Chat
Recommended
G
Germination
2h ago
Alvareas Hallo zusammen und herzlich willkommen zu meinem fünften Grow Report. Die Sommerpause ist beendet und es geht endlich wieder los. Was habe ich vor: Da ich in meinen bisherigen Grows immer aktiv gedüngt habe, möchte ich in diesem Grow einfach mal probieren ob es nicht auch ohne geht. Daher habe ich mich in der Sommerpause viel mit dem Thema Living Soil beschäftigt. Ich habe mir viele Berichte zu den einzelnen Produkten am Markt angeschaut und mich am Ende für die Bio Hanferde von Sonnenerde entschieden. Das Konzept von Sonnenerde hat mich am meisten angesprochen. Die Erde muss nicht aktiv mit Komposttees oder Top Dressings behandelt werden. Das einzige auf das man achten muss ist das die Erde nicht zu feucht und auch nicht zu trocken steht. Um dies zu gewährleisten habe ich mein Setup erweitert, dazu aber später mehr. Das bei der Erde komplett auf Torf verzichtet wird und man diese nach dem Grow recht simpel wiederaufbereiten kann, hat mich auch sehr angesprochen. Die Nachhaltigkeit bei meinen vorherigen Grows hat mich sehr gestört. Erst kippt man haufenweise Dünger in die Erde und am Ende wird alles in der Biotonne entsorgt. Zu meinem neuen Equipment: Zur Überwachung der Bodenfeuchtigkeit kommt von AC Infinity die Bodenfeuchtigkeitssonde zum Einsatz. Im vorherigen Grow habe ich schon die Sonde von Ecowitt im Einsatz gehabt, diese war gut, aber alle wichtigen Werte, vereint mit einem Controller zu tracken, finde ich entspannter und da die AC Sonde endlich auf dem Deutschen Markt verfügbar war, habe ich hier zugeschlagen. Da die Optimale Bewässerung der Erde von Hand nur schwer zu bewältigen ist, habe ich mir verschiedene Möglichkeiten zur automatischen Bewässerung angeschaut. Am Ende ist meine Wahl auf Rainpoint gefallen. Die Pumpe kann über das Heimische Netzwerk gesteuert werden und bietet somit frei erstellbare Bewässerungspläne oder die Bewässerung von unterwegs, wen die Feuchtigkeit im Boden zu stark sinkt. Als Wasserreservoir habe ich eine 23 Liter Mülltonne umgebaut. In die Tonne kommen 2 Sprudelsteine mit einer einfachen Pumpe um das Wasser in Bewegung zuhalten und mit Sauerstoff anzureichern. Mein komplettes Setup in der Übersicht: Zelt: AC Infinity Cloudlab 722 60x60x180 LED : AC Infinity Ionframe Evo 4 300W Abluft: AC Infinity Cloudline Pro T4 100mm mit passendem AC Infinity Aktivkohle Filter Umluft: AC Infinity Cloudray S6 Gen 2 Luftbefeuchter: AC Infinity Cloudforge T3 Gen 2 Controller: AC Infinity Controller AI+ Sensoren: AC Infinity Bodenfeuchtigkeitssensor Bewässerung: Rainpoint TTP106W Tank: 23 Liter Belüftung: Fedour HP-808 Erde: Anzucht: Sonnenerde Anzuchterde Grow: Bio Hanferde Sonnenerde Mulch: Bio Faser Sonnenerde Der Grow: Am 02.09 sind 3 Samen, wie immer, zwischen ein feuchtes Zewa gewandert. Das Zewa kommt in einen Zip Beutel und geht dann bei 25 Grad auf einen Heizmatte. Da der Batch aus 2023 war und die Samen, bei mir im Kühlschrank, seit etwa einem Jahr überwintern, war ich gespannt ob sich noch etwas tut. Aber am 04.09 war es dann auch schon soweit, alle 3 Samen waren gekeimt und wurden von mir in 1 Liter Anzuchttöpfe mit der Anzuchterde von Sonnenerde gepflanzt. Danach wurde die Erde leicht angegossen. Die Anzuchttöpfe sind dann, in einem Mini Gewächshaus, ins Zelt gewandert und standen weiterhin bei 25 Grad auf der Heizmatte. Die LED habe ich von Anfang an auf 18/6 gestellt und mit 10% Leistung feuern lassen. Die Höhe habe ich so angepasst, dass ich 12 DLI erreiche. Am 05.09 waren 2 Sämlinge schon komplett aus der Erde. Bei einem musste ich etwas Geburtshilfe leisten, da er seine Samenhülle nicht komplett abgestreift hatte. Hierzu habe ich die Samenhülle mit einer Sprühflasche aufgeweicht und dann vorsichtig mit einer Pinzette entfernt. Der dritte Sämling war zusehen, schaute aber merkwürdig aus. Am 06.09 wurde klar das der Nachzügler Probleme hatte, es entwickelte sich nur 1 Keimblatt und sonst nichts. Ich habe ihn dennoch nicht entsorgt, weil ich wissen wollte ob daraus noch was wird. Die anderen beiden hatten sich gut weiterentwickelt. Am 07.09 wurde der Deckel des Mini Gewächshaus entfernt und der Luftbefeuchter sowie Abluft und Umluft eingeschaltet, auch die Heizmatte wanderte aus dem Zelt. Am 09.09 wurde dann der Nachzügler entsorgt, da klar war das hieraus nichts mehr wird. Somit war die erste Woche auch schon zu Ende. Die beiden Sämlinge hatten sich wie gewohnt entwickelt. Die Erde wurde von mir nur 1 mal mit der Sprühflasche nachbefeuchtet. Die Parameter in Woche 1: Durchschnittliche Tagestemperatur: 28 Grad Durchschnittliche Nachttemperatur: 23 Grad Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit: 79% LED Leistung: 10% = 70 Watt Beleuchtungsdauer: 18 Stunden DLI: 12 Controller Einstellung: Advanced AI VPD 0,8 Durchschnittlicher VPD: 0,7 Umluft: Stufe 1 oszillierend
1 like
1 comment
Share
Used method
Paper Towel
Germination Method

Login

1 comment
Sort by
popularity
popularity
newest
oldest
GERGrowDesigns
GERGrowDesignscommentedweek 01h ago
Good Luck with this Amazing Genetic 🌱⭐
Enjoying this diary? Follow for more updates!
AlvareasAlvareas
Follow Author
OR
Prefer the old Diary view?
Go back to the old Diary view