Hi Anzeichen für Budrot sind Verfärbungen der Blüten, ein muffiger Geruch sowie weiche und matschige Texturen. Wenn sie nue weiss oder extrem hell sind kann es auch einfach sein das es die unteren Buds sind wo kein Licht ran kamm.
Hohe Luftfeuchtigkeit:
Cannabisblüten sind besonders anfällig für Schimmel, wenn die Luftfeuchtigkeit über längere Zeit hoch bleibt. Eine relative Luftfeuchtigkeit von über 50-60% während der Blütephase kann ideale Bedingungen für die Entwicklung von Budrot schaffen. Zusätzlich kann die nächtliche Kondensation, die durch die Abkühlung der Luft entsteht, die Feuchtigkeit erhöhen und den Pilzbefall begünstigen.
Mangelnde Luftzirkulation: Eine schlechte Belüftung führt zu stehender Luft und erhöht die Wahrscheinlichkeit von Schimmelbildung. Cannabisblüten, die eng beieinander wachsen, sind besonders gefährdet. Ohne ausreichende Luftbewegung bleibt die Feuchtigkeit in den Blüten eingeschlossen, was ein perfektes Umfeld für den Pilz schafft. Daher ist die Positionierung von Ventilatoren und die Gestaltung des Anbauraums bzw. der Anbaufläche entscheidend.
Temperatur: Warme Temperaturen in Kombination mit hoher Luftfeuchtigkeit fördern das Wachstum von Budrot. Temperaturen zwischen 18-25°C sind ideal für den Pilz. In wärmeren Klimazonen oder schlecht isolierten Anbauräumen kann die Temperatur zusätzlich steigen, was den Pilzbefall beschleunigt. Auch Temperaturschwankungen, die zu Tau und Kondensation führen, können das Wachstum des Pilzes fördern
Das sind die Hauptursachen. Gibt aber noch mehr.