Chat
Recommended

Shaman in Livingsoil

2
91
40
403
7h ago
Follow
Soil
Schwarzkohlekompost
Outdoor
Room Type
Transplantation
weeks 4, 8
LST
weeks 5
HST
weeks 5
Defoliation
weeks 7-11, 13
30 L
Pot Size
3 L
Watering
Start at 13 Week
G
Germination
3mo ago
4 likes
comments
Share
Used method
Glass Of Water
Germination Method
1
Week 1. Vegetation
3mo ago
7.62 cm
Height
16 hrs
Light Schedule
35 °C
Day Air Temp
No Smell
Smell
20 °C
Night Air Temp
0.6 L
Pot Size
Comfrey X - Easy Growing mit Terra Preta, Mulch und Regenwasser nach Bedarf.
4 likes
comments
Share
2
Week 2. Vegetation
3mo ago
17.78 cm
Height
16 hrs
Light Schedule
33 °C
Day Air Temp
No Smell
Smell
22 °C
Night Air Temp
0.6 L
Pot Size
0.05 L
Watering Volume
4 likes
1 comment
Share
3
Week 3. Vegetation
3mo ago
15 cm
Height
16 hrs
Light Schedule
37 °C
Day Air Temp
No Smell
Smell
23 °C
Night Air Temp
16 L
Pot Size
0.05 L
Watering Volume
5 likes
2 comments
Share
4
Week 4. Vegetation
2mo ago
22 cm
Height
15 hrs
Light Schedule
23 °C
Day Air Temp
No Smell
Smell
18 °C
Night Air Temp
16 L
Pot Size
0.05 L
Watering Volume
6 likes
4 comments
Share
Used techniques
Transplantation
Technique
5
Week 5. Vegetation
2mo ago
43 cm
Height
15 hrs
Light Schedule
28 °C
Day Air Temp
No Smell
Smell
15 °C
Night Air Temp
16 L
Pot Size
0.25 L
Watering Volume
Comfrey Eine kurze Wochenbeschreibung findest du unter den Fotos. Was denkst du, wann gehen die beiden in die Blüte? Sollte ich doch noch etwas gegen die Minierer unternehmen? Bislang habe ich keinen Brennnessel-Kaltauszug gespritzt. Freue mich über Kommentare und Tips. Es sind meine ersten Photoperiodischen.
8 likes
6 comments
Share
Used techniques
LST
Technique
HST
Technique
6
Week 6. Vegetation
2mo ago
55 cm
Height
15 hrs
Light Schedule
20 °C
Day Air Temp
No Smell
Smell
14 °C
Night Air Temp
16 L
Pot Size
0.5 L
Watering Volume
Comfrey Eine kurze Wochenbeschreibung findest du unter den Fotos. Die 16 Liter Töpfe sind bereits gut durchwurzelt. Was denkst du, sollte ich die beiden Shamaninnen noch einmal Umtopfen? Ich bin mir nicht sicher, ob das eine gute Idee ist zu Beginn der Vorblüte, habe aber Sorge, dass ich in ein paar Wochen Probleme bekomme mit der Wasserversorgung und dem Stickstoff. Sollte ich in einen größeren Topf umsetzen? Wenn ja wie groß? Schwarzkohlekompost habe ich noch genügend. Freue mich über Feedback und Tipps. Happy Growing!
10 likes
7 comments
Share
Grow Questions
Comfrey
Comfreystarted grow question 2mo ago
Die 16 Liter Töpfe sind bereits gut durchwurzelt. Sollte ich die Beiden noch einmal Umtopfen? Ich bin mir nicht sicher, ob das eine gute Idee ist zu Beginn der Vorblüte, habe aber Sorge, dass ich in ein paar Wochen Probleme bekomme mit der Wasser- und Stickstoff Versorgung.
Solved
4 likes
Antifame
Antifameanswered grow question 2mo ago
Ja, ein Umtopfen ist noch möglich – aber mit Bedacht. Vorteile eines größeren Topfes jetzt: Mehr Platz für die Wurzeln = bessere Nährstoffaufnahme in der Blüte. Stabilere Wasser- und Nährstoffversorgung, gerade bei heißem Wetter wichtig. Mehr Pufferspeicher für Stickstoff – das ist besonders in der Stretch-Phase der Blüte entscheidend. Nachteile/Risiken: Stress beim Umtopfen kann die Vorblüte minimal verzögern. Wurzelverletzungen oder schlechte Drainage im neuen Topf können schaden. Was ich empfehle: ✅ Wenn du planst, noch umzusetzen, dann jetzt – direkt vor oder zu Beginn der Vorblüte ist der letzte sinnvolle Zeitpunkt. Empfohlenes Vorgehen: Topfgröße: Gehe auf mind. 25–30 Liter, wenn möglich sogar größer. Umtopfen sanft – Wurzelballen nicht stark aufbrechen, eher „umsiedeln“. Gleich danach gut angießen mit leichtem Düngerwasser (z. B. 50–70 % der Blühdüngerkonzentration). Direkte Sonne 1–2 Tage meiden, damit sich die Pflanze erholt. Alternativen: Falls dir das Risiko zu groß ist: Top-Dressing mit frischer Erde und Kompost + langsamer Stickstoffquelle (z. B. Wurmhumus, Hornspäne). Mulchschicht drauflassen oder erneuern (wie bereits zu sehen), hilft gegen Austrocknung. Flüssigdüngung anpassen: Z. B. alle paar Tage leicht dosiert mit wachstums- oder vorblütespezifischem Dünger (inkl. Mg/Ca bei Bedarf). Ich hoffe das hilft Dir! 😘
7
Week 7. Vegetation
1mo ago
75 cm
Height
15 hrs
Light Schedule
25 °C
Day Air Temp
No Smell
Smell
16 °C
Night Air Temp
16 L
Pot Size
0.7 L
Watering Volume
Comfrey Dutch Passions Shaman Die zwei Schamaninnen entwickeln sich sehr schön. Sie sind auf 75 Zentimeter gewachsen. Ich habe mich gegen das Umtopfen entschieden. Zum Einen, weil ich die beiden mobil halten will und zum Anderen um sie nicht zu stressen. Ich werde die beiden gut beobachten und in den nächsten Tagen mit Kompost, frischem Mulch und Beinwell Jauche nach düngen.
11 likes
3 comments
Share
Used techniques
Defoliation
Technique
8
Week 8. Vegetation
1mo ago
90 cm
Height
15 hrs
Light Schedule
30 °C
Day Air Temp
No Smell
Smell
20 °C
Night Air Temp
30 L
Pot Size
1.5 L
Watering Volume
Comfrey Dutch Passions Shaman Ziemlich spontan habe ich mich entschieden Shamanin No. 1 in einen größeren Topf zu setzen. Der Ballen war bereits gut durchwurzelt. Shamanin No. 2 wird in den nächsten Wochen leiden. Ich komme regelmäßig nur einmal pro Woche zum gießen. Der Kompost hält die Feuchtigkeit aber sehr lange und so hoffe ich, dass sie die nächsten Wochen bis zur Ernte gut übersteht. Beide Damen haben eine dicke Mulchschicht aus Beinwell, Brennessel, Eibisch, Minze, Nachtkerze bekommen, Shamanin No. 2 zusätzlich oben auf ein bisschen frischen Kompost. Beide Pflanzen wachsen gesund und kräftig.
8 likes
5 comments
Share
Used techniques
Defoliation
Technique
Transplantation
Technique
9
Week 9. Vegetation
1mo ago
113 cm
Height
14 hrs
Light Schedule
28 °C
Day Air Temp
No Smell
Smell
14 °C
Night Air Temp
30 L
Pot Size
1.5 L
Watering Volume
Comfrey Dutch Passions Shaman Sieben Tage ohne gießen: Shamanin No. 2 sah ziemlich welk aus. Mega Trockenstress aber zwei Stunden nach einem ausgiebigen Tauchbad sieht sie aus, als wäre nichts gewesen. Shamanin No. 1 im 30 Liter Topf hat es Problemlos überstanden. Auf einem der Fotos hat sich eine kleine Spinne perfekt getarnt, die Beine sehen aus wie Stigmen. Shamanin No. 2 braucht auch mehr Wurzelraum, oder eine Tropfbewässerung.
11 likes
6 comments
Share
Used techniques
Defoliation
Technique
10
Week 10. Flowering
23d ago
131 cm
Height
14 hrs
Light Schedule
22 °C
Day Air Temp
Weak
Smell
15 °C
Night Air Temp
30 L
Pot Size
3 L
Watering Volume
Nutrients 1
Jauche
70 mll
Comfrey Dutch Passions Shaman Die Blüte hat begonnen, ich pflücke mir einen bunten Strauß und freue mich über das tolle Wachstum der beiden Damen. Ich bin ziemlich geflasht von der Größe und Wüchsigkeit der beiden. Da ich erst Mitte Juni mit der Anzucht beginnen konnte, rechnete ich mit deutlich kleineren Pflanzen. Beide haben diese Woche Beinwell-, Brennessel- und Ackerschachtelhalm Jauche bekommen. 700 Milliliter auf 10 Liter Gießwasser. Shamanin No. 1 ist fit und gut gelaunt. Shamanin No. 2 hat leichte Chlorosen in den unteren Blättern (Foto mit Fliege), ich tippe auf Magnesiummangel und gieße ab heute präventiv Bittersalz. Sorgen mache ich mir wegen dem kleinen Topf in dem No. 2 steht. Etwas wird diese Woche passieren müssen: Umtopfen oder in den Gartenboden pflanzen. Entscheidungen treffen ist nicht meine Stärke. Ich hätte sie wohl früher in den Boden setzen sollen. Jetzt aus dem Topf rausholen wird ihr zu Beginn der Blüte nicht gefallen. Aber sie wird es wegstecken und weiter wachsen, die starke Shamanin.
7 likes
2 comments
Share
Used techniques
Defoliation
Technique
11
Week 11. Flowering
15d ago
150 cm
Height
14 hrs
Light Schedule
23 °C
Day Air Temp
Normal
Smell
15 °C
Night Air Temp
30 L
Pot Size
4 L
Watering Volume
Comfrey Dutch Passions Shaman Meine Shamaninnnen blühen nun beide und es macht mir einen Riesen Spaß ihnen beim Wachsen zuzuschauen. Bei No. 2 habe ich Vergilbungen festgestellt, ich vermute es liegt an dem zweistündigen Tauchbad nach der Sieben-Tages-Dürre im Topf. Ich hatte sie etwas vergessen, der Schwarzkohlekompost war patschnass. Die regelmäßigeren Trockenphasen, regelmäßigere Wasserversorgung und die Brennessel- und Beinwelljauche, die ich den beiden Anfang letzter Woche gab, sollten aber schon bald Wirkung zeigen. Ebenso das Bittersalz als Magnesium- und Schwefelquelle. Der Topf ist mit 17 Litern einfach viel zu klein für die wüchsige Shamanin. No. 1, die in dem 30 Liter Topf lebt fühlt sich sehr wohl, keine Anzeichen von Stress oder Mangelerscheinungen. Die Bewässerung läuft nicht optimal aber ich versuche nun regelmäßiger nach den beiden zu schauen. Ende der Woche habe ich beiden Damen, vor allem Shamanin No. 1, einige untere Fächerblätter genommen und eine kräftige Entlaubung im Inneren der Pflanzen vorgenommen. Beide bekommen wieder ausreichend Licht, Luft und Liebe. 24 Stunden später sehen sie sichtlich erfrischt und glücklich aus. Der Mulch auf den Töpfen wird unter Hochdruck vom Bodenleben zersetzt, und die Shamaninnen haben schon längst mitbekommen, dass es da oben was leckeres zu naschen gibt. Sie Wurzeln bis in das Laub der Wildkräuter. Danke für‘s vorbeischauen. Bis nächste Woche.
6 likes
comments
Share
Used techniques
Defoliation
Technique
12
Week 12. Flowering
7d ago
156 cm
Height
13 hrs
Light Schedule
24 °C
Day Air Temp
Normal
Smell
13 °C
Night Air Temp
30 L
Pot Size
4 L
Watering Volume
Comfrey Dutch Passions Shaman Beiden Schamaninnen geht es gut. Das Gießen klappt jetzt besser. No. 1 im großen Topf bekommt alle drei bis vier Tage 10-12 Liter Regenwasser langsam über eine Stunde verteilt. Schamanin No. 2 im 17 Litertopf trinkt meistens an zwei Tagen knapp sechs Liter. Es ist feucht im Garten, der Taupunkt wurde regelmäßig unterschritten. So bleibt es wohl bis Ende nächster Woche. Danke für‘s vorbeischauen. 🍅🥒🍇🥦
4 likes
4 comments
Share
13
Week 13. Flowering
7h ago
157 cm
Height
13 hrs
Light Schedule
21 °C
Day Air Temp
Normal
Smell
75 %
Air Humidity
12 °C
Night Air Temp
30 L
Pot Size
3 L
Watering Volume
Comfrey Dutch Passion Shaman Die Woche war geprägt von stundenlangem Landregen, Sonnenstunden, Nebel am Morgen mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit, Sturm und noch mehr Regen. Die Pflanzen wurden deswegen von mir fast täglich auf Mehltau oder Fäulnis untersucht. Ein paar kleine Stellen im Inneren und auf der Wind abgewandten Seite habe ich entdeckt und sofort herausgeschnitten, Mehltau. Nichts Wildes aber es machte mir deutlich, dass die beiden Shamaninnen mit anschwellen der Blüten viel Liebe und Aufmerksamkeit benötigen, vor allem wenn das Wetter nicht so Cannabis freundlich ist, wie wir es uns wünschen. Shamanin No. 1, die dunklere und größere von beiden, habe ich deshalb einige weitere Blätter genommen, so dass rund um die starken Triebe ausreichend Luft zirkulieren kann. Solange es nun windet und stürmt, sollte alles im grünen Bereich bleiben. Shamanin No. 2 im kleineren Topf hat begonnen sich von der Spitze ausgehend allmählich farbiger zu zeigen. Sie sieht wunderschön aus und der Duft gefällt mir sehr gut. Sie hat ihren Platz gewechselt und steht nun in einem sonnigeren und luftigeren Teil des Gartens. Danke für‘s vorbeischauen und das Interesse an meinen beiden Shamaninnen. 💚
3 likes
comments
Share
Used techniques
Defoliation
Technique

Login

40 comments
Sort by
popularity
popularity
newest
oldest
MrGrowDiarie
MrGrowDiariecommentedweek 62mo ago
Sieht gut aus :)
Comfrey
Comfreycommented2mo ago
@MrGrowDiarie, Danke dir.
Ultraviolet
Ultravioletcommentedweek 23mo ago
Vibrant
birdmountain
birdmountaincommentedweek 127d ago
Leckere Borlottis und Hanftee.
Comfrey
Comfreycommented6d ago
@birdmountain, meine Lieblingsbohne, mariniert mit Zwiebeln und Tomaten als Salat..
Kushycat
Kushycatcommentedweek 71mo ago
Schön und werden bestimmt auch ohne Umtopfen prächtig bzw sind sie schon 🌞🌿💚
Comfrey
Comfreycommented1mo ago
@Kushycat, Danke dir! Mittlerweile ist No.1 seit gestern in ~35 Liter umgetopft. No.2 bleibt im 16 Liter Topf. Will mal schauen, wie sich das jeweils auswirkt.
birdmountain
birdmountaincommentedweek 52mo ago
Arbeitest du auch mit Beinwelljauche?
Comfrey
Comfreycommented2mo ago
@birdmountain, ja. Brennessel, Beinwell, Ackerschachtelhalm. Der Beinwell versorgt die fruchtenden Pflanzen mit Mineralien und Spurenelementen, die er aus der Tiefe aufschließen kann.
Kushycat
Kushycatcommentedweek 52mo ago
Die werden noch etwas Zeit haben bis zur Blüte. Würde sagen so mitte August als grobe Richtung. Zumindest war es in letzten Jahr bei mir so um den Dreh. Regular oder Femi? 🌳🌿🌿🌳
Comfrey
Comfreycommented2mo ago
@Kushycat, Feminisiert. Gestern habe ich schon die ersten Anzeichen der Vorblüte entdeckt. Bin sehr gespannt wie es weiter geht. Kann ich jetzt noch mal in einen größeren Topf umsetzen? Die Wurzeln schauen schon unten heraus. Grüne Grüße gehen raus an dich. 😎💚
Kushycat
Kushycatcommentedweek 52mo ago
Nachtrag! Usefull! https://www.smart-rechner.de/sonnenstand/rechner.php Demnach sind wir momentan bei circa 15,45 Stunden Tageslicht. *klugscheissermodusoff*
Comfrey
Comfreycommented2mo ago
@Kushycat, …also müsste ich auf 16/8 auf- und abrunden? 😅 Ich glaube die haben durch den „Herbsteinbruch“ nach den 37 Grad vor kurzem leichte Panik bekommen.
birdmountain
birdmountaincommentedweek 52mo ago
Die Shamaninnen sind im allgemeinen sehr robust. Die Ladies sehen gut kräftig aus.
Comfrey
Comfreycommented2mo ago
@birdmountain, was meinst du, brauchen die einen Stab zum Anbinden? Oder geht es ohne? Ich habe gar keine Erfahrung mit Photoperiodischen.
birdmountain
birdmountaincommented2mo ago
@Comfrey, die Art der Stützung hängt von der Pflanzenkultivierung ab. Wenn du sie im 4-5 Knotenstadium getoppt hat ist das anders als sie wie ein Weihnachtsbaum mit einem Leittrieb wachsen zu lassen. So wie ein Laubbaum zu einem Tannenbaum. Beim Laubbaum-Typ sitzt die Sollbruchstelle an der Gabelung, die sollte verstäkrt werden. Der Tannenbaumtyp ist robuster, weil die Windkraft über den ganzen Trieb abgeleitet wird. Ich habe die Durban Poison letztes Jahr als Tannenbaum wachsen lassen und hatte keine Problem, musste nur aufpassen, dass der Topf nicht umfällt. Beim Laubbaumtyp, ich hatte auch eine Shaman habe ich die unteren Haupttriebe vor der Gabelung zusammengeunden. Bei der White Widow hatte ich es nicht gemacht und sie wurde gespalten, hat es jedoch überlebt, da ich sie danach zusammengebunden habe. Ein Gitter im 2ten Drittel der Höhe hilft auch oder ein Netz. Es gibt viele Optionen.
Comfrey
Comfreycommented25d ago
@birdmountain, danke für die Tips. Irgendwie habe ich deine Antwort übersehen. Sorry.
Kushycat
Kushycatcommentedweek 1023d ago
Hello Hr. Beppo, hallo Pflanzen, hallo Insekten, hallo Blüten, hallo Comfrey. Auf das deine Knollen dick und duftend werden! 🍀🌿🐱‍
Comfrey
Comfreycommented23d ago
@Kushycat, vielen lieben Dank! 💚
Kushycat
Kushycatcommentedweek 91mo ago
Schönes Sträußchen 🌿🍀💚 Das schon ne Leistung so lange ohne Wasser ! 💧
Comfrey
Comfreycommented1mo ago
@Kushycat, Danke, ist ein Teesträußchen. Jo, ich bin nach der Woche mit ziemlich Herzklopfen in den Garten. Es ist knapp gut gegangen und sie hat sich sofort erholt. Aber ob das später in der Blüte auch so funktioniert?
Kushycat
Kushycatcommentedweek 81mo ago
Richtig schön wie immer *Neid* Schon Blütenansätze gefunden?
Comfrey
Comfreycommented1mo ago
@Kushycat, danke. Ich schaue morgen erst wieder nach. Hab die beiden seit letzten Montag nicht gesehen.
Kushycat
Kushycatcommentedweek 42mo ago
Mangold freut sich 🥗
Comfrey
Comfreycommented2mo ago
@Kushycat, Rote Beete ;)
GERGrowDesigns
GERGrowDesignscommentedweek 33mo ago
Good Luck 🌱
Comfrey
Comfreycommented3mo ago
@GERGrowDesigns, danke dir.
DutchFarmer
DutchFarmercommentedweek 42mo ago
💪💪💪
Kushycat
Kushycatcommentedweek 126d ago
Super schön, vor allem das Bild mit dem ganzen Gemüse ist toll. Einreichen und September Foto Contest gewinnen. Brauch ich gar nicht mehr mitmachen dann ^^ Es soll leider so bleiben die nächsten Wochen mit relativ Kühl/Feucht. Hoffen wir das alles gut geht zum Erntedankfest. Hab, vorhin alles untergestellt zumindest kommt von oben dann keine Feuchtigkeit mehr auf die Pflanzen.🍀🌞
Comfrey
Comfreycommented6d ago
@Kushycat, danke dir und werde ich machen. ☺️ Sicher machst du mit. Deine Mischkulturbilder sind super. Ich bin gerade ziemlich nervös. Ich musste heute an zwei Stellen jeweils eine Blüte rausschneiden. Mehltau auf Shamanin No. 1, die mit Zuviel Stickstoff. In meinem Garten und auf den umliegenden Äckern verrotten gerade die Kürbispflanzen und anderes was um die Jahreszeit immer vom Mehltau gefressen wird. Ich habe deswegen vorgestern eine Kürbispflanze in der Nähe der Damen vorsichtig aber doch ziemlich dezimiert und etwas geschützt in den Kompost gelegt. Frage ist, war es die dümmste Idee der Saison oder soll ich weiter den Garten rund um die Pflanzen etwas aufräumen? Habe ich die Sporen bei der Aktion erst so richtig verteilt? Es ist ziemlich wild bei mir und der Garten ist sozusagen eine kleine Insel mit Freud und Leid. Schädlinge als auch Pilzkrankheiten nehmen mir meist auch einen Teil der Gemüsekulturen zum Herbst. Genug gejammert. Ich schaue jetzt Morgens nach den beiden und hoffe auf trockenere Zeiten.🏻
Enjoying this diary? Follow for more updates!
ComfreyComfrey
Follow Author
OR
Prefer the old Diary view?
Go back to the old Diary view