By continuing to use the website or clicking Accept you consent to our cookies and personal data policy and confirm that you are at least 18 year old. For details please see Privacy Policy and Terms
Borberad Leider funktionierte bei beginn etwas im Diary nicht, haben daher die Keimung 1/1 in der ersten Veg. abgebildet.
Rainbow Melon von Fast Buds
Die Mission Rainbow Melon – Eine Reise durch den genetischen Dschungel
Willkommen, werte Chronisten, zu unserem nächsten botanischen Experiment. Unser heutiges Studienobjekt ist die Rainbow Melon, eine photoperiodische Sorte von Fast Buds, die das Versprechen auf maximale Erträge und ein geschmackliches Feuerwerk in sich trägt. Ihr Name ruft Bilder von kunterbunten Früchten hervor und ihr Stammbaum ist ein Produkt hochspezialisierter, moderner Züchtung. Doch hinter dem glänzenden Marketing verbirgt sich eine Pflanze, die nur demjenigen ihr volles Potenzial offenbart, der bereit ist, ihre Tücken zu meistern.
1. Genetik & Stammbaum: Ein modernes Meisterwerk
Die Rainbow Melon ist eine Kreuzung zwischen einer proprietären, als „Keeper Cut“ bezeichneten Melon-Sorte von Fast Buds und der berühmten Rainbow Chip von Exotic Genetix. Der Begriff „Keeper Cut“ ist hier kein Marketing-Gag, sondern beschreibt einen Phänotyp, der sorgfältig aufgrund seiner herausragenden Merkmale ausgewählt wurde. Das Ergebnis ist ein ausgewogener Hybrid, der die besten Eigenschaften seiner Eltern vereint: ein modernes, fruchtiges Terpenprofil und eine extrem hohe Potenz.
2. Wuchs, Größe & der Wunsch nach XXL-Ertrag
Die Rainbow Melon wird als „XL-Kultivar“ beschrieben, die nicht nur beeindruckende Höhen von 140 bis 180 cm erreicht, sondern auch XXL-Erträge von bis zu 600 g/m² im Innenbereich verspricht. Die Blütezeit liegt bei nur 8 bis 9 Wochen. Für den ambitionierten Züchter bedeutet das, dass eine akribische Planung des Anbauraums unerlässlich ist. Es wird empfohlen, Low-Stress-Training (LST) zur Ertragsmaximierung anzuwenden, während von High-Stress-Training (HST) abgeraten wird. Die schnellen Wachstumsraten sind ein Versprechen, doch der kluge Grower weiß, dass die Realität oft ein paar Tage mehr erfordert, um das volle THC-Potenzial zu entfalten.
3. Aroma & Terpene: Wenn Pixy Stix auf Melone treffen
Das Aroma und der Geschmack der Rainbow Melon sind ein Beweis für die Präzision moderner Züchtung. Die Sorte entwickelt ein "ausgeprägtes Terpenprofil", das von der Rainbow Chip geerbt wurde und durch die süßen, zitrusartigen Noten der Melone ergänzt wird. Der Geschmack wird als süß und zuckrig beschrieben, der einen Nachgeschmack von „Pixy Stix“ (süße Brausestäbchen) aus der Kindheit hinterlässt. Die dominante süße Melone, begleitet von Noten von Fruchtgelee, zeigt, wie Terpene eine geschmackliche Geschichte erzählen können.
4. Wirkung & Anwendung: Von Euphorie zur tiefen Entspannung
Die Wirkung der Rainbow Melon wird als „perfekt ausgewogener“ Hybrid beschrieben. Sie beginnt mit einem euphorisierenden und erhebenden Rausch, der sich sanft in einen Zustand tiefer Entspannung wandelt. Dieser dynamische Effekt macht sie zu einer vielseitigen Sorte. Die hohe Potenz der Rainbow Melon ist ebenfalls bemerkenswert, mit einem THC-Gehalt, der bis zu 30 % erreichen kann. Eine solche Potenz ist kein Spielplatz für Anfänger.
5. Spezielle Merkmale: Ein Harz-Wunder mit Tücken
Die Rainbow Melon ist ein wahres Harz-Wunder, eine "wahre Harzfabrik", die dichte, traubenförmige Buds produziert, die mit Trichomen überzogen sind. Diese Eigenschaft macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Extraktionen, wie zum Beispiel Haschisch oder Konzentrate. Doch die hohe Dichte der Buds, die für Erträge so begehrenswert ist, macht die Pflanze auch anfällig für Schimmel und Mehltau, insbesondere unter feuchten Bedingungen. Wer diese Sorte im Indoor-Anbau kultiviert, muss die Belüftung und Luftfeuchtigkeit akribisch überwachen.
Woche 1: Die Keimungwoche
* Tag 0.1: Nach dem 10 Stündigen Einweichen in 1 % H₂O₂ wurde der Samen ins Substrat gepflanzt,[Easy Plug].
Das Mini-Gewächshaus musste wegen einer Defekten Heizmatte im wohltemperierten (24°C) Aquarium schwimmen. Hat super funktioniert! 😃
* Tag 0.2: Die Geduldsphase beginnt. Wir warten darauf, dass der Samen seine Schale aufbricht.
* Tag 0.3: Die ersten Anzeichen des Lebens sind sichtbar. Das Keimblattpaar bricht durch das Substrat, und der Keimling in seinem schwimmenden Zuhause wächst der Aquarienlampe entgegen.😂
*Tag 0.4: Wir haben das DLI von ca. 12 auf 16 erhöht, um dem Keimling genügend Licht zu geben.
Morgen
* Tag 0.5: Die Abdeckung wurde geöffnet, um die relative Luftfeuchtigkeit auf ca. 80 % zu senken.
* Tag 0.6: Alles unter Kontrolle. Die Pflanze zeigt vitales Wachstum. Die ersten "echten" Blätter entfalten sich. Das DLI wird auf 20 erhöht.
* Tag 0.7: Die Abdeckung wurde entfernt. Die relative Luftfeuchtigkeit sinkt nun auf 60–65 %, was die Pflanze zum Aufbau eines starken Wurzelsystems anregen soll.
* Düngung & Messwerte: Kein Dünger oder Wasser notwendig.