 %
Air Humidity
23 °C
Solution Temp
8 L
Pot Size
0.25 L
Watering Volume
35 cm
Lamp Distance
GoodWeedBerlin Die unfreiwillig getoppte Pflanze hat sich so langsam erholt und mit genug Blattmasse kommt auch ein kleiner Wachstumsschub. Aufholen wird sie die andere sicher nicht mehr, aber zusammen bekommen sie das Zelt voll wenn ich ihnen noch ne Woche Wachstum gebe. Mit der LST-Pflanze ist alles fein, nicht sonderlich viel Längenwachstum, aber jede Menge Triebe. Zum Teil 3 Triebe pro Nodie.
Der Stecki lebt, eine erste weisse Wurzelspitze kann man schon sehen, die Blätter/Blattreste wirken nach wie vor vital und gesund.
1 like
comments
Share
Used techniques
LST
Technique
Defoliation
Technique
5
Week 5. Vegetation
2mo ago
1/5
18 hrs
Light Schedule
23 °C
Day Air Temp
Weak
Smell
65 %
Air Humidity
23 °C
Solution Temp
8 L
Pot Size
0.25 L
Watering Volume
30 cm
Lamp Distance
GoodWeedBerlin In ihrer letzten Wachstumswoche haben die beiden nochmal ordentlich Laub und Triebe geschoben.
Die getoppte hat durch das unfreiwillige (und zu tiefe) Topping mindestens ne Woche verloren, holt aber gut auf.
Die Fläche ist zu gut 80% grün, also Zeit um ab heute Nacht auf 12/12 zu stellen und das Licht auf 100% hochfahren.
5 likes
comments
Share
Used techniques
LST
Technique
ScrOG
Technique
Defoliation
Technique
6
Week 6. Flowering
2mo ago
1/6
18 hrs
Light Schedule
25 °C
Day Air Temp
Weak
Smell
55 %
Air Humidity
24 °C
Solution Temp
8 L
Pot Size
0.25 L
Watering Volume
30 cm
Lamp Distance
GoodWeedBerlin Seit einer Woche bekommen die Damen nur noch 12 Stunden Licht, die letzten Tage merkt man, wie sich aus dem sehr kompakten Grundgerüst die Äste rausstretchen. Vorbeugend gab es an 2 Tagen nochmal eine Dusche mit Neemölmischung vor dem Schlafengehen. So biologisch Neemöl auch ist und auch in dem Wissen, dass es nach 3 Wochen wieder komplett verschwunden ist: Wenn die Blüten da sind würde ich gerne auf jede Sprüherei verzichten. Also Präventivdusche.
Der Steckling hat Wurzeln getrieben und setzt auch schon wieder Nährstoffe um, steht aber ab jetzt am Fenster um ihn nicht auch gleich in die Blüte zu schicken.
Bisher eine schöne Genetik, vital, viele Triebe, fein mit Training - weiter so, Hella.
4 likes
1 comment
Share
Used techniques
Defoliation
Technique
7
Week 7. Flowering
2mo ago
1/7
18 hrs
Light Schedule
28 °C
Day Air Temp
Weak
Smell
55 %
Air Humidity
26 °C
Solution Temp
8 L
Pot Size
0.35 L
Watering Volume
25 cm
Lamp Distance
GoodWeedBerlin Nach knapp 2 Wochen ist die Umstellungsphase jetzt in die sichtbare Blütephase gewechselt, Da wachsen jetzt schon mehr Häärchen als auf meinem Kopf. Bisher bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass die beiden Phenos sehr homogen waren (also eigentlich der selbe Pheno) und nur das unfreiwillige Topping der einen dazu geführt hat, dass sich die Wachstumsmuster etwas unterscheiden. Allerdings wirkt die getoppte Pflanze im Blütenwuchs mehr wie eine Indica, während die Lady mit dem LST eine staivalastigere Blütenstruktur aufweist.
5 likes
1 comment
Share
Used techniques
ScrOG
Technique
Defoliation
Technique
8
Week 8. Flowering
2mo ago
1/7
12 hrs
Light Schedule
28 °C
Day Air Temp
Normal
Smell
50 %
Air Humidity
26 °C
Solution Temp
8 L
Pot Size
0.4 L
Watering Volume
25 cm
Lamp Distance
GoodWeedBerlin Ich war 5 Tage unterwegs, als ich zurück gekommen bin hat mich ein neuer Duft erwartet.
Süß, lecker, undefinierbar und ein ganzes Stück weg von den Dessert-Strains die ich bisher kennengelernt habe. Im Ansatz ging mir das das letzte mal bei einer Biscotti so.
Der indicalastigere Pheno entwickelt ein etwas ungewohntes Wachstumsbild an den Blüten der beiden Haupttriebe. Bin gespannt wie sich das im weiteren Blüteverlauf macht.
Der Atami VGN Dünger liefert weiter bestens ab. Bei der Hella Jelly fahr ich die jeweils die mittlere Mischung aus Atamis Düngeschema. Kein Mangel und nur leicht verbrannte Blattspitzen - passt ganz gut so, denke ich.
Der Clon den ich aus der unfreiwillig getoppten Pflanze gemacht habe freut sich mittlerweile an frischer Luft und bester Gesundheit. Als mir das passiert ist hab ich beschlossen nur ein bisschen sauer auf mich selbst zu sein, wenn das mit dem Clon klappt. Jetzt kann ich mir endlich wieder in die Augen schauen. 😉
2 likes
comments
Share
Used techniques
Defoliation
Technique
9
Week 9. Flowering
1mo ago
1/11
12 hrs
Light Schedule
28 °C
Day Air Temp
Normal
Smell
50 %
Air Humidity
26 °C
Solution Temp
8 L
Pot Size
0.5 L
Watering Volume
25 cm
Lamp Distance
GoodWeedBerlin Weder über die Genetiken, noch über den Dünger gibt es was schlechtes zu berichten. Alles macht weiter was es soll, auch wenn die Temperatur zum Teil auch mal die 30 Grad-Marke überspringt. Dass die Hella Jelly hohe Temperaturen mag, würde ich soweit bestätigen (ich hoffe nur in der letzten Blütephase "dampfen" die hohen Temperaturen nicht die Terpene aus den Pflanzen. Das wär ein herber Verlust - der Geruch verändert sich leicht, bleibt aber in erster Linie süß und lecker.
Das sind ganz sicher 2 unterschiedliche Phenos. Der indicalastigere sieht wirklich nach einer sehr schnellen Blüte aus, die nach 7 Wochen durch sein könnte. Für den sativalastigen Pheno würde ich auf 2 Wochen längere Blütezeit tippen.
4 likes
comments
Share
10
Week 10. Flowering
1mo ago
1/6
12 hrs
Light Schedule
28 °C
Day Air Temp
Strong
Smell
46 %
Air Humidity
26 °C
Solution Temp
8 L
Pot Size
0.5 L
Watering Volume
25 cm
Lamp Distance
GoodWeedBerlin Die Blüten füllen sich weiter und beide Pflanzen wirken absolut gesund. Der Geruch nach Süßigkeiten ist mittlerweile auch ausserhalb des Zelts wahrnehmbar, allerdings hab ich das Zelt auch oft offen um Hitzestau zu vermeiden.
Mit der Düngefrequenz bin ich in den letzten beiden Woche etwas hochgegangen, die mittlere Düngemischung aus dem Atami-Schema habe ich aber nicht gesteigert. Sieht aus als wären die Ladys fein damit.
Den indicalastigen Pheno sehe ich in den nächsten Tagen am Anfang der Reifephase, die entsprechende Aami VGN-Mischung gibt es ab dann.
2 likes
comments
Share
11
Week 11. Flowering
1mo ago
1/19
12 hrs
Light Schedule
26 °C
Day Air Temp
Strong
Smell
48 %
Air Humidity
24 °C
Solution Temp
8 L
Pot Size
0.5 L
Watering Volume
25 cm
Lamp Distance
GoodWeedBerlin Für den indicalastigen Pheno geht es in die letzten 1-2 Wochen. Die beiden Haupttriebe haben eine klare Mutation, ob die hilfreich oder störend ist weiss ich wahrscheinlich erst nach dem Trimmen.
Der sativalastigere Pheno hat noch kaum braune Häärchen, ich bleib bei der Einschätzung dass der 2 Wochen länger braucht, dafür aber auch mehr Ernte abwirft.
Der Geruch hat sich etwas gewandelt und ist dezenter geworden. Ein wenig als wäre man aus der Süßwarenabteilung in die Obstabteilung gelaufen, Traube kommt dem aktuellen Geruch wohl am nächsten.
5 likes
5 comments
Share
12
Week 12. Flowering
21d ago
1/12
12 hrs
Light Schedule
26 °C
Day Air Temp
Strong
Smell
50 %
Air Humidity
24 °C
Solution Temp
8 L
Pot Size
0.5 L
Watering Volume
25 cm
Lamp Distance
GoodWeedBerlin Der indicalastige Pheno schreit danach geerntet zu werden, morgen oder übermorgen ist es so weit. Einen Seitentrieb hab ich schon geerntet, um etwas Luft im Zelt zu schaffen. Die 7 Wochen Blütezeit beim Indica-Pheno haben ihren Preis. Die Blüten sind zwar harzbedeckt, aber relativ klein. Auch optisch macht der Sativa-Pheno mehr her. Der zeigt aber ganz klar, dass er nichts mit der 7 Wochen-Nummer zu tun hat. Baut schöne, große Buds und zieht noch überhaupt nicht Richtung Erntefenster.
Ne Mischung aus den beiden Phenos wäre schick.
Pheno#1 (Ernte Blütetag 50)
Der Indica-Pheno war heute fällig. Ich hab die Hella Jellys ja nicht angebaut um einen Couchlocker zu ernten und 15% Trichome sind mindestens schon bernsteinfarben. Für den Phenotyp kommt es wirklich hin mit der angegebenen Blütezeit von 45 Tagen, auch wenn ich jetzt erst an Blütetag 50 geerntet habe (die Geschwindigkeit hat mich etwas überrascht - ich hab ein paar Tage zu spät mit Gießen ohne Zusätze angefangen).
Der Ertrag ist optisch dann doch etwas mehr geworden als gestern an der Pflanze geschätzt, aber ein High-Yielder ist der Pheno trotzdem nicht.
Der Geruch ist (jetzt wo sie alleine zu riechen ist) wieder in die Süßwarenabteilung gewandert, hat aber die Tür zur Obstabteilung aufgelassen und irgendwo zieht ein wenig Waldgeruch rein.
Smoke-Update: Es war ein Sommergrow und ich habe kaum Kühlungsmöglichkeit, entsprechend war das große Terpen-Fest eher während des Runs als nach der Ernte. Geblieben ist ein leckerer, süßer Geruch und Geschmack, der mich deutlicher an diverse Blueberry-Kultivare erinnert als an irgend etwas anderes. Sehr potent, kein Couchlock aber auch nichts um danach noch schwere Maschinen zu bedienen.
Pheno#2 (Ernte Blütetag 65)
Der Sativa-Pheno hat die letzten beiden Wochen alleine im Zelt gut genutzt und schöne, große, reife Buds gebaut.
Der Geruch der frischen Pflanze ist nicht ganz so Blueberry wie beim Indica-Pheno. Hier ist bisher die Süßwarenabteilung dominanter, aber ein Hauch Blaubeere mischt auch hier mit.
Show more
Translate
Spent 107 days
Ger Veg Flo Har
1
Plants
0.16 m²
Grow Room size
Normal
Difficulty
Day air temperature
Air humidity
Light schedule
Solution temperature
Pot size
Lamp distance
1/10
GoodWeedBerlin Der indicalastige Pheno ist geerntet, der sativalastige Pheno hat jetzt ordentlich Platz und Licht und kann bestimmt noch 2 Wochen oder länger weiterwachsen.
2 so unterschiedliche Phenos hätte ich nicht erwartet. Ich weiss um die Bemühungen von HSC homogene Kultivare zu züchten und in der Hella Jelly Version ist ja dann auch nochmal ein Backcross zur Stabilisierung eingezüchtet.
Für mich ist das in dem Fall kein Schaden. Schön der zweiten Pflanze nochmal ein paar Wochen das ganze Zelt geben zu können während Pflanze eins schon trocknet und reift.
Von dem ersten Pheno hab ich ja einen Stecki draussen stehen, da bin ich froh den Schnellblüher erwischt zu haben.
GoodWeedBerlin Den Indica-Pheno habe ich heute aus der Trocknung genommen und in Grove Bags zum Reifen gepackt. Mit 38,5g Trockengewicht nach wie vor kein High-Yielder (die Gary Payton die zuletzt in dem Setup gewachsen ist hatte 60g), aber doch mehr als ich befürchtet habe.
Der Sativa-Pheno hat mir dann letzte Woche einen kleinen Schreck verursacht, in einem Ast hatte sich Blütenfäule reingemogelt. Zum Glück hab ich ihn frühzeitig erkannt (2 Blattspitzen waren im ansonsten gesunden Bud trocken). Den Ast hab ich komplett geerntet, die kleine Stelle Blütenfäule hab ich großzügig rausgeschnitten.
Abgesehen davon macht sie einen vitalen Eindruck und geht jetzt in die letzte Lebensphase. Bis heute gab es noch die Atami VGN Reifemischung, ab jetzt nur noch Wasser. Viel länger als eine Woche sollte auch sie nicht mehr brauchen.
Der Stecki von Pheno#1 kämpft ein wenig mit dem Regensommer und ner Schneckenplage, bekommt das aber hin, ist ansonsten fein und liefert Ende September dann safe die fehlenden Gramm ihrer Mutter.
3 likes
comments
Share
15
Week 15. Flowering
7d ago
1/16
12 hrs
Light Schedule
26 °C
Day Air Temp
Strong
Smell
49 %
Air Humidity
24 °C
Solution Temp
8 L
Pot Size
0.5 L
Watering Volume
20 cm
Lamp Distance
GoodWeedBerlin Bei Pheno#2 ist kein weiterer Blütenschimmerl dazu gekommen. Die Blüten sind schön gereift, sowohl was Masse wie auch was die Trichome betrifft. Sie hat Spaß am Leben und schiesst noch einige neue Häärchen, aber die Trichomfärbung spricht ne eindeutige Sprache: Übermorgen wird geerntet.
Gestern hab ich sie mal einen Tag durstig gelassen, heute gab es nur noch 0,5 Liter Wasser.
Den zusätzlichen Platz (und die Zeit) hat der Pheno gut genutzt.
Die Draussenpflanze die aus dem Pheno#1 Missgeschick entstanden ist, gibt mir schon eine Idee davon, dass das eigenlich ein Outdoor Kultivar ist.
2 likes
2 comments
Share
16
Week 16. Flowering
5d ago
1/5
12 hrs
Light Schedule
26 °C
Day Air Temp
Strong
Smell
49 %
Air Humidity
24 °C
Solution Temp
8 L
Pot Size
20 cm
Lamp Distance
GoodWeedBerlin Da ich keine bessere Möglichkeit gefunden habe die 2. Ernte mit im Diary unterzubringen (könnte damit zusammenhängen dass ich ein Foto aus der Ernte beim Photo of the Month July laufen habe), nutze ich halt nochmal ein normales Wochenupdate.
Nach 65 Blütetagen war dann auch der sativalastigere Pheno so weit. Er hat die beiden letzten Wochen alleine im Zelt gut genutzt und schöne, große, reife Buds gebaut.
Der Geruch der frischen Pflanze ist nicht ganz so blaubeerig wie bei Pheno#1. Hier steckt mehr Süßigkeitenabteilung drin und der Hauch Blaubeere ist bei weitem nicht so dominant.
Vom Gewicht her dürfte er Pheno#1 klar übertreffen, womit mein Minimalziel (für jeden Kunstlichtgrow) von 1g/Watt klar erreicht wird, auch wenn die Hella Jellys indoor keine echten High-Yielder sind.
Die Ernte habe ich jetzt zum trocknen erstmals in DryFerm Bags gepackt, ich bin auf das Ergebnis gespannt.
Grüße aus Augsburg. Die kommt bei mir im Winter ins Zelt .Schön das ich sie mal live verfolgen kann. Sehen gut aus ,bin gespannt wie lange die brauchen, bin 50+ ,damals (1996)haben alle 65+ gebraucht, das eine Fast 55 braucht ist ja schon mal geil ,aber eine Sativa mit 45?? 55 wären killer! 45 eine Ansage. wünsch dir ne gute Ernte ,ich bleib mal dabei und schau mir das mal an ,machst es ja ganz gut ;) -ich benutze auch Atami ,die sind gut.
Cheers Rob
Ps. wie kommst du drauf das die beschnittene weniger bringt? immer mehr bringen sie, da sie irgendwann mal mehr Blattmasse hat ,also dann schneller schiebt. ich Topp Autoflowers 2 mal.. muss deswegen immer Unmengen wegschmeißen ,50gr und so ;))))
@onkelodi, Bei photoperiodischen Pflanzen kommt meiner Erfahrung nach das Blattdach einer getoppten Pflanze nach 6 Wochen Vegetation in etwa wieder an das einer vernünftig mit LST trainierten Pflanze ran (und kann sie ab dann auch überholen). Ich möchte bei 2 Pflanzen auf 40*40cm aber eigentlich höchstens 4 Wochen Vegetationsphase. Im kleinen Zelt toppe ich meine Autoflowers teilweise auch um homogene Blüten zu bekommen, aber in einem Setup mit mehr Platz, Licht und Erde bin ich mir recht sicher, dass du mit vernünftigem LST noch mehr erntest als mit Topping (2 Seitentriebe und die reduzierte Hauptcola mehr). Das LST hat ja den selben Effekt wie das Topping, nur dass der Schock des getoppt werden fehlt und der Haupttrieb weiter wächst (wenn auch nicht ganz so dominant wie komplett untrainiert).
@GoodWeedBerlin,
Ahhh 40 x 40 ,sry hab ich nicht gesehen ,ja dann sind 4 Wochen schon gut.
Wollt eh keinen belehren ,so wie deine Mädels aussehen brauchst keine Belehrung , bisschen LEGALEN Smalltalk , haha dachte nicht mehr das es noch passiert ,gerade bei uns in Bayern.
Kann dir sagen das Toppen mehr Ertrag bringt als LST wenn Platz da ist ,da ich eh immer alle kleinen Äste wegreiße und nur die Headbuds/Haupttriebe lasse .Das mit dem Hauptcola war schon vor 35 Jahren ein alter Hut .lieber 20 Hauptbuds ,dafür musst du die Pflanze radikal stutzen in der Vegi damit sie alle gleich hoch sind und in der Blüte alle kleinen Äste ,Blüten weg machen. Falls die Paar Headbuds doch mal zu schnell sind breche ich sie einfach, die stehen in 10 Tage wieder,is ja Unkraut.
Outdoors auch mehr Ertrag getoppt ,wenn sie gebunden, gestützt sind und einen sonnigen Platz, da hatte ich schon 1992 meine Durban am Angelsee, haha.
Wenn alle Äste dran lässt damit sie hochwachsen ist der Ertrag schlechter. LST und toppen ist aber meins ,da haben sie mal keine Blätter ,nur Triebe^^ ..die kommen dann aber schnell weil sie ja wachsen muss ,dann geht alles in den Trieben ,gleiche wenn es blüht.
Kumpel hat fast geweint als ich seine zu große Weddingcheesecake Fast komplett gezupft habe ,ALLE Blätter weg ,alle kleinen Äste ,seine Frau ist raus im Garten ,ich glaub die hat geweint :) ,jetzt hat sie 32 Headbuds und füllt das Zelt.
Aber bei dir brauchen wir nicht drüber reden ,growst ja im Babyzelt ;) ,dafür stehen sie sau gut da muss ich sagen und toppen ist da schon ein Risiko.
Bin echt gespannt wie schnell die sind ,ob die es in 50-55 Tage schaffen fertig zu werden.
Hab gerade den Gastopia cut ,die Strawberry Rock Pop und Weddingcheesecake Fast am starten..
Genug von Autoflowers ,jetzt wieder femenisierte ,Oldscool^^ ,obwohl die letzen Autos schon geil waren.
Kannst ja mal beim nächten mal dazuschreiben welcher Blütetag gerade ist ,nicht die Woche.