By continuing to use the website or clicking Accept you consent to our cookies and personal data policy and confirm that you are at least 18 year old. For details please see Privacy Policy and Terms
Herzlich willkommen zu unserem Grow-Tagebuch für den Eternity Grow Cup! Wir freuen uns, an diesem spannenden Wettbewerb teilnehmen zu dürfen und möchten zu Beginn ein herzliches Dankeschön an Zamnesia und Plagron aussprechen. Ohne ihre Unterstützung und großartigen Produkte wäre dieses Projekt nicht möglich.
Für unseren Grow haben wir uns für die Automatik Variante der Runtz von Zamnesia entschieden. Hier eine Kurzbeschreibung:
Eine Sorte, die für ihre außergewöhnliche Genetik und beeindruckenden Eigenschaften bekannt ist. Diese autoflowering Variante kombiniert die Süße von Zkittlez mit den kraftvollen Effekten von Gelato, was ein einzigartiges Aroma- und Geschmacksprofil ergibt. Mit ihrem schnellen Wachstum und ihrem starken THC-Gehalt verspricht sie ein unvergessliches Grow-Erlebnis – perfekt für einen Wettbewerb wie diesen! Wir sind gespannt!
An dieser Stelle möchten wir auch allen anderen Teilnehmern viel Erfolg und vor allem Spaß beim Growen wünschen. Es ist inspirierend, Teil einer Community zu sein, die ihre Leidenschaft für Pflanzen teilt und sich gegenseitig unterstützt.
Lasst uns gemeinsam wachsen und das Beste aus diesem Wettbewerb herausholen! Viel Glück euch allen!🍀💚
Auf geht's!🌱☀️
Der Spaß beginnt, mit einem 20h Bad in 1%igem Wasserstoffperoxid. Anschließend landen die Seeds direkt in einem 20l Stofftopf, für ausreichend Platz, jedoch wird der Samen in ein Kokosquellplätchen gepflanzt und kann somit aus dem nährstoffarmen Kokos in die etwas vorgedüngte Erde wurzeln.
An Tag 0.4 der Keimung zeigt sich auch schon das erste der beiden Blümchen. Samen 2 war beim einpflanzen noch noch nicht aufgeplatzt und generell etwas kleiner, war aber auch schon einen Tag (Tag 0.5) später ans Licht gekommen. Somit geht es wie erhofft für uns beide mit je einem Pflänzchen ins Rennen.
Beide Pflänzchen zeigen ihre ersten echten Blätter, somit ist die Keimung in meinen Augen weitestgehend beendet und die beiden starten in die erste Woche und ins neue Jahr, als zwei gesunde kleine Blümchen.
Die als NR1 bezeichnete Pflanze stammt aus einem sehr dicken und deutlich getigerten Samen. NR2 stammt aus einem 1/3 kleineren grau/braunen Samen.
Woche 2
Die Beiden Pflänzchen unterscheiden sich schon deutlich im Blattwerk, ob es auch wirklich mit dem Unterschied in der Samengröße und Samenoptik zusammenhängt, lässt sich nur mutmaßen. Der kleinere Samen hatte zwar einen langsameren Start, scheint jedoch aufgeholt zu haben, so dass von der Größe oder Anzahl der Nodien kaum ein Unterschied zu erkennen ist. In meinen Augen scheint Blümchen eins Anfangs der 2ten Woche keichte Problemchen gehabt zu haben. Zu Ende der Woche sehen beide in neinen Augen sehr gut aus!
Woche 3:
Beide Pflänzchen stehen gut, überlege noch ob ich Toppe, schräg lege oder einfach wachsen lasse? Tag 19und endlich die Entscheidung sie wurden nach 5 Nodien getoppt.
Woche 4 beginnt mit etwas Chaos. Durch den Zeltwechsel muss sich noch das Ein oder Andere einspielen. Zum Beispiel sollte man darauf achten, dass aufgehängte Messgeräte auch wirklich gegen Absturz gesichert sind.😫
Abgesehen vom Fallschaden wachsen sie gut und sehen gesund aus. Spannend finde ich wie deutlich die 2 Phenos sich optisch unterscheiden und bin gespannt ob auch ein Unterschied in den Terps zu vernehmen sein wird. Die Blüte ist ja nicht mehr weit.😃💙
Blütewoche 1
Zum Einleiten der Blüte bekommen unsere Blümchen einmal zum Anschieben ein wenig Greensensation um etwas mehr Phosphor zu liefern als der Blüte-Dünger zur Verfügung stellt. Anschließend wird wechselnd Blütedünger mit Calmag und Blütedünger in 1/2 Konzentration gegossen.
Das die Blüte so langsam in Fahrt kommt ist an den Triebspitzen von Nr.1 schon recht gut sichtbar. Damit die Blümchen noch mehr von dem guten Licht bekommen und die Blüten auch schon harzig werden haben wir die 150W Mars Hydro fc 1500 evo mal fix gegen eine 360W Greenception GCX9PWR getauscht.
Was sich zu den beiden Pflanzen schonmal anmerken lässt, ist ihr unterschiedlich einfache Trainierbarkeit. Beide Pflanzen kommen mit dem Training wunderbar zurecht jedoch ist Nr.1 wesentlich einfacher zu biegen und zu lenken, wohingegen Nr.2 sehr steif ist und leicht bricht. Die angebrochenen Triebe lassen sich mit etwas Klarsichtfolie wieder Problemlos reparieren und selbst jenes meistert das Blümchenchen mit Bravour. Und ohne die Blätter hängen zu lassen. Jedoch scheint die Pflanze die somit eher ein HST als wie gewünscht ein LST bekommen hat mit der Blüte etwas hinterher.
Blütewoche 2
Die beiden Pflanzen zeigen keine Anzeichen von Mängeln oder sonstigen Problemen.
So solls weitergehen.
Pheno Nr.2 hängt weiter ein Paar Tage hinterher, macht sich dafür aber sehr gut.
Blütewoche 4
Die Beiden Pflanzen entwickeln sich super.
Als Dünger bekommt jede Pflanze aktuell im täglichen Wechsel:
1 x 2l Hesi Bloom + Plagron Calmag pro,
1 x 2l Hesi Bloom + Greensensation.