In den letzten ein bis zwei Wochen hat sich unsere Pflanze weiterhin prächtig entwickelt und zeigt nun deutliche Anzeichen einer fortgeschrittenen Blütephase. Es gab keine dramatischen Veränderungen, sondern eine stetige Reifung, die uns dem Erntezeitpunkt näherbringt.
Die Pflanze präsentiert sich sehr buschig und vital, mit zahlreichen dichten Blütenständen, die sich gut ausgebildet haben (siehe Gesamtansicht der Pflanze). Die Buds sind kompakt und haben in den letzten Wochen an Volumen und Gewicht zugelegt. Man kann deutlich sehen, wie die Blütenkelche anschwellen und sich zu reifen Blütenständen formen.
Trichom- und Stigmen-Reife:
Ein genauerer Blick auf die Buds (wie im ersten Nahaufnahme-Bild der Trichome und im weiteren Nahaufnahme-Bild der Buds mit orangenen Stigmen ersichtlich) zeigt den Fortschritt der Reifung. Die weißen, harzigen Trichome bedecken die Blütenstände in Hülle und Fülle, was auf eine intensive Produktion von Cannabinoiden hinweist. Bei den Trichomen ist nun eine gute Mischung aus milchig-trüben Köpfen zu erkennen, die auf die volle Potenz hindeuten. Erste bernsteinfarbene Trichome beginnen ebenfalls aufzutreten, was ein Zeichen dafür ist, dass der Erntezeitpunkt bevorsteht.
Parallel dazu haben sich die Stigmen (die feinen Härchen auf den Buds) von Weiß zu einem satten Orange-Braun verfärbt. Dies ist ein weiteres starkes Indiz für die Reife der Blüten und die nahende Ernte.
Blattwerk und Nährstoffbedarf:
Das Blattwerk der Pflanze ist größtenteils weiterhin gesund und grün, was auf eine gute Nährstoffversorgung schließen lässt. Einige der größeren Fächerblätter können in dieser späten Blütephase leichte Anzeichen von Vergilbung zeigen, da die Pflanze ihre Energie nun primär in die Blütenentwicklung steckt und Nährstoffe aus den Blättern zieht. Dies ist ein natürlicher Prozess, der oft als "Herbstfärbung" bezeichnet wird.
Wir werden die Reifung der Trichome weiterhin genauestens beobachten, um den optimalen Erntezeitpunkt zu bestimmen, der je nach gewünschtem Effekt variieren kann. Auch die allgemeine Gesundheit der Pflanze wird weiterhin im Auge behalten, um sicherzustellen, dass sie bis zur Ernte optimal versorgt ist.