By continuing to use the website or clicking Accept you consent to our cookies and personal data policy and confirm that you are at least 18 year old. For details please see Privacy Policy and Terms
Erste Gehversuche Indoor. Living Soil aus Erde, Kompost und Perlit. Gegen Trauermücken wurden Nematoden gegossen. Von der Lemon Haze sind zwei Keimlinge kaputt gegangen. Der Dritte ist standhaft.
Auf in neue Sphären. 😀
Läuft gut soweit. Lichtstärke der Lampe auf 60% gestellt. Ein paar Blätter entfernt, die Nebentrieben das Licht genommen haben. Ich habe das Gefühl die Lemon Haze wächst etwas langsamer. Eventuell braucht die Sorte wärmere Temperaturen.
Die Woche 5 ist rum. Das System funktioniert sehr gut. Die Blumat Classic Tonkegel reichen aus für den Wasserbedarf ohne das ich gießen muss.
Die Euforia scheint nicht genügend Autoflower-Genetik mitbekommen zu haben. Es gibt keine Anzeichen einer Vorblüte, während die Dos Si Dos schon in die Blüte startet. Immerhin ist die Euforia weiblich.
Die Lemon Haze beginnt auch langsam die Massephase neben ein bisschen Unkraut.
Sieht alles gut aus. Ich hab die Beleuchtungszeit in der Mitte der Woche auf 15 Stunden und jetzt auf 14 Stunden gestellt. Die Lampen stehen jetzt auf 60%. Das Gesamtsystem zieht aktuell 190 Watt und hat bisher 100 kWh verbraucht.
Beleuchtung auf 80% gestellt. Die Pflanzen kriegen ab jetzt 13 Stunden Licht. Die Dos Si Dos entwickelt sich super und fängt an zu duften. Die Lemon Haze wächst schön luftig. Mit dem Wuchs der Euforia bin ich nicht so zufrieden. Ich habe einige Blätter und bei der Dos Si Dos kleinere Blütenansätze weg geschnitten.
Die Dos Si Dos sieht so unverschämt gut aus. Und das obwohl sie erst 8 Wochen alt ist. Der Geruch ist schon ausgeprägt. Bisher zeigt sie aber kein besonderes Terpenprofil. Die Lemon Haze zeigt eindrucksvoll ihre Sativa-Seite und legt ein starkes Längenwachstum hin. Es ist spannend zu sehen, wie sich die unterschiedlichen Genetiken bei gleichen Bedingungen verhalten.
Bananenalarm auf der Kräuterfarm. Die Euforia zwittert. Ich habe ein paar Pollensäcke entfernt, aber bei diesem dichten Wuchs werde ich da niemals alle finden. Ich lasse es drauf ankommen, denn die Dos Si Dos ist nächste Woche reif und ich finde den Gedanken eine Kreuzung aus der wunderbar zitronig riechenden Euforia und der Lemon Haze zu haben spannend.
Die zehnte Woche ist rum. Die Dos Si Dos habe ich heute geschnitten. Auf dem Bild sieht man wie sich die Wurzeln um den Blumattonkegel gelegt haben, um ihn auszulutschen. Es war wie dichtes Gewebe. Die Euforia und Lemon Haze beginnen Harz zu bilden. Der Stretch der Lemon Haze ist vorbei. Leider gibt es diese Woche kein Zeitraffer-Video, da die Kamera verrutscht ist.
In der elften Woche tut sich nicht mehr viel. Es herbstelt an den Blättern. Die Lemon Haze ist etwas schneller als die Euforia und hätte geerntet werden können. Es gibt nur noch wenige klare Trichome. Ich werde beide noch eine Woche stehen lassen und dann schneiden.
Die 12. Woche ist rum. Die Euforia und die Lemon Haze habe ich geerntet. Die Dos Si Dos hat zwei Wochen im Keller trocknen dürfen und ist dabei sehr langsam bei kühler Temperatur auf 70% Feuchtigkeit gekommen. Ab jetzt liegt sie noch für einige Wochen bei regelmäßiger Lüftung mit 62%-Boveda in Tuper Ware und reift nach.