💚💜
Mein erster Indoor Keller-Grow neigt sich dem Ende zu. Es ist bunt geworden im Zelt. Die erste Blüte habe ich bereits vaporisiert und bin ziemlich begeistert vom Geschmack und der Wirkung.
Leider habe ich aufgrund persönlicher Umstände nicht im Ansatz geschafft hier ein paar Tagebücher zu führen. Es war für mich ein extrem stressiger Winter und ich bin froh, dass ich wenigstens regelmäßig ein paar Fotos machen konnte.
Der Anbauraum hatte zwischen den Pflanzen gemessen eine Minimaltemperatur von 17,4 Grad und während der Vegetationszeit konnte ich die Auto-Damen Tagsüber mit bis zu 28 Grad unter einer Sanlight Evo 4-120 1,5 verwöhnen. 18/6 - Licht/aus. Die Luftfeuchtigkeit war in der Veggiephase bei ca. 65-75 Prozent im Zelt und in der Blütephase konnte ich sie Stück für Stück absenken auf 55-43 zum Ende hin.
Gedüngt habe ich ein einziges Mal mit 1:20 sauberem Urin am Ende der dritten Woche. Ansonsten gieße ich auf das Terra Preta ähnliche Substrat ausschließlich mit hartem Leitungswasser mit Ph 7,6.
Das Substrat wurde kurz nach der Sämlingsphase mit einer dicken Schicht Laub, Braun- und Grünschnitt Mulch abgedeckt, welchen ich zuvor dreißig Minuten bei 150 Grad im Ofen gedämpft habe (Sterilisation). Es kamen Nematoden, Raubmilben und Gelbtafeln zum Einsatz, weil wir mit einer ziemlich unangenehmen Trauermückenplage zu kämpfen hatten.
Anfang der Blütephase kam es zu einer Nährstoffblokade aufgrund von Überwässerung. Das Substrat hält die Feuchtigkeit sehr lange und die Mulchschicht verhinderte ein Austrocknen des Substrats. Wir haben anfangs deutlich Zuviel gegossen und das Substrat nicht etwas austrocknen lassen. Nach Anpassung des Gießintervalls auf alle drei Tage mit ca. 2-2,5 Liter, löste sich das Problem nicht in Luft auf, aber wir konnten es aufhalten.
Meine Pflanzen sind bereits geerntet und hängen zum Trocknen. Viel Spaß mit den farbenfrohen Bildern. Happy Growing! 💚