Soo ihr lieben..
Gerne fasse ich euch nochmal mein Growequipment zusammen.
Hier mein Beitrag zur Woche 2 mit, wie im Video angesprochen, ein wenig Gartentalk.
Wie erwähnt ist es für andere einfacher, die kein deutsch verstehen sich gewisse Infos einzuholen.
U have to translate it then, sry Buddy
Wenn wer Anregungen oder Vorschläge hat, bin ich selbstverständlich offen für.
Wichtig für mich ist einfach das jeder vernünftigen und regelkonformen Zugang zu einer "Rauschalternative" hat, ohne an Alkohol denken zu müssen.
Es ist Budget freundlich und wird mit Sicherheit zu angenehmen Ergebnissen führen ohne die Urlaubskasse zu sprengen.
Gönnt euch aber lebt... Ist auch nur Cannabis !!!
Mein derzeitiges Equipment sieht folgendermaßen aus:
ZELT: Garden High Pro ECO Pro Box 60x60x140 (0,36m2)
ABLUFT: Garden High Pro Axial inline Lüfter (106 m3/h)
Pro Aktiv Kohlefilter (250 m3/h)
Sonodec schallgedämpfter Abluftschlauch
Standart Schlauchschellen 3x
Hier verweise ich mal auf "Dirks Grow Shop" der hat dieses Abluftset für einen sehr schmalen Taler im Gepäck. Man kann dort selber konfigurieren.
Zumal der Onkel gerne nen Lighthanger dazu gibt. Je nachdem was man so bestellt.
THERMO- Hydrometer: Garden High Pro mit zweitem 1,5 m langem Temperaturfühler.
Wie errechnet man sich, die benötigten Kubikmeter für sein Zelt:
Volumen der Growbox: Breite x Länge x Höhe x 60 = notwendige Abluftleistung pro Stunde.
Bei einem Zelt dieser Größe wie ich es habe und einer 150 Watt Lampe, sollte das Abluftsystem mindestens 56 m3/h Luft austauschen.
Da ich das doppelte fahre sollte es nicht zu Komplikationen kommen. Wenn eure Umgebung sehr warm und Feucht ist rate ich gerne zu zusätzlichen
20 m3/h oder mehr. Das heißt 106m3/h + 20 m3/h oder mehr.
UMLUFT: 2 x CSL Tischventilatoren. Die sind schwenkbar / 2D und kosten nicht die Welt. Laufen wie am schnürchen ohne Ausfälle!
GROWSTANGEN: 4x um dem Unterdruck entgegen zu wirken. Gerne auch Spacebooster genannt.
POT: Gronest Stofftöpfe 15 Liter (da passen gerne 21 - 22 Liter Erde rein)
Dazu dann ein Geschirrkorb sodass der gesamte Pot in der Luft steht. Überall kommt Sauerstoff dran. TOP!
Alles steht aber trotzdem noch auf einer Abtropfschale
SCROG Netz
TROCKENNETZ: 45cm Durchmesser Secret Jardin
LUFT BEFEUCHTER: Vonroc. Leider nicht der zuverlässigste. Musste wie im Video zu sehen mit einem stück Klebestange, für Klebepistolen, den Austrittsschlitz verkleinern, da der Luftbefeuchter sich nicht mehr korrekt regeln lässt.
LICHT: Mars Hydro FCE 1500 EVO mit 150 Watt dimmbar. Dimmer ist wirklich wichtig um den kurzen nicht gleich die volle Ladung Licht zu verpassen.
2x Zeitschaltuhr + 3er Steckdose mit 2x USB Anschlüssen für die Umluft.
Pflanzenglocke für die frühe Sämlingsphase.
Eine Packung Kabelbinder und Klebeband sollten auch nicht fehlen.
Und zu guter Letzt mein selbstgebauter Windschutz, sodass ich auch Mal das Fenster in der Küche aufhaben kann ohne das die kurze gleich einen kalten Windzug abbekommt. ----- DAS WOLLT IHR NICHT HABEN-----!!! Siehe Orion F1... My Bad.
Einfach Weiße und Schwarze Pappe zu basteln zusammen kleben und fertig. Weiß für innen und schwarz für aussen.
Und achtet bitte auf den VPD Wert eurer Pflanzen. Sehr wichtig um gute Ergebnisse zu ernten. Tabelle gibt es im Netz.
Auch sei gesagt: Budget Set gleich manuelle Anpassungen und teures Set gleich automatisierter Prozess.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nun wollen wir uns aber wieder dem widmen, warum man überhaupt hier ist.
Der Auto Candy von Divine Seeds. Ich möchte vorab nochmals betonen das ich bei 3 bekommenen Samen 2 habe kommen lassen. Eine gewollt und eine ungewollt. Hab sie im Beet verloren als ich ein Foto gemacht habe. Alle beide sind gekeimt. Keimrate 100% TOP
Ich hatte zu Anfang einen Fehler mit der Pflanzenglocke gemacht. Die hat an den Seiten unten 2 Luftschlitze. Die habe ich mit Erde zugeschüttet.
Das war nicht so klug, da ich ihr wohl damit ein wenig die Luft zum Atmen genommen habe. Ich war der Meinung ich tun ihr was gutes in dem ich die Luftfeuchtigkeit so aufrecht erhalte... Wie dann auf den Fotos zu erkennen ist, hat se ein wenig gelitten.
Sie wurde "Giftgrün" und sehr "aufgedunsen"(Blätter) war zuviel des Guten. Hat sich aber wieder super berappelt und schießt nach vorne.
Alles gut. Glück gehabt.
In der 1. Woche habe ich mit ca 200 PPFD angefangen und liege an Tag 8 bei 500 PPFD. Im Vergleich zum vorherigen Diary liege ich wohl 1 Tag zurück.
300 PPFD hätten es sein sollen. Sollte ich aber wieder raus bekommen, da die Temps und Luftfeuchte viel besser sind.
Auch ist es etwas konstanter von der Umgebung her.
Derzeit Versuche ich mich zwischen 27° bis 28° Celsius und einer Luftfeuchte von 60-66 % Luftfeuchte anzusiedeln.
Soweit so gut.....
Ich bedanke mich und sage bis dann