By continuing to use the website or clicking Accept you consent to our cookies and personal data policy and confirm that you are at least 18 year old. For details please see Privacy Policy and Terms
Ein neuer Anfang mit automatic samen.
Bisher sind nach 3 Tagen in der Schale erst 2 Samen aufgegangen. Ich hoffe der Rest zieht heute Nacht nach.
Der nächste Tag, der Sämling mit der großen Pfahlwurzel hat schon schöne Keimblätter mit dem Ansatz der nächsten gebildet. Die anderen drei samen haben allerdings noch kein Anzeichen für das keimen gezeigt.
Ich glaube ein weiterer samen keimt. Bei den anderen beiden sehe ich absolut keine Veränderung. Der zweite Sämling ist ganz gut nachgekommen. Morgen ist der letzte tag der woche.
Die ersten beiden haben heute ihre Finalen Töpfe bekommen. 20l stofftöpfe bisher haben die stofftöpfe mich überzeugt. Der dritte gekeimte samen wird dann denk ich morgen nachziehen in den großen Topf.
So mitte der Woche sind alle drei in den 20l stofftöpfen. Die anderen beiden Samen machen immernoch keine Anstalten zu keimen.. Die drei kleinen machen dafür aber einen gesunden Eindruck auf mich.
Letzter Tag der ersten Woche. Ab morgen gibt es das erste Mal dünger im gießwasser.
Diese woche ist nicht viel passiert. Leichte Mangel-Erscheinungen, liegt denk ich am Anfangsstadium mit wenig dünger. Allerdings lassen die ersten beiden die Blätter etwas hängen. Ein Zeichen für überwässerung?
So zum ende der dritten woche habe ich die ersten beiden pflanzen schon ein wenig runtergebunden um einen anfang für das lst zu bilden. Die dritte verwächst sich etwas zu beginn das sollte allerdings rauswachsen. 😅 Mal sehen was die nächste Woche bringt. Das erste mal entlauben werde ich die Damen wenn die vorblüte einsetzt.
Die Woche ist ganz gut verlaufen. Den Dünger scheinen die drei gut anzunehmen. Die Nachzüglerin nimmt auch an Masse zu. Bei der ersten ist die Entwicklung perfekt. Da habe ich auch an allen Trieben bisher ein Seil gespannt für das low stress training. Bei der zweiten habe ich nur den Haupttrieb heruntergebunden und drei Fächerblätter rausgeschnitten. Die nehmen zuviel Licht weg für die Triebe darunter.
Mal schauen wie sie sich die nächste Woche weiter entwickeln.
Die drei haben alle einen richtigen Schub über die Woche gemacht. Mittlerweile habe ich auch an allen Pflanzen Seile gespannt um die Triebe runter zubinden.
Ich denke das wars jetzt auch mit der wachstumsphase. Bei Pheno 1&2 entwickeln sich die ersten Blütenansätze.
Ja das ging fix. Der erste Pheno macht von der Blattform den Eindruck Sativa Dominanz zu sein, die anderen beiden Phenos sind eher Indica.. Bei den Indica lastigen werden die Blütenansätze leicht lila.
Der erste Pheno hat auch schon einen gewaltigen stretch hingelegt. Mal sehen wie die anderen nachziehen..
Der Marienkäfer hat sich scheinbar im Zelt eingefunden. Habe ihn vor circa einer Woche darin ausgesetzt.
In dieser Woche haben die anderen beiden Pflanzen mit der Blüte nachgezogen. Bisher sind die zwei allerdings nur leicht gestretcht.
Der Marienkäfer ist nach wie vor im Zelt und auf den Pflanzen am spazieren.
Heute habe ich bei den beiden kleineren die triebe etwas nachgezogen. Bzw wieder etwas runtergebunden. So sollte mehr Licht an alle Stellen kommen. Zusätzlich habe ich ein paar von den großen Sonnensegeln herausgeschnitten.
Die Düngerlösung passe ich Woche für Woche an. Bisher machen sie mir nicht den Anschein eines mangels oder einer überdüngung.
In dieser Woche ist nicht viel passiert. Die buds Formen sich und nehmen an Masse zu. Bei der hohen Pflanze sind auch schon richtig viele trichome zu sehen. Bei den andern beiden leider noch nicht so.
Der Marienkäfer ist immernoch da. Scheint ihm zu gefallen.
In dieser Woche haben die beiden kleineren ein paar centimeter aufgeholt. Ich hatte sie im Laufe der Woche immer mal wieder etwas auseinander gezogen und dann festgebunden.
Die eine ist ziemlich übersät mit trichomen. Die ersten färben sich auch schon milchig-trüb. Wobei immernoch neue Haare sprießen und die buds an Masse zulegen. Ziemlich schnelle blütephase.. Im Gegensatz zu den anderen beiden.
Auf den beiden Pflanzen haben sich mittlerweile auch trichome gebildet. Sie sind etwas langsamer in der Blütephase wie die andere. Dafür aber auch um einiges buschiger..
Den Dünger nehmen sie sehr gut an. Bekommen aktuell täglich wechselnd Düngerlösung und dann nur pH-angepasstest Wasser. Das auslaufende Wasser nach dem Gießen bleibt so stabil bei ec 0.8 und pH 6.1
Ich habe einen leichten Befall von Spinnmilben entdeckt. Die befallenen Blätter habe ich rausgeschnitten und halte die Pflanzen täglich unter Beobachtung.
Ich habe ja erst die eine Pflanze geerntet. Sie war von Anfang an richtig am durchstarten. Die Wachstumsphase verging wie im Flug. Auf den Dünger ist sie sehr gut angesprungen. In der Blütephase sind blitzschnell die Buds gewachsen. Die Buds sind beim drück-Test fest in der Struktur. Der geruch ist überwältigend. Der erste rauch-report folgt in ein paar Wochen.
Die zweite Pflanze habe ich jetzt auch geerntet. Wahnsinnige 614g frisch geerntet! Für eine Pflanze finde ich das recht viel. Die buds sind auch sehr kompakt gewachsen. Sehr schöner Geruch im Haus nach der ernte.
Ich musste leider die eine von den beiden Nachzüglern umhauen. Sie war zu sehr von spinnmilben befallen. Die andere hatte ein paar befallene Blätter, die hab ich rausgeschnitten und halte Sie nach wie vor streng unter Beobachtung.
Die buds sehen klasse aus. Haben richtig an Masse zugelegt. Die ersten Härchen werden auch braun. Mal sehen vielleicht wird es ja eine Weihnachtsernte..
Frohe Weihnachten!
In dieser Woche hat die Pflanze mächtig Blätter gelassen. Ich habe jeden Tag ungefähr eine Handvoll Blätter herausgeschnitten.
Mit dem spülen des Topfes bin ich auch schon angefangen. Jeden Tag 3liter ph-angepasstes Wasser durch den Topf gejagt. Der auslauf EC ist schrittweise auf 0.4 runter. Bei einem konstanten pH Wert von 6.1.
Jetzt lasse ich den Topf erstmal austrocknen und danach gibt es vielleicht noch einmal Wasser oder es wird geerntet.