By continuing to use the website or clicking Accept you consent to our cookies and personal data policy and confirm that you are at least 18 year old. For details please see Privacy Policy and Terms
Der Start ist schonmal gelungen. 4/4 sind gekeimt. Alle haben ziemlich gleichzeitig den kokosballen aufgebrochen und ihr Köpfchen rausgestreckt. Ab Sonntag zähle ich dann die erste Woche.
Zu beginn der Woche habe ich die cocosfasern gespült und trocknen lassen. Danach habe ich diese mit Perlite vermischt. Von dem Bio Grow powder feeding habe ich für die 1 Liter töpfe 2g pro l Substrat untergemischt. Für die spätere growphase werde ich 3,5g pro Liter untermischen.
Im Laufe der Woche folgen ein paar fotos zur Entwicklung der kleinen.
Frohe Weihnachten!
Ende der ersten Wachstumswoche, auf den ersten Blick haben ein paar Keimblätter Verbrennungen. Die neuen Blätter sehen aber alle sehr gesund aus.
Die Pflanzen scheinen den schock vom ein-topfen gut weggesteckt. Sind mittlerweile alle bei der vierten nodie angekommen. Bei der fünften wird getoppt.
Gegossen habe ich noch nicht wieder da die kleinen nicht viel Wasser brauchen.
Die Lampe steht bei 30% Leistung.
Am Tag 12 gab es nochmal einen schluck pH-angepasstes Wasser. Wenn das substrat etwas ausgetrocknet ist, wird umgetopft.
Die dritte Woche ist zur Hälfte rum.
Heute wird umgetopft. Wegen dem autopot system pflanze ich die kleinen direkt in ihre Endtöpfe. Normalerweise habe ich noch eine topf Größe dazwischen. Mal sehen wie das wird. Zwei von ihnen machen mir ein bisschen Sorge, ich hoffe das sich das jetzt solangsam einpendelt.
Die vierte Woche ist angefangen. Gleich zu beginn der Woche habe ich alle 4 getoppt. Jetzt können Sie austreiben und das Zelt voll machen. Im späteren Verlauf werde ich noch ein scrog-netz montieren, aber dafür sind die Ladys noch zu klein.
Mitte der Woche, zwei von den Pflanzen werden zunehmend gelb. Keine Ahnung was mit den beiden nicht stimmt. Da wird kurzer Prozess gemacht. Platz für neues.
So irgendwie bin ich mit meinen Wochen etwas durcheinander gekommen.
Jetzt bin ich mit der fünften Woche durch. Das heißt, morgen gibt es wieder enchancer. Aber erstmal zu heute. Die anderen beiden sind voll eingeknickt, daraufhin habe ich sie entsorgt. Bei den beiden habe ich heute einmal die Schere angesetzt um die großen Sonnensegel rauszuschneiden. Das topping hat sich bewährt, die anderen Triebe sind von der Höhe nachgezogen und es gibt mehrere neue Triebe aus den getoppten Spitzen. Nach dem Gießen morgen werde ich das autopotsystem in Betrieb nehmen.
Bis dahin grow on!
Die Autopots sind im Einsatz, nach anfänglichem zögern wegen dem ph-Wert. Der sich durchgehend verändert hat, von 5,6 bis zu 6,8.
Habe ich mich dann erstmal durch etliche Foren gelesen. Es gibt die Möglichkeit das Wasser zu demineralisieren. Allerdings halte ich das für sinnlos, da die Minerale ja durch den Dünger wieder zugegeben werden. Bisher haben sich diese ph-Wert Schwankungen nicht bei den Pflanzen bemerkbar gemacht. Eher im Gegenteil, das Wachstum ist beachtlich.
Zum Ende der Woche habe ich das Wasser im Reservoir ausgetauscht. Noch einmal ein paar Blätter rausgeschnitten und angefangen die Triebe mit den Hanfseilen herunter zu binden.
Bei der einen Pflanze ist aus dem topping eher ein Fimming geworden, finde ich jetzt nicht weiter schlimm aber seht selbst. 😉
Grow on!
Kleiner Zwischenschnitt.
Ich habe zur Mitte der Woche noch einmal die Schere angesetzt und die unteren kleinen Triebe rausgeschnitten. Die meisten von ihnen bekommen kaum Licht ab, da das Blätterdach doch sehr dicht ist. Danach habe ich die Triebe Mithilfe der Hanfseile neu ausgerichtet also tiefer gezogen. So sollten alle triebe gleichmäßig viel Licht abbekommen.
Wegen den pH-Wert Schwankungen im Wasser-Tank mache ich mir keine Sorgen mehr. Die Pflanzen haben sich jetzt knapp 15Liter Wasser in 3 Tagen weggezogen und machen mir nicht den Eindruck schlecht zu wachsen. Ich halte das selbstverständlich weiter unter Beobachtung und halte euch auf dem laufenden.
Ende der Woche, die rechte macht mir einen leichten Eindruck von überwässerung. Mal schauen wie es die nächste Woche über läuft.
Dienstag:
Heute habe ich einmal richtig entlaubt.
Jetzt kriegen die beiden ein paar Tage zum erholen und dann wird es Zeit für die Blüte.
Samstag:
Vorbereitung sind abgeschlossen. ca. 72g bio powder auf jeden Topf verteilt und leicht eingearbeitetet. Danach habe ich noch 2,5l Wasser pro Topf gegossen pH-angepasst natürlich.
Die letzte Woche der Wachstumsphase ist um. Heute wird auf 12/12 gewechselt. Ich habe noch ein Netz im Zelt installiert um die Triebe während des stretching darunter zu halten. Soweit es klappt natürlich.
Die erste Woche unter 12/12 ist fast rum. Sie scheinen sich gerne und schnell in die Blüte zu begeben. Die ersten Blütenkelche bilden sich. Nächste oder die Woche darauf werde ich noch einmal entlauben.
Da ist bisher noch nicht viel stretch gekommen.
Dafür Formen sich schöne schöne Blütenansätze, und die Blätter sind schon überzogen mit Terpenen.
Ich hab das Netz erstmal wieder entfernt, die Triebe werden gut durch das LST auseinander gehalten und da der Stretch bisher so mäßig ausgefallen ist. Wird es nur wieder installiert wenn ich es brauche.
Die Woche haben die kleinen zugelegt. Die Ersten Blätter sind komplett von Trichomen überzogen. Ich habe mal rein aus Interesse das rinseout aus den Töpfen gemessen. Dieser lag bei EC 1.6 und pH 6.1. Da die Blattspitzen verbrannt sind und einige Blätter echt wohl gelb geworden sind, denke ich das die beiden einen kleinen nutrientlock hatten. Aber bei der aktuellen Entwicklung soll es wohl gut weitergehen. Die stark gelben Blätter habe ich heute rausgeschnitten.
Die beiden haben augenscheinlich einen Magnesium Mangel. Ich habe die ganzen Wochen über mit Calmag von Biobizz nachgeholfen. Kann das auch durch einen überschuss an Magnesium kommen? Ich hoffe das der Mangel sich nicht zu sehr bemerkbar macht. Andererseits ist es auch Herbst für die zwei. Wegen den vergilbten Blättern habe ich deswegen auch auf das ausdünnen vorerst verzichtet. Im ganzen sehen die beiden sehr gut aus. Dürfte noch etwas mehr Masse an Buds werden aber das soll wohl mit den nächsten Wochen noch kommen.
In dieser Woche ist nicht viel passiert. Die meisten Pistillen sind schon braun. Ziemlich dunkel. Es kommen auch irgendwie keine neuen weißen nach. Die buds sind sehr fest und sehen auch echt gut aus. Ich denke in der nächsten Woche wird geerntet. Die Trichome fangen schon an bernsteinfarben zu werden. Vereinzelt sind noch welche klar. Ich habe den Tank abgeklemmt und lasse das Substrat jetzt austrocknen.
Der gesamt Eindruck bisher ist sehr gut. Der Strain ist einfach zu growen. Das Problem mit den zweien die ich entfernt habe habe ich auch analysiert. Den Rest des Zyklus haben die kleinen ja echt gut gemacht. Ich habe vielleicht etwas viel herausgeschnitten aber das weiß ich beim nächsten mal jetzt auch besser. Zum Ende hin war ich etwas verwundert, dass die blütephase so schnell ging und die Buds nicht mehr an Größe zugelegt haben. Deswegen habe ich auch geerntet.