In der fünften Woche habe ich es gewagt. Nachdem ich die Weiße Witwe schon etwas trainiert habe, wurde sie jetzt auch oberhalb des fünften Sprossknotens abgeschnitten. Dazu habe ich meine Nagelschere benutzt (siehe Video), mit der ich mir auch die Fußnägel schneide. 😅 Dann wurde die unterste Nodi noch entfernt. Jetzt hat sie noch vier Nodien übrig, die zu acht Blütenstände wachsen sollen. Es war das erste Mal, dass ich eine Pflanze getoppt habe. Um sie besser runter binden zu können, habe ich einen Haselnusszweig quer über den Topf befestigt. Das macht das Festbinden um einiges leichter.
Die Cherry-Lady lasse ich ohne Training etc. wachsen. Sie ist aktuell ca. 40 Zentimeter hoch. Hier werde ich in den nächsten Tagen nur etwas entlauben. Die untersten Blätter können abgemacht werden. Sie sehen nicht sehr gut aus. Die Kirschen-Lady kann auch einen größeren Topf vertragen. Sie wird bald umgetopft. Der PH-Wert der Supermarkt-Blumenerde ist mit etwa 8 zu hoch. Der Idealwert liegt zwischen 6 und 7. Ich werde dafür Rhododendron- und Hortensienerde besorgen. Damit wird ein eigener Mix hergestellt. Solange bleibt sie aber noch in ihrem kleinen Topf, dem ich einen Mantel verpasst habe. Der Jutebeutel soll die Pflanze vor den Trauermücken schützen.
Das abgeschnittene Teil der White Widow wird versuchsweise in einen kleinen Anzuchtbehälter gesteckt und ordentlich nass gehalten. Ich bin gespannt, ob es mir gelingt, die Pflanze zu klonen.
peace & love