Vote Now 🏆 for the Grow Awards 2025!
Chat
Recommended
0
Germination
10 months ago
Nutrients 1
GuerrillaTabs - Bio Tabs
GuerrillaTabs 0.793 mll
Die Samen sind alle gut gekeimt, und es hat zwei Tage gedauert, bis sich die Samenschale geöffnet hat und das Wachstum der Pflanze begonnen hat. Die Samen wurden nach dem Keimen direkt in 20-Liter-Stofftöpfe gesetzt, die bereits eine Woche lang gegossen und mit einer Biotab-Tablette gedüngt worden waren. Diese Tablette wurde ziemlich mittig im Topf platziert.
4 likes
2 comments
Share
Used method
Glass Of Water
Germination Method
4
Week 4. Vegetation
9 months ago
35 cm
20 hrs
27 °C
6.4
Weak
65 %
22 °C
22 °C
22 °C
20 L
3 L
50 cm
1200 PPM
Nutrients 1
GuerrillaTabs - Bio Tabs
GuerrillaTabs 3 mll
Die Pflanzen sind seit der Keimung auf diesen Fotos genau 30 Tage alt. Ich habe eine Pflanze ausgetauscht, da es sich um eine Epsilon F1 handelte, die vermutlich Mutationen aufwies. Sie hatte verkümmerte Blätter, die nicht wie die ihrer Artgenossen aussahen, und wuchs deutlich langsamer. Daher habe ich sie nach 2,5 Wochen ausgetauscht. Der kleine Mann(die ausgetauschte Pflanze) leidet natürlich jetzt ein bisschen unter Lichtstress, deswegen werde ich wohl nur eine sehr gestauchte Pflanze erhalten. Aber besser, als die Fläche leer zu lassen. So viel zu dem, was nicht funktioniert hat: Die Sanlight stand die ersten 2 Wochen auf 20 Prozent. Dann habe ich sie teilweise mit dem Dimmer höher gestellt: 2 Stunden auf 25 Prozent. Eine Woche später bin ich auf 30 Prozent und 2 Stunden mit 35 Prozent gegangen. Für Woche 4 habe ich 40 Prozent und 2 Stunden auf 45 Prozent gewählt. Ich erhoffe mir, die Pflanzen so schneller an die starken Lampen zu gewöhnen. Im Nächsten grow soll bei jeder Pflanze die TDS per Infrarot gemessen werden. Da werde ich dann ein Experiment zu machen, wie die Lichtsteigerung am besten umzusetzen ist. Zu den Lampen kann ich bis jetzt nur Positives sagen. Im Gegensatz zur dazugehörigen App, diese ist wirklich nicht sehr gut umgesetzt. Das Menü und die Einstellungen sind teilweise irreführend und nicht sehr durchdacht. Ich muss mir immer wieder die Tutorials in der App ansehen, da diese immer wieder angezeigt werden. Noch dazu hätte ich gerne die Möglichkeit, mehr Einstellungen treffen zu können. Das ist aber Meckern auf hohem Niveau, weil auch die App das macht, was sie soll, nur eben meiner Meinung nach nicht sehr gut umgesetzt. Die Pflanzen wurden von mir mit Klipsen aus dem 3D-Drucker gestützt. Diese Klips kann man Stück für Stück im Winkel verstellen, so dass man die Triebe damit neigen kann. Das habe ich von Tag zu Tag im Winkel verstellt, so dass ich am Ende einen 45-Grad-Winkel habe. Das habe ich insgesamt über 6 Tage gemacht. Die Pflanzen haben an sich ein sehr gleichmäßiges Wachstum. Die Cosmos F1 wächst so optimal, dass kein LST mit den Klipsen nötig ist. Ich habe an den Pflanzen keine Mängel entdecken können und auch keine Anzeichen von Mutationen. Die Pflanzen haben im Durchschnitt eine Höhe von 35 cm, wobei eine etwas stärker abweicht mit 22 cm (wieder eine Epsilon F1). Der Umfang mit LST bei der Cosmos F1 liegt ohne LST bei 20 cm im Durchschnitt, wo wir wieder die Epsilon im Negativen haben mit 14 cm. Die Pflanzen wurden alle entlaubt, das eine Woche vor der Blüte. Morgen werden die Pflanzen erneut entlaubt und ge-lollipoppt. !!!!!!!!!!!!!!!zusätliche infos werden morgen ergänzt + Fotos !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! *1. Foto Mutation: Dieses Foto wurde nur 5 Minuten nach dem Umtopfen der Pflanze aufgenommen. Vorher stand sie in einem größeren Topf, in dem sie genauso aussah. Ich habe sie umgetopft, weil ich den Topf brauchte, aber die Pflanze nicht wegwerfen wollte. Der Pflanze geht es gut, aber sie sieht im Moment etwas mitgenommen aus. Bilder folgen.
6 likes
5 comments
Share
Used techniques
Defoliation
Technique
LST
Technique
5
Week 5. Flowering
9 months ago
35 cm
20 hrs
27 °C
6.4
Normal
65 %
22 °C
22 °C
22 °C
20 L
3 L
50 cm
1200 PPM
Nutrients 2
CalMag Pro - PLAGRON.
CalMag Pro 1 mll
GuerrillaTabs - Bio Tabs
GuerrillaTabs 3 mll
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!guckt euch letzen Report an !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Blüte hat begonnen: Edit:11.05 Die Pflanzen sind innerhalb von 2 Tagen explodiert. Ich habe das Licht nun auf 75 Prozent gestellt und noch einmal Cal-Mag nachgegeben, da die letzte Gabe nur eine halbe war. Die beiden Titan sehen fast identisch aus. Die beiden Epsilon sind circa 3 Tage unterschiedlich, eine ist etwa 5 cm kleiner als die andere und hat noch kaum Blüten. Ich denke, in 3 Tagen wird das der Fall sein. Die Cosmos F1 ist im Umfang circa 50-50 cm, kaum Blüten bisher. Ich hoffe, sie wird nicht noch viel größer, da der Platz langsam eng wird. Ich bin von dem Wachstum dieser Pflanze absolut begeistert. Mal gucken, was die Blüte bringt. Edit ende Ich habe alle Blüten entfernt, die nicht im direkten Licht sind, und alle Blätter, die die Blüten bedecken. Die Pflanzen weisen einen Cal-Mag-Mangel auf, was bei der Blüte normal ist, gerade bei diesem Licht. Ich habe dem Gießwasser etwas Cal-Mag hinzugefügt. Die Pflanzen sind drei Tage älter als im letzten Report. letzte Woche : Die Pflanzen sind seit der Keimung auf diesen Fotos genau 30 Tage alt. Ich habe eine Pflanze ausgetauscht, da es sich um eine Epsilon F1 handelte, die vermutlich Mutationen aufwies. Sie hatte verkümmerte Blätter, die nicht wie die ihrer Artgenossen aussahen, und wuchs deutlich langsamer. Daher habe ich sie nach 2,5 Wochen ausgetauscht. Der kleine Mann(die ausgetauschte Pflanze) leidet natürlich jetzt ein bisschen unter Lichtstress, deswegen werde ich wohl nur eine sehr gestauchte Pflanze erhalten. Aber besser, als die Fläche leer zu lassen. So viel zu dem, was nicht funktioniert hat: Die Sanlight stand die ersten 2 Wochen auf 20 Prozent. Dann habe ich sie teilweise mit dem Dimmer höher gestellt: 2 Stunden auf 25 Prozent. Eine Woche später bin ich auf 30 Prozent und 2 Stunden mit 35 Prozent gegangen. Für Woche 4 habe ich 40 Prozent und 2 Stunden auf 45 Prozent gewählt. Ich erhoffe mir, die Pflanzen so schneller an die starken Lampen zu gewöhnen. Im Nächsten grow soll bei jeder Pflanze die TDS per Infrarot gemessen werden. Da werde ich dann ein Experiment zu machen, wie die Lichtsteigerung am besten umzusetzen ist. Zu den Lampen kann ich bis jetzt nur Positives sagen. Im Gegensatz zur dazugehörigen App, diese ist wirklich nicht sehr gut umgesetzt. Das Menü und die Einstellungen sind teilweise irreführend und nicht sehr durchdacht. Ich muss mir immer wieder die Tutorials in der App ansehen, da diese immer wieder angezeigt werden. Noch dazu hätte ich gerne die Möglichkeit, mehr Einstellungen treffen zu können. Das ist aber Meckern auf hohem Niveau, weil auch die App das macht, was sie soll, nur eben meiner Meinung nach nicht sehr gut umgesetzt. Die Pflanzen wurden von mir mit Klipsen aus dem 3D-Drucker gestützt. Diese Klips kann man Stück für Stück im Winkel verstellen, so dass man die Triebe damit neigen kann. Das habe ich von Tag zu Tag im Winkel verstellt, so dass ich am Ende einen 45-Grad-Winkel habe. Das habe ich insgesamt über 6 Tage gemacht. Die Pflanzen haben an sich ein sehr gleichmäßiges Wachstum. Die Cosmos F1 wächst so optimal, dass kein LST mit den Klipsen nötig ist. Ich habe an den Pflanzen keine Mängel entdecken können und auch keine Anzeichen von Mutationen. Die Pflanzen haben im Durchschnitt eine Höhe von 35 cm, wobei eine etwas stärker abweicht mit 22 cm (wieder eine Epsilon F1). Der Umfang mit LST bei der Cosmos F1 liegt ohne LST bei 20 cm im Durchschnitt, wo wir wieder die Epsilon im Negativen haben mit 14 cm. Die Pflanzen wurden alle entlaubt, das eine Woche vor der Blüte. Morgen werden die Pflanzen erneut entlaubt und ge-lollipoppt. !!!!!!!!!!!!!!!zusätliche infos werden morgen ergänzt + Fotos !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! *1. Foto Mutation: Dieses Foto wurde nur 5 Minuten nach dem Umtopfen der Pflanze aufgenommen. Vorher stand sie in einem größeren Topf, in dem sie genauso aussah. Ich habe sie umgetopft, weil ich den Topf brauchte, aber die Pflanze nicht wegwerfen wollte. Der Pflanze geht es gut, aber sie sieht im Moment etwas mitgenommen aus. Bilder folgen
25 likes
31 comments
Share
Used techniques
Defoliation
Technique
6
Week 6. Flowering
9 months ago
55 cm
20 hrs
29 °C
6.4
Normal
70 %
22 °C
22 °C
22 °C
20 L
4 L
50 cm
1200 PPM
Nutrients 2
CalMag Pro - PLAGRON.
CalMag Pro 0.25 mll
GuerrillaTabs - Bio Tabs
GuerrillaTabs 3 mll
Die Pflanzen sind buchstäblich in der Woche explodiert. Das Volumen hat sich geschätzt verdoppelt. Die Sanlights sind auf 85 Prozent. Ich werde in 2-3 Tagen die Lampen für 2 Stunden am Tag auf 100 Prozent drehen, um nächste Woche richtig Vollgas geben zu können. Die Luft ist zum Glück sehr CO2-haltig. Die Luft liegt stundenweise bei circa 1200 ppm, im Minimum sind wir da bei circa 800, was für die Pflanzen ganz gute Werte sind. Ich habe mittlerweile einen Honeywell-Lüfter auf Stufe 2 hinzugeschaltet, um Schimmel zu vermeiden. Der Lüfter läuft jetzt auch mit AKF, den ich die Wochen davor nicht benötigt habe. Die Pflanzen bekommen weiterhin 3 Mal in der Woche CalMag (1 ml auf 5 Liter Wasser). Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit braunen Blattspitzen. Die Pflanzen haben alle die gleiche schön dunkelgrüne Blattfarbe. Die Feuchtigkeit und Hitze, die die Box produziert, ist unerträglich. Die Stoftöpfe lassen gut verdunsten, bin aber trotzdem sehr zufrieden. Ich bin der Meinung, dass die Pflanzen in den Töpfen einfacher zu groß sind. Genaue Informationen füge ich den Bildern der einzelnen Pflanzen hinzu, um das besser erkennen zu können, was was ist Stichpunktliste: - Pflanzen sind explosionsartig gewachsen - Volumen hat sich verdoppelt - Sunlights auf 85 Prozent - In 2-3 Tagen Lampen auf 100 Prozent für 2 Stunden täglich - Luft ist CO2-haltig (1200 ppm, Minimum 800 ppm) - Honeywell-Lüfter auf Stufe 2 gegen Schimmel!!!es ist kein Schimmel vorhanden es geht um Prävention!! - Genaue Informationen zu einzelnen Pflanzen werden hinzugefügt - Lüfter läuft nun mit AKF (vorher nicht benötigt) - 3 Mal wöchentlich CalMag (1 ml auf 5 Liter Wasser) - Keine Probleme mehr mit braunen Blattspitzen - Schöne dunkelgrüne Blattfarbe - Unerträgliche Feuchtigkeit und Hitze in der Box - Lüfter von 40 auf 70 Prozent um Temperatur zu senken + LF - Stoftöpfe lassen gut verdunsten
10 likes
12 comments
Share
7
Week 7. Flowering
9 months ago
75 cm
20 hrs
26 °C
6.4
Normal
60 %
24 °C
20 °C
21 °C
20 L
4 L
50 cm
900 PPM
Nutrients 2
CalMag Pro - PLAGRON.
CalMag Pro 0.25 mll
GuerrillaTabs - Bio Tabs
GuerrillaTabs 3 mll
Diese Woche war für die Pflanzen eine große Belastung, da sie in den Keller umgezogen sind. In der Wohnung wurde es einfach zu warm. Die Box hat einen Zuluftschlauch bekommen, sodass immer Frischluft von außen kommt. Die Abluft wird auch nach außen abgeführt. Der Keller wird zusätzlich mit einem Amazon Badezimmerlüfter belüftet. Die Luftfeuchtigkeit konnte somit im Durchschnitt auf 60 Prozent gesenkt werden. Bei Regen hatte ich auch schon Höchstwerte von 82 Prozent in der Box. Dazu habe ich einen zusätzlichen Handylüfter in der Box installiert, der 40 Watt hat und für gute Belüftung sorgt. Zusätzlich baue ich mir nächste Woche ein Belüftungssystem mit KG-Rohren. Ich nehme zwei Stück und installiere sie an der Zuluft der Box. Dann werden sie am Rand der Box platziert und Löcher rein gebohrt, um die Pflanzen von unten zu belüften. Die Rohre kommen auf die ganze Fläche von 1,5 Metern. Was den Dünger betrifft, kann ich nur sagen, ich bin sehr zufrieden. Die Buds werden langsam echt fett. Die Pflanzen weisen keine Mängel auf, bis auf Calzium-Magnesium, das zusätzlich über das Gießwasser eingebracht wird. Apropos Gießwasser: Ich habe mir Tropfer und ein 100-l-Autotop-Flexi-Tank bestellt. Dazu ausführlicher Bericht nächste Woche, so wie zu der ab und zu Luft. Die Lampen laufen mittlerweile auf 100 Prozent. Die Titan sind mittlerweile im Schnitt 75 cm groß, so wie die Cosmos. Diese Pflanze ist sehr durstig und bekommt mehr Wasser als die anderen und ist im Umfang deutlich größer als die Titan und Epsilon. Die Epsilon sind ca. 55 cm im Durchschnitt, haben aber die dicksten Buds. Wichtigste Punkte: - Pflanzen in den Keller umgezogen wegen zu hoher Temperaturen in der Wohnung - Belüftungssystem installiert (Zuluft, Abluft, Badlüfter, zusätzlicher Lüfter in der Box) - Luftfeuchtigkeit im Durchschnitt auf 60% gesenkt - Neues Belüftungssystem mit KG-Rohren geplant - Dünger zufriedenstellend, Buds werden größer - Calzium-Magnesium-Mangel, wird über Gießwasser ausgeglichen - Neue Bewässerung (Tropfer, Flexi-Tank) bestellt - Lampen auf 100% - Titan und Cosmos ca. 75 cm, Cosmos durstiger - Epsilon ca. 55 cm, dickste Buds !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!es fehlen noch Bilder Nachtrag kommt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ein danke geht raus an meine Freundin sie Übernimmt Bilder und Videos.
14 likes
19 comments
Share
8
Week 8. Flowering
9 months ago
75 cm
20 hrs
27 °C
6.4
Normal
60 %
24 °C
20 °C
21 °C
20 L
2 L
50 cm
900 PPM
Nutrients 2
CalMag Pro - PLAGRON.
CalMag Pro 0.25 mll
GuerrillaTabs - Bio Tabs
GuerrillaTabs 3 mll
Diese Woche habe ich zwei zusätzliche Honeywell 40-Watt-Ventilatoren installiert, einen oben und einen unten, um einen Luftstrom zu erzeugen. Der Autopot-Tank ist angekommen, aber leider wurden die falschen Tropfer geliefert, sodass ich neue bestellt habe. Die Luftfeuchtigkeit war eine Katastrophe bei Regen da die box Frischluft von außen zieht. Für den Keller habe ich eine Lüfterbox mit 2 Eingängen und Umschalter gekauft, um zwischen Frischluft von draußen und Kellerluft wechseln zu können, falls es regnet. Ein 125er Inline-Ventilator wurde ebenfalls gekauft, da ich weiße 75er Regenrohre besorgt habe. Meine Idee ist es, Löcher in diese zu bohren und Düsen einzusetzen, um die Pflanzen von unten mit frischer Luft zu versorgen. Ich hoffe, dadurch einen Ventilator einsparen zu können. Pflanzen: Alle Pflanzen sehen super aus. Die Epsilon sind sehr klein und verbrauchen circa zwei Liter weniger als die Titan. Ich schätze, dass die Titan doppelt so viel Masse aufweisen wie die Epsilon. Die Harzbildung ist bei der Titan auch deutlich stärker, und die Pflanzen sind gleichmäßiger. Da Masse nicht alles ist, bin ich gespannt auf das Endergebnis. Ich möchte nicht sagen, dass Epsilon eine schlechte Sorte ist, aber ich denke, ich werde sie nicht noch einmal anbauen. Ich hatte die Sorte schon einmal, da hatte sie unter anderen Bedingungen deutlich besser performt. Die Epsilon haben circa 95 Prozent milchige Trichome, die Titan sind bei circa 85 bis 90 Prozent. Die Cosmos ist noch nicht nennenswert reif. Ich würde gerne Fotos von den Trichomen machen, aber das hat nicht so geklappt. Vielleicht kaufe ich mir demnächst ein Mikroskop mit Kamera. Ich habe vor, eine Epsilon bei 10 Prozent braunen Trichomen zu ernten und die andere bei 20-30 Prozent, da ich das Gras von der Wirkung eher aktivierend für tagsüber und eher entspannend für den Abend mag. Anmerkungen: Die aktuelle Performance der Epsilon ist schlechter als bei einem vorherigen Grow unter anderen Bedingungen. Nächste Schritte: Ich werde die Trichome beobachten und den Erntezeitpunkt bestimmen, das Luftfeuchtigkeitsproblem lösen und die Pflanzenbelüftung optimieren. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kurzfassung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Setup: Installiert: 2 Honeywell 40 Watt Ventilatoren (oben/unten) für Luftzirkulation. Output-Tank eingetroffen, falsche Tropfer geliefert, neue bestellt. Lüftung für Keller installiert mit Umschaltung Außenluft/Kellerluft (bei Regen). 125er Inline-Ventilator gekauft. Plan: 75er Regenrohre mit Löchern und Düsen zur Pflanzenbelüftung von unten. Pflanzen: ------------------ Allgemeinzustand: Sehr gut. Epsilon: Klein, Verbrauch ca. 2 Liter weniger als Titan. Titan: Doppelt so viel Masse, stärkere Harzbildung, gleichmäßiger. Harzbildung: Deutlich stärker bei Titan. Reife: Epsilon ca. 95% milchige Trichome, Titan 85-90%, Cosmos noch nicht reif. Fotos von Trichomen: Versuch nicht erfolgreich, eventuell Kauf eines Mikroskops. Ernteplan Epsilon: Eine bei 10% braunen Trichomen (high), eine bei 20-30% (entspannend). Anmerkungen: Epsilon: Aktuelle Performance schlechter als bei vorherigem Grow unter anderen Bedingungen. Epsilon: Wird wahrscheinlich nicht noch einmal angebaut. ------------------ Nächste Schritte: Trichome beobachten und Erntezeitpunkt bestimmen. Luftfeuchtigkeitsproblem lösen. Pflanzenbelüftung optimieren.
17 likes
23 comments
Share
Used techniques
Defoliation
Technique
Topping
Technique
9
Week 9. Flowering
8 months ago
75 cm
20 hrs
27 °C
6.4
Normal
40 %
24 °C
20 °C
21 °C
20 L
6 L
50 cm
900 PPM
Nutrients 2
CalMag Pro - PLAGRON.
CalMag Pro 0.25 mll
GuerrillaTabs - Bio Tabs
GuerrillaTabs 3 mll
Cosmos Bericht: Die Cosmos Pflanze entwickelt sich weiterhin hervorragend. Die Buds sind deutlich dicker als die der Titan, was auf ein hohes Ertragspotenzial hindeutet. Die Pflanze erhält derzeit die doppelte Wassermenge im Vergleich zur Titan und hat bereits mehr Wasser erhalten als die Epsilon. Dies scheint ihr Wachstum positiv zu beeinflussen. Basierend auf der aktuellen Entwicklung schätze ich, dass die Cosmos noch etwa 2-3 Wochen bis zur Ernte benötigt. In dieser Zeit werde ich genau beobachten und sicherstellen, dass sie optimale Bedingungen erhält. Ich bin zuversichtlich, dass die Cosmos eine ertragreiche und qualitativ hochwertige Ernte liefern wird. !!!Morgen kommen noch mehr Infos !!!!!!
3 likes
2 comments
Share
9
Week 9. Harvest
8 months ago
Happy Harvest Day!
Epsilon F1 - Royal Queen Seeds
Spent 44 days
Ger Veg Flo Har
7/10
Rated
229.5 g
Bud wet weight per plant
2
Plants
1.2
Grow Room size
Easy
Difficulty

Height
Day air temperature
Air humidity
PH
CO2
Light schedule
Solution temperature
Night air temperature
Substrate temperature
Pot size
Lamp distance
Wochenrückblick Pflanzen: Diese Woche war geprägt von der Ernte der Epsilon und Titan Pflanzen. Die Epsilon zeigte zwar einige Schwächen, aber die Titan lieferte beeindruckende Ergebnisse. Die Cosmos entwickelt sich prächtig und lässt auf eine weitere erfolgreiche Ernte hoffen. Es zeigt sich, dass die Wahl der richtigen Pflanze für die jeweiligen Bedingungen entscheidend ist. Die Epsilon scheint in kleineren Räumen besser zurechtzukommen, während die Titan ihr volles Potenzial in größeren Boxen entfaltet. In den kommenden Wochen werde ich die Cosmos weiterhin beobachten und ihre Entwicklung dokumentieren. Ich bin gespannt, wie sich diese vielversprechende Pflanze weiterentwickelt und freue mich auf die nächste Ernte.
15 likes
16 comments
Share
Equipment Reviews
the end.
Enjoying this diary? Follow for more updates!
Dennis_BongDennis_Bong
Follow Author
OR
Royal_F1_Test_Royal_F1_Test_
Follow Diary
Prefer the old Diary view?
Go back to the old Diary view