Humboldt DIY DWC

9
90
41
229
5d ago
Yaungel Seed Propagation Box
Yaungel
6 inch Carbon Filter
AC Infinity Controller AI+
Custom DWC System-100 L Main Reservoir, 4 Sites
DYI
Hydroponic Water Solution Other
Water Solution
Expanded Clay
Clay Pellets
Indoor
Room Type
Topping
weeks 3
110 liters
Pot Size
Start at 3 Week
G
Germination
25d ago
Nutrients 2
Calcium Magnesium Supplement - Terra Aquatica
Calcium Magnesium Supplement
0.4 mll
Ph Min - PLAGRON.
Ph Min
0.1 mll
LGreen 🌱 Wochenkommentar Da geht’s endlich wieder los – mit meinem absoluten Lieblingsprojekt bis hierher! 😄 Vielen Dank an alle, die mitgelesen, kommentiert und unterstützt haben. Das macht das Ganze einfach noch geiler, und ich bin richtig heiß auf die nächste Runde! 😁 Gekeimt wurde diesmal in einem kleinen Anzuchtkästchen mit Leitungswasser, das ich mit CalMag auf 0.65 EC angepasst habe. Der pH-Wert wurde anschließend mit pH-Minus auf 6.5 eingestellt. Nach etwa 8 Stunden (was mich echt überrascht hat) waren die Seeds bereits „gesoaked“, also hab ich sie in eine Parzelle weiterwandern lassen. Dort lagen sie nochmal etwa 20 Stunden zwischen zwei feuchten Tüchern – ebenfalls mit CalMag- und pH-reguliertem Wasser. Das Ganze lief bei rund 24 °C Raumtemperatur. Als ich gesehen habe, dass die ersten Wurzeln zu sehen waren – LEEEETS GOOOO! 😄 – hab ich die Kleinen direkt in Root Riots gesetzt und ein neues, frisches Mini-Anzuchtkästchen vorbereitet, das wieder mit CalMag- und pH-Lösung getränkt war. Aktuell steht das Ganze im Zelt, das ich schon seit ein paar Tagen einlaufen lasse. 💧 Systembeschreibung Zum System: Ich habe mich entschieden, selbst etwas zu bauen, um meinen Ansprüchen gerechter zu werden. Das Ganze besteht aus einer 150-Liter-Wanne, die ich stark isoliert habe – mit Armaflex, Aquariensilikon, Neopren und Isolationsklebeband, um den Temperatur-Drift möglichst gering zu halten. Ich habe mir vorgenommen, bei diesem Projekt möglichst im evaluierten SOP-Bereich zu bleiben – daher der Aufwand. 😅 Belüftet wird das System durch eine Aqua Forte V-30, dazu 4×100 mm Micro-Diffusorplatten, jeweils unter den Topföffnungen. Alle Schlauchführungen sind schwarz isoliert, um Wärme- und Lichteintrag so gering wie möglich zu halten. Als Einsatz dienen normale Netztöpfe. =) Um im Idealbereich zu arbeiten, habe ich zusätzlich eine kleine Tauchpumpe mit Filter verbaut sowie einen Hailea HC-130A Chiller. Ich plane aktuell zwei Wasserwechsel über den gesamten Run hinweg – den Rest hoffe ich über regelmäßiges Toppen regeln zu können. Die Reservoir-Temperatur messe ich einmal mit einem Inkbird ITC-308 WiFi, da die Sonde gut dafür geeignet ist, länger in Nährlösung zu sitzen – und einmal mit dem Sensor des Chillers. So halte ich das Wasser aktuell stabil zwischen 19.2 °C und 20.3 °C, womit ich echt gut leben kann. 😁 Aktuell läuft noch reines Wasser, aus dem ich bald die erste Nährlösung mische, sobald die Kleinen in die Netztöpfe gehen. Jetzt warte ich auf die ersten Blättchen – und bin einfach so f***in’ happy! 🌱✨ Wieder mal vielen Dank fürs Lesen – und euch allen eine schöne Woche! 😊
22 likes
11 comments
Share
Used method
Glass Of Water
Germination Method
1
Week 1. Vegetation
19d ago
4 cm
Height
20 hrs
Light Schedule
26 °C
Day Air Temp
5.9
pH
No Smell
Smell
480 PPM
TDS
73 %
Air Humidity
19 °C
Solution Temp
19 °C
Substrate Temp
21 °C
Night Air Temp
110 liters
Pot Size
80 cm
Lamp Distance
902 PPM
CO₂ Level
Nutrients 9
EndoBoost Hydro Soluble Mycorrhizal Fung
0.1 mll
Calcium Magnesium Supplement - Terra Aquatica
Calcium Magnesium Supplement
0.5 mll
Silicate - Terra Aquatica
Silicate
0.45 mll
LGreen Einen schönen Sonntag euch :D ! Ich muss schon sagen, was für eine Session… 😅 Nach stundenlangem Messen, Rühren, Warten, nochmal Messen (und wieder Warten 😅) ist das System jetzt endlich fertig gemischt und läuft stabil. Die Root Riots standen bis heute im Minigewächshaus bei perfekten Bedingungen im Zelt🌡️💧. Gegossen wurden sie mit pH-regulierter CalMag-Lösung (EC 0.300 µS), bis die Wurzeln sichtbar unten rauskamen. Dann ging’s los mit dem großen Anmischen: Ausgangswasser: EC 255 µS / pH 8.5 / 19–20 °C / 110 Liter 20 L Wasser + 36 g Silikatpulver (auf 30 °C, damit’s sich besser löst) 60 ml Terra Aquatica CalMag → EC 401 µS, pH 8.5 TriPart-Serie: • 92 ml Micro (→ EC 740 µS – nächstes Mal etwas weniger 😉) ja verrechnet.. =D • 34 ml Grow (→ EC 843 µS) • 30 ml Bloom (→ EC 905 µS, pH 8.3) pH-Down (34 ml insgesamt) → ph 6.00 nach Drift pH 5.9 Zusätze: • 12 g Green Eden EndoBoost in 1 L Wasser aufgelöst • 24 ml HydroGuard (Botanicare) • 300 ml CannaZym Nach jeder Zugabe habe ich das ganze 10 Min blubbern lassen und gemessen. Nach dem finalem Zirkulieren lag der EC bei 962 µS / pH 6.0 / 19.8 °C – absolut stabil 👌 Zum Schluss hab ich den pH noch leicht feinjustiert (-2 ml pH-) und damit steht das Reservoir jetzt perfekt auf Startlinie. Alle vier Ladies sind eingesetzt. Purpz hat trotz ihrer Streckung einen stabilen Sitz, Guzzlerz ist zwar noch zart und hat etwas „mutant vibes“ , aber Wurzelwachstum top – hatte das Gefühl Sie musste einfach mit rein. Die anderen beiden sehen richtig vital aus,glaube da geht was! =)))) 🔥 Ich habe leider nur 3 Seeds Guzzlerz vor Ort und lediglich der eine ist überhaupt aufgegangen, weshalb ich ihn trotz merkwürdigem wuchs gesetzt habe. Humboldt hat mir ohne zu zögern einen Code zukommen lassen womit ich nochmal nach bestellen könnte, finde ich schon richtig nice von ihnen, hätte auch nicht sein müssen :) !! Steckt ja keiner drinnen in so einem Samen =D Alles läuft, blubbert, klimatisch voll im Idealbereich dank Chiller. Ich bin einfach mega happy, dass der DWC-Run jetzt offiziell gestartet ist. 💪🌊 Danke an alle, die hier mitlesen und mitfiebern – wünsch euch wie immer ’ne schöne Woche! 🌿💚
23 likes
16 comments
Share
2
Week 2. Vegetation
12d ago
8 cm
Height
20 hrs
Light Schedule
27 °C
Day Air Temp
5.6
pH
No Smell
Smell
525 PPM
TDS
71 %
Air Humidity
19 °C
Solution Temp
19 °C
Substrate Temp
23 °C
Night Air Temp
110 liters
Pot Size
45 cm
Lamp Distance
666 PPM
CO₂ Level
Nutrients 9
EndoBoost Hydro Soluble Mycorrhizal Fung
0.1 mll
Calcium Magnesium Supplement - Terra Aquatica
Calcium Magnesium Supplement
0.5 mll
Silicate - Terra Aquatica
Silicate
0.45 mll
LGreen Einen schönen Sonntag euch :) 🌿 Wochenupdate Die Woche lief sehr ruhig. Wir haben die ersten Wurzel­durchbrüche ins Reservoir! 😍 Dadurch ist der pH leicht nach unten gedriftet und hat sich bei 5,6 stabilisiert. Ich warte aktuell darauf, dass durch die Wurzeln mehr biologische Aktivität und Austausch in der Lösung entstehen, damit sich der pH anschließend wieder leicht Richtung 5,8 bewegt – das ist für mich der Sweet Spot. 😌 Ich lass das System einfach laufen, weil ich keinen Sinn darin sehe, den pH bei so kleinen Schwankungen ständig zu „chasen“. Aktuell fahren wir mit rund 1020 µS, was für diese Phase schon im höheren Bereich liegt – aber alle Parameter passen perfekt: Reservoir-Temp 19–20 °C und eine stabile, homogene Nährlösung. 🌊 🌡️ Klima & Einstellungen Beim Klima habe ich mich entschieden, etwas mehr anzuziehen, um die physiologische Aktivität der Pflanzen konstant auf hohem Niveau zu halten. 🌱 Tag: 26–27 °C Temperatur, 72–73 % Luftfeuchte Nacht: 24–25 °C Temperatur, 75–76 % Luftfeuchte (VPD: ca. 0.95–1.00 kPa) Ich gehe davon aus, dass die aktuellen Systembedingungen das ohne Risiko zulassen und die Pflanzen dadurch weiterhin optimal performen können. 💪 💧 Reservoir Mir ist außerdem aufgefallen, dass die Füllmenge des Reservoirs etwas schwerer zu finden war in den letzten Reports – deshalb hier nochmal zur Referenz: wir sind bei etwa 110 Litern. 😄 🌱 Pflanzenstatus Die Ladys sehen super aus – sie entwickeln sich richtig gut! Im Vergleich zu Erde sind sie vom Entwicklungsstand her locker doppelt so schnell. 🚀 Das Einzige, was ich aktuell (außer mehreren Messungen am Tag) wirklich mache – wichtig, damit ich überhaupt was zu tun hab 😄 – ist morgens und abends leicht von oben zu befeuchten. Die Netztöpfe sind groß und breit gewählt, um mehr Wurzelauflagefläche im Reservoir zu schaffen. Das sorgt momentan noch für leichten Turgor-Stress, weil die Pflanzen aktuell etwas zu wenig Feuchte bis ganz nach oben ziehen. Der Abstand von Topfkante zur Wasserlinie liegt bei etwa 13 cm. 💚 Special Mention Und zum Schluss das Beste: unser Sorgenkind Guzzlerz hat’s wirklich geschafft! 😍 Sie kommt jetzt richtig gut, steht stabil und zieht sichtbar nach – ich bin mega happy darüber.
24 likes
10 comments
Share
3
Week 3. Vegetation
5d ago
16 cm
Height
20 hrs
Light Schedule
27 °C
Day Air Temp
5.7
pH
No Smell
Smell
480 PPM
TDS
73 %
Air Humidity
19 °C
Solution Temp
19 °C
Substrate Temp
23 °C
Night Air Temp
110 liters
Pot Size
45 cm
Lamp Distance
666 PPM
CO₂ Level
Nutrients 9
EndoBoost Hydro Soluble Mycorrhizal Fung
0.1 mll
Calcium Magnesium Supplement - Terra Aquatica
Calcium Magnesium Supplement
0.5 mll
Silicate - Terra Aquatica
Silicate
0.45 mll
LGreen 🌿 Einen schönen Sonntag euch mal wieder! 🙂 🌱 Wochenupdate Diese Woche war ein bisschen was los 😄 Ich versuche es mal wiederzugeben… Systemstatus Das System bzw. Reservoir läuft weiterhin absolut stabil. Keine pH-Schwankungen mehr, seit 9 Tagen steht er konstant bei 5,7 – was mich annehmen lässt, dass der leichte Downdrift zu Beginn auf 5,6 durch die Wurzeln zustande kam, die in der Nährstofflösung begonnen haben zu arbeiten. Die Temperatur durch den Chiller befindet sich auch weiterhin zwischen 19 und 20 Grad. Wurzeln sind schneeweiß, wie sie sein sollten – ich denke, Endoboost und Hydroguard liefern hier wirklich. 💪 Beim nächsten Update versuche ich, Bilder zu machen. Ich wollte in der Phase nicht zu viel stressen. 📈 EC / pH / Wasserwerte Zum EC zeichnet sich aktuell ein minimaler Downdrift ab – im Bereich von 1022 auf 1000 µS über mehrere Tage, was auf eine stabile Nährstoffaufnahme bei gleichbleibendem Ionengleichgewicht hinweist. 😊 Da ich ein bisschen retarded bin hier und da 😅 – dachte mir Anfang der Woche, mal schauen, wie weit du gehen kannst – und habe gleichzeitig das Licht auf 500 PPFD und den VPD auf 1,0 kPa angehoben. Das hatte zur Folge, dass die Ladies erstmal gar keinen Bock mehr auf ihr Leben hatten und alles hängen gelassen haben 😂 Ich fahr einen 20/4 Zyklus, da ist der DLI ohnehin schon an der Obergrenze 🌞 Ich dann, leider etwas überarbeitet zu dem Zeitpunkt, interpretierte das erstmal als EC-Problem und verdünnte die Lösung mit 5 Liter CalMag und PH angepasstem Wasser.. Was aber eigentlich nicht auf den EC zurück zu führen sein kann, da wir sonst nicht einen so gesunden starken Aufbau gehabt hätten im selbigen EC, in einer Phase wo sie noch empfindlicher waren. War da echt penibel beim Gewöhnen. Echt keine Ahnung, was mich da geritten hat bei der Interpretation 😅 🚰 Wasserquelle Noch kurz am Rand: Ich fahre Leitungswasser mit aktuellen Wasserwerks-Analysen und habe das Glück, dass es DWC- taugliches Wasser aus einem Tiefbrunnen ist, an dem meine gemeinde direkt dran hängt💧 Als ich mich dann mal ein paar Minuten setzen konnte und nochmal alles Revue passieren ließ, habe ich in den Notizen gesehen, dass ich den VPD vor ein paar tagen eklig hochgestellt hatte.. und dann wurde mir einiges klar.. hab mich dann unendlich geärgert das mir das nicht früher in den Kopf gekommen ist und natürlich direkt angepasst =D Nach ein paar Stunden mit dem Reset auf VPD 0,8 kPa und etwas niedrigerem PPFD von 480 hat sich das bestätigt – Tugor ist deutlich zurück gekehrt und die neuen Triebe sind wieder vital mit schöner Farbe :D War einfach stupid, an zwei Schrauben gleichzeitig zu drehen, obwohl alles perfekt lief 😅 🌿 Pflanzenstatus & Training Das Ganze habe ich dann erstmal laufen lassen, sodass sie sich wieder einigermaßen stabilisieren konnten. Heute Morgen habe ich mich dann entschieden, zu toppen, weil ich über der 4. Node langsam in die Breite für späteres Training gehen möchte. Ich plane auch noch ein 2. Topping und wollte keine halbe Pflanze abschneiden – das hätten dann doch zu viel Stress gegeben. Insgesamt sind die Ladies absolut zufriedenstellend und zeigen sich relativ gut vom Stress erholt. 🌱 Leider sind die unteren Blätter etwas in Mitleidenschaft gezogen worden – was aber nicht dramatisch ist. Das System reagiert wunderbar auf kleine Veränderungen und hält den EC im ausgeglichenen Bereich – Mit den 5 Litern bin ich absolut im Berechnetem Spot gelandet. 💧 Das konnte ich jetzt wenigstens mitnehmen :D 🔄 Ausblick Geplant ist jetzt erstmal Erholung, und dann den erste Austauschen von Nährlösung in Richtung Umstellung anzugehen. Anschließend folgt das 2. Topping =) 💚 Special Mention Mein Sorgenkind Guzzlerz hat richtig auf den Sack bekommen 😂 – sie war von Anfang an am schwächeln und seltsam vom Wuchs. Ich hoffe, sie kommt wieder auf die Beine. 💪🌿 Danke fürs Lesen und die Anteilnahme, eine gute Woche euch 😊✌️
21 likes
4 comments
Share
Used techniques
Topping
Technique

Login

11 comments
Sort by
popularity
popularity
newest
oldest
purecannabliss
purecannabliss commented23d ago
Good luck. Eager to see the results!
LGreen
LGreen commented23d ago
@purecannabliss, thank you so much =) !
BudVision
BudVision commented23d ago
I’ve been checking out Purpz too, curious to see how happy he’s gonna be with it :).
LGreen
LGreen commented23d ago
@BudVision , Happy to be testing it! So far Purpz shows the strongest start. Shes already about 5 cm tall. Unfortunately, Guzzlers gave some trouble: 1 out of 3 didnt make it, 2 are still not sprouted after 20 hours paper towel with ideal parameters. I just started a backup seed this morning-fingers crossed everything evens out soon 👏💪
KurtHighgrade
KurtHighgrade commented24d ago
This is a killer line up, great 🔥👍🏽
LGreen
LGreen commented24d ago
@KurtHighgrade, thanks i cant wait to see them grow :D !
Grow4ever
Grow4ever commented24d ago
Richtig geil, happy growing :D
LGreen
LGreen commented24d ago
@Grow4ever, danke, ey bin so gespannt ob das überhaupt was wird :D :D
Hattiwatti
Hattiwatti commented9d ago
Your setup looks really nice 👍
LGreen
LGreen commented9d ago
@Hattiwatti, thank you so much :) Took some time to build.. =D
Natrona
Natrona commented8d ago
Happy growing 🌱 💚 💫
LGreen
LGreen commented7d ago
@Natrona, danke sehr =) !
Enjoying this diary? Follow for more updates!
LGreenLGreen
Follow Author
OR
Humboldt DIY DWCHumboldt DIY DWC
Follow Diary
Prefer the old Diary view?
Go back to the old Diary view