By continuing to use the website or clicking Accept you consent to our cookies and personal data policy and confirm that you are at least 18 year old. For details please see Privacy Policy and Terms
Am 03.11.2020 die 9 Samen Shining Silver Haze ins Kokossubstrat gelegt. Keimung in der "Anzuchtsbox" bei +/- 80% Luftfeuchtigkeit.
Die Temperatur schwankt von tags ca. 25°C bis nachts ca 20°C und wird versucht mit einer kleinen Heizmatte und einem Heizkabel konstant zu halten.
Am 06.11.2020 waren dann die ersten Spitzen zu sehen die mit einer ca. 80W LED Lampe bestrahlt wurden.
Nach anfänglichen Bedenken sind erfreulicherweise alle Samen gekommen.
Heute ist der 7. Tag nach dem meine Mädels das künstliche Tageslicht erblickt haben. Eigentlich wollte ich sie noch eine Weile in meiner "Aufzuchtbox" lassen da ich die Luftfeuchtigkeit hier konstant auf 70% - 80% halten konnte. Doch als ich die Töpfchen heute gecheckt habe ist mir aufgefallen, dass sich etwas Schimmel breit gemacht hat. Nach kurzer Beratung mit einem befreundeten Gärtner, habe ich mich dazu entschlossen die Pflanzen sofort umzutopfen.
In der Box habe ich, außer den Lampen, zwei Heizmatten die an einem Romberg Thermostat und zwei 5W Ventilatoren an einer Zeitschlatuhr angeschlossen. Die Idee ist es mit diesem Setup nachts, mit den Ventilatoren für eine "kühle" Temperatur und Stabilität und tags, mit den Heizmatten, für eine angemessene Temperatur zu sorgen.
Dies ist das erstemal, dass ich mit solch einem Setup arbeite. In den kommenden Wochen wird es einiges an Regulierungsbedarf geben um die Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf dem gewünschtem Level zu halten. Evtl. werde ich mir noch ein paar Geräte holen um die Luftfeuchtigkeit konstant zu halten.
Nachdem ich so glücklich war, da alle 9 Mädchen gekeimt sind, ist mir gleich beim ersten mal Gießen eine Pflanze ertrunken. Ich habe sie aus dem Boden geschwemmt. Der Versuch sie neu aufzurichten und etwas zu stabilisieren ist leider misslungen.
Den anderen Pflanzen geht es größtenteils ziemlich gut. Einige sind kräftig am wachsen, andere lassen sich noch ein wenig Zeit. Ich denke es liegt daran, dass die Wurzeln noch nicht am gedüngten Substrat angekommen sind.
Außerdem hatte ich ab dem Zeitpunkt des Umtopfens erhebliche Probleme mit der Luftfeuchtigkeit und Wärmeentwicklung. Teilweise wurden mir Werte von unter 30% RH und über 30°C Boxtemperatur angezeigt. Dies hat mich dazu verleitet einen Luftbefeuchter und einen größeren Ventilator zu installieren. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Die Luftfeuchtigkeit schwankt nun zwischen 50% und 60%, die Temperatur ist wieder auf die "Idealwerte" gefallen.
Die verlorene Pflanze wird, trotz des Platzgewinns, mit einer neuen Shining Silver Haze von Royal Queen Seeds, ersetzt. Die Keimung erfolgt dieses Mal im Wasserglas. Der gekeimte Samen wird dann gleich in den Endtopf gesetzt. So habe ich auch schon bei vergangen Grows, gute Resultate erzielt.
Ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass eine Pflanze wohl einen genetischen Fehler hat :D. Sie trägt keine Blattpaare, sondern Blattdrillinge. Mein kleiner Mutant!
Die Mädchen entwickeln so langsam kräftige Blätter und Stämme. Ich denke ich werde in den nächsten Tagen anfangen die ersten Pflanzen runter zu binden (LST) um den Wachstum der Seitentriebe zu fördern und am Ende alles schön auf eine Höhe zu bekommen.
Das Klima in der Box ist am Anfang der Woche ziemlich konstant geblieben. Durch den hohen Verbrauch an destiliertem Wasser, habe ich mich aber erst einmal dazu entschlossen den Luftbefeuchter nicht weiter zu benutzen. Dies hat zu einem Anstieg der Temperatur um 2°C - 3 °C und einer Senkung der Luftfeuchtigkeit um 20% geführt, was mich nicht gerade erfreulich stimmt. Ich denke ich werde versuchen den Befeuchter auf einer niedrigeren Stufe weiter laufen zu lassen.
Anfang der 4. Woche waren die Pflanzen endlich so groß, dass ich sie runter binden konnte. Dies ist das erste mal, dass ich LST (bei der ein oder anderen aus versehen auch HST).
Eigentlich haben sich die Woche alle recht gut entwickelt. Die Pflanzen bei denen versehentlich die Stämme eingerissen wurden sind deutlich im Wachstum zurückgefallen. Nun entwickelt sich so langsam ein Proportionsproblem in der Box. Ich denke ich werde die Pflanzen in spätestens einer Woche in die Blüte schicken und das Netz in der Box spannen. Dadurch kann ich dann hoffentlich alle Triebe gleichmäßig, in einer höhe, über die gesamte Fläche verteilen.
Obwohl sich die Pflanzen prächtig entwickeln, kann ich sie noch nicht in die Blüte schicken. Ich werde noch darauf warten, dass sie 30 cm hoch sind und die Seitentriebe etwas kräftiger geworden sind. Ich hoffe nächste Woche ist es soweit.
Alle Pflanzen entwickeln sich prächtig. Der Stamm der in der 4. Woche angebrochen wurde (HST), ist sehr schön verheilt und fast doppelt so dick geworden.
Das Licht habe ich in der Vergangenen Woche, stufenweise runtergeschraubt. Fortan leuchtet die Lampe nur noch 12 Stunden.
Diese Woche bin ich nicht viel zum dokumentieren gekommen. Dennoch entwickeln sich die Mädchen weiterhin prächtig. Die Blüten werden allmählich größer und die Pflanzen wachsen trotzdem weiter. Kommende Woche werde ich den ersten Entlaubungsversuch starten.