Recommended

Humboldt Seed Company All Gas OG

7
6
18
7d ago
Start at 2 Week
G
Germination
20d ago
Alvareas Hallo zusammen und herzlich willkommen zu meinem fünften Grow Report. Die Sommerpause ist beendet und es geht endlich wieder los. Was habe ich vor: Da ich in meinen bisherigen Grows immer aktiv gedüngt habe, möchte ich in diesem Grow einfach mal probieren ob es nicht auch ohne geht. Daher habe ich mich in der Sommerpause viel mit dem Thema Living Soil beschäftigt. Ich habe mir viele Berichte zu den einzelnen Produkten am Markt angeschaut und mich am Ende für die Bio Hanferde von Sonnenerde entschieden. Das Konzept von Sonnenerde hat mich am meisten angesprochen. Die Erde muss nicht aktiv mit Komposttees oder Top Dressings behandelt werden. Das einzige auf das man achten muss ist das die Erde nicht zu feucht und auch nicht zu trocken steht. Um dies zu gewährleisten habe ich mein Setup erweitert, dazu aber später mehr. Das bei der Erde komplett auf Torf verzichtet wird und man diese nach dem Grow recht simpel wiederaufbereiten kann, hat mich auch sehr angesprochen. Die Nachhaltigkeit bei meinen vorherigen Grows hat mich sehr gestört. Erst kippt man haufenweise Dünger in die Erde und am Ende wird alles in der Biotonne entsorgt. Zu meinem neuen Equipment: Zur Überwachung der Bodenfeuchtigkeit kommt von AC Infinity die Bodenfeuchtigkeitssonde zum Einsatz. Im vorherigen Grow habe ich schon die Sonde von Ecowitt im Einsatz gehabt, diese war gut, aber alle wichtigen Werte, vereint mit einem Controller zu tracken, finde ich entspannter und da die AC Sonde endlich auf dem Deutschen Markt verfügbar war, habe ich hier zugeschlagen. Da die Optimale Bewässerung der Erde von Hand nur schwer zu bewältigen ist, habe ich mir verschiedene Möglichkeiten zur automatischen Bewässerung angeschaut. Am Ende ist meine Wahl auf Rainpoint gefallen. Die Pumpe kann über das Heimische Netzwerk gesteuert werden und bietet somit frei erstellbare Bewässerungspläne oder die Bewässerung von unterwegs, wen die Feuchtigkeit im Boden zu stark sinkt. Als Wasserreservoir habe ich eine 23 Liter Mülltonne umgebaut. In die Tonne kommen 2 Sprudelsteine mit einer einfachen Pumpe um das Wasser in Bewegung zuhalten und mit Sauerstoff anzureichern. Mein komplettes Setup in der Übersicht: Zelt: AC Infinity Cloudlab 722 60x60x180 LED : AC Infinity Ionframe Evo 4 300W Abluft: AC Infinity Cloudline Pro T4 100mm mit passendem AC Infinity Aktivkohle Filter Umluft: AC Infinity Cloudray S6 Gen 2 Luftbefeuchter: AC Infinity Cloudforge T3 Gen 2 Controller: AC Infinity Controller AI+ Sensoren: AC Infinity Bodenfeuchtigkeitssensor Bewässerung: Rainpoint TTP106W Tank: 23 Liter Belüftung: Fedour HP-808 Erde: Anzucht: Sonnenerde Anzuchterde Grow: Bio Hanferde Sonnenerde Mulch: Bio Faser Sonnenerde Der Grow: Am 02.09 sind 3 Samen, wie immer, zwischen ein feuchtes Zewa gewandert. Das Zewa kommt in einen Zip Beutel und geht dann bei 25 Grad auf einen Heizmatte. Da der Batch aus 2023 war und die Samen, bei mir im Kühlschrank, seit etwa einem Jahr überwintern, war ich gespannt ob sich noch etwas tut. Aber am 04.09 war es dann auch schon soweit, alle 3 Samen waren gekeimt und wurden von mir in 1 Liter Anzuchttöpfe mit der Anzuchterde von Sonnenerde gepflanzt. Danach wurde die Erde leicht angegossen. Die Anzuchttöpfe sind dann, in einem Mini Gewächshaus, ins Zelt gewandert und standen weiterhin bei 25 Grad auf der Heizmatte. Die LED habe ich von Anfang an auf 18/6 gestellt und mit 10% Leistung feuern lassen. Die Höhe habe ich so angepasst, dass ich 12 DLI erreiche. Am 05.09 waren 2 Sämlinge schon komplett aus der Erde. Bei einem musste ich etwas Geburtshilfe leisten, da er seine Samenhülle nicht komplett abgestreift hatte. Hierzu habe ich die Samenhülle mit einer Sprühflasche aufgeweicht und dann vorsichtig mit einer Pinzette entfernt. Der dritte Sämling war zusehen, schaute aber merkwürdig aus. Am 06.09 wurde klar das der Nachzügler Probleme hatte, es entwickelte sich nur 1 Keimblatt und sonst nichts. Ich habe ihn dennoch nicht entsorgt, weil ich wissen wollte ob daraus noch was wird. Die anderen beiden hatten sich gut weiterentwickelt. Am 07.09 wurde der Deckel des Mini Gewächshaus entfernt und der Luftbefeuchter sowie Abluft und Umluft eingeschaltet, auch die Heizmatte wanderte aus dem Zelt. Am 09.09 wurde dann der Nachzügler entsorgt, da klar war das hieraus nichts mehr wird. Somit war die erste Woche auch schon zu Ende. Die beiden Sämlinge hatten sich wie gewohnt entwickelt. Die Erde wurde von mir nur 1 mal mit der Sprühflasche nachbefeuchtet. Die Parameter in Woche 1: Durchschnittliche Tagestemperatur: 28 Grad Durchschnittliche Nachttemperatur: 23 Grad Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit: 79% LED Leistung: 10% = 70 Watt Beleuchtungsdauer: 18 Stunden DLI: 12 Controller Einstellung: Advanced AI VPD 0,8 Durchschnittlicher VPD: 0,7 Umluft: Stufe 1 oszillierend
4 likes
5 comments
Share
Used method
Paper Towel
Germination Method
1
Week 1. Vegetation
14d ago
7 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
27 °C
Day Air Temp
No Smell
Smell
74 %
Air Humidity
22 °C
Night Air Temp
0.5 liters
Pot Size
0.01 liters
Watering Volume
33 cm
Lamp Distance
Alvareas Woche 2 / Vegi Woche 1 Der Grow:​ Die beiden Pflanzen haben sich gut entwickelt, wobei eine der beiden deutlich Probleme hatte, Stabilität in den Hauptstamm zu bekommen. Sie ist immer wieder zur Seit umgefallen. Hätte man mit ein bisschen zusätzlicher Erde zwar locker in den Griff bekommen, da ich aber wie immer nur die beste Pflanze selektiere und mit dieser ins Rennen gehe, habe ich nichts gemacht. Die Pflanze hat es aber auch nicht wirklich gestört, sie hat sich wieder zum Licht ausgerichtet und die Blätter haben sich gut entwickelt. Sie hat jetzt nur einen deutlichen Bogen im Hauptstamm. Mittlerweile glaube ich, dass man schon an den Samen sehen konnte, dass 2 nicht so gut performen werden. Ich habe schon in der Samen Packung gesehen, dass 2 Samen ehr klein und mickrig waren und einer schön groß und prall. Dies sieht man auch auf den Bildern der Keimung. Aus dem Samen, der schön groß und prall war, ist genau die Pflanze gewachsen, die sich am besten entwickelt hat. Ob hier HSC schlampig bei der Selektion der Samen gearbeitet hat, oder ob es auf die Lange Lager Dauer zurückzuführen ist, kann ich nicht sagen. Da ich meine Grows aber eh nur mit einer Pflanze mache, ist es mir egal. Jemand der den Grow aber mit allen drei Pflanzen hätte machen wollen, wäre enttäuscht gewesen. Den Abstand der LED, habe ich zum Start der Woche so angepasst, dass ich auf 16 DLI komme. Mit der Anzuchterde von Sonnenerde bin ich zufrieden, diese bringt genug Power mit. Die Pflanzen sind schön dunkel Grün. Die Erde hält auch gut das Wasser, ich musste seitdem angießen, nur einmal mit ca. 100ml pro Pflanze nachgießen. Jetzt wird es aber Zeit für das umtopfen. Mein Favorit steht fest und zum Start der neuen Woche geht es in den End Topf. Dazu aber mehr im neuen Update. Die Parameter in Woche 2: Durchschnittliche Tagestemperatur: 27 Grad Durchschnittliche Nachttemperatur: 22 Grad Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit Tag: 78% Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit Nacht: 70% LED Leistung: 10% = 70 Watt Beleuchtungsdauer: 18 Stunden DLI: 16 Controller Einstellung: Advanced AI VPD 0,8 Durchschnittlicher VPD: 0,8 Umluft: Stufe 1 oszillierend
2 likes
1 comment
Share
2
Week 2. Vegetation
7d ago
12 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
27 °C
Day Air Temp
No Smell
Smell
67 %
Air Humidity
23 °C
Night Air Temp
40 liters
Pot Size
0.34 liters
Watering Volume
55 cm
Lamp Distance
Alvareas Woche 3 / Vegi Woche 2 Der Grow: Zum Anfang der Woche wurde, meine favorisierte Pflanze, umgetopft. Es ging direkt in den End Topf. Dies ist ein 40 Liter Stofftopf. Auf den Boden des Topfes, habe ich eine Drainageschicht aus Bimsstein gemacht. Diese ist ca. 3cm hoch und soll Staunässe verhindern. Der Rest des Topfes wurde mit Sonnenerde Bio Hanferde aufgefüllt, ca. 37 Liter. Die Feuchtigkeitssonde von AC habe ich im unteren Drittel platziert. Dann wurde die Pflanze umgetopft, was auch höchste Zeit wurde. Der Anzuchttopf war gut Durchwurzelt. In das Pflanzloch habe ich Mykorrhiza hinzugegeben. Danach wurde die komplette Erde, mit ca. 3cm, Sonnenerde Bio Faser abgedeckt. Diese soll ein übermäßiges austrocknen verhindern und ist auch noch ein schöner Stickstoff Lieferant. Dann wurde der Topf mit 6 Litern angegossen. Was die Feuchtigkeit im Topf von 32% auf 55% angehoben hat. Die nächsten 2 Tage wurde nicht mehr gegossen und die Pflanze komplett in Ruhe gelassen. In diesen 2 Tagen ist sie auch nur minimal gewachsen. Man konnte deutlich sehen das sie erst einmal in der neuen Erde ankommen musste. Am 3 Tag habe ich die Automatische Bewässerung von Rainpoint installiert. Bewässert wird über einen Bewässerungsring der mittig im Topf um die Pflanze platziert ist. Danach gab es auch die erste Bewässerung. Gestartet habe ich mit 100ml und die Bodenfeuchtigkeit war zu diesem Zeitpunkt auf 52% abgesunken. Ab diesem Tag hat die Pflanze auch wieder deutlich mit dem Wachstum begonnen und täglich an Masse zugelegt. Den Rest der Woche wurde die Wassermenge täglich verdoppelt. Bewässert wurde immer zum Start der LED. Die Bodenfeuchtigkeit hat sich am letzten Tag der Woche bei 47% eingependelt. Zum Start der neuen Woche, werde ich diese auf 55% heben und dann versuchen, diesen den Rest des Grows, dort zuhalten. Zum Start der Woche habe ich die Leistung der LED um 10% erhöht um auf einen DLI von 20 zukommen. Den VPD habe ich in dieser Woche Schrittweise auf 1,2 am Tag und auf 1,0 in der Nacht angehoben. In der nächsten Woche wird es Zeit die Pflanze, dass erste mal zu toppen. Erster Eindruck zur Sonnenerde und Mulch: Wen man den Sack aufmacht, kommt einem, ein herrlicher Duft von frischem Waldboden, entgegen. Die Erde ist schön locker, auch ohne Kokosfaser oder Perlite. Nachdem die Pflanze in der Erde angekommen war, hat sie sich schön entwickelt. Die Pflanze hat eine schöne Farbe und zeigt auch keine Überdüngungs Anzeichen. Bis hierhin bin ich mit der Erde absolut zufrieden. Jedoch muss ich sagen, dass ich zum ersten mal, seit ich growe, Trauermücken im Zelt habe. Diese kommen vermutlich aus der frischen Erde. Der Befall ist noch nicht stark, ich habe erst 4 oder 5 Mücken gesehen, die sich auch gleich auf die Gelbtafeln verirrt haben. Damit es aber nicht mehr werden, wird die Erde jetzt mit Nematoden gegossen. Dies würde ich beim nächsten mal, gleich beim angießen machen. Der Mulch tut was er soll. Der Duft ist zwar erst einmal gewöhnungsbedürftig, riecht schon arg nach Kuhstall, verfliegt aber nach 3 -4 Tagen komplett. Erster Eindruck zur Rainpoint Bewässerung: Wer sich, das hinzufügen ins Heimische Netzwerk ausgedacht hat, gehört gequält. Die Pumpe lässt sich nur ins 2,4Ghz Netz einbinden. Was normal ist, ist bei fast allen Geräten so, die ich im Netzwerk habe. Jedoch benötigt die Pumpe unterschiedliche Netzwerknamen für das 2,4Ghz und das 5Ghz Netzwerk, ansonsten lässt sie sich nicht verbinden. Das war bei meinen anderen Geräten bisher nicht der Fall. Einen neuen Netzwerknamen vergeben, ist kein Akt, aber danach mussten natürlich alle anderen Geräte, mit dem neuen Netzwerk verbunden werden und das sind bei mir mittlerweile, ganz schön viele. Aber wen die Pumpe erst einmal im Netzwerk ist, arbeitet sie einwandfrei und die Programmierung über die App, ist auch ein Kinderspiel. Versorgt wird die Pumpe aus einem umgebauten 23 Liter Mülleimer mit Deckel. In den Mülleimer habe ich Seitlich 3 Löscher gebohrt. Ein Loch für den Ansaugschlauch und 2 Löcher für die Sprudelsteine. In den Deckel habe ich 6 kleine Löcher gebohrt, damit Luft nach oben entweichen kann. Die Pumpe gibt in der Minute 200ml ab. Wen man die Bewässerung jetzt z.B. über eine Stunde verteilt, hat das Wasser schön Zeit sich im Topf zu verteilen. Die Parameter in Woche 3: Durchschnittliche Tagestemperatur: 27 Grad Durchschnittliche Nachttemperatur: 23 Grad Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit Tag: 70% Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit Nacht: 65% Durchschnittliche Bodenfeuchtigkeit: 49% LED Leistung: 20% = 90 Watt Beleuchtungsdauer: 18 Stunden DLI: 20 Controller Einstellung Tag: Advanced AI VPD 1,2 Controller Einstellung Nacht: Advanced AI VPD 1,0 Durchschnittlicher VPD: 1,0 Umluft: Stufe 1 oszillierend
1 like
comments
Share
Used techniques
Transplantation
Technique

Login

6 comments
Sort by
popularity
popularity
newest
oldest
AndroidElectricSheep
Cool, dass es wieder losgeht! Du hattest doch im letzten grow erstmals die ionlight evo4 im 60x60 Zelt verwendet. Da du diese jetzt wieder im Einsatz hast, scheint es gut zu funktionieren. Passt die gut von der Größe rein? Entsteht nach oben viel Stauhitze? Und wie ist die Ausleuchtung im Randbereich? Happy grow 🙂
Alvareas
Alvareas commented14d ago
@AndroidElectricSheep, freue mich auch das die Sommerpause beendet ist 😊. Hatte mir, bevor ich die EVO 4 bestellt habe, auch ein wenig sorgen gemacht, dass der Platz nicht reicht. Passt aber perfekt rein. Zu allen 4 Seiten sind ein paar Zentimeter Platz. Habe aber einen Frame im Zelt, so das die Außenwände nicht zu sehr nach innen gezogen werden. Dadurch ist die Ausleuchtung natürlich deutlich besser als bei der Iongrid S22 die ich vorher im Zelt hatte und von der Power ist genug Luft nach oben. Von der Temperatur konnte ich keinen großen unterschied feststellen. Aber einen wirklichen vergleich kann ich erst in dem Grow sehen, wen die Temperaturen auch im Grow Room passen. Da mein Zelt in einem ausgebauten Dachboden steht und ich im letzten Grow immer wieder, über länger Zeit, deutlich über 30 Grad im Grow Room hatte.
AndroidElectricSheep
AndroidElectricSheep commented14d ago
@Alvareas, hört sich gut an. Habe so ziemlich die gleiche Ausrüstung wie du. Probiere den nächsten Grow nochmal mit der kleinen Lampe. Wie ich mich kenne, will ich dann bald auch die EVO4 😂
Alvareas
Alvareas commented14d ago
@AndroidElectricSheep, die S22 ist ne gute LED. Ich habe 3 Grows mit der gemacht und hatte schöne Ergebnisse. Aber mich hat dann einfach die Neugier gepackt, ans Maximum kommt man mit der LED dann leider nicht ran. Wollte einfach wissen ob ich mit einer potenteren LED die guten Ergebnisse nochmal toppen kann und falls sich mal die Gelegenheit ergibt, dass ich ein größeres Zelt stellen kann, habe ich schon die passende LED.
GERGrowDesigns
GERGrowDesigns commentedweek 020d ago
Good Luck with this Amazing Genetic 🌱⭐
Alvareas
Alvareas commented20d ago
@GERGrowDesigns, Vielen Dank😊
Enjoying this diary? Follow for more updates!
AlvareasAlvareas
Follow Author
OR
Prefer the old Diary view?
Go back to the old Diary view