Recommended

Humboldt DYI DWC

7
44
31
151
2d ago
Start at 2 Week
G
Germination
14d ago
Nutrients 2
Calcium Magnesium Supplement - Terra Aquatica
Calcium Magnesium Supplement
0.4 mll
Ph Min - PLAGRON.
Ph Min
0.1 mll
LGreen 🌱 Wochenkommentar Da geht’s endlich wieder los – mit meinem absoluten Lieblingsprojekt bis hierher! 😄 Vielen Dank an alle, die mitgelesen, kommentiert und unterstützt haben. Das macht das Ganze einfach noch geiler, und ich bin richtig heiß auf die nächste Runde! 😁 Gekeimt wurde diesmal in einem kleinen Anzuchtkästchen mit Leitungswasser, das ich mit CalMag auf 0.65 EC angepasst habe. Der pH-Wert wurde anschließend mit pH-Minus auf 6.5 eingestellt. Nach etwa 8 Stunden (was mich echt überrascht hat) waren die Seeds bereits „gesoaked“, also hab ich sie in eine Parzelle weiterwandern lassen. Dort lagen sie nochmal etwa 20 Stunden zwischen zwei feuchten Tüchern – ebenfalls mit CalMag- und pH-reguliertem Wasser. Das Ganze lief bei rund 24 °C Raumtemperatur. Als ich gesehen habe, dass die ersten Wurzeln zu sehen waren – LEEEETS GOOOO! 😄 – hab ich die Kleinen direkt in Root Riots gesetzt und ein neues, frisches Mini-Anzuchtkästchen vorbereitet, das wieder mit CalMag- und pH-Lösung getränkt war. Aktuell steht das Ganze im Zelt, das ich schon seit ein paar Tagen einlaufen lasse. 💧 Systembeschreibung Zum System: Ich habe mich entschieden, selbst etwas zu bauen, um meinen Ansprüchen gerechter zu werden. Das Ganze besteht aus einer 150-Liter-Wanne, die ich stark isoliert habe – mit Armaflex, Aquariensilikon, Neopren und Isolationsklebeband, um den Temperatur-Drift möglichst gering zu halten. Ich habe mir vorgenommen, bei diesem Projekt möglichst im evaluierten SOP-Bereich zu bleiben – daher der Aufwand. 😅 Belüftet wird das System durch eine Aqua Forte V-30, dazu 4×100 mm Micro-Diffusorplatten, jeweils unter den Topföffnungen. Alle Schlauchführungen sind schwarz isoliert, um Wärme- und Lichteintrag so gering wie möglich zu halten. Als Einsatz dienen normale Netztöpfe. =) Um im Idealbereich zu arbeiten, habe ich zusätzlich eine kleine Tauchpumpe mit Filter verbaut sowie einen Hailea HC-130A Chiller. Ich plane aktuell zwei Wasserwechsel über den gesamten Run hinweg – den Rest hoffe ich über regelmäßiges Toppen regeln zu können. Die Reservoir-Temperatur messe ich einmal mit einem Inkbird ITC-308 WiFi, da die Sonde gut dafür geeignet ist, länger in Nährlösung zu sitzen – und einmal mit dem Sensor des Chillers. So halte ich das Wasser aktuell stabil zwischen 19.2 °C und 20.3 °C, womit ich echt gut leben kann. 😁 Aktuell läuft noch reines Wasser, aus dem ich bald die erste Nährlösung mische, sobald die Kleinen in die Netztöpfe gehen. Jetzt warte ich auf die ersten Blättchen – und bin einfach so f***in’ happy! 🌱✨ Wieder mal vielen Dank fürs Lesen – und euch allen eine schöne Woche! 😊
15 likes
8 comments
Share
Used method
Glass Of Water
Germination Method
1
Week 1. Vegetation
9d ago
4 cm
Height
20 hrs
Light Schedule
26 °C
Day Air Temp
5.9
pH
No Smell
Smell
480 PPM
TDS
73 %
Air Humidity
19 °C
Solution Temp
19 °C
Substrate Temp
21 °C
Night Air Temp
110 liters
Pot Size
80 cm
Lamp Distance
902 PPM
CO₂ Level
Nutrients 9
EndoBoost Hydro Soluble Mycorrhizal Fung
0.1 mll
Calcium Magnesium Supplement - Terra Aquatica
Calcium Magnesium Supplement
0.5 mll
Silicate - Terra Aquatica
Silicate
0.45 mll
LGreen Einen schönen Sonntag euch :D ! Ich muss schon sagen, was für eine Session… 😅 Nach stundenlangem Messen, Rühren, Warten, nochmal Messen (und wieder Warten 😅) ist das System jetzt endlich fertig gemischt und läuft stabil. Die Root Riots standen bis heute im Minigewächshaus bei perfekten Bedingungen im Zelt🌡️💧. Gegossen wurden sie mit pH-regulierter CalMag-Lösung (EC 0.300 µS), bis die Wurzeln sichtbar unten rauskamen. Dann ging’s los mit dem großen Anmischen: Ausgangswasser: EC 255 µS / pH 8.5 / 19–20 °C / 110 Liter 20 L Wasser + 36 g Silikatpulver (auf 30 °C, damit’s sich besser löst) 60 ml Terra Aquatica CalMag → EC 401 µS, pH 8.5 TriPart-Serie: • 92 ml Micro (→ EC 740 µS – nächstes Mal etwas weniger 😉) ja verrechnet.. =D • 34 ml Grow (→ EC 843 µS) • 30 ml Bloom (→ EC 905 µS, pH 8.3) pH-Down (34 ml insgesamt) → ph 6.00 nach Drift pH 5.9 Zusätze: • 12 g Green Eden EndoBoost in 1 L Wasser aufgelöst • 24 ml HydroGuard (Botanicare) • 300 ml CannaZym Nach jeder Zugabe habe ich das ganze 10 Min blubbern lassen und gemessen. Nach dem finalem Zirkulieren lag der EC bei 962 µS / pH 6.0 / 19.8 °C – absolut stabil 👌 Zum Schluss hab ich den pH noch leicht feinjustiert (-2 ml pH-) und damit steht das Reservoir jetzt perfekt auf Startlinie. Alle vier Ladies sind eingesetzt. Purpz hat trotz ihrer Streckung einen stabilen Sitz, Guzzlerz ist zwar noch zart und hat etwas „mutant vibes“ , aber Wurzelwachstum top – hatte das Gefühl Sie musste einfach mit rein. Die anderen beiden sehen richtig vital aus,glaube da geht was! =)))) 🔥 Ich habe leider nur 3 Seeds Guzzlerz vor Ort und lediglich der eine ist überhaupt aufgegangen, weshalb ich ihn trotz merkwürdigem wuchs gesetzt habe. Humboldt hat mir ohne zu zögern einen Code zukommen lassen womit ich nochmal nach bestellen könnte, finde ich schon richtig nice von ihnen, hätte auch nicht sein müssen :) !! Steckt ja keiner drinnen in so einem Samen =D Alles läuft, blubbert, klimatisch voll im Idealbereich dank Chiller. Ich bin einfach mega happy, dass der DWC-Run jetzt offiziell gestartet ist. 💪🌊 Danke an alle, die hier mitlesen und mitfiebern – wünsch euch wie immer ’ne schöne Woche! 🌿💚
16 likes
16 comments
Share
2
Week 2. Vegetation
2d ago
8 cm
Height
20 hrs
Light Schedule
27 °C
Day Air Temp
5.6
pH
No Smell
Smell
525 PPM
TDS
71 %
Air Humidity
19 °C
Solution Temp
19 °C
Substrate Temp
23 °C
Night Air Temp
110 liters
Pot Size
45 cm
Lamp Distance
666 PPM
CO₂ Level
Nutrients 9
EndoBoost Hydro Soluble Mycorrhizal Fung
0.1 mll
Calcium Magnesium Supplement - Terra Aquatica
Calcium Magnesium Supplement
0.5 mll
Silicate - Terra Aquatica
Silicate
0.45 mll
LGreen Einen schönen Sonntag euch :) 🌿 Wochenupdate Die Woche lief sehr ruhig. Wir haben die ersten Wurzel­durchbrüche ins Reservoir! 😍 Dadurch ist der pH leicht nach unten gedriftet und hat sich bei 5,6 stabilisiert. Ich warte aktuell darauf, dass durch die Wurzeln mehr biologische Aktivität und Austausch in der Lösung entstehen, damit sich der pH anschließend wieder leicht Richtung 5,8 bewegt – das ist für mich der Sweet Spot. 😌 Ich lass das System einfach laufen, weil ich keinen Sinn darin sehe, den pH bei so kleinen Schwankungen ständig zu „chasen“. Aktuell fahren wir mit rund 1020 µS, was für diese Phase schon im höheren Bereich liegt – aber alle Parameter passen perfekt: Reservoir-Temp 19–20 °C und eine stabile, homogene Nährlösung. 🌊 🌡️ Klima & Einstellungen Beim Klima habe ich mich entschieden, etwas mehr anzuziehen, um die physiologische Aktivität der Pflanzen konstant auf hohem Niveau zu halten. 🌱 Tag: 26–27 °C Temperatur, 72–73 % Luftfeuchte Nacht: 24–25 °C Temperatur, 75–76 % Luftfeuchte (VPD: ca. 0.95–1.00 kPa) Ich gehe davon aus, dass die aktuellen Systembedingungen das ohne Risiko zulassen und die Pflanzen dadurch weiterhin optimal performen können. 💪 💧 Reservoir Mir ist außerdem aufgefallen, dass die Füllmenge des Reservoirs etwas schwerer zu finden war in den letzten Reports – deshalb hier nochmal zur Referenz: wir sind bei etwa 110 Litern. 😄 🌱 Pflanzenstatus Die Ladys sehen super aus – sie entwickeln sich richtig gut! Im Vergleich zu Erde sind sie vom Entwicklungsstand her locker doppelt so schnell. 🚀 Das Einzige, was ich aktuell (außer mehreren Messungen am Tag) wirklich mache – wichtig, damit ich überhaupt was zu tun hab 😄 – ist morgens und abends leicht von oben zu befeuchten. Die Netztöpfe sind groß und breit gewählt, um mehr Wurzelauflagefläche im Reservoir zu schaffen. Das sorgt momentan noch für leichten Turgor-Stress, weil die Pflanzen aktuell etwas zu wenig Feuchte bis ganz nach oben ziehen. Der Abstand von Topfkante zur Wasserlinie liegt bei etwa 13 cm. 💚 Special Mention Und zum Schluss das Beste: unser Sorgenkind Guzzlerz hat’s wirklich geschafft! 😍 Sie kommt jetzt richtig gut, steht stabil und zieht sichtbar nach – ich bin mega happy darüber.
13 likes
7 comments
Share

Login

31 comments
Sort by
popularity
popularity
newest
oldest
HydroLab-Germany
Auf die Ergebnisse bin ich ohnehin mal gespannt. Hatte schon länger mal überlegt, ob ich die Tripart Düngerserie mal teste... Momentan fahre ich ja auch canna Aqua. Wobei ich sagen muss, dass die Blütendichte etc. noch nie so krass war, wie mit Advanced Nutrients PH Perfect auf Coco...
LGreen
LGreen commented1d ago
@HydroLab-Germany, für mich bleibt’s auch spannend 🙂 Ist ja mein erster DWC-Run, aber dafür wirklich lange und gründlich geplant. Vielleicht steige ich später auch mal um – bei der TriPart-Serie war’s bei mir bisher eher eine Frage der Verfügbarkeit als der Entscheidung selbst, habe aber nur gutes gehört. Bin auch echt auf deine Updates gespannt =)!
HydroLab-Germany
HydroLab-Germany commented21h ago
@LGreen, ja, gehört hab ich über die GKE Produkte auch nur gutes, aber auch selbst noch nie genutzt. Deswegen bin ich so neugierig.
LGreen
LGreen commented20h ago
@HydroLab-Germany, freut mich ne Referenz geben zu können =)
HydroLab-Germany
Viel Erfolg... ich bleib mal mit dran. Was nutzt du für einen Chiller?
LGreen
LGreen commented5d ago
@HydroLab-Germany, Nee 😊, durch die Spirale selbst würde ich ehrlich gesagt keine Bürste jagen.. Die Oberfläche ist mega empfindlich, und bei Titan oder Edelstahl riskierst du Kratzer reinzubringen die dann eigentlich noch mehr Ablagerungen begünstigen =) Zwischen den Runs mit milder Lösung spülen das sollte völlig reichen so lange dein System im Durchfluss läuft.
HydroLab-Germany
HydroLab-Germany commented5d ago
@LGreen, ja, ist ein Argument. Dann knall ich mal Iso-Lösung durch. :-)
LGreen
LGreen commented5d ago
@HydroLab-Germany, Genau mach das einfach so das sollte reichen 😊👍
Show More (4)
HydroLab-Germany
Machen sich doch gut, die ladys. Nur mit den angepeilten 2 wasserwechseln für den gesamten Run wäre ich nicht glücklich. Du wirst insbesondere in der Blüte dann ziemlich schnell ein Ungleichgewicht der Nährstoffe bekommen. 1-2 Wechsel in der Vegi ist realistisch. Da sind die ladys meist sehr genügsam, aber in der Blüte wird es dann echt dynamisch.
HydroLab-Germany
HydroLab-Germany commented21h ago
@LGreen, Ich weiss, was du meinst, aber du vergisst folgendes...vereinfacht ausgedrückt. Du machst ne neue NL, packst da Dünger rein und hast, sagen wir mal einen EC von 2,0. Jetzt verbraucht die Plant Wasser und auch Nährstoffe, aber eben nicht gleichmäßig. Nun sagen wir in den 2,0EC sind 1000 Einheiten, sagen wir Stickstoff, und 1000 Einheiten Phosphor....wie gesagt, alles sehr vereinfacht ausgedrückt. Jetzt ist die Pflanze in der Blüte und verbraucht wesentlich mehr Phosphor, als Stickstoff. Dann hast du nach einer Woche z.b. 200 Einheiten Stickstoff und 500 Einheiten Phosphor verbraucht. Und dann kippst du z.b. 20L nach, mit 300 Einheiten Stickstoff und 300 Einheiten Phosphor. Dann hast du 1100 Einheiten Stickstoff und 800 Einheiten Phosphor drin. Das machst du jetzt noch mal. Dann sind wieder 200 Stickstoff und 500 Phosphor raus und du kippst wieder 300/300 nach....kommst also auf 1200 Stickstoff und 600 Phosphor. Und jetzt siehst du schon, was passiert, wenn du nicht wechselst. Die ganze Nährlösung verschiebt sich von den Inhaltsstoffen immer mehr hin zum Stickstoff und der für die Blüte wichtige Phosphor wird immer geringer. Irgendwann hast du dann einen massiven Stickstoff Überschuss und gleichzeitig einen Phosphormangel. Dann wird´s lustig. Abgesehen davon, dass dein PH Wert Tango tanzt, hast du dann immer noch einen EC von 2,0, aber einen Phosphormangel und fragst dich, warum du bei EC2,0 einen Mangel hast. Ich hoffe, es ist halbwegs transparent geworden. Nachtrag: Das ist die Tücke bei Hydro. Wenn du auf Erde, oder Cocos anbaust, dann spülst du überflüssige Salze mit dem Drain raus. Bei Hydro hast du, wie du schon selbst gesagt hast, ein geschlossenes System. Da kommt nix raus. Entweder wird es verbraucht, oder es reichert sich an.
LGreen
LGreen commented20h ago
@HydroLab-Germany, Ja, stimmt absolut – das Szenario beschreibt gut, was passieren würde, wenn die Nachführlösung ungezielt gemischt oder nur über EC gesteuert wird. 🙂 In einem aktiv geführten DWC gleicht sich dieses Verhältnis jedoch laufend aus, da jedes Top-Up phasenspezifisch neu angesetzt und chemisch kontrolliert wird. Ich berechne dabei Nährstoffanteile auf Basis des gemessenen EC/pH und des aktuellen Pflanzenstadiums – also nicht pauschal, sondern zielgerichtet nach N/P/K-Bedarf. Dadurch bleibt die Ionenbalance in Lösung stabil, und mögliche Anreicherungen werden schon in der Mischung kompensiert. Unterstützt durch die konstante Zirkulation und die mikrobielle Aktivität im System ist eine Nährstoffverschiebung unter diesen Bedingungen praktisch ausgeschlossen.
HydroLab-Germany
HydroLab-Germany commented17h ago
@LGreen, Ok. Da bin ich gespannt, ob das alles so hin haut. Ich werd es auf jeden Fall verfolgen.
Show More (1)
purecannabliss
purecannabliss commentedweek 013d ago
Good luck. Eager to see the results!
LGreen
LGreen commented13d ago
@purecannabliss, thank you so much =) !
BudVision
BudVision commentedweek 013d ago
I’ve been checking out Purpz too, curious to see how happy he’s gonna be with it :).
LGreen
LGreen commented13d ago
@BudVision , Happy to be testing it! So far Purpz shows the strongest start. Shes already about 5 cm tall. Unfortunately, Guzzlers gave some trouble: 1 out of 3 didnt make it, 2 are still not sprouted after 20 hours paper towel with ideal parameters. I just started a backup seed this morning-fingers crossed everything evens out soon 👏💪
KurtHighgrade
KurtHighgrade commentedweek 014d ago
This is a killer line up, great 🔥👍🏽
LGreen
LGreen commented14d ago
@KurtHighgrade, thanks i cant wait to see them grow :D !
Grow4ever
Grow4ever commentedweek 014d ago
Richtig geil, happy growing :D
LGreen
LGreen commented13d ago
@Grow4ever, danke, ey bin so gespannt ob das überhaupt was wird :D :D
PaQeo
PaQeo commentedweek 21d ago
que sea un buen cultivo 👌💪
LGreen
LGreen commented1d ago
@PaQeo, Gracias, igualmente :)
Stony_German
Stony_German commentedweek 15d ago
Tolle genetik. Top 10 smoke aber die hat einen stretch da wird einem schwindelig 😆. Sobald ich 2 weitere stretchy Genetiken finde die ähnlich volle 3 Wochen beim switch auf 12-12 dehnen kommt die wieder mal ins Zelt. Das ist der einzige Grund warum ich die Seeds im Kühlschrank gar nicht raushole wenn ein neuer run ansteht. Aber die Terps und Potenz sind schon ne Hausnummer an die nicht viel rankommt. Wie gesagt ein top 10 smoke ever und ic bin schon seeehr lange dabei😉Du wirst es nicht bereuen wenn du sie kontrollieren kannst.
LGreen
LGreen commented5d ago
@Stony_German , Danke dir Bro 😊 das hilft mir schon echt zu wissen das ich hier mit Training und Timing on Point sein muss. Momentan läuft das System so stabil, das ich mich fast schon erwische dabei das nächste zu planen... :D freu mich echt drauf wenn da bisschen Action reinkommt. Ich bleibe bei dir auf jeden Fall mal mit dran =)
Commander_Keen
Commander_Keen commentedweek 15d ago
Top, ein Humboldt Run, da bleib ich dran. Hab ne Blueberry Muffin von denen...Mutanten Wachstum am Anfang und den Verlauf mit dem Gutscheincode kenne ich jetzt auch 😆. Wünsche viel Spass und Erfolg.
LGreen
LGreen commented5d ago
@Commander_Keen, danke dir :) ich lass dir auch mal nen follow da :D ! Ja war echt bisschen enttäuscht, da will man keinen phäno Zirkus und bekommt durchwachsene Keim rate. Aber ja die Natur eben :))
Enjoying this diary? Follow for more updates!
LGreenLGreen
Follow Author
OR
Humboldt DYI DWCHumboldt DYI DWC
Follow Diary
Prefer the old Diary view?
Go back to the old Diary view